Greenpeace zum Deutschlandticket

Erschienen: 27/12/2024Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB AG: 11.000 Kameras im Einsatz

Erschienen: 10/01/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Allgemein

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Ertüchtigung in Frankfurt

Erschienen: 09/01/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Hessen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugkollision in Leipzig-Schönefeld

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Urban Mining in Bonn

Erschienen: 10/01/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: go.Rheinland

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

WLAN-Ausbau an 820 Bahnhöfen

Erschienen: 10/01/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Allgemein

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Ohne Hose in der U-Bahn – Londoner bei “No Trousers Tube Ride”

Erschienen: 12/01/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Großbritannien, │ AKTUELL │, Aktion, London, No Trousers Tube Ride, Subway, U-Bahn

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Wasserstoffmangel im VBB

Erschienen: 09/01/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Brandenburg

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Frohe Festtage!

Erschienen: 23/12/2024Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Tödlicher Bahnunfall in Nordthüringen

Erschienen: 12/01/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Personenunfall, Thüringen, │ AKTUELL │, Großengottern, Polizei, Schönstedt, Unfall, Zug

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Kleidersammlung in der U-Bahn Berlin

Erschienen: 13/01/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Berlin

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

„Bahnsinn Riedbahn“: Dokumentation über wichtigstes Bauprojekt der Deutschen Bahn feiert Premiere

Erschienen: 21/11/2024Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Straßenbahnen in Straßburg zusammengestoßen – viele Verletzte

Erschienen: 11/01/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Frankreich, Verkehrsunfall, │ AKTUELL │, Bahnhof, Kollision, Strasbourg, Straßburg, Straßenbahn, Unfall

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Eisenbahnjahr 2024 – miserabel, oder ist die DB sogar vorangekommen?

Erschienen: 30/12/2024Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

PRO BAHN trauert um Sigrid Pohlmann

Erschienen: 30/12/2024Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugkollision in Flandersbach abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Nachtbetrieb startet in München

Erschienen: 09/01/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: München

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB reagiert auf Kritik: Ankunftspläne an den Bahnhöfen bleiben

Erschienen: 29/11/2024Source: PresseinformationenBy

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Britische Studie zur Fahrgastsicht auf Bahnverkehr

Erschienen: 26/12/2024Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung zwischen Bergheim (Westf) und Steinheim (Westf) aufgenommen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

KVB-Rad verzeichnet Rekord

Erschienen: 10/01/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: go.Rheinland

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Neue PRO BAHN Post aus Oberbayern

Erschienen: 19/12/2024Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

2

2https://bahninfos.com/?page_id=14147

Wien: Digitale Personalakquise

Erschienen: 13/01/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Österreich

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

BSAG erreicht neues Fahrgasthoch

Erschienen: 10/01/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Niedersachsen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

VRR übernimmt Regiobahn

Erschienen: 09/01/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: VRR

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bauarbeiten pünktlich fertig: Bahnstrecke Hamburg–Berlin ab 15. Dezember wieder in Betrieb

Erschienen: 13/12/2024Source: PresseinformationenBy

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung in Wengern Ost abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Mit Schnäppchen-Tickets ab 17,99 Euro in den Weihnachtsurlaub

Erschienen: 29/11/2024Source: PresseinformationenBy

M

Mhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Mit der Bahn zum Flieger: Lufthansa und Deutsche Bahn legen Rekordzahlen vor

Erschienen: 22/11/2024Source: PresseinformationenBy

P

Phttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Aufsichtsrat bestätigt Sanierungsfahrplan der Deutschen Bahn und beschließt die nächsten Generalsanierungen

Erschienen: 20/12/2024Source: PresseinformationenBy

V

Vhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung in Ludwigshafen-Oggersheim aufgenommen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Direktverbindung von Berlin nach Paris

Erschienen: 20/12/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Berlin, Europa, Fernverkehr

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Störungen bremsen S-Bahn-Verkehr im Rhein-Main-Gebiet aus

Erschienen: 13/01/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Hessen, Störungsbedingte Einschränkungen, │ AKTUELL │, Frankfurt Main, S-Bahn, Störung

M

Mhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Hamburg–Berlin: DB vergibt erste Bauaufträge für Generalsanierung auf Deutschlands meistbefahrener Städte-Direktverbindung

Erschienen: 18/11/2024Source: PresseinformationenBy

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

VHH bekommt 95 Elektrobusse

Erschienen: 20/12/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Hamburg, Schleswig-Holstein

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Junge wird in Berlin von Straßenbahn erfasst

Erschienen: 12/01/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Berlin, Personenunfall, │ AKTUELL │, Polizei, Straßenbahn, Tram, Unfall

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugkollision in Lauenbrück

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Ein Jahr ICE-Instandhaltung in Cottbus: Nun kommen alle ICE 4 der DB in die Lausitz

Erschienen: 10/01/2025Source: PresseinformationenBy

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bauarbeiten abgeschlossen: Riedbahn geht in sechs Tagen wieder in den Betrieb

Erschienen: 09/12/2024Source: PresseinformationenBy

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Dank an Mitarbeiter von Verkehrsunternehmen

Erschienen: 25/12/2024Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Mobilitätsarmut verhindern

Erschienen: 23/12/2024Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

U

Uhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Unfall an Bahnübergang in Oldenburg – Schranke war geöffnet

Erschienen: 12/01/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bahnübergangsunfall, Niedersachsen, │ AKTUELL │, Bahnübergang, Oldenburg, Polizei, Schranke, Unfall

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugkollision in Reichertshausen (Ilm)

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Alles Gute für 2025!

Erschienen: 31/12/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Allgemein

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Frohe Weihnachten 2024

Erschienen: 24/12/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Allgemein

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Auto stößt in Ulm mit Straßenbahn zusammen

Erschienen: 12/01/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baden-Württemberg, Verkehrsunfall, │ AKTUELL │, Polizei, Straßenbahn, Ulm, Unfall

T

Thttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bund gibt 350 Millionen Euro frei

Erschienen: 09/01/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Verkehrspolitik

U

Uhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bayern will Bahn und Bund bei Bauprojekten in Pflicht nehmen

Erschienen: 13/01/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bahnausbau, Verkehrspolitik, │ TOPMELDUNG │, Bauprojekt, Bayern, Bund, Bundesregierung, Deutsche Bahn, Infrastruktur

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

München: VCD fordert Kassensturz

Erschienen: 13/01/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Bayern, München

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Wiener Linien gewinnen Prozess

Erschienen: 10/01/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Österreich

M

Mhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Besser Surfen an Bahnhöfen: Deutsche Bahn bringt WLAN an weitere 820 Stationen

Erschienen: 23/12/2024Source: PresseinformationenBy

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Nutzerzahlen in Thüringen nach Preiserhöhung des Deutschlandtickets

Erschienen: 11/01/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Deutschlandticket, Thüringen, │ AKTUELL │, Bahn, Bus, Kündigung, Nahverkehr, Nutzerzahlen, Preiserhöhung, ÖPNV

Z

Zhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Reaktivierung in Mittelfranken

Erschienen: 20/12/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Bayern

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Das war 2024!

