

Im Jahr 1836 wurde die Tollwitz-Dürrenberger Feldbahn mit dem ersten Eisenbahntunnel Deutschlands in Betrieb genommen. Sie versorgte bis 1935 die Siedeöfen mit Braunkohle. Anfangs wurden die Züge von Pferden gezogen, bis 1906 die Elektrifizierung der Strecke erfolgte. Von der ursprünglich über 4 Kilometer langen Strecke ist heute noch der rund 110 Meter lange Tunnel auf dem ehemaligen Salinengelände erhalten.
Mehrere Loren, eine Drehscheibe und einige Meter Schienen wurden als Denkmal am Tunneleingang aufgestellt.
Hauptstraße 23,
D06231 Bad Dürrenberg