Alstoms Omneo-Züge gehen auf Bahnlinie in Frankreich in Betrieb

Erschienen: 06/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bahnindustrie, Eisenbahnfahrzeuge, Frankreich, │ TOPTHEMA │, Alstom, Inbetriebnahme, Omneo, ZOU!

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Statement zum Jahrestag des Zugunglücks in Garmisch-Partenkirchen 2022

Erschienen: 02/06/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Autonomes Fahren im ÖPNV: Projekt KIRA startet mit Testnutzerinnen und -nutzern

Erschienen: 26/05/2025Source: PresseinformationenBy

Z

Zhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Eine starke Schiene für Köln und Umgebung

Erschienen: 03/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Kommentar

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Unfall bei Gleisarbeiten: Arbeiter schwer verletzt

Erschienen: 03/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Arbeitsunfall, Nordrhein-Westfalen, Personenunfall, │ AKTUELL │, Bauarbeiten, Düsseldorf, Gleisarbeiten, NRW, Schienenbagger, Unfall

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Neue ICE-Flatrate: 44 Stunden für 44 Euro

Erschienen: 27/06/2025Source: PresseinformationenBy

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

PRO BAHN sorgt sich um Zukunft des Fernverkehrs

Erschienen: 02/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Siemens: Rahmenvertrag mit BLS

Erschienen: 04/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Schweiz

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugkollision in Mannheim Rbf

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Prag: Škoda-Tram im Testbetrieb

Erschienen: 02/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Tschechien

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Störung durch betriebliche Fehlhandlung zwischen Bruchköbel und Nidderau abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Deutsche Bahn: Levin Holle wechselt ins Bundeskanzleramt

Erschienen: 06/05/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Deutschlandticket: SPD gegen weitere Verteuerung des Angebots

Erschienen: 04/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Deutschlandticket, │ AKTUELL │, 49-Euro-Ticket, 58-Euro-Ticket, Bahn, Bus, D-Ticket, Finanzierung, Mobilität, Nahverkehr, Preisentwicklung, Ticket, Verkehrspolitik, ÖPNV

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Neuer KISS für den ÖBB-Fernverkehr

Erschienen: 04/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Österreich

L

Lhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Gemeinsam fürs Gigabit: Bahn- und Mobilfunkunternehmen forschen für Highspeed-Internet im Zug

Erschienen: 12/06/2025Source: PresseinformationenBy

F

Fhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Hannover: D-Ticket Jugend startet

Erschienen: 04/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Niedersachsen

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Premiere für Zukunftstechnologie im Schienengüterverkehr: DB Cargo rüstet europaweit erste Lok für automatisierten Betrieb aus

Erschienen: 04/07/2025Source: PresseinformationenBy

Z

Zhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

EBA-Bericht zu Fahrgastrechten

Erschienen: 30/06/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Knotenausbau Köln wird vorangetrieben

Erschienen: 03/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: go.Rheinland

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Ehrungen in Hessen

Erschienen: 30/06/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DVB AG verstärkt Kontrollen

Erschienen: 02/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Sachsen

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

ICE-Fahren ab 6,99 Euro – DB kündigt Preis- und Angebotsoffensive für den Sommer an

Erschienen: 28/05/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

MVG: Baustart zur Westtangente

Erschienen: 01/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: München

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Deutschlandticket: Krischer reicht Kopplung an Inflation nicht

Erschienen: 04/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Deutschlandticket, Verkehrspolitik, │ AKTUELL │, 49-Euro-Ticket, 58-Euro-Ticket, Bahn, Bus, D-Ticket, Finanzierung, Mobilität, NRW, Nahverkehr, Oliver Krischer, Patrick Schnieder, Preisentwicklung, Ticket, Verkehrsminister, ÖPNV

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung zwischen Garmisch‐Partenkirchen und Farchant abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

ÖPNV-Verbund für ganz Sachsen

Erschienen: 28/06/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Studie: Nutzen des ÖPNV ist drei Mal so hoch wie seine Kosten

Erschienen: 15/05/2025Source: PresseinformationenBy

7

7https://bahninfos.com/?page_id=14147

Rollender Botschafter für die Region: ICE 4 auf den Namen „Cottbus/Chóśebuz“ getauft

Erschienen: 06/06/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Mit Beton gegen Dachse – Bahn saniert Strecke in der Pfalz

Erschienen: 04/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Infrastruktur, Rheinland-Pfalz, │ AKTUELL │, Bad Dürkheim, Bahn, Bahndamm, Bahnstrecke, Dachse, Deidesheim, Deutsche Bahn

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Schnieder rechnet mit weiteren Verzögerungen bei Bahn-Sanierung

Erschienen: 04/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Gleisinstandhaltung, Verkehrspolitik, │ AKTUELL │, │ INTERESSANT │, Bahn, Bauarbeiten, Deutsche Bahn, Generalsanierung, Infrastruktur, Pünktlichkeit, Sanierung, Verspätung

V

Vhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Nordwestbahn behält Weser-Ems-Netz

Erschienen: 03/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Niedersachsen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Detmold ist Wanderbahnhof des Jahres

Erschienen: 02/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Nordrhein-Westfalen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugkollision in Lauenbrück abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Meilenstein beim Wiederaufbau der Eifelstrecke erreicht: Erstmals seit der Flut durchgehende Züge von Gerolstein bis Köln

Erschienen: 16/06/2025Source: PresseinformationenBy

2

2https://bahninfos.com/?page_id=14147

Hamburg–Berlin: DB vergibt planmäßig letzte Bauaufträge für Generalsanierung

Erschienen: 21/05/2025Source: PresseinformationenBy

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Leuchtende Bahnsteigkante in Dortmund

Erschienen: 01/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: VRR

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Betrunkener Lkw-Fahrer demoliert Eisenbahnunterführung

Erschienen: 06/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Nordrhein-Westfalen, Verkehrsunfall, │ TOPMELDUNG │, Brücke, Eisenbahnunterführung, NRW, Polizei, Unfall

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

MVG: Mehr Sicherheit beim D-Ticket

Erschienen: 03/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: München

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zum Personenunfall in Eberbach abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

100 Zukunftsbahnhöfe 2025: DB modernisiert Stationen in Serie für mehr Komfort und Attraktivität

Erschienen: 24/06/2025Source: PresseinformationenBy

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Umwelthilfe scheitert erneut mit Klage gegen Gäubahn-Kappung

Erschienen: 05/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baden-Württemberg, Stuttgart 21, Verkehrspolitik, │ TOPMELDUNG │, Bauarbeiten, Böblingen, Deutsche Umwelthilfe, Gericht, Gäubahn, Horb, Klage, Singen, Stuttgart

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Saarland will zwei alte Bahnstrecken reaktivieren

Erschienen: 03/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Stillgelegte Bahnstrecken & Reaktivierung, │ AKTUELL │, │ INTERESSANT │, Bahnstrecke, Infrastruktur, Reaktivierung, Saarland, stillgelegte Bahnstrecke

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung in Berlin-Lichtenberg abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Bahn baut stationäre Ticketverkaufsstellen in Bayern massiv ab

Erschienen: 05/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bayern, Ticketautomat, │ TOPMELDUNG │, Bahn, Deutsche Bahn, Ticketverkauf

F

Fhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zum Personenunfall zwischen Hürth-Kalscheuren und Brühl abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Dröge will Preis für Deutschlandticket wieder auf 49 Euro senken

