Jugend und Bahn (2)

Erschienen: 23/05/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Frühjahrsputz an NRW-Bahnhöfen

Erschienen: 23/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Nordrhein-Westfalen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Österreich investiert jährlich 3,2 Milliarden Euro in Bahnausbau

Erschienen: 21/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bahnausbau, Verkehrspolitik, Österreich, │ AKTUELL │, Infrastruktur, ÖBB

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

go.Rheinland statt Bundesbahn

Erschienen: 19/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Kommentar

V

Vhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB startet Frühjahrsputz an hunderten Bahnhöfen

Erschienen: 10/04/2025Source: PresseinformationenBy

G

Ghttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Stadler baut neue Züge für Bahnverbindung zum Flughafen Stockholm

Erschienen: 23/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Schweden, │ TOPTHEMA │, Bahnindustrie, Stadler, Stockholm, Zughersteller

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung in Berlin-Lichtenberg abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Deutsche Bahn: Levin Holle wechselt ins Bundeskanzleramt

Erschienen: 06/05/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bahnland Niedersachsen?

Erschienen: 20/05/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

H

Hhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB AG: Alkoholverbot in Bremen

Erschienen: 20/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Bremen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugkollision in Lauenbrück abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Ausbau der Siegstrecke gefordert

Erschienen: 22/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: go.Rheinland, Güterverkehr, NWL, Rheinland-Pfalz

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

der Fahrgast 2/2025

Erschienen: 19/05/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung in Mainz Hbf aufgenommen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

NRW plant bessere Vernetzung

Erschienen: 21/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Nordrhein-Westfalen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

BTE startet in die Saison 2025

Erschienen: 22/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Fernverkehr

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

EVAG wirbt für Miteinander

Erschienen: 21/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Thüringen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Jugendliche brechen in Zug ein und entwenden Brandschutzmittel

Erschienen: 22/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Einbruch & Diebstahl, Rheinland-Pfalz, Sachbeschädigung, │ AKTUELL │, Bahnhof, Bundespolizei, Einbruch, Feuerlöscher, Kusel, Lokführer

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Studie: Nutzen des ÖPNV ist drei Mal so hoch wie seine Kosten

Erschienen: 15/05/2025Source: PresseinformationenBy

7

7https://bahninfos.com/?page_id=14147

Ermittlungen nach Stromunfall am Bahnhof Böbingen

Erschienen: 22/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baden-Württemberg, Stromunfall, │ AKTUELL │, Aalen, Arbeiter, Bahn, Bahnhof, Bundespolizei, Böbingen, Oberleitung, Stromschlag, Stuttgart, Unfall

Z

Zhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zum Personenunfall zwischen Hürth-Kalscheuren und Brühl abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Osterferien in fast ganz Deutschland: Erste Reisewelle des Jahres rollt

Erschienen: 17/04/2025Source: PresseinformationenBy

H

Hhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

VDB: Bereit für Investitionsaufwuchs

Erschienen: 21/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Verkehrspolitik

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

SH: Netz Mitte nicht vergeben

Erschienen: 23/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Schleswig-Holstein

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

VDV-Studie zu Quereinsteigern

Erschienen: 22/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Verkehrspolitik

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Angebotsqualität SPNV Baden-Württemberg

Erschienen: 17/05/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB Cargo und Bosch Tochtergesellschaften entwickeln vollautomatische Rangierlok zur Serienreife

Erschienen: 30/03/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Empfehlungen für Reisen um Ostern und neue attraktive Verbindungen

Erschienen: 04/04/2025Source: PresseinformationenBy

G

Ghttps://bahninfos.com/?page_id=14147

ÖBB: Baufortschritt in Eschenau

Erschienen: 20/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Österreich

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Schnupperaktion: BahnCard 25 wird zur BahnCard 50

Erschienen: 28/03/2025Source: PresseinformationenBy

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Straßenbahnnetz Berlin in Oberschöneweide unterbrochen

Erschienen: 20/05/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

M

Mhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bahnstrecke Nürnberg–Ansbach wird eine Woche lang gesperrt

Erschienen: 23/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baubedingte Fahrplanänderungen, Bayern, │ AKTUELL │, Ansbach, Bahn, Bahnstrecke, Bauarbeiten, Brücke, Deutsche Bahn, Mittelfranken, Nürnberg, Sperrung

U

Uhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

100 Tage-Bilanz nach Inbetriebnahme der Riedbahn

Erschienen: 31/03/2025Source: PresseinformationenBy

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Messerangriff am Bahnhof – 38-Jähriger schwer verletzt

Erschienen: 22/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baden-Württemberg, Körperverletzung & Bedrohung, Polizeieinsatz, │ AKTUELL │, Bahnhof, Böblingen, Körperverletzung, Polizei, S-Bahn

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Trendwende eingeleitet: Zustand der Eisenbahninfrastruktur in Deutschland hat sich 2024 leicht verbessert

Erschienen: 15/04/2025Source: PresseinformationenBy

G

Ghttps://bahninfos.com/?page_id=14147

MVGO-App zeigt E-Scooter an

Erschienen: 23/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: München

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Alarmierende Zahlen

Erschienen: 22/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Kommentar

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Salzburger Lokalbahn wird zukunftsfit

Erschienen: 20/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Österreich

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Jetzt schnell den Sommerurlaub buchen: Mit dem Sommerdeal drei Tage lang 15 Prozent Rabatt auf alle Sparpreise

Erschienen: 17/04/2025Source: PresseinformationenBy

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Deutsche Bahn schließt Verkauf von Logistiktochter DB Schenker an DSV ab

Erschienen: 30/04/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

In Hochgeschwindigkeit von München über Innsbruck nach Mailand und Rom – mit neuen Direktverbindungen

Erschienen: 21/05/2025Source: PresseinformationenBy

K

Khttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Jugend und Bahn (1)

Erschienen: 23/05/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Oberleitung gerissen – Feuerwehr evakuiert Regionalzug

Erschienen: 23/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Nordrhein-Westfalen, Oberleitungsschaden, │ AKTUELL │, Hauptbahnhof, Mönchengladbach, Oberleitung, Regionalzug

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Signalstörung hat in München für Probleme gesorgt

Erschienen: 22/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bayern, Störungsbedingte Einschränkungen, │ AKTUELL │, Hauptbahnhof, München, Regionalverkehr, Signalstörung, Störung

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

S-Bahnen ab Freitag wieder rund um Mainz unterwegs

Erschienen: 22/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baubedingte Fahrplanänderungen, Rheinland-Pfalz, │ AKTUELL │, Bahn, Bauarbeiten, Deutsche Bahn, Mainz, S-Bahn

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB Systemtechnik: Auftrag aus Köln

Erschienen: 23/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: go.Rheinland, VRR

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Per Dampfzug durchs Muldental – Premiere an Himmelfahrt

Erschienen: 23/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Reise & Tourismus, Sachsen, │ TOPMELDUNG │, Dampflok, Dampfzug, Feiertag, Glauchau, Himmelfahrt, Muldental, Rochlitz, Sonderfahrt, Wolkenburg

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Störung durch betriebliche Fehlhandlung zwischen Bruchköbel und Nidderau

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Beginn der Sommerzeit: Die Deutsche Bahn stellt 120.000 Uhren vor

Erschienen: 28/03/2025Source: PresseinformationenBy

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Nürnberg: Studenten werden Tramfahrer

Erschienen: 21/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Bayern

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Nachhaltig und wirtschaftlich: Erstes ICE-Werk bekommt innovativen Batteriespeicher

Erschienen: 22/05/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Nutzen des ÖPNV ist drei Mal so hoch wie seine Kosten

Erschienen: 15/05/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Studie: ÖPNV-Nutzen übersteigt Kosten

Erschienen: 22/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Verkehrspolitik

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Dresden: COSEL spart Fahrstrom

Erschienen: 20/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Sachsen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Stadler hält Generalversammlung ab

Erschienen: 21/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Allgemein

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Mann stolpert im Gleis und wird von Lokomotive überrollt

Erschienen: 21/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Personen im Gleis, Personenunfall, │ AKTUELL │, Bahnhof, Bundespolizei, Lokomotive, Niedersachsen, Peine, Unfall

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

„Eisenbahner:innen mit Herz“: Sieben DB-Mitarbeitende für besonderes Engagement ausgezeichnet

Erschienen: 09/04/2025Source: PresseinformationenBy

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugentgleisung in Aachen West

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

BEG legt Qualitätsbericht vor

Erschienen: 23/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Bayern

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Weil reisen zu zweit schöner ist: Mitfahrer-Aktion für alle 1,2 Millionen BahnCard-50-Kund:innen

Erschienen: 29/04/2025Source: PresseinformationenBy

G

Ghttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Lebensgefährlich Verletzte nach Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof

Erschienen: 23/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Hamburg, Körperverletzung & Bedrohung, Polizeieinsatz, │ TOPTHEMA │, Bundespolizei, Gewalt, Hauptbahnhof, Körperverletzung, Messerangriff, Polizei

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugkollision zwischen Meinersen und Leiferde (b Gifhorn) abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Deutsche Bahn “tief bestürzt” über Gewalttat in Hamburg

Erschienen: 23/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Hamburg, Körperverletzung & Bedrohung, Polizeieinsatz, │ AKTUELL │, Bahn, Bundespolizei, Deutsche Bahn, Gewalt, Hauptbahnhof, Körperverletzung, Messerangriff, Polizei

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Neuer Chef für die DB Fahrzeuginstandhaltung

Erschienen: 01/04/2025Source: PresseinformationenBy

J

Jhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Verkehrsminister Schnieder spricht Machtwort bei der Bahn

Erschienen: 23/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Verkehrswirtschaft, │ TOPMELDUNG │, Bahn, Bahnvorstand, DB InfraGo, Deutsche Bahn, Management, Patrick Schnieder, Verkehrsminister, Verkehrspolitik

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Frontscheibe von Triebwagen beschmiert – Bundespolizei ermittelt

Erschienen: 21/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Sachbeschädigung, Thüringen, │ AKTUELL │, Bundespolizei, Erfurter Bahn, Frontscheibe, Graffiti, Triebwagen

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Sind mehr staatliche Mittel für die Bahn vor allem Preistreiber?

Erschienen: 15/05/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Neue Straßenbahnen für Mainz – Škoda gewinnt europaweite Ausschreibung

Erschienen: 23/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bahnindustrie, Rheinland-Pfalz, Stadt- & Straßenbahn, │ TOPMELDUNG │, Mobilität, Nahverkehr, Skoda, Straßenbahn, ÖPNV

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Hochbahn schickt Jobbus auf Tour

Erschienen: 20/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Hamburg

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Digitale Fahrpläne in Münster

Erschienen: 23/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: NWL

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

MVG lädt zum Bewebertag Bus

Erschienen: 22/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: München

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

SBB: Bodycams haben sich bewährt

Erschienen: 20/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Schweiz

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bahnstrecke Hamburg–Berlin: Sanierung kann im Sommer starten

Erschienen: 21/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Berlin, Brandenburg, Generalsanierung, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, │ AKTUELL │, Bahn, Bauarbeiten, Deutsche Bahn, Infrastruktur, Sperrung

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bahn und Land Sachsen-Anhalt starten Ausbauoffensive für Schienennetz

Erschienen: 22/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bahnausbau, Sachsen-Anhalt, │ AKTUELL │, Bahn, Deutsche Bahn, Infrastruktur, Lydia Hüskens, Nahverkehr, Schienennetz, Verkehrspolitik

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Neue Tochtergesellschaft bei IVU

Erschienen: 21/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Allgemein

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugkollision in Mannheim Rbf

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

DB Schenker setzt starkes Zeichen für das Saarland: Eröffnung des neuen Standorts Neunkirchen

Erschienen: 14/04/2025Source: PresseinformationenBy

G

Ghttps://bahninfos.com/?page_id=14147

#Crossborderrail 2025

Erschienen: 16/05/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Nachhaltiges intermodales Reisen in Europa

Erschienen: 20/05/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Konzentration aufs Kerngeschäft: Läden bleiben, DB löst Marke ServiceStore DB auf

Erschienen: 02/04/2025Source: PresseinformationenBy

H

Hhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Hamburg–Berlin: DB vergibt planmäßig letzte Bauaufträge für Generalsanierung

Erschienen: 21/05/2025Source: PresseinformationenBy

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugkollision in Worms Hbf

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zum Bahnübergangsunfall (Zusammenprall) zwischen Hamburg-Harburg und Hittfeld aufgenommen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Online-Quiz / Lernkarten “Wagenprüfer G allgemein”

Online-Quiz / Lernkarten “Wagenprüfer G allgemein”

Dieses Quiz enthält Fragen zum Thema “Wagenprüfer G” für angehende Triebfahrzeugführer, Wagenprüfer, Wagenmeister, Rangierbegleiter oder zur allgemeinen Wissensauffrischung.
Es können mehrere Antwortmöglichkeiten richtig sein.
Aktuell sind ca. 180 Fragen zu diesem Thema online.


1.

Was unterscheidet einen Güterwagen der Regelbauart und der Sonderbauart?

 

(DLEKÜ)

 

 

 

 

2.

Die VDV-Schrift 758 beschreibt vier Stufen von Prüfungen von Güterwagen im Betrieb. Wie heißen die Stufe 3 und 4?

(DTFWAP01)

 

 

 

 

 

3.

Wagenanschriften:

Welche Informationen beinhaltet die folgende Wagenanschrift?

 

(DLEKÜ)

 

 

 

 

 

4.

Wie hoch ist das Federspiel bei der Schraubenfeder und bei der Blatttragfeder?

(DTFWAP01)

 

 

 

 

5.

Ordnen Sie den Buchstaben die richtigen Bezeichnungen der Schraubenfeder zu:

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

6.

Welche Aussagen zum Untergestell eines Güterwagens sind richtig?

(KWaPüP)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7.

Wagen mit Langhubstoßdämpfer:

Welche Arten von Wagen mit Langhubstoßdämpfer sind hier abgebildet?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

8.

Um was für einen Zettel / Muster handelt es sich?

 

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

 

9.

Sicherungsmittel – – Keile an Räder:

Sind die auf den Bildern gezeigten Verkeilungen (blau) der Straßenfahrzeugräder auf Güterwagen vollständig/korrekt?

(DWAPN)

 

 

10.

Wie lauten die korrekten Bezeichnungen der Bauteile eines G-Wagens?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

11.

Wann muss ein Fahrzeug mit “Muster K” bezettelt werden?

(REP)

 

 

 

12.

Was sind die Voraussetzungen für die Wagenprüfung der Stufe 2?

(REP)

 

 

 

 

 

13.

Wie lauten die erforderlichen Mindestmaße?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

14.

Wo müssen sich die Gefahrgut-Kennzeichnungen an Güterwagen mit gefährlichen Gütern befinden?

(DTFWAP01)

 

 

 

 

 

15.

Um welche Arten von Zugeinrichtungen an Wagen handelt es sich?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

16.

Wie heißen die hier abgebildeten Methoden der Ladungssicherungen?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

17.

Wie wird die Meterlast ermittelt?

(DLEK)

 

 

 

 

18.

Sicherungsmittel – – Ladegut das rollen kann auf Rungenwagen:

Auf einem Rungenwagen mit aufgestellten Rungen sind Rohre verladen.
Wie weit muss sich die obere Lage an Rohren unter der Rungenoberkante befinden?

 

(DWAPN)

 

 

 

 

 

19.

Wann wird die Wagenprüfung der Stufe 4 fällig?

(DTFWAP01)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

20.

Wann wird die Wagenprüfung der Stufe 1 fällig?

(DTFWAP01)

 

 

 

 

 

21.

Wie lauten die korrekten Bezeichnungen der Teile einer Federaufhängung?

(WAPN)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

22.

Welche Aussage trifft auf einen Heißläufer zu (Mehrfachauswahl möglich)?

(DTFLEK)

 

 

 

 

 

 

23.

Sicherungsmittel – – Keile & Klötze:

Welche Mindesthöhe und Mindestbreite muss ein Sicherungskeil (zur Sicherung von Straßenfahrzeugen auf Güterwagen) haben?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

24.

Was bedeutet die Anschrift “CW” auf der Anschriftentafel?

TEN im Einzelwagenverkehr Anschrift

(REP)

 

 

 

 

25.

Welche Buchstaben gehören zu welchen Antworten?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

 

26.

Was sind Prüftätigkeiten die bei der Wagenprüfung Stufe 2 (Prüfung nach Abstellung) durchgeführt worden sein müssen?

(DTFWAP01)

 

 

 

 

 

 

 

27.

Welche Maßnahmen müssen bei einer gebrochenen Graugussbremssohle ergriffen werden?

(DLEK)

 

 

 

 

28.

Ordnen Sie den Nummern die richtigen Teile der durchgehenden Zugeinrichtung eines Wagens zu:

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

29.

Um was für einen Zettel / Muster handelt es sich?

 

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

 

30.

Schaken und Laschen:

Um welchen Typ von Schake oder Lasche handelt es sich?

(KTUWp)

 

 

 

 

 

 

31.

Sicherungsmittel – – Führungs- und Bremshölzer:

Wozu dienen Führungshölzer/Bremshölzer?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

32.

Begriffsdefinