

http://www.eisenbahnmuseumgramzow.de
Zu besichtigen sind nicht nur unterschiedliche Eisenbahnfahrzeuge, wie sie auf den Klein- und Privatbahnen zu unterschiedlichsten Zeiten im Einsatz waren, sondern auch Ausstellungen zum Gleisbau, Werkstattwesen, Betriebs- und Verkehrsdienst sowie technische Anlagen im Freigelände und Gebäuden.
Präsentiert werden Fahrzeuge in Normalspur 1435 mm und Schmalspur 750 mm, wie z.B. die Dampflok 99 4503, ein Personenzug von der Insel Rügen, der Bassinwagen für Spiritus.
Das Museum ist besucherfreundlich gestaltet, auch für Behinderte, Senioren und Familien.
Für unsere jüngsten Besucher gibt es eine elektrische Spielbahn zum Selberbedienen. An ausgewählten Exponaten besteht die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden.
Der kommunale Zweckverband „Brandenburgisches Museum für Klein- und Privatbahnen in Gramzow/Uckermark“ ist Träger des Eisenbahnmuseums Gramzow und der Gramzower Museums-Bahn. Mitglieder sind die Gemeinden des Amtes Gramzow und auch bis 2003 der Landkreis Uckermark.
Das 1992 gegründete und am 1. Juni 1996 eröffnete Klein- und Privatbahnmuseum hat u.a. über 40 Fahrzeuge in der Sammlung.