Erschienen: 04/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Deutschlandticket, Verkehrspolitik, │ AKTUELL │, 49-Euro-Ticket, 58-Euro-Ticket, Bahn, Bus, D-Ticket, Finanzierung, Mobilität, Nahverkehr, Preisentwicklung, Ticket, ÖPNV

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Nachhaltig und wirtschaftlich: Erstes ICE-Werk bekommt innovativen Batteriespeicher

Erschienen: 22/05/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB InfraGO: Disposition des Bahnbetriebs erfolgreich auf neues Leitsystem umgestellt

Erschienen: 30/06/2025Source: PresseinformationenBy

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Berlin beauftragt rms aus Hessen

Erschienen: 04/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Berlin

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Sprinti steigert Fahrgastzahlen

Erschienen: 01/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Niedersachsen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Der Bahn-Sommer im Überblick: 100 zusätzliche Fernverbindungen & Ticketangebote zu Schnäppchenpreisen

Erschienen: 05/07/2025Source: PresseinformationenBy

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

VDV legt Finanzgutachten vor

Erschienen: 03/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Verkehrspolitik

M

Mhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Korridorsanierung: DB InfraGO startet Dialog mit der Bahnbranche zur bedarfsgerechten Anpassung des Zeitplans

Erschienen: 25/06/2025Source: PresseinformationenBy

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Entlastung für die Rheintalbahn

Erschienen: 02/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Baden-Württemberg, Güterverkehr

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Anforderungen für Zukunftsbahnhöfe definieren

Erschienen: 30/06/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Kommentar

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Polizeieinsatz wegen Chaos am Dresdner Hauptbahnhof

Erschienen: 06/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Polizeieinsatz, Sachsen, │ TOPMELDUNG │, Chaos, Dresden, Ersatzverkehr, Hauptbahnhof, Polizei

M

Mhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Stadler eröffnet neues US-Werk

Erschienen: 01/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Übrige Welt

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Schnieder erwägt Preisanpassung von Deutschlandticket an Inflation

Erschienen: 04/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Deutschlandticket, Verkehrspolitik, │ AKTUELL │, │ INTERESSANT │, 49-Euro-Ticket, 58-Euro-Ticket, Bahn, Bus, D-Ticket, Finanzierung, Mobilität, Nahverkehr, Patrick Schnieder, Preisentwicklung, Ticket, Verkehrsminister, ÖPNV

V

Vhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Sonderfahrt Neubrandenburg - Friedland

Erschienen: 29/06/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

EVAG: Rückkehr zum Standardfahrplan

Erschienen: 01/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Thüringen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Spatenstich nordmainische S-Bahn

Erschienen: 02/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

5. Kölner Bahnknotenkonferenz

Erschienen: 29/06/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

166 Milliarden Euro für den Verkehr

Erschienen: 01/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Verkehrspolitik

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

ICE-Testzug fährt bis zu 405,0 km/h und sammelt wichtige Erkenntnisse für den Hochgeschwindigkeitsverkehr

Erschienen: 28/06/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Normalfahrplan in Wuppertal

Erschienen: 02/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: VRR

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Saarland will zwei Strecken reaktivieren

Erschienen: 03/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugkollision in Worms Hbf

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Verspätungen auf ICE-Strecke zwischen Berlin und München

Erschienen: 06/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bayern, Störungsbedingte Einschränkungen, │ TOPTHEMA │, Bahnstrecke, Bamberg, Berlin, Brandstiftung, Forchheim, ICE, München, Polizei, Sperrung

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung in Mainz Hbf aufgenommen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Große Lokparade mit rund 20 Fahrzeugen zum Sommerfest im DB Museum Koblenz

Erschienen: 10/06/2025Source: PresseinformationenBy

R

Rhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

MoBiel verzeichnet mehr Fahrgäste

Erschienen: 02/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: NWL

F

Fhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

ESTW München Ost eingeweiht

Erschienen: 03/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: München

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

In Hochgeschwindigkeit von München über Innsbruck nach Mailand und Rom – mit neuen Direktverbindungen

Erschienen: 21/05/2025Source: PresseinformationenBy

K

Khttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugentgleisung in Aachen West

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Metronom plant weiter auf Nordstrecke – Zuschlag ausstehend

Erschienen: 03/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Netzvergabe, Niedersachsen, │ AKTUELL │, Bremen, Göttingen, Hamburg, Hannover, LNVG, Metronom, Nordstrecke, Regionalverkehr, Südstrecke, Uelzen

P

Phttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Verbände begrüßen Bundeshaushalt

Erschienen: 04/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Verkehrspolitik

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

PRO BAHN zur Sperrung der Strecke nach Holzkirchen

Erschienen: 03/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

IVU erhält Auftrag aus Basel

Erschienen: 04/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Schweiz

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Forderungen an Stuttgart-21-Taskforce

Erschienen: 28/06/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Axt-Attacke im ICE: Syrer wegen Gewaltdelikt bereits aufgefallen

Erschienen: 04/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bayern, Körperverletzung & Bedrohung, Polizeieinsatz, │ AKTUELL │, Angriff, Gewalt, ICE, Körperverletzung, Polizei

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Deutsche Bahn präsentiert Innovationen für den ÖPNV auf dem Mobilitätskongress UITP

Erschienen: 13/06/2025Source: PresseinformationenBy

F

Fhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Brand an Berliner U-Bahnhof – kurzzeitig kein Zugverkehr

Erschienen: 05/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Berlin, Feuerwehreinsatz, │ AKTUELL │, BVG, Feuerwehr, Rauch, U-Bahn, U-Bahnhof, ÖPNV

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Nachrichten aus Deutschland

Nachrichten aus Deutschland

  • Dz337

    am 06/07/2025

    Ein 103 in Düsseldorf ist schon eine Seltenheit. Mit dem Dz337 aus Trier kam 103 113 mit leichter Verspätung in HBF an. Im selben Moment kam aus Richtung Duisburg 111 054 auf Gleis 20 an, die nach kurzer Wende im Blockabstand als RB 88453 gen Duisburg wieder verschwand. Martin Wehmeyer

  • Sommerdampf in Wittenberge

    am 06/07/2025

    Am Sonnabend, den 05.07.2025 besuchte ich den Historischen Lokschuppen in Wittenberge zum Sommerdampf. Leider dampfte die Lok Nr.2 (Emma) alleine, Bj.1925 von Hanomag. Immerhin wird sie im Oktober 100 Jahre jung.  Die Fotos zeigen die Maschine bei Führerstandsmitfahrten und Wasser fassen am stilgerechten Wasserkran. Es war eine tolle Veranstaltung mit guter Verpflegung und gutem Wetter. Es gab natürlich auch weitere Gastloks: Ludmillas, NOHAB, und vieles mehr. Auch eine nagelneue Hybridlok der EPG war auf dem Gelände zu sehen. Und natürlich gab es auch wieder die berühmten Rundfahrten auf dem Gelände. Jürgen Blodszun