Erschienen: 20/12/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Kommentar

V

Vhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Super-Sparwochen bei der Bahn: 2 Millionen zusätzliche Schnäppchentickets und 20 Prozent Rabatt auf Sparpreise

Erschienen: 13/01/2025Source: PresseinformationenBy

V

Vhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Nach fünf Monaten Generalsanierung: DB nimmt Riedbahn zwischen Frankfurt/Main und Mannheim wieder in Betrieb

Erschienen: 14/12/2024Source: PresseinformationenBy

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Landesweiter Streik soll Belgien lahmlegen

Erschienen: 12/01/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Belgien, Tarifverhandlungen & Streiks, │ AKTUELL │, Gewerkschaft, Streik, Zugverkehr

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Mannheim: Fips wird reduziert

Erschienen: 13/01/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Baden-Württemberg

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zum Fahrzeugbrand in Ahrensfelde aufgenommen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Englands zweite Hochgeschwindigkeitsstrecke – Siemens Mobility gewinnt Aufträge

Erschienen: 13/01/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bahnindustrie, Großbritannien, │ TOPTHEMA │, Bahnprojekt, Colas Rail, Costain Group, England, Ferrovial BAM, HS2, Hitachi Rail GTS, Hochgeschwindigkeitsstrecke, Siemens, Siemens Mobility

M

Mhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Spatenstich für das neue ICE-Werk in Dortmund

Erschienen: 20/11/2024Source: PresseinformationenBy

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB Schenker setzt in Deutschland 40 neue Volvo FM Electric ein

Erschienen: 10/12/2024Source: PresseinformationenBy

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

„Bon voyage“ für ersten direkten ICE von Berlin nach Paris

Erschienen: 16/12/2024Source: PresseinformationenBy

F

Fhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugkollision in Dorsfeld aufgenommen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Betrunken? Schwankender Fahrer steuert Metro-Zug

Erschienen: 12/01/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Mexiko, │ AKTUELL │, Fahrer, Metro, Mexiko Stadt

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Erprobungsfahrten für höhere Geschwindigkeiten auf der Riedbahn

Erschienen: 13/01/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baden-Württemberg, Hessen, Technologie & Digitalisierung, │ AKTUELL │, Bahn, Deutsche Bahn, ETCS, Erprobungsfahrt, Geschwindigkeit, Hochtastfahrt, Riedbahn

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Drei Bahnstationen auf der Rottalbahn barrierefrei ausgebaut

Erschienen: 13/01/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Barrierefreiheit, Bayern, │ TOPMELDUNG │, Bahnhof, Bahnsteig, Christian Bernreiter, Haltepunkt, SOB, Südostbayernbahn

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Verbände stellen Forderungen auf

Erschienen: 13/01/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Verkehrspolitik

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bilanz 2024: DB InfraGO verbaut knapp 17 Milliarden Euro für bessere Infrastruktur

Erschienen: 30/12/2024Source: PresseinformationenBy

Z

Zhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Mann verletzt zwei Bahnmitarbeiter – ICE fährt nicht weiter

Erschienen: 12/01/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Körperverletzung & Bedrohung, Leistungserschleichung, Nordrhein-Westfalen, │ AKTUELL │, Bedrohung, Bochum, Bundespolizei, Körperverletzung, NRW, Schwarzfahrer, Zugbegleiter

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Realität beachten und Visionen behalten

Erschienen: 13/01/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Kommentar

L

Lhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Allianz pro Schiene zum Deutschlandticket

Erschienen: 02/01/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Nachwuchs ist Zukunft: DB stellt 2025 rund 5.700 Auszubildende und Studierende ein

Erschienen: 22/12/2024Source: PresseinformationenBy

H

Hhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Alkoholisierter Lokführer schläft in Güterzuglok ein – ICE stoppt

Erschienen: 13/01/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Niedersachsen, Polizeieinsatz, │ TOPTHEMA │, Bundespolizei, Güterzug, ICE, Lokführer

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Deutschlandticket und gutes Angebot

Erschienen: 09/01/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Kommentar

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB Schenker setzt ferngesteuerte Gabelstapler ein

Erschienen: 25/11/2024Source: PresseinformationenBy

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

NVV: Neuer Digitalvertrieb

Erschienen: 20/12/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Hessen

Z

Zhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zum Bahnübergangsunfall (Zusammenprall) in Marienborn aufgenommen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Kuppeln auf Speed: Digitale Automatische Kupplung im Schlussspurt zur Serienreife

Erschienen: 23/12/2024Source: PresseinformationenBy

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Über halbe Milliarde Euro an Förderung für Verkehrsprojekte in Hamburg

Erschienen: 13/01/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Hamburg, Metro & U-Bahn, Stadt- & Straßenbahn, Verkehrspolitik, │ TOPMELDUNG │, Bahn, Bahnausbau, Bus, Förderung, Hochbahn, Nahverkehr

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Gutes Neues Jahr 2025

Erschienen: 01/01/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Unbekannte sprengen Aufzug in Bahnhof – hoher Schaden

Erschienen: 12/01/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Sachbeschädigung, Sachsen, │ AKTUELL │, Aufzug, Bahnhof, Crimmitschau, Fahrstuhl, Sprengung, Zwickau Polizei

U

Uhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Wichtiger Meilenstein beim Videoausbau erreicht: 11.000 Kameras an Bahnhöfen im Einsatz

Erschienen: 29/12/2024Source: PresseinformationenBy

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Online-Quiz / Lernkarten „Fahrdienstleiter / Zugverkehrssteuerer (D)“

Online-Quiz / Lernkarten „Fahrdienstleiter / Zugverkehrssteuerer (D)“

Dieses Quiz enthält Fragen zum Thema „Fahrdienstleiter & Zugverkehrssteuerung“ aus dem deutschen Eisenbahnbetrieb, welche oft in Prüfungen und LEK bei der Ausbildung von Eisenbahn-Berufen abgefragt werden.
Es können mehrere Antwortmöglichkeiten richtig sein.
Aktuell sind ca. 475 Fragen zu diesem Thema online.


1.

Wie lautet der Nothaltauftrag im Bahnhof Rechtsheim, die alleinig an eine spezielle Zugfahrt direkt gerichtet ist?

Wählen Sie die richtige Antwort aus:

 

 

 

 

 

2.

