10000513391000051347

Am 21 Juni 2025 lud das Straßenbahn Museum in Chemnitz zum 20. Kappler Straßenbahnfest ein. Im ältesten Straßenbahndepot der Stadt befindet sich in einer zweischiffigen Wagenhalle aus dem Jahr 1908 das Straßenbahnmuseum Chemnitz. In der Ausstellung kann erfahren werden, warum die Chemnitzer Schmalspurstraßenbahnen auf dem ungewöhnlichen Spurmaß von 925 mm fuhren, weshalb ein Engländer die erste Pferdebahnlinie der Stadt erbaute und noch vieles mehr.

Folgt man der Industrieroute entlang der Zwickauer Straße so findet sich im Grundstück mit der Nummer 164 eine alte Gleisanlage, die an die Epoche der Chemnitzer Schmalspurstraßenbahn erinnert. In einer Wagenhalle aus dem Jahr 1908 beherbergt das Straßenbahnmuseum Chemnitz Relikte aus einer längst vergangenen Zeit. Betreut wird das Museum ehrenamtlich vom Verein Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.

In der Ausstellung kann erfahren werden, warum die Chemnitzer Schmalspurstraßenbahnen auf dem ungewöhnlichen Spurmaß von 925 mm fuhren, weshalb ein Engländer die erste Pferdebahnlinie der Stadt erbaute, wie eine Straßenbahn funktioniert und noch vieles mehr.

Es wurde ein Zubringerverkehr mit historischen Straßenbahnen zwischen Hauptbahnhof und Straßenbahnmuseum durchgeführt. Zum Einsatz kam der T57 Triebwagen 813 sowie die T3D-M Doppeltraktion 519+509. Außerdem wurden Busrundfahrten mit historischen Chemnitzer Omnibussen sowie verschiedenen Gastfahrzeugen aus Mittweida, Dresden, Halle, Zwickau, Halle, Bratislava durch geführt.

Im Museum selber war der Schmalspur Triebwagen 169 im Einsatz. Es gab eine Sonderausstellung “Triebwagen 15 – Ein Hundertjähriger”. Die kleine Schau im Triebwagen 15 beleuchtet Stationen aus der hundertjährigen Fahrzeugbeschichte in Wort und Bild.

Das ehemalige Straßenbahndepot ist definitiv ein Gelände, bei dem es sich lohnt, mehrmals wieder zu kommen. Es ist eine Interventionsfläche der Kulturhauptstadtbewerbung und wurde bis 2025 zum europäischen Kultur-Campus umgestaltet und entwickelt.

Fotos

• Gotha Wagen 813 auf der Zubringer Linie in der Straße der Nation in Chemnitz am 21.06.2025.
• Tatra Triebwagen 519 und 509 auf der Zubringer Linie in Chemnitz am Straßenbahn Museum am 21.06.2025.

10000514051000051416

• Triebwagen 306 im Straßenbahn Museum in Chemnitz am 21.06.2025.
• Triebwagen 169 im Straßenbahn Museum in Chemnitz am 21.06.2025.

10000514201000051488

• Triebwagen 801 und Tatra Wagen 409 im Straßenbahn Museum in Chemnitz am 21.06.2025.

10000513581000051466

• Beiwagen 552 und Triebwagen 15 im Straßenbahn Museum in Chemnitz am 21.06.2025.
• Triebwagen 169 und Triebwagen 306 im Straßenbahn Museum in Chemnitz am 21.06.2025.

10000514331000051355

• Ikarus 180 Bus 31 im Straßenbahn Museum in Chemnitz am 21.06.2025.
• Ikarus 311 Bus 71 aus Zittau, Ikarus 55 aus Zittau, Ikarus 256 aus Glauchau, Karosa aus Bratislava, Ikarus 260 aus Chemnitz im Straßenbahn Museum in Chemnitz am 21.06.2025.

10000514511000051461

• IKarus 66 Bus 66 aus Glauchau und Ikarus 180 Bus 31 aus Chemnitz in der Zwickauer Straße in Chemnitz am 21.06.2025.
• Neopklan Bus 200 aus Chemnitz in der Zwickauer Straße in Chemnitz am 21.06.2025.

10000514721000051507

• Karosa aus Bratislava, Ikarus 263 aus Zittau, Ikarus 180 Bus 31 aus Chemnitz in der Zwickauer Straße in Chemnitz am 21.06.2025.
• Lowa Triebwagen 813 auf der Zubringer Linie am Hauptbahnhof in Chemnitz am 21.06.2025.

Wolfgang Swierzy