  • Strecke Ihrhove – Bad Nieuweschans: Bauarbeiten zwischen Weener und holländischer Grenze

    am 06/07/2025

    Am 5. Juli 2025 führte mich der Weg ins Rheiderland. Die Arbeiten auf der Wunderlinie schreiten sichtbar voran: Das Gleis über die Friesenbrücke ist bereits verlegt, auch am Haltepunkt in Weener liegen die Gleise mit neuen Betonschwellen. Lediglich am Bahnübergang Graf-Edzard-Straße in Weener klafft noch eine Lücke. Das Gleis endet derzeit zwischen Weener und Bunde. Zwischen Bunde und der holländischen Grenze sind die Arbeiten derzeit noch nicht so weit vorangeschritten, das Vorsignal von Bad Nieuweschans wartet einsam. Die Arbeiten werden wahrscheinlich spätestens zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 fertig werden. Derzeit enden die Züge aus Groningen in Bad Nieuweschans. Fotos vom 5. Juli 2025. Geert Bockstiegel

  • Hessen: Bau des ESTW Kassel schreitet voran

    am 06/07/2025

    Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert die Leit- und Sicherungstechnik rund um den Kasseler Hauptbahnhof. Mit dem neuen elektronischen Stellwerk (ESTW), das abschnittsweise bis Ende 2030 in Betrieb gehen soll, wird der Bahnbetrieb in der Region zukunftsfähig aufgestellt. Das ESTW sorgt dann nicht nur für eine digitale Steuerung der Züge per Mausklick. Dank der neuen Technik können die Züge auch in einem dichteren Abstand fahren, wodurch sich insbesondere die Pünktlichkeit im Nahverkehr zwischen Kassel Hauptbahnhof und Obervellmar verbessern wird. Eine neue Weiche im Hauptbahnhof Kassel steigert zusätzlich die Betriebsqualität. Für die Mitarbeitenden vor Ort entstehen neue, attraktive Arbeitsplätze mit digitaler Ausrüstung. Ein Modulgebäude im Bereich des Kasseler Hauptbahnhofs hat die DB schon Ende 2024 fertig gestellt. Ebenso im vergangenen Jahr haben Fachkräfte mehrere Weichen im Haupt- und Rangierbahnhof umgebaut, so dass diese nun elektronisch gestellt werden können. Vom 5. bis 28. Juli finden nun zwischen Kassel Hauptbahnhof und Kassel-Wilhelmshöhe weitere Bauarbeiten für das neue elektronische Stellwerk statt. Zwischen dem 28. Juli und 18. August folgen Arbeiten auf dem Abschnitt Vellmar-Osterberg–Kassel-Harleshausen–Kassel Hauptbahnhof. Den Abschluss bildet die Bauphase zwischen Kassel-Rangierbahnhof und Kassel Hauptbahnhof vom 18. August bis 1. September. Während dieser Zeit verlegt die DB unter anderem neue Kabelkanäle, erneuert Gleisquerungen, gründet Signale und führt Kampfmittelsondierungen durch. Darüber hinaus nutzt die DB die Sperrpausen, um umfangreiche Oberbaumaßnahmen durchzuführen sowie zahlreiche Weichenverbindungen zu erneuern. Während der Arbeiten können tagsüber und nachts vorübergehenden Lärmbeeinträchtigungen nicht gänzlich vermieden werden. Pressemeldung Deutsche Bahn

  • Schweiz

    am 05/07/2025

    Der TXL -Lokzug nach Chiasso und der Giruno mit Urner Wappen wurden bei Frick fotografiert. Die Rolla Freiburg – Novara wurde bei Birr fotografiert. André Niederberger

  • Alte Bekannte

    am 05/07/2025

    Gleich zwei Sonderzüge waren am Freitagnachmittag unterwegs bei Düsseldorf . Einen Langlauf absolvierte die CBB 110 278 mit 12 Wagen zum alljährlichen Schlagermove in Hamburg von Nürnberg. Am Sonntag geht es retour 10.06 Uhr ab Hamburg als Dz28984. 103 113 hatte den Leerzug am Haken für die heutige Tour von Bielefeld nach Trier. Aufnahmen entstanden mit viel Wartezeit am Düsseldorfer Flughafen. Martin Wehmeyer

  • Bayern: MVV-Gesellschafter stimmen für 3. Welle der Verbundraumerweiterung zum 01.01.2026

    am 05/07/2025

    Die MVV-Gesellschafter haben in ihrer Sitzung am 03. Juli 2025 beschlossen, den Landkreis Garmisch-Partenkirchen, die Stadt und den Landkreis Landshut sowie den Landkreis Mühldorf mit ihren Gemeinden zum 01.01.2026 in den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund zu integrieren. Durch den Beitritt in Welle 3, die dritte Phase der Verbundraumerweiterung, wächst die Fläche des MVV-Verbundraums auf ca. 13.600 km², rund 450.000 Einwohner kommen zum Münchner Verkehrs- und Tarifverbund dazu. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter: „Der MVV wächst weiter! Das sind tolle Neuigkeiten für alle Fahrgäste im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, in Stadt und Landkreis Landshut, im Landkreis Mühldorf und im gesamten Verbundgebiet! Das stärkt den ÖPNV in der gesamten Region. Der MVV festigt damit seine Position als einer der größten und leistungsstärksten Verbünde Deutschlands, verbindet Stadt und Land und steht über vier Millionen Menschen zur Verfügung. So wird der ÖPNV noch einheitlicher, digitaler und attraktiver!“ Oberbürgermeister Dieter Reiter, der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung: „Unser MVV-Verbund wird ab 01. Januar 2026 noch größer. Über vier Millionen Menschen können von der neuen Verbundraumerweiterung profitieren, die auch den Landkreis Garmisch-Partenkirchen miteinbeziehen wird. Damit erreichen wir, dass deutlich weniger Menschen mit ihren Autos nach München kommen und man in unserem Verbund mit einem Ticket ziemlich weit kommt, ganz nach unserem Prinzip „1 Netz. 1 Fahrplan. 1 Tarif.“ Vorteile für die Fahrgäste Ab dem 01.01.2026 gelten auch in der Stadt und im Landkreis Landshut, im Landkreis Garmisch-Partenkirchen und im Landkreis Mühldorf einheitliche Tarife und Fahrkarten. Die Nutzung von Bus und Bahn wird einfacher, für verschiedene Zonen oder Verkehrsmittel wird nur noch ein Ticket benötigt. Information und Ticketkauf Die Fahrplan- und Tarifauskunft wird verbessert: Die elektronische Fahrplanauskunft auf der MVV-Webseite oder die MVV-App sind die zentralen Informationsquellen für Verbindungs- und Preisauskünfte und der einfachste Weg, das richtige Ticket zu kaufen. Tickets können über die App gekauft werden, wodurch der Gang zum Automaten entfällt. Nach Eingabe von Start und Ziel ermittelt die Fahrplanauskunft die beste(n) Verbindung(en) für den gewünschten Reisezeitpunkt und den Fahrpreis. Mit MVVswipe, einer Funktion in der App für schnellen Ticketkauf, gelangen Fahrgäste mit nur einem Wisch zum richtigen Ticket. Durch die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs wird der Individualverkehr reduziert, das führt zu weniger Verkehrsstaus, die Umweltbelastung nimmt ab. Pressemeldung Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV)

  • Darmstadt: Die Strassenbahn mit der Schranke quer übers Gleis

    am 05/07/2025

    Vorgestern am 3.Juli begann in Darmstadt das Heinerfest, eines der größten Innenstadtfeste Deutschlands, welches jedes Jahr bis zum Abschlussfeuerwerk am 7.Juli an die 700.000 Besucher anzieht. Quer durch das Festgelände geht die Linienführung der Strassenbahnlinien 3, 9 und 5 welche in Darmstadt während des Fests nicht eingestellt werden. Am Luisenplatz wurde eine Schrankenanlage installiert, welche Indivudalverkehr von Autos, Lieferwagen usw in Richtung Festgelände abhalten soll. Das Bedingt nun, dass der Linienwagen kurz vor der Schranke hält und per Fernsteuerung öffnet sich die Schranke dann für den Zug. Fragt sich, welche Regel nach Bostrab dafür gilt. Das Heinerfest feiert in diesem Jahr sein 75igstes Bestehen und endet am 7.Juli. Bilder vom 3.7. • am Marktplatz• auf dem Weg zur Rheinstrasse • Halt vor Schranke am Luisenplatz• Fahrt frei zum Luisenplatz Ulrich Wehmeyer

  • Harz: Hasselfelde

    am 05/07/2025

    Mit diesem Beitrag aus Hasselfelde verabschiede ich mich aus meinem Urlaub, der dieses Jahr mal wieder im Harz stattgefunden hat. Hasselfelde ist die Endstation der Selketalbahn, wird aber nicht mehr so oft am Tag angefahren. Durch die Sperrung der Stichstrecke nach Harzgerode hat die HSB nun aber einen neuen Fahrplan gebastelt und die Züge werden nun gerne mal nach Hasselfelde statt nach Harzgerode geschickt. Auf dem Gelände sind ein paar Exponate der HSB abgestellt. Wer hier mit der Bahn hin fährt, kann gerne aussteigen und verbleiben, denn Hasselfelde hat touristisch einiges zu bieten und alle Stunde fahren hier auch die Busse nach Blankenburg und Wernigerode, nach Allrode oder Benneckenstein. Ulrich Kissmann

  • Elbtalumleiter in Oberfranken

    am 05/07/2025

    In der letzten Woche war die Strecke im Elbtal zwischen Bad Schandau und Decin tagsüber gesperrt. Nur Metrans leitete einige seiner Containerzüge über Oberfranken um (Strecke Hof – Marktredwitz – Cheb), alle anderen EVU warteten lieber die Nacht ab. So gab es auf der genannten Strecke dieses Mal nur relativ wenige umgeleitete Containerzüge zu sehen. Außerdem als Zusatz ALEX-Züge (wegen der Streckensperrung Regenburg – Schwandorf nur von dort bis Hof, abwechselnd mit 612 von DB Regio, keine 218 im Einsatz) und ein paar “reguläre” Güterzüge: • PRESS 253 014 + METRANS 383 404 am 30.06.25 vor Martinlamitz• ALX 223 063 mit RE2 am 30.06.25 vor Martinlamitz • METRANS 761 005 + 383 403 am 30.06.25 bei Neudes• TRIANGULA ER20-012 mit Autozug am 30.06.25 hinter Schirnding • METRANS 761 005 + 383 403 am 30.06.25 in Marktleuthen• ALX 223 069 mit einer Werkstattüberführung am 01.07.25 bei Habnith • METRANS 761 005 am 01.07.25 vor Schirnding• METRANS 386 022 als Schlusslok am 01.07.25 vor Schirnding • ALX 223 063 mit RE2 am 02.07.25 bei Großwendern• DB Cargo DE18-137 mit EZK 53939 am 02.07.25 bei Großwendern • METRANS 761 005 + 386 014 am 02.07.25 bei Habnith• ALX 223 081 mit RE2 am 02.07.25 in Röslau • PRESS 253 014 + METRANS 386 022 am 02.07.25 in Oberkotzau Eine dritte ER20/TRAXX (PRESS 285 101) war noch in Hof zu sehen; die war aber wohl für andere Leistungen eingeteilt und konnte nicht auf der Strecke beobachtet werden.Stefan Schmidt

  • Reise nach Malenice (Teil 3)

    am 05/07/2025

    Aus Blatná fuhr ich um 17:12 Uhr nach Březnice, wo die Zukunft der Schloss-Brauerei (bis 1945 Familie Graf Pálfy) unklar aussieht. Die Brauerei wurde ab Juni bis auf weiteres stillgelegt, Bier der Marke Herold kann solange der Vorrat reicht noch am Fortne Bräuhaus Do-So (7-19 Uhr) gekauft werden. Im Gasthaus Špejchar trankt ich Fassbier der Marke Herold. Um 18:42 fuhr ich mit R1173 Arriva nach Lochovice (Ankunnft Arriva 19:22). Der Středočeský kraj (Kreis Böhmen Mitte, Verkkehrsrat Herr Borecký) bestellt am Bhf Lchovice keinen Anschluss zum Os 27731 (Abf Lochovice 20:04!) von Lochovice nach Zadní Třebaň, keinen Anschluss gibt es auch von Zdice für diesen Zug! Am Bhf Lochovice und an der Strasse zum Marktplatz gibt es kein Gasthaus und kein Abendgeschäft, nichts. Um 20:04 fuhr ich endlich über Liteň nach Řevnice nach Hause. Fotos • Fortne Bräuhaus Herold Březnice• Ausgezeichnetes Gasthaus (Warmessen) Špejchar (Speicher), ca 150 Meter von der Brauerei, ca 500 Meter vom Bhf • Gasthaus Špejchar (Speicher) • Störche an der Brauerei• Bhf Březnice mit Arrivazug nach Prag Hbf • Schloß Lochovice (im 19. Jahrhundert bis 1860 Inhaber Jeroným Graf Lützow)• Kiosk für Zeitungen, Tabakwaren und Erfrischung am Schloss (geöffnet Mo-Fr 5:30-16:00, Sa 7:00-10:30. So: Ruhetag)) • Bü am Bhf Lochovice – das Gleis links nach Zadní Třebaň, rechts die Hauptstrecke nach Zdice (-Prag)• Dienstdraisine am Bhf Lochovice, Arbeitstelle Lochovice • Tw 810 333 nach Zadní Třebaň wartet auf Abfahrt Ergänzung von Dieter Zoubek Graf Pállfy war Großvater der prominenten österreichischen Journalistin Barbara Coudenhove-Kalergi. In ihren Memoiren erwähnt sie Schloss Březnice mehrfach. In den Memoiren beschreibt sie auch die Internierung deutschsprachiger Menschen in einem Prager Strassenbahndepot, um sie vor Lynchjustiz zu schützen. Ausserdem beschreibt sie auch eine interreligiöse Gruppenreise, an der auch der Berliner Rabbiner und bekannte Eisenbahnfreund Walter Rothschild teilgenommen hatte und der sich ihrer Erinnerung nach während der Bahnfahrt nur für Dampflokomotiven interessiert habe.  Martin Kubík, Ergänzung von Dieter Zoubek

