Blog/Nachrichten-Meldungen von Schiene.de:
- Die Bahn steckt im Umbruch. Die wohl künftige Koalition macht Druck – und stimmt Kunden darauf ein, dass sich die Krise noch einige Jahre zieht.
- Drei junge Männer laufen an einem Stuttgarter Bahnhof über die Gleise von einem Bahnsteig zum anderen – dabei übersehen sie wohl einen Zug.
- Wieder ist in NRW ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Diesmal hat das Folgen für Tausende Bahnreisende.
- Die Selketalbahn wird zwar nicht so oft genutzt wie die Brockenbahn, aber Touristen nutzen die Fahrt mit den Dampflokomotiven gerne für eine Tour durch den Harz. Doch es gibt Sanierungsbedarf.
- Die Bundeswehr hat sich an große Logistikkonzerne wie die Deutsche Bahn, Lufthansa und Rheinmetall gewandt, um im Krisenfall die logistische Unterstützung sicherzustellen, die für die Verlegung von Soldaten und militärischem Gerät an die Nato-Ostgrenze erforderlich ist.
- Trotz zahlreicher Baustellen stiegen über Ostern wieder zahlreiche Menschen in den Zug. Die Bahn verzeichnet für die Feiertage einen Fahrgastrekord im Fernverkehr.
- Seit Mitte Februar kam es im Keller des Hauptstadt-Hauptbahnhofs zu erheblichen Einschränkungen. Damit ist nun Schluss.
- Fahrgäste in Niedersachsen brauchen starke Nerven: Ein ganztägiger Warnstreik bremst heute den Nahverkehr in vielen Regionen. Was die Gewerkschaft Verdi damit erreichen will.
- Unpünktlicher Züge, marodes Schienennetz: Die Bahn steckt in der Krise. Wann wird es besser – und wie viel Geld soll in einen Fonds?
- Eine S-Bahn überfährt einen Einkaufswagen, der auf den Gleisen liegt. Kurze Zeit später passiert das gleiche Szenario rund 500 Meter entfernt.
- Am späten Ostersonntag kommt es an der Berliner Straße zu einem schweren Unfall. Eine Frau stürzt dort ins Gleis – gerade als eine U-Bahn einfährt. Die Feuerwehr muss sie befreien.
- Ein ICE stoppt am Nürnberger Bahnhof und fährt vorerst nicht weiter. Ein Notfall hält den Zug kurzzeitig auf – und der ist ziemlich ungewöhnlich.
- Kommunen und Verkehrsunternehmen sorgen gemeinsam dafür, dass Menschen mit dem Nahverkehr von A nach B kommen. Das Land hilft bei der Finanzierung.
- Baden-Württemberg und Berlin haben zuletzt angekündigt, dass künftig keine Messer oder andere Waffen in Bussen und Bahnen mitgeführt werden dürfen. Was sagt die Polizei-Gewerkschaft dazu?
- Fertige Lichtaugen, verlegte Gleise, die hohen Gitterschalen der Eingänge: Zehntausende Baustellenbesucher machen sich von den Dimensionen des künftigen Stuttgarter Tiefbahnhofs ein eigenes Bild.
- In Österreich wird seit 2021 die Steirische Westbahn fit gemacht für die Zukunft. Bis 2033 soll die Strecke Graz+ndash;Köflach und Lieboch+ndash;Wies-Eibiswald vollständig elektrifiziert und modernisiert werden.
- Die Macher von Stuttgart 21 wollen an den Tagen der offenen Baustelle wieder zeigen, wie weit das Projekt ist. Über Ostern können Besucher in Stuttgart aufs Gelände – vielleicht zum letzten Mal.
- Union und SPD haben wohl deutlich konkretere Pläne zur Zukunft der Deutschen Bahn, als sie in ihrem Koalitionsvertrag festgehalten haben.
- Die Deutsche Bahn startet nach Ostern eine dreitägige Sonderaktion beim Ticketverkauf: Vom 22. bis 24. April gibt es 15 Prozent Rabatt auf alle nationalen Spar- und Super Sparpreise, teilt der Konzern am Donnerstag mit.
- Die Deutsche Bahn treibt die Planung für drei Großprojekte im europäischen Schienenverkehr nicht weiter voran. Das berichtet der "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf interne Unterlagen.
Keine Kommentare erlaubt.