Ein Fdl muss alles dafür tun um eine Gefahr abzuwenden oder zu mindern.

Welche Möglichkeiten zur Abwendung von Gefahrensituationen sind korrekt?

 

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus:

 

 

 

 

 

3.

Gibt es einen Unterschied zwischen dem Lageplan in einer Betra und dem Lageplan im Betriebsstellenbuch?

 

Wählen Sie die richtige(n) Antworte(n) aus:

 

 

 

 

4.

Wie weit ist die Fahrwegprüfung im Bahnhof bei einer Ausfahrt eines Zuges auf das Gegengleis einer zweigleisigen Strecke durchzuführen?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

 

 

 

 

 

5.

Was sind die Anlässe für die Sperrung eines Gleises der freien Strecke (außer Abzweigstelle)?

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6.

Von wo bis wo (in welchem Umfang) können Gleise gesperrt werden?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

 

 

 

 

 

7.

Welche Handlungen/Tätigkeiten muss der Fdl beim „Fahren auf dem Gegengleis mit Zs 8“ durchführen?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

 

 

 

 

 

 

 

 

8.

Wie wird eine aufgefahrene Weiche geräumt, wenn das Triebfahrzeug einer gezogenen Rangierfahrt mit einem Teil der angehängten Wagen unmittelbar nach dem Auffahren der Weiche angehalten hat?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

 

 

 

 

 

9.

Welche Streckenblock-Arten gibt es?

 

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

 

 

 

 

10.

In bestimmten Betriebssituationen kann es erforderlich sein, dass die Zulassung einer Zugfahrt zurückzunehmen ist. Bevor der Fahrdienstleiter ein Hauptsignal auf Halt stellen und ggf. die Fahrstraße auflösen darf müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein.

Was sind die Gründe und Bedingungen in denen der Fdl ein Hauptsignal auf Halt stellen muss, bevor er die Fahrstraße ggf. auflösen darf?

Welche Möglichkeit(en) ist (sind) richtig?

 

(DB Fdl FA Pf-Ü 130)

 

 

 

 

 

11.

Was beinhaltet unter anderem die Fahrwegprüfung?

Wählen Sie die richtige Antwort aus:

(PV AP1 Fr 24)

 

 

 

 

 

12.

Welche Aussage zum Abfahrauftrag ist richtig?

Wählen Sie die richtige Antwort aus:

(PV AP1 Fr 24)

 

 

 

 

 

13.

Welche technische Sicherungsanlagen von Bahnübergängen gibt es?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

 

 

14.

Ein Befehl kann auf welche Arten übermittelt werden?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

15.

Eine Rangierfahrt hat eine Weiche unzulässig aufgefahren. Wann gilt diese Weiche wieder als befahrbar?

 

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus:

 

 

 

 

 

16.

In welchen Fällen darf bei einer aufgehobenen Signalabhängigkeit auf den Befehl 12 Grund 35 verzichtet werden?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

 

 

 

 

 

17.

Rangierbewegungen sind?

 

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus:

 

 

 

 

 

18.

Welche Streckenblock-Bauformen sind nicht selbsttätig?

 

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

19.

Was versteht man unter dem Begriff „Verlassensfeststellung“?

Welche Antwort(en) ist (sind) richtig?

 

 

 

 

20.

Wie wird dem Bediener im Stellwerk, an einem Stelltisch der Bauform Gs II, eine aufgefahrene Weiche angezeigt?

 

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus:

 

 

 

 

 

21.

Welche Streckenblock-Bauformen gibt es?

 

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

22.

Der Fahrdienstleiter muss überwachen, dass sich Mitarbeiter meldepflichtiger Stellen und Bahnübergangsposten melden.

Treffen Sie die richtige Antwort zu dieser Aussage:

(DB FA Fdl Mo 3)

 

 

23.

Notfallmanagement:

In welche Arten werden „Störungen“ laut Ril 423 unterschieden?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

24.

Fahren auf dem Gegengleis:

Welche Befehle sind für das Fahren auf dem Gegengleis nötig?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus:

(DB FA Fdl Mo 6)

 

 

 

 

 

25.

Der Fdl stellt fest, dass ein Blockabschnitt nicht als besetzt angezeigt wird. obwohl er von einer als Sperrfahrt fahrenden Kleinwagenfahrt besetzt wurde.

Welche Aussage ist richtig?

 

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus:

(IHK)

 

 

 

 

 

26.

Wer erklärt ein Gleis zum Baugleis und welche Vorbedingung muss erfüllt sein?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

 

 

 

27.

Signalanlagen – ausgenommen ortsgestellte Weichen und Gleissperren – dürfen nur von den Bedienern, die die Kenntnisse und Fertigkeiten nachgewiesen haben und mit dem Bedienen beauftragt sind, bedient werden.
Unter welchen Bedingungen dürfen Auszubildende Signalanlagen bedienen?

Wählen Sie die richtige(n) Antwort(en) aus:

(DB FA Fdl Mo 3)

 

 

 

 

28.

Wo wird die Räumungsprüfung durchgeführt?

Wählen Sie die richtige Antwort aus:

 

 

 

 

 

29.

Eine Zugfahrt soll ohne Halt am folgenden Hauptsignal in eine Zugfahrt übergehen. Die Voraussetzungen für die Zugfahrt sind erfüllt.

Wann beginnt die Zugfahrt?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus:

(IHK)

 

 

 

 

 

30.

Maßnahmen beim Abweichen vom Fahrplan für Zugmeldestellen:

Der Fahrdienstleiter bestimmt, welche Gleise ein Zug befährt, soweit es nicht schon angeordnet ist. Welche Aussage(n) zum Thema „Züge des Gelegenheitsverkehrs“ ist (sind) richtig?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

(DB FA Fdl Mo 5)

 

 

 

 

 

 

31.

Welche Aussage über die Abgrenzung der Fahrwegprüfbezirke gegen die freie Strecke ist im Regelfall richtig?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

 

 

 

 

 

32.

Geschwindigkeiten bei Fahrten im Gegengleis:

Wenn kein Signal Zs 8 am Abgangsbahnhof vorhanden ist, aber der Nachbarbahnhof mit Lsf / Lichthauptsignal ausgerüstet ist, erfolgt die Ausfahrt mit Befehl 2 und 4 und die Einfahrt in den Nachbarbahnhof mit Signal Sh 1/Zs 1.

Wählen Sie eine Antwort zu dieser Aussage aus:

(DB FA Fdl Mo 6)

 

 

33.

Was ist notwendig damit eine Zugfahrt in einen Zugfolgeabschnitt zugelassen werden kann und darf?

Wählen Sie die richtige(n) Antwort(en) aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

34.

Wie kann der Fdl eine Räumungsprüfung durchführen?

