An den Wochenenden der Kieler Woche fahren nachts stündlich Züge:
• zwischen Kiel und Lübeck
• zwischen Kiel und Eckernförde
• zwischen Kiel und Neumünster (und Hamburg)
• zwischen Kiel und Rendsburg
Zusätzlich gibt es an den Wochenenden (in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag) halbstündliche Rückfahrten bis ungefähr 2 Uhr nachts:
• von Kiel bis Preetz,
• von Kiel nach Neumünster (von 21 bis 1 Uhr im 20-Minuten-Takt, dann bis 2 Uhr halbstündlich),
• von Kiel nach Rendsburg,
• von Kiel nach Eckernförde.
Zwischen Rendsburg und Kiel gibt es am Wochenende zusätzliche Direktverbindungen ohne Halt zwischen Rendsburg und Kiel Hauptbahnhof (RE 74 X). Da auf diesen Verbindungen Elektrozüge eingesetzt werden, die nur unter durchgehender Oberleitung fahren, dauert die Fahrt, die über Neumünster führt ohne dort zu halten, 45 bis 50 Minuten.
Im Streckenabschnitt Eckernförde – Schleibrücke Süd fahren während der Kieler Woche statt Akkuzügen Dieseltriebwagen, die normalerweise von Niebüll nach Dagebüll im Einsatz sind. Auf diese Weise kommen mehr Akkuzüge auf anderen Strecken zum Einsatz. Fahrgäste aus Richtung Schleibrücke nach Kiel müssen in Eckernförde umsteigen. Die Dieseltriebwagen sind nicht barrierefrei. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste wenden sich bitte an den nordbahn-Kundendialog unter (040) 303 977 333.
Aufgrund der Bauarbeiten zur Reaktivierung der Strecke Kiel-Oppendorf – Schönberger Strand fahren in diesem Jahr dort keine historischen Züge.
Auch die Busunternehmen innerhalb Kiels und in den umliegenden Kreisen bieten längere Betriebszeiten und höhere Kapazitäten an. Fahrgäste finden die Fahrpläne in der NAH.SH-App, in der NAH.SH-Fahrplanauskunft und direkt auf den Seiten der Verkehrsunternehmen.
Pressemeldung NAH.SH