  • Deutsche Bahn: DB zieht erste Hitze-Bilanz

    am 05/07/2025

    Die Rekordtemperaturen in Deutschland waren eine Extrembelastung für Schienennetz und Züge. Hinzu kamen heftige Unwetter und Böschungsbrände, die Hunderte von Zügen zu kurzfristigen Umleitungen zwangen und schwere Schäden an unseren Kabeln, Lärmschutzwänden und Oberleitungen verursachten. Die Infrastruktur ist wegen ihrer Sanierungsbedürftigkeit auch ohne Extremwetter sehr störananfällig. Extrem hohe Temperaturen haben jedoch doppelt so viele Anlagen ausfallen lassen wie an einem normalen Tag. An der schnellen Eindämmung und Beseitigung der Schäden haben Tausende von Kollegen Tag und Nacht in Sondereinsätzen intensiv gearbeitet. Im Mittelpunkt unserer Bemühungen: die Reisenden. In extremen Situationen wie in den letzten Tagen stellen wir daher unsere Verkehre um. Die Versorgung von Reisenden steht dann im Vordergrund. So warten die Züge länger an Bahnsteigen aufeinander. Das lässt die Pünktlichkeit zwar sinken, hilft aber unsere Fahrgäste an ihr Ziel zu bringen. Das ist bei den allermeisten Reisenden trotz der schwierigen Bedingungen auch gelungen. Wir danken unseren Fahrgästen ausdrücklich für ihre Geduld. Die Verfügbarkeit der Klimaanlagen im Fernverkehr lag in den letzten drei Tagen bei über 99 Prozent. Im Vergleich zum Sommer 2019 hat die DB heute mit über 250 Fahrzeugen mehr als dreimal so viele Fernverkehrszüge mit modernsten Klimaanlagen. Pressemeldung Deutsche Bahn

  • Bayern: Auskunftsmedien wegen technischer Probleme zum Teil fehlerhaft

    am 05/07/2025

    Die BRB arbeitet mit Hochdruck an der Behebung technischer Probleme in ihren eigenen und extern betriebenen Auskunftsmedien, die zu fehlerhaften Fahrplanauskünften führen. Deshalb bittet das Unternehmen seine Fahrgäste, neben allen gängigen Auskunftsmedien, zum Vergleich derzeit immer einen Blick auf die Webseite der BRB www.brb.de und in die MoBY-App MoBY – Bahnland Bayern zu werfen. Hier werden aktuelle Informationen eingespielt. Im Moment kann die BRB keine Auskunft geben, bis wann die Fehler behoben werden können. Dies hängt vor allem mit der komplizierten Struktur der Fahrplanauskunft deutschland- und europaweit zusammen. Darauf hat die BRB so gut wie keinen Einfluss. An diversen Stellen werden Automatismen in Gang gesetzt, die nicht mehr einfach per Hand zu stoppen oder zu verändern sind. Eingaben können auf europäischer Ebene manchmal erst nach Tagen aktualisiert werden. Leider sind auch die BRB Störungsinfo bei Facebook und die WhatsApp-Kanäle der BRB betroffen. Pressemeldung BRB – Bayerische Oberlandbahn GmbH, BRB – Bayerische Regiobahn GmbH

  • Deutsche Bahn: Der Bahn-Sommer im Überblick – 100 zusätzliche Fernverbindungen & Ticketangebote zu Schnäppchenpreisen

    am 05/07/2025

    Deutsche Bahn AG / Wolfgang Klee. Die ersten Bundesländer sind in die Schulferien gestartet. Die Deutsche Bahn (DB) bietet während der Sommersaison wöchentlich zusätzliche 100 Fernverbindungen zu beliebten touristischen Zielen in Deutschland und den europäischen Nachbarländern an. Zeitgleich bietet die DB besonders günstige Sommerangebote für verschiedene Zielgruppen. Attraktive Urlaubsverbindungen nach Italien, Frankreich und Österreich Zusätzliche internationale Direktzüge von Deutschland gibt es in der Sommersaison 2025 unter anderem nach Ancona an der italienischen Adria, nach Bordeaux in Frankreich und nach St. Anton in Österreich. In Zusammenarbeit mit den Bahnen der Nachbarländer kommen dabei neben dem ICE auch der französische TGV und der österreichische Railjet zum Einsatz. Von München geht es ganz neu täglich um 9.33 Uhr über Bozen, Verona, Bologna und Rimini bis nach Ancona, mit Ankunft um 19.10 Uhr. Zurück startet der Zug um 11.30 Uhr und erreicht die bayerische Landeshauptstadt um 20.26 Uhr. Auch nach Bologna wird in diesem Sommer eine weitere Direktfahrt im Railjet der ÖBB angeboten: Mit Abfahrt in München um 15.33 Uhr nach Verona geht es täglich bis 5. Oktober weiter bis Bologna (Ankunft 22.11 Uhr), ebenso in Gegenrichtung ab Bologna um 9.52 Uhr via Verona nach München (an 16.27 Uhr). An acht Samstagen vom 5. Juli bis 30. August fährt um 6.56 Uhr ein TGV von Frankfurt (Main) an die französische Atlantikküste, der Bordeaux um 14.35 Uhr erreicht. Die Rückfahrt beginnt um 15.56 Uhr, mit Ankunft in Frankfurt (Main) um 23.50 Uhr. Von Wiesbaden (ab 7.31 Uhr) über z. B. Mannheim (ab 8.26 Uhr), Heidelberg, Ulm und München (ab 12.24 Uhr) geht es an ausgewählten Samstagen bis 4. Oktober über Innsbruck, Landeck-Zams nach St. Anton am Arlberg (an 16 Uhr). Die Rückfahrt startet samstags um 12.13 Uhr in St. Anton und um 13.46 Uhr in Innsbruck, erreicht z.B. München um 15.47 Uhr, Heidelberg um 19.15 Uhr und endet um 20.15 Uhr in Frankfurt Hbf. Im Kulturhauptstadtjahr: IC-Direktverbindung von Berlin nach Chemnitz Ganz neue Direktverbindungen an Sommerwochenenden werden seit Anfang Mai zwischen Berlin und der diesjährigen Kulturhauptstadt Chemnitz angeboten: samstags und sonntags ab Berlin um 8.42 Uhr nonstop nach Chemnitz und nachmittags um 17.08 Uhr ab Chemnitz zurück nach Berlin – in attraktiver Fahrzeit von rund 2 Stunden 10 Minuten. Zwischen Berlin nach Rostock verkehren bis Anfang November freitags, samstags und sonntags je ein zusätzlicher ICE via Neustrelitz und Waren (Müritz), samstags je Richtung zwei ICE. Auch zwischen Dresden und der Ostseeküste gibt es am Wochenende zusätzliche Direktverbindungen, u.a. ein Doppelstock-IC um 8.05 (zeitweise 8.21 Uhr) ab Dresden nach Rostock bzw. bis Binz auf Rügen. In der Gegenrichtung geht es von Binz um 15.17 Uhr bzw. von Rostock um 17.21 Uhr nach Dresden. Mehr Früh- und Spätverbindungen in europäische Metropolen Mit zusätzlichen Fahrten in der Urlaubssaison stehen auch nach Kopenhagen, Brüssel und Prag zahlreiche zusätzliche Plätze zur Verfügung. Neue Früh- und Spätverbindungen, z. B. bis 15. September im neuen ComfortJet der tschechischen Bahn um 0:07 Uhr ab Berlin nach Prag (Ankunft 5:23 Uhr), bieten Alternativen zu besonders nachgefragten Zügen im Tagesverlauf.Ein Tipp für Berlin-Reisende: Um alle Angebote ab und in die deutsche Hauptstadt zu entdecken, lohnt es sich dabei „BERLIN“ in Großbuchstaben in die Fahrplanauskunft einzugeben – so werden auch Abfahrten und Ankünfte von Fernzügen an anderen Bahnhöfen, wie z.B. in Lichtenberg, Ostkreuz und Gesundbrunnen mit angezeigt. Ebenfalls gut zu wissen: Stark ausgelastete Züge können Fahrgäste über die Auslastungsanzeige auf bahn.de und in der App DB Navigator erkennen. Und über die Bestpreissuche sind auch zu Ferienbeginn noch günstigere Tickets zu bekommen. Wichtig: unbedingt eine Sitzplatzreservierung buchen. DB-Sommerangebote für jedes Budget Die DB hat ein ganzes Bündel von Sommerangeboten geschnürt, das auf die Wünsche verschiedener Zielgruppen ausgerichtet ist: • Für Kurzstrecken-Reisende: Seit Mitte Juni liegt der Einstiegspreis für den Super Sparpreis für kurze Strecken bei 6,99 Euro (vorher 9,99 Euro). Das Angebot ist mit einem BahnCard-Rabatt kombinierbar. So sind Tickets für Ausflüge in die Nachbarstädte bereits – je nach Verfügbarkeit – ab 5,24 Euro erhältlich. • ICE-Flatrate für junge Spontanfahrer: Mit dem 44-Stunden-Ticket Young wird Bahnfahren für Reisende bis 26 Jahre in diesem Monat noch preiswerter und flexibler: Es gilt an allen Juli-Wochenenden für 44 Stunden – zwischen Freitag, 18 Uhr und Sonntag, 14 Uhr – für beliebig viele Fahrten 2. Klasse innerhalb Deutschlands mit ICE- und Intercity-Zügen. • Für „MyBahnCard“-Reisende: Damit das Reisen für junge Menschen unter 27 Jahren noch günstiger wird, ist die MyBahnCard 50 vom bis 13. Dezember deutlich preiswerter. Für die 2. Klasse ist sie bereits für 49,99 Euro statt bisher 79,90 Euro erhältlich. Damit lassen sich dann ganze 50 Prozent auf die Flexpreise und 25 Prozent auf die Sparpreise sparen. Kombiniert mit dem Super Sparpreis Young gibt es die ICE-Fahrt dann ab 9,74 Euro. • Für BahnCard-Kund:innen: Noch bis zum 30. September können alle Besitzer:innen einer BahnCard 50 einen Mitreisenden mit ihrem BahnCard-Rabatt mitnehmen. Das heißt: Beide Reisenden erhalten 50 Prozent Rabatt auf alle Flexpreise und 25 Prozent Rabatt auf alle Sparpreise. So kann man schon ab der ersten gemeinsamen Reise zusammen viel sparen, beispielsweise von Frankfurt/Main nach München rund 120 Euro oder von Hamburg nach Berlin rund 100 Euro. • Für Geschäftskund:innen: Den ganzen Juli über gibt es die BahnCard Business 25 Klima. Das Besondere an dieser BahnCard: Mit einem Preis von 34,99 Euro für die 2. und 49,99 Euro für die 1. Klasse liegt dieses Angebot unterhalb der Sachbezugsgrenze des geldwerten Vorteils. Damit können alle Mitarbeitenden von der Möglichkeit einer steuerbegünstigten BahnCard profitieren. • Für Flexpreis-Liebhaber: Frühes Buchen lohnt sich bis zum 31. Juli noch mehr als sonst. In dieser Zeit wird bei Buchungen mehr als 28 Tage vor Abfahrt der Flexpreis rabattiert. Kund:innen sparen damit 20 Prozent im Vergleich zu einer Buchung am Tag der Abfahrt. Außerdem trägt die DB dem Bedürfnis der Flexpreis-Kund:innen nach Flexibilität Rechnung und ändert die Stornierungsbedingungen. So ist die Rückgabe von Flexpreis-Tickets ab dem 15. Juni wieder bis einen Tag vor dem ersten Geltungstag kostenfrei. Zwischenzeitlich war die Rückgabe von Flexpreis-Tickets nur bis 8 Tage vor dem ersten Geltungstag kostenfrei. Pressemeldung Deutsche Bahn

  • Baden-Württemberg: Infoveranstaltung – Mehr Lärmschutz und zehn neue Brücken von Eschbach bis Seefelden

    am 05/07/2025

    Mehr Lärmschutz, zehn neue Brücken und eine Anpassung der Streckenführung: Die DB InfraGO informiert über ihre Planungen im Bahnprojekt Karlsruhe-Basel. Im Kern geht es um den Streckenabschnitt zwischen Eschbach und Seefelden, der für einen zuverlässigeren Bahnbetrieb ausgebaut werden soll. Die DB lädt zu einem Infomarkt ein. Dieser findet am Montag, 7. Juli, zwischen 15.30 und 20 Uhr in der Malteserhalle in Heitersheim statt.   Der 4,6 Kilometer lange Abschnitt 8.9 beginnt nördlich von Eschbach, führt durch Heitersheim und endet auf Höhe von Buggingen-Seefelden. Die Bahnstrecke wird grundlegend erneuert, um Reisende in Zukunft schneller und komfortabler zu befördern. Hierzu passt die Bahn die Streckenführung zwischen Eschbach und Heitersheim leicht an. Dies ist notwendig, da die Züge in der Eschbacher Kurve heute auf 120 km/h abbremsen müssen. Die Gleise rücken daher ein Stück nach Westen, um den Bogen aufzuweiten. Die Verschiebung findet innerorts nahezu komplett auf Bahngelände statt, so dass keine Gebäude betroffen sind. Kurz vor dem Haltepunkt Heitersheim kehrt die Rheintalbahn in ihre ursprüngliche Lage zurück. Der Haltepunkt Heitersheim wird generalüberholt. Gleichzeitig erneuert die Bahn zehn kreuzende Brücken entlang der Strecke. Anwohner:innen profitieren vom deutlich verbesserten Schallschutz: Die DB errichtet auf rund 2,9 Kilometer Länge neue Schallschutzwände. Die Wände werden zwischen drei und fünf Meter hoch.   Die Informationsveranstaltung in Heitersheim findet in Form eines Infomarktes statt: An Themenständen informiert die Bahn über die modifizierte Streckenführung, die Veränderungen am Haltepunkt Heitersheim und den geplanten Schallschutz. Besucher:innen können die Strecke auch virtuell bereisen. Hierfür wird der Ausbau der Strecke am Computer visualisiert. Und: Interessierte können ihre Fragen im direkten Gespräch mit der DB klären.   Die Unterlagen der Vorplanung liegen den Städten und Gemeinden ab dem 7. Juli 2025 vor. Online sind sie unter www.karlsruhe-basel.de zu finden. Wer Hinweise und Anregungen zur Planung hat, kann diese bis zum 7. August 2025 über kontakt@karlsruhe-basel.de an die Bahn richten.   Pressemeldung Deutsche Bahn

  • Hamster in Bochum

    am 05/07/2025

    Ein seltener Gast als Sonderzug fuhr 442 124 gestern durch Bochum. Trotz sieben Gleisen für Güterzüge, Nah- und Fernverkehr sowie S-Bahnen gibt es viel Platz für die grünen Sauerstoffspender. Jack Track

  • Ein Besuch in Siegsdorf (Strecke Traunstein – Ruhpolding)

    am 04/07/2025

    Bis Fahrplanwechsel 2022/2023 fuhren hier noch die 426 als RB53 und in Siegsdorf bediente der Fahrdienstleiter Signale und Schranke. Dies hielt sich noch bis zur IBN Estw EL S (SIMIS D) am 21.10.2024. Seit Fahrplanwechsel 2022/2023 fährt die BRB mit Stadler 427 auf der Strecke Traunstein – Ruhpolding. Der Bahnhof Siegsdorf wurde beim ESTW Umbau mit Aussenbahnsteigen versehen, und zwei neue Ebüt gehörten dazu und die Zauneidechsen erhielten ihr Paradies im DB-Zoo an der Strecke in Siegsdorf. Beim Besuch habe ich keins von den schützenwerten Tierchen gesehen. Bilder: • Siegsdorf im November 2022 noch mit 426 526.• Siegsdorf im Juni 2025 Einfahrt mit BRB ET360 (D-Boby 427 510) • der Zauneidechsen Zoo in Siegsdorf Ausfahrt Richtung Ruhpolding• Ruhpolding mit BRB ET360 (D-Boby 427 510) Ulrich Wehmeyer

  • 2159 261

    am 04/07/2025

    Neben der 2159 226 war auch 2159 261 in Eberswalde am 01.07. zugange. Norman Gottberg

  • Dürfen wir vorstellen: ICE 4711

    am 04/07/2025

    Da war ich aber etwas übergerascht . . . eigentlich so ziemlich von den Socken: Ich steh nichtsahnend in Duisburg am Bahnsteig und kuck mir die Bauarbeiten an, da rollt eine Rohrpost an den Bahnsteig ohne Ansage und bleibt am Signal stehen. Wahrscheinlich war es ein Lr auf dem Weg nach irgendwo, aber eindeutig beschriftet als ICE 4711 von Hamburg nach Hannover . . . Ja ne, is klar . . . Von Hamburg nach Hannover übers Ruhrgebiet, wer nur nach Google Maps fährt, würde das vielleicht noch glauben . . . Schaut hin, der ICE 4711, aber Psst, das ist ein Geheimnis: Der “4711-Kölnisch-Wasser-Zug” war wohl ein Scherz, was aber klar ist: Es war der Tz 1169 = 411 069 und 569 “Tutzing”, der kurz in Duisburg gehalten hatte und die Fahrt fortsetzte ohne Fahrgastwechsel. Er gehört zu den wenigen Zügen, die auffallend sauber daherkamen und daher sofort auffallend auffallend sind. Andere schauten überrascht hin, “daß ich das noch erleben darf!” – . . .  was mit der Sauberkeit aber kein Wunder ist, denn: saubere Züge können nur neu lackiert sein . . . und tatsächlich: Er hier hatte vor Kurzem eine HU mit Neulack in Krefeld, nur für die Drehgestelle war keine Farbe mehr da, da glänzen nur die neuen Teile. Wie? War hier irgendwas ironisch? Keine Ahnung . . . ich glaube, das war halt Die Bahn, die ist ironisch genug, jeden Tag ein neues Abenteuer . . . das paßt wie die Faust aufs Auge zum Duisburger Spruch (hier sichtbar): Wir machen die große Welle . . . Ja ne, is klar . . . In etwas größer wie immer zu sehen bei www.loko-motive.de/blog-2025-3.  Ergänzung von Jörg Hinze Die Zuglaufanzeige 4711 ist eine sogenannte Werkstattanzeige. Quasi erstellt zum ersten Mal im ICE-Werk Hamburg. Wird aber auch bundesweit genutzt. Damit werden alle graphischen Anzeigen im Zug geprüft. Sie kann je nach Baureihe manuell oder auch mit systemkompatiblen Medien eingegeben werden. Dies ist wohl auch in Krefeld geschehen, aber nach Werksbehandlung nicht entfernt worden.   Hans Hilger, www.loko-motive.de

  • Langsam kommt die Mehrsystem-Hybridvariante des Vectron zum Laufen

    am 04/07/2025

    Am 23.06.2025 kam seit langer Zeit wieder einmal ein Holzzug zur Beladung auf den derzeit sonst brach liegenden Nordabschnitt der Staudenbahn (ex KBS 907). Beladen wurde er in der Ladestelle Fischach -Reitenbuch . Vor einigen Jahren hatte DB Cargo die Bedienung von Fischach-Reitenbuch wieder aufgenommen, um dort Betonteile umzuschlagen. Das wurde von Anwohnern und Bahngegnern durch eine juristische Spitzfindigkeit unterbunden. Ab nächstem Jahr soll der Ausbau samt Elektrifizierung von Gessertshausen bis Langenneufnach zur Wiederaufnahme des Reisezugverkehrs auf diesem Teilabschnitt der Staudenbahn beginnen. Der Reisezugverkehr endete hier zwischen Gessertshausen und Markt Wald im Mai 1991. Bei der Übergabe der Streckeninfrastruktur von der Bahnbetriebsgesellschaft Stauden (BBG) auf die Stadtwerke Ulm (SWU) im letzten Jahr wurde die Möglichkeit der weiteren Güterverkehrsbedienung von Fischach – Reitenbuch vertraglich fixiert. Mit 248 016 der SETG kam wohl zum ersten Mal in der Geschichte der Staudenbahn, eine Vectron Dual Mode zum Einsatz. Das Bild oben links entstand kurz vor Gessertshausen , mit der Kirche von Dietkirch . Zum Jahresende 2024 hatte sich DB Cargo von der Güterbedienung nach Schongau zurückgezogen. Die Bedienung des UPM-Papierwerkes in Schongau erfolgt seither durch eine Kooperation aus Augsburger Localbahn und Staudenbahn im Auftrag von RCA-International. Zwischen Mitte Juni und Ende Juli 2025 hat DB Cargo die seither ungenutzten Ortsgüteranlagen von Schongau für die kurzfristige Abstellung von Autotransportwagen genutzt. Am 24. und 25.06.2025 wurden diese mittels eine Sonderleistung wieder abgezogen. Hierbei kam die nagelneue 249 035 von DB Cargo aus Augsburg zum Einsatz. Die Bilder zeigen den Zug bei der Durchfahrt durch den ehemaligen Bf Unterdiessen am 24.06. sowie zwischen Asch –Leeder und Unterdiessen am 26.06. Am Morgen des 26.6. 2025 , wurde die Lok LZ von Augsburg nach Schongau zugeführt. Das letzte Bild entstand kurz nach Verlassen des Bahnhofes Landsberg Lech auf der Fahrt nach Schongau . Der Reisezugverkehr auf der „Fuchstalbahn“ endete hier ,zwischen Landsberg und Schongau im Jahre 1984. Alexander Bauer

  • 139 314-9

    am 04/07/2025

    Am Abend des 27.06 konnte ich 139 314-9 mit dem Henkelzug bei Thüngersheim fotografieren, als sie in Richtung Würzburg fuhr. Ron Hempel

  • Wanheimer Bahn

    am 04/07/2025

    Auf der Wanheimer Bahn in Duisburg war die Dortmunder Eisenbahn mit einem Brammenzug unterwegs mit der Lok 1460 [1272 010). Daneben der Südhafen. RheinCargo brachte leere Containertragwagen mit der 248 063 zum Logport II. Die Werbefolie “Wasser marsch!” ist das für die Lok eigentlich gedachte Betätigungsfeld. Sie soll Röhrenzüge von Brake nach Grevenbroich bringen. Es wird eine Pipeline vom Rhein bei Dormagen bis ins Rheinische Braunkohlenrevier entstehen und mit dem Rheinwasser werden die aufgelassenen Tagebaue in eine Seenlandschaft verwandelt. Jack Track

  • Harz: Zugtreff Eisfelder Talmühle

    am 04/07/2025

    An meinem leider schon letzten Tag im Harz mache ich es mir gemütlich und fahre durch den Harz. Mit dem einen Dampfzug ging es von Wernigerode zur Eisfelder Talmühle. Hier trifft man auf den Zug aus Quedlinburg und den Triebwagen aus Nordhausen. Nach einem gemütlichen Aufenthalt fahre ich nun nach Hasselfelde. Zur Freude der Fotografen, die sich bereits positioniert hatten, fahren die Dampfzüge in einer Doppelausfahrt los. Auffallend auch die vielen jungen Männer auf den Dampfloks. Der Nachwuchs ist da! Ulrich Kissmann

  • Sommerfahrtag Feldbahnmuseum Wiesloch am 13. Juli

    am 04/07/2025

    Fotos Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch. Der Start in die Saison 2025 auf dem Gelände des Feldbahn- und Industriemuseums Wiesloch e.V. am 1. Mai 2025 war einfach großartig! Unsere Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei unseren kleinen und großen Gästen für ihren zahlreichen Besuch bedanken! Sommerfahrtag im Feldbahn- und Industriemuseum: Ein heißer Tipp für die ganze Familie! Der nächste Höhepunkt steht schon vor der Tür: Unser beliebter Sommerfahrtag! Machen Sie sich bereit für einen ereignisreichen Tag am Sonntag, den 13. Juli 2025. Wir öffnen unsere Tore von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, und das Beste daran: Der Eintritt auf unser Museumsgelände ist wie immer frei! Volle Fahrt voraus! Fast 30 Minuten Fahrspaß Es wird wahrscheinlich ein heißer Sommertag, aber dafür sorgen wir für die passende Unterhaltung und Erfrischung. Das absolute Highlight des Tages sind natürlich unsere Feldbahnfahrten! Unsere beiden Personenzüge werden im Wechsel die gesamte, mittlerweile fast 30 Minuten lange Strecke befahren. Das ist genug Zeit, um die Fahrt in vollen Zügen zu genießen und die Umgebung zu erkunden. Für dieses einzigartige Erlebnis lösen Sie bitte eine Fahrkarte. Und für alle Technikbegeisterten gibt es noch eine gute Nachricht: Auch unser Schaugüterzug wird voraussichtlich wieder im Einsatz sein und seine Runden drehen! Doch damit nicht genug: Sie können außerdem historische Gerätschaften und Werkzeuge bestaunen, die nicht nur ausgestellt, sondern auch in Aktion zu sehen sein werden. Erleben Sie Geschichte in Bewegung! Kulinarische Abkühlung und herzhafte Leckereien Bei den voraussichtlich sommerlichen Temperaturen ist für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt! Neben duftendem Kaffee, köstlichem Kuchen und frischen Waffeln bieten wir eine große Auswahl an kühlen Getränken zur Erfrischung an. Und für den größeren Hunger gibt es natürlich wieder herzhafte Leckereien direkt vom Grill und aus der Fritteuse. So ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei, um den Tag perfekt abzurunden. Wir laden hiermit alle Interessierten, kleine und große Eisenbahnfans, Neugierige und alle, die einfach nur einen schönen Tag verbringen wollen, herzlich zu unserem Sommerfahrtag am 13. Juli 2025 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein! Adresse:Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V.In den Weinäckern 269168 Wiesloch Parkplätze sind ausreichend vorhanden.Für alle Fahrradfreunde: Ihr könnt unser Gelände natürlich auch bequem mit dem Rad erreichen! Vor Ort stehen dann ausreichend Stellplätze für eure Drahtesel bereit. Freuen Sie sich auf einen spannenden Tag voller Eisenbahn-Erlebnisse! Pressemeldung Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V., www.feldbahnmuseum-wiesloch.de

  • Bayern: ABS 38 – DB InfraGO präsentiert Pläne für Ausbau und Elektrifizierung in Tittmoning

    am 04/07/2025

    Foto DB AG. Die DB InfraGO präsentiert die Ergebnisse der detaillierten Entwurfsplanung für die Elektrifizierung und den zweigleisigen Ausbau auf der Bahnstrecke im Stadtgebiet Tittmoning. Diese ist Teil der Ausbaustrecke München–Mühldorf–Freilassing (ABS 38). Nach der Vorplanung liegen jetzt detaillierte Planungen zu den einzelnen Maßnahmen vor. Auf dem rund 10 Kilometer langen Streckenabschnitt soll ein zweites Gleis gebaut und eine neue Oberleitung installiert werden. Vorgesehen sind Stützwände am Bahndamm für möglichst wenig Grunderwerb. Der Haltepunkt Tittmoning-Wiesmühl wird komplett neu und barrierefrei errichtet, damit alle Fahrgäste den Zug bequem erreichen können. Michael Althaus, DB-Projektleiter für den östlichen Teil der ABS 38: „Mit der Vorstellung dieser Unterlagen liegen jetzt die Detailplanungen für fünf von sechs Teilabschnitte im Osten der Strecke vor. Damit legen wir nicht nur die Grundlage für eine starke Schiene in der Region, sondern setzen auch ein deutliches Zeichen für den Fortschritt der ABS 38.“ Die Baumaßnahmen im gesamten Ostabschnitt umfassen unter anderem circa 125 Kilometer Oberleitung, 61 Kilometer neu Viele Informationswege Detaillierte Informationen zu allen Maßnahmen entlang des Streckenabschnitts im Stadtgebiet Tittmoning können jetzt auf der Homepage des Bahnprojekts unter www.abs38.de eingesehen werden. Dort sind Pläne zu finden, 3D Visualisierungen zeigen das Vorher-Nachher-Bild. Am 7. Juli lädt das DB InfraGO-Projektteam von 16 Uhr bis 20 Uhr alle Interessierten zu einem Infomarkt in den Stadtsaal des Braugasthofes (Stadtplatz 35, 84529 Tittmoning) ein. Spezialisten stehen für Fragen zur Verfügung, an Infoständen werden einzelne Themen zum Bahnprojekt vorgestellt. Die Ausbaustrecke 38: Für Südostbayern. Für das Klima. Für die Menschen. Mit ihren knapp 145 Kilometern verbindet die Bahnstrecke von München über Mühldorf nach Freilassing und Burghausen Menschen in der Region Südostbayern mit dem Großraum sowie dem Flughafen München. Der zweigleisige Ausbau in weiten Teilen und die durchgehende Elektrifizierung lassen eine Anhebung der Streckenhöchstgeschwindigkeit auf bis zu 160 km/h (Tüßling–Freilassing) bzw. bis zu 200 km/h (München–Ampfing) zu. Dies ermöglicht Unternehmen im „Bayerischen Chemiedreieck“ einen schnellen und sicheren Transport ihrer Erzeugnisse. Als Teil des transeuropäischen Eisenbahnnetzes wird der internationale Fern- und Güterverkehr zudem schneller von Paris nach Budapest verkehren können. Nicht zuletzt verringert mehr Verkehr auf der Schiene statt auf der Straße und der Einsatz von Elektro- anstelle von Dieselloks den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase. Weitere Informationen gibt es unter www.abs38.de. Pressemeldung Deutsche Bahn

 

06/11/2024Comments OffBahn | Deutschland | Informationen | Nachrichten | News | Schlagzeilen | Train | Verkehrsmittel | Welt | Züge
Kommentare

Keine Kommentare erlaubt.