 

 

 

 

 

 

 

 

35.

Unter welchen Bedingungen dürfen Züge/Sperrfahrten in Gleise ohne ortsfestes Zielsignal eingelassen werden?

 

(DB Fdl FA Pf-Ü 091)

 

 

 

 

 

36.

Welche Aussage(n) zum Thema „Sperren von Gleisen in einem Bahnhof oder auf einer Abzweigstelle“ ist (sind) richtig?

Wählen Sie aus den folgenden Antworten aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

37.

Wann kann eine UV-Sperrung ausgesprochen werden, wenn diese unmittelbar nach einem Unfall auf einer Strecke von der Notleitzentrale gefordert wird, aber noch Züge im Streckengleis sind, die sich von der Unfallstelle entfernen?

(UV-Sperrung = temporäre Sperrung eines Gleises zur Unfallverhütung bei Personen die im betreffenden Gleis arbeiten)

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

 

 

 

 

 

 

38.

Was ist eine „Räumungsprüfstelle“?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

 

39.

Wie stimmt der Fahrdienstleiter dem Rangieren über Ra 10 hinaus und der Rangierfahrt an sich zu?

 

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus:

 

 

 

 

 

40.

Rangieren:

Damit eine Rangierfahrt in eine Zugfahrt übergehen kann, muss sie zunächst anhalten.

Eine Antwort auswählen:

(DB FA Fdl Mo 10)

 

 

41.

Rangieren auf Hauptgleisen:

In welchen Fällen muss sich der Weichenwärter die Rückkehr aller Fahrzeuge vom Triebfahrzeugführer bestätigen lassen?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

(DB FA Fdl Mo 10)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

42.

Was sind „Signalmittel“?

Wählen Sie zutreffende Antwortmöglichkeiten aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

43.

Möglichkeit der Zustimmung zur Fahrt mit besonderem Auftrag:

Die zulässige Geschwindigkeit für Zugfahrten mit besonderem Auftrag beträgt 50 km/h.

Eine Antwort auswählen:

 

(DB FA Fdl Mo 5)

 

 

44.

Was können Inhalte eines Betriebsstellenbuches sein?

 

Wählen Sie die richtige(n) Antworte(n) aus:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

45.

Ein Signal im Bahnhof kommt nicht in Fahrtstellung. Welche Handlungen muss der Fdl nun durchführen?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

 

 

 

 

 

 

 

 

46.

Auf einer zweigleisigen Strecke soll ein Zug mit einer Lü Dora verkehren und es ist kein Streckenblock vorhanden.

Welche Zugmeldung muss gegeben werden?

 

(DB Fdl PV AP)

 

 

 

 

 

47.

Wie erfährt der Fdl dass sich das Betriebsstellenbuch geändert hat?

 

Wählen Sie die richtige(n) Antworte(n) aus:

 

 

 

 

48.

Wann muss der Fahrdienstleiter Sperrfahrten Befehl 12 wie anderen Zügen erteilen?

 

(DB Fdl FA Pf-Ü 130; 1286)

 

 

 

 

 

49.

Wenn auf den beteiligten Zugmeldestellen Zugmeldungen durch technische Einrichtungen gegeben werden, muss nicht mündlich angeboten, angenommen oder abgemeldet werden.
Wann aber darf eine Zugmeldung nicht (nur) über Zugmeldeanlage erfolgen, sondern MUSS mündlich gegeben werden?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus:

(DB Fdl FA Pf-Ü 494)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

50.

Wie ist ein Triebfahrzeugführer von einem erloschenen Vorsignal zu verständigen?

 

 

 

 

51.

Was ist eine „unzeitige Auffahrmeldung“?

Wählen Sie die richtige Antwort aus:

 

 

 

 

52.

Welche Streckenblock-Bauformen sind selbsttätig?

 

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

53.

Der Weichenreiniger meldet dem Fdl dass der Verschlussklammerkopf an der Weiche 15 im Hauptgleis abgebrochen ist. Welche Auswirkungen hat die Meldung des Weichenreinigers?

 

 

 

 

 

54.

Zwischen Fdl und dem Meldeposten an der Arbeitsstelle muss eine einseitig gerichtete Sprechverbindung bestehen.

Wählen Sie die richtige Antwort:

(DB FA Fdl Mo 3)

 

 

55.

Wie lauten die festen Wortlaute einer Gleissperrung auf der freien Strecke?

Wählen Sie die richtige Antwort aus:

 

 

 

 

56.

Fahren auf dem Gegengleis:

Welche Aussage(n) zum Thema „Ausschluss von Fahrten auf dem Gegengleis“ ist (sind) richtig?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

(DB FA Fdl Mo 6)

 

 

 

 

 

57.

Welche Maßnahmen muss der Fahrdienstleiter durchführen wenn gerade ein neuer Mangel am Oberbau gemeldet wurde und er die Strecke zur Sicherheit sperren will?

 

 

 

 

 

58.

Wie wird eine Weiche aufgefahren?

Wählen Sie die richtige Antwort aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

59.

Der Fdl auf einer Strecke mit nichtselbsttätigem Streckenblock soll die Zustimmung zum Zurücksetzen eines Zuges geben.

Wie erteilt der Fdl dem Tf diese Zustimmung?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus:

 

 

 

 

 

60.

Wen muss der Fdl über einen eingegangen Nothaltauftrag informieren, damit Hilfe angefordert werden kann?

Wählen Sie die richtige Antwort aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

 

61.

Wie sind unterbrochene Arbeiten im Arbeits- und Störungsbuch darzustellen?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

 

 

 

 

 

62.

Wie weit ist die Fahrwegprüfung im Bahnhof bei einer Ausfahrt eines Zuges auf einer eingleisigen Strecke durchzuführen?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

 

 

 

 

63.

Rangieren:

Wie weit gilt eine erteilte Zustimmung beim Rangieren?

(DB FA Fdl Mo 10)

 

 

 

 

 

 

64.

Die PZB-Streckeneinrichtung ist gestört:
Wie weit erstreckt sich der Abschnitt, in dem mit maximal 50 km/h gefahren werden muss, bei der Störung eines 1000 Hz-Magneten, der sich an einem Vorsignal befindet?

Wählen Sie eine Antwort aus:

 

 

 

 

65.

Was muss der Fdl beachten bevor er eine Zugfahrt auf dem Gegengleis zu seiner Betriebsstelle annimmt?

Welche Antwort(en) ist (sind) richtig?

 

 

 

 

66.

Welche Meldungen werden im Arbeits- und Störungsbuch aufgenommen? Was muss der Fdl beachten?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

67.

Für welchen Bereich wird eine Räumungsprüfung durchgeführt?

Wählen Sie die richtige Antwort aus:

 

 

 

 

 

68.

Was ist die Grundlage für die Fahrordnung im Bahnhof?

 

Wählen Sie die richtige(n) Antworte(n) aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

69.

Rangieren:

Welche Aussagen zur Feststellung der Fahrbereitschaft sind richtig?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

(DB FA Fdl Mo 10)

 

 

 

 

 

 

 

70.

Fahren auf dem Gegengleis:

Mit welchen Zusatzsignalen können Sie eine Gegengleisfahrt erteilen?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

(DB FA Fdl Mo 6)

 

 

 

 

 

71.

Wie erfolgen Zugmeldungen für Sperrfahrten?

 

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

 

 

 

 

72.

Wo sind möglicherweise Überwachungsschlösser auf dem Stellwerk vorhanden?

 

Wählen Sie die richtige(n) Antworte(n) aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

73.

Was ist in einer Betra enthalten?

Wählen Sie die richtigen Antworten:

(DB FA Fdl Mo 5 / Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

74.

Wo sind möglicherweise Sicherheitsschlösser auf dem Stellwerk vorhanden?

 

Wählen Sie die richtige(n) Antworte(n) aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

75.

Ein Triebfahrzeugführer steht mit der Spitze über das Ausfahrsignal eines Bahnhofs hinaus. Das Signal kann auf Fahrt gestellt werden. 

Welche Aussage ist richtig?

(DBFlo)

 

 

 

 

76.

Wie kann ein gesperrtes Bahnhofsgleis abgeriegelt werden?

Wählen Sie die richtige Antwort aus:

 

 

 

 

 

77.

Unter welchen Bedingungen darf auf Hauptgleisen rangiert werden?

 

(DB Fdl FA Pf 091)

 

 

 

 

 

78.

Wie werden Züge, die Lü Anton, Lü Berta und Lü Dora mitführen im Zugmeldebuch nachgewiesen (falls sie nicht in aS-Zügen verkehren)?

 

 

 

 

 

79.

Welche Arten von Zugmeldungen gibt es?

 

Wählen Sie die richtige(n) Antworte(n) aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

 

 

 

80.

Wann ist grundsätzlich ein Zug anzubieten und anzunehmen?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

 

 

 

 

 

 

81.

Wie wird das Auffahren einer ferngestellten Weiche im elektromechanischen Stellwerk angezeigt?

 

(DB Fdl FA Pf-Ü 494; 1286)

 

 

 

 

 

82.

Wo beginnt und endet der zu prüfende Teil des Fahrwegs auf das Freisein (Fahrwegprüfung)?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

 

 

 

 

 

83.

Sofern im Betriebsstellenbuch nicht auf das Eintragen von Anordnungen im Zugverkehr verzichtet werden darf, müssen diese im Vordruck „Anordnungen über den Zugverkehr“ eingetragen werden.
Welche Anordnungen werden eingetragen?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

 

 

 

84.

Der Fdl ist als Bediener des Hauptsignals auf der Räumungsprüfstelle für das Durchführen der Räumungsprüfung zuständig.

Was ist bei der Räumungsprüfung festzustellen?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

(DB Fdl FA Pf-Ü 130)

 

 

 

 

 

85.

In welchen Fällen muss der Fdl einer Sperrfahrt Befehl 12 erteilen?

 

 

 

 

 

86.

Beim Vergleichen der Zählwerksstände stellt der Fdl fest, dass das Zählwerk für die Ersatzsignalbedienung den Stand ,,1224″ zeigt, im Nachweis der Zählwerke aber die Nr. 1223 eingetragen ist. Wie handelt nun der Fdl?

 

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

 

 

 

 

 

87.

Maßnahmen bei Arbeiten und Störungen im Streckenblock (Spurplan):

Der Fahrsperrenmelder leuchtet beim Selbstblock 60 nach Räumen des Blockabschnitts weiter blau.
Wie können Sie die Grundstellung wieder herstellen?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

(DB FA Fdl Mo 5)

 

 

 

 

 

 

88.

Elektromechanisches Stellwerk:
Unter welchen Voraussetzungen löst die elektrische Streckentastensperre aus?

DB FA (Fdl Pf 091; 0494)

 

 

 

 

 

89.

Was zählt bei der Verständigung beim Rangieren (Rangiervereinbarung) als Besonderheit?

 

 

 

 

 

90.

Welche Befehle können notwendig werden, wenn ein Auftrag zur Fahrt im Gegengleis erteilt wurde, das Gegengleis am Ende aber nur durch eine Trapeztafel begrenzt wird?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

 

 

 

 

91.

Maßnahmen bei der Durchführung von Zugfahrten mit besonderem Auftrag:

Wie lange sind die Maßnahmen zur Sicherung des Fahrwegs bei Zugfahrten mit besonderem Auftrag erforderlich?

Wählen Sie eine oder mehrere Antwort(en):

(DB FA Fdl Mo 5)

 

 

 

 

 

92.

Maßnahmen bei Fehlern / Störungen an Außenanlagen eines Stellwerkes:

Der Weichenreiniger meldet Ihnen, dass ein Teil des Verschlusses an der Weiche 11 im Bf Linksdorf abgebrochen ist.

Welche der nachfolgenden Aussagen sind zutreffend?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

(DB FA Fdl Mo 5)

 

 

 

 

 

93.

Welche Aussage(n) zum Stellen von Ersatzsignalen ist (sind) richtig?

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

94.

Zustimmung zur Fahrt an die Zugaufsicht bei Zulassung einer Zugfahrt mit besonderem Auftrag:

Für den Ort der Befehlsübermittlung gilt folgende Regel: Der Fahrdienstleiter soll Befehle 8, 11, 12, oder 14 – wenn nichts anderes vorgeschrieben ist, beim letzten planmäßigen Halt übermitteln.

Eine Antwort zu dieser Aussage auswählen:

 

(DB FA Fdl Mo 5)

 

 

95.

Welche betrieblichen Unterlagen sind bei der Durchführung einer Lü-Sendung vom Fdl zu beachten?

Wählen Sie aus den folgenden Antworten aus:

(Fdl Pf Kb; DB FA Fdl Pf 091; 0494)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

96.

In einem Bahnhof sind in einem Gleis Fahrzeuge mit Lü Cäsar abgestellt. Was muss geprüft werden, wenn im Nachbargleis eine Zugfahrt durchgeführt werden soll?

Wählen Sie die richtige Antwort aus:

(PV AP1 Fr 24)

 

 

 

 

 

97.

Dem Fdl wurde von einer Fachkraft mitgeteilt, dass ein Gleisabschnitt nur mit 100 km/h statt sonst erlaubter 140 km/h befahren werden darf. 

Welche Aussage(n) dazu ist (sind) richtig?

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

98.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Sperrung eines Streckengleises (kein Baugleis) wieder aufgehoben werden kann?

(DBLo)

 

 

 

 

99.

Fahrpläne für den Bahnbetrieb:

Welche Aussagen zum Bildfahrplan sind richtig?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

(DB FA Fdl Mo 2)

 

 

 

 

 

100.

Geschwindigkeiten bei Fahrten im Gegengleis:

Zentralblockabschnitte bei Strecken mit Zentralblock müssen für die Fahrtrichtung festgelegt sein, bevor eine Zugfahrt angenommen wird.

Wählen Sie eine Antwort zu dieser Aussage aus:

(DB FA Fdl Mo 6)

 

 

101.

Maßnahmen bei der Durchführung der Zugfahrt bei Besonderheiten und Unregelmäßigkeiten im Bahnbetrieb:

Worauf muss bei einem vorbeifahrenden Zug nicht geachtet werden?

Wählen Sie eine Antwort:

(DB FA Fdl Mo 5)

 

 

 

 

 

 

102.

Wie fertigen Sie Befehle im Auftrag eines anderen Fdl in seiner Zuständigkeit aus?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

103.

Ein Triebfahrzeugführer steht mit der Spitze über das Ausfahrsignal eines Bahnhofs hinaus. Das Signal kann nicht auf Fahrt gestellt werden. 

Welche Aussage(n) ist (sind) richtig?

(DBFlo)

 

 

 

 

104.

Fahren auf dem Gegengleis:

Welche Signale sind für das Fahren auf dem Gegengleis mit ständig eingerichtetem Gleiswechselbetrieb (GWB) nötig?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus:

(DB FA Fdl Mo 6)

 

 

 

 

 

105.

Welche Bedeutung/Aufgaben haben Siegel und Schlösser im Stellwerk?

 

Wählen Sie die richtige(n) Antworte(n) aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

106.

Die Signalabhängigkeit ist für eine Weiche im Bahnhof aufgehoben worden.

Welche Aussage(n) ist (sind) richtig?

(DBLo)

 

 

 

 

107.

Welche Grundsätze müssen beim Abmelden von Zügen zu beachtet werden?

Wählen Sie die richtige(n) Antwort(en) aus:

(DB Fdl FA Pf-Ü 130)

 

 

 

 

 

 

 

 

108.

Was ist eine „Räumungsprüfung auf Zeit“?

Wählen Sie die richtige Antwort aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

109.

In welchem Umfang müssen Gleise gesperrt werden, wenn Fremdrettungskräfte zu einem Unfallort gerufen werden?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus:

 

 

 

 

 

110.

Wenn ein Bediener eine Signalanlage längere Zeit nicht bedient hat oder nach umfangreichen Änderungen an den Signalanlagen erstmals dort wieder eingesetzt werden soll, müssen die auf die Örtlichkeit bezogenen Kenntnisse und Fertigkeiten erneut festgestellt werden.

Die Frist für die Wiederholung der Feststellung ist auf Grund der örtlichen Verhältnisse festzulegen.

Die Wiederholung der Feststellung nach der letzten Bedienung der Signalanlage soll in der Regel…

Wählen Sie die richtige(n) Antwort(en) aus:

(DB FA Fdl Mo 3)

 

 

 

 

111.

Wo endet der zu prüfende Teil des Fahrwegs im Ausfahrgleis einer zweigleisigen Strecke im Regelgleis?

Wählen Sie die richtige Antwort aus:

(PV AP1 Fr 24)

 

 

 

 

 

112.

Der RE 47200 steht abfahrbereit zur Fahrt nach Rechtsheim in Gleis 3 der Bf Linksdorf (nicht selbstättiger Streckenblock). Der Fdl stellt den Fahrweg ein und kann den Fahrstraßensignalhebel N3 nur bis in die 45° Stellung umlegen.
Welche Voraussetzungen muss (müssen) vor der Abfahrt des RE 47200 erfüllt sein?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

(DB Fdl FA Pf 685)

 

 

 

 

 

113.

Wie läuft der Vorgang der Fahrwegsicherung bei einem SpDrs60-Stellwerk ab?

Wählen Sie die richtige Antwort aus:

 

 

 

 

 

114.

Wie kann dem Triebfahrzeugführer die Einfahrt in ein Stumpfgleis am Einfahrsignal signalisiert werden?

 

Wählen Sie die richtige(n) Antworte(n) aus:

 

 

 

 

 

115.

Welche Aussage(n) über schriftliche Befehle ist (sind) richtig?

 

(DB FA Fdl Pf 1286)

 

 

 

 

 

 

 

116.

Welche Prüfblicke muss der Fdl durchführen, nachdem eine Weiche, welche keine Rückfallweiche ist, aufgefahren wurde?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

 

 

 

 

 

 

117.

Zugmeldungen:

Der Zug 3010 soll auf der eingleisigen Strecke Linksdorf-Rechtsheim von Linksdorf nach Rechtsheim fahren.

Welche Zugmeldearten verwendet der Fdl Linksdorf und der Fdl Rechtsheim?

Wählen Sie die richtige Antwort und Berücksichtigung der richtigen Reihenfolge aus:

(DB FA Fdl Mo 3)

 

 

 

 

 

118.

Rangieren:

Möglichkeiten und richtige Reihenfolge der Möglichkeiten zur Zustimmung zur Rangierfahrt.

Ein Weichenwärter kann zustimmen durch (Reihenfolge beachten!):

(DB FA Fdl Mo 10)

 

 

 

 

119.

In welchen der nachfolgenden Fälle muss das Gleis der freien Strecke nicht gesperrt werden?

 

 

 

 

 

120.

Welche Kenntnisse und Fertigkeiten muss ein Mitarbeiter nachweisen, bevor er erstmalig eigenverantwortlich die Signalanlagen bedienen darf?

Wählen Sie die richtige(n) Antwort(en) aus:

(DB FA Fdl Mo 3)

 

 

 

 

 

121.

Woran kann erkannt werden, dass eine Auffahrmeldung einer Weiche unzeitig ist?

Wählen Sie die richtige Antwort aus:

 

 

 

 

 

 

 

 

122.

Was ist bei Sperrfahrten zu beachten?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

123.

Wie erhält ein Zug, der eine Zwangsbremsung durch einen 2000 Hz-Magneten an einem Fahrtbegriff zeigenden Hauptsignal erhalten hat, seine Zustimmung zur Weiterfahrt?

Wählen Sie die richtige Antwort aus:

 

 

 

 

 

124.

Zugmeldungen, Rückmeldungen:

Für Zug 3030 hat der Fahrdienstleiter Rechtsheim um 12:30 Uhr eine Räumungspfrüfung durchgeführt. Dieser Zug ist durch ihn an den Fdl Linksdorf zurück zu melden.

Wählen Sie den korrekten Wortlaut der Rückmeldung für Zug 3030 aus:

(DB FA Fdl Mo 3)

 

 

 

 

125.

Welche Prozesse muss der Fdl beim „Rangieren über Ra 10 hinaus“ durchführen?
Bahnhof in dem rangiert werden soll: FLU
Bahnhof der Zugfahrten auf dem Regelgleis Richtung FLU ablässt: FLA

Wählen Sie die richtigen Antworten aus (unsortiert):

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

126.

Welche Meldungen müssen vor dem Aufheben eines Baugleises vom „technisch Berechtigten“ (TB) erfolgt sein?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

 

 

 

 

127.

Auf welcher Blockbauform ist im ESTW „Rückmelden“ einzuführen?

 

 

 

 

128.

Wenn auf einer Zentralblockstrecke ein Streckengleis gesperrt werden soll, ist Folgendes zu beachten:

(DBLo)

 

 

 

 

 

 

 

129.

Für die Durchführung einer Rangierfahrt soll der „Freie Fahrweg“ angesagt werden. Dies ist in den örtlichen Zusätzen erlaubt und es wurde festgestellt dass der Fahrweg frei von Fahrzeugen ist.

Welche Bedingung muss noch erfüllt sein um den „Freien Fahrweg“ ansagen zu dürfen?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus:

(IHK)

 

 

 

 

 

130.

Welche Abweichungen oder Zusätze können bei Zugmeldungen benutzt werden (Auswahl)? 

 

(DB Fdl PV AP)

 

 

 

 

 

 

 

131.

Wann darf auf die Sicherung eines Bahnübergangs verzichtet werden auch wenn es im Betriebsstellenbuch vorgeschrieben ist?

 

Wählen Sie die richtige(n) Antworte(n) aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

132.

Wie und wann sind Name und Funktion bei Einträgen im Arbeits- und Störungsbuch nachzuweisen?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

 

 

 

 

133.

Was ist eine „Signalzugschlussstelle“ (bzw. „Signal-Zugschlussstelle“)?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

 

 

134.

Wo werden Gleissperrungen innerhalb eines Bahnhofs eingetragen?

Wählen Sie die richtige Antwort aus:

 

 

 

 

 

135.

Welche Aussage zum Nachweis im Zugmeldebuch ist richtig?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus:

(IHK)

 

 

 

 

 

136.

Wie lautet der feste Wortlaut einer Gleissperrung im Bahnhof oder auf einer Abzweigstelle?

Wählen Sie die richtige Antwort aus:

 

 

 

 

137.

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein um den Fahrweg (Zugstraße) im Regelbetrieb aufzulösen?

 

(DB Fdl PV AP)

 

 

 

 

 

138.

An einer spitz befahrenen Fahrwegweiche ist die Signalabhängigkeit aufgehoben. Was muss der Fdl nun durchführen?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

 

 

 

 

 

 

 

 

139.

Was ist die Tätigkeit eines Fahrdienstleiters (Fdl)?

 

Wählen Sie die richtige(n) Antworte(n) aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

 

 

 

140.

Wann ist das „Ansagen des freien Fahrweges“ (max. 40 km/h) möglich und welche Auswirkungen hat dies auf die Rangierfahrt?

 

 

 

 

 

141.

Auf welche Dinge muss bei der Zugbeobachtung geachtet werden?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

(Fdl Pf Kb; DB Fdl FA Pf-Ü 130)

 

 

 

 

 

 

 

142.

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein um den Durchrutschweg im Regelbetrieb aufzulösen?

 

(DB Fdl PV AP)

 

 

 

 

 

143.

Rangieren, außergewöhnliche Fahrzeuge/Sendungen:

In welchen Unterlagen sind die Gleise angegeben, über die Lü-Sendungen im Bahnhof verkehren dürfen?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

(DB FA Fdl Mo 10)

 

 

 

 

 

 

144.

Welches sind die Vorbedingungen für das Zulassen einer Zugfahrt?

 

 

 

 

 

 

145.

Ein Hilfszug verlässt mit Befehl 3 den Bahnhof. Welche Geschwindigkeitseinschränkungen sind für den Zug zu beachten?

 

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus:

 

 

 

 

 

146.

Rangieren:

Wie wird ein Bereich in Nebengleisen mit ortsgestellten Weichen und Gleissperren bezeichnet, in dem ausschließlich rangiert wird?

(DB FA Fdl Mo 10)

 

 

 

 

 

147.

Welche Voraussetzung muss ein Fdl auf einer zweigleisigen Strecke erfüllen, bevor er eine Lü Cäsar annimmt?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus:

 

 

 

 

 

148.

Wann muss der Fdl, trotz vorhandener technischer Meldeeinrichtung, Züge dennoch mündlich anbieten, annehmen oder abmelden?

Wählen Sie die richtige(n) Antwort(en) aus:

(DB FA Fdl Mo 3)

 

 

 

 

 

 

 

 

149.

Fahrwegsicherung:

Fahrwegsicherung Spurplan

Welche Melder dürfen zur Fahrwegsicherung ausgewertet werden?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

(DB FA Fdl Mo 4)

 

 

 

 

 

150.

Rangieren:

Welche Fahrzeugbewegungen sind beim Rangieren möglich?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

(DB FA Fdl Mo 10)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

151.

Verschlussunterlagen:

Welche Unterlagen gehören nicht zu den Verschlussunterlagen eines Spurplanstellwerks?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

(DB FA Fdl Mo 4)

 

 

 

 

152.

Welche Elemente werden zur Begrenzung einer Abschnittsprüfung verwendet?

Wählen Sie die richtige(n) Antwort(en) aus:

 

 

 

 

 

 

 

153.

Welche Aussage zu Zugmeldungen ist richtig?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus:

(IHK)

 

 

 

 

 

154.

Was steht in den ,,Beschreibungen der Signalanlagen“?

 

Wählen Sie die richtige(n) Antworte(n) aus:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

155.

Welche Aussagen zur Fahrordnung im Bahnhof sind richtig?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

(DB FA Fdl Mo 2)

 

 

 

 

 

156.

Räumungsprüfung bei nicht örtlich besetzter Räumungsprüfstelle:

Wie kann der Fahrdienstleiter die Feststellung das der Zug einen Zugschluss hat ersetzen?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

(DB FA Fdl Mo 5)

 

 

 

 

 

157.

Wann darf eine eingeführte „Räumungsprüfung auf Zeit“ wieder aufgehoben werden?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

 

 

 

 

 

 

158.

Da es dem Fdl vertretbar erscheint, möchte er das Erkunden eines Gleises vereinbaren.

Wann ist dies erlaubt?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus:

(IHK)

 

 

 

 

 

159.

Aufgrund von Arbeiten hat die Fachkraft Räumungsprüfung auf Zeit (Rpz) für einen Blockabschnitt im Arbeits- und Störungsbuch vorgeschrieben. Wann darf der Fahrdienstleiter dem Beginn der Arbeiten zustimmen?

Welche Antwort(en) ist (sind) richtig?

 

 

 

 

 

160.

Was ist zu beachten, wenn einem Triebfahrzeugführer gleichzeitig verschiedene Befehle erteilt werden müssen?

Welche Aussage(n) ist (sind) richtig?

 

 

 

 

 

161.

Welche Vorbedingung für das Anbieten eines Zuges ist richtig formuliert?

 

(DB Fdl PV AP)

 

 

 

 

 

162.

Für das Erkunden eines Gleises mit einem Zug hat der Fahrdienstleiter besondere Vorkehrungen zu treffen.

Welche Aussage ist richtig?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus:

(IHK)

 

 

 

 

 

163.

Ein Zug ist unzulässig an einem Hp-Signal vorbeigefahren. Was muss der Fdl nun tun?

Antwort(en) auswählen:

(DB FA Fdl Pf-Ü)

 

 

 

 

 

164.

Welche Regelwerke können Sie auf Stellwerke finden?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

165.

Welche Bauteile gehören zu einer (einfachen) Weiche?

Wählen Sie zutreffende Antwortmöglichkeiten aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

166.

Möglichkeit der Zustimmung zur Fahrt mit besonderem Auftrag:

Welche Regeln gelten für den Befehl 2.1?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

(DB FA Fdl Mo 5)

 

 

 

 

 

167.

Sie sehen vom Stellwerk aus einen eingefahrenen Zug und an den Kesselwagen sind Tafeln in oranger Farbe angebracht.

Welche Aussage(n) ist (sind) richtig?

 

 

 

 

 

168.

Wenn eine Sperrfahrt auf eine eingleisige Strecke mit nichtselbsttätigen Streckenblock fahren und wieder zum Abgangsbahnhof zurückkehren soll, was ist bei der Sicherung des Fahrweges zu beachten?

 

Wählen Sie die richtige Antwort aus:

 

 

 

 

169.

Was ist der „Anschließende Weichenbereich“?

Wählen Sie die richtige Antwort aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

170.

Ein Gleis der freien Strecke ist für Arbeiten mit Baumaschinen gesperrt. Im Nachbargleis soll eine Zugfahrt mit einer Lü-Sendung „Cäsar“ durchgeführt werden.

Wann darf der Fdl die Zugfahrt zulassen?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus:

(IHK)

 

 

 

 

 

171.

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, bevor ein Weichenwärter die Zustimmung zum Rangieren geben darf?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

 

 

 

 

 

 

 

172.

Berichtigte Zugmeldung:
Ab wieviel Minuten Abweichung von der voraussichtlichen Abfahrt muss eine Abmeldung einer Zugmeldung berichtigt werden und wie erfolgt die Meldung?
Wo erfolgt der Nachweis?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

 

 

 

 

 

 

 

 

173.

Welche Anlässe erfordern beim nichtselbsttätigen Streckenblock das Einführen von Rückmelden?

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

174.

Welche Abkürzung ist im Befehl für ein Zentralblocksignal zu verwenden?

Wählen Sie die richtige Antwort aus:

 

 

 

 

 

175.

Verständigung und Maßnahmen bei Arbeiten:

Wofür steht der Begriff Betra?

 

(DB FA Fdl Mo 5)

 

 

 

 

 

176.

Wie und in welchen Fällen muss eine Melderauswertung nachgewiesen werden?

(DBFlo)

 

 

 

 

 

 

177.

Was verstehen Sie unter dem Begriff „Sperre“ gemäß Ril 482.0009?

 

Wählen Sie die richtige(n) Antworte(n) aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

178.

Ein Tf meldet dem Fdl, dass er einen Wagen mit orangefarbener Tafel wegen einer Bremsstörung in einer Betriebsstelle aussetzen musste, die in der Verantwortlichkeit des besagten Fdl liegt.

Was muss der Fdl mit dieser Meldung anfangen? 

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus:

(IHK)

 

 

 

 

 

179.

Wie lange sind die Maßnahmen zur Sicherung des Fahrwegs bei Zugfahrten mit besonderem Auftrag erforderlich?

 

Welche Möglichkeit(en) ist (sind) richtig?

 

(DB FA Fdl Pf 1286)

 

 

 

 

 

180.

Für das Anfertigen, Übermitteln und Aushändigen von Befehlen sind Grundsätze festgelegt.

Welche Aussage(n) ist (sind) richtig?

DB FA (Fdl Pf 091; DB Fdl FA Pf-Ü 130)

 

 

 

 

 

181.

Mit welcher Geschwindigkeit darf eine Strecke befahren werden, auf der sich eine Ausweichanschlussstelle befindet, wenn die Zulassung zur Fahrt mit besonderem Auftrag erfolgt? Die Anschlussstelle wird nicht bedient und die Weiche der Awanst wird spitz befahren.

Wählen Sie die richtige Antwort aus:

 

 

 

 

 

182.

Was ist eine Zughilfsstraße?

Wählen Sie die richtigen Eigenschaften aus, welche zur Zughilfsstraße gehören.

 

 

 

 

 

 

 

183.

Welche betrieblichen Einteilungen der Stellwerke gibt es?

 

Wählen Sie die richtige(n) Antworte(n) aus:

(Fdl Pf Kb)

 

 

 

 

 

 

184.

Geschwindigkeiten bei Fahrten im Gegengleis:

Es müssen alle Züge auf dem Regelgleis und auf dem Gegengleis angeboten, angenommen und abgemeldet werden. 
Züge auf dem Gegengleis mit dem Zusatz „auf dem Gegengleis“ und bedingtes Anbieten und Annehmen ist erlaubt.

Wählen Sie eine Antwort zu dieser Aussage aus:

(DB FA Fdl Mo 6)

 

 

185.

Welche Prozesse finden beim Aufbau einer Fahrstraße statt? 

 

 

 

 

 

 

 

186.

Fahren auf dem Gegengleis:

In welchen Fällen darf von der Fahrordnung der freien Strecke abgewichen werden?

 

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

(DB FA Fdl Mo 6)

 

 

 

 

 

187.

Was ist bei der Zustimmung einer Zugfahrt mit einem Gruppenausfahrsignal zu beachten?

Wählen Sie die richtigen Antworten aus:

 

 

 

 

 

188.

Welche Weichen gelten als nicht auffahrbar?

 

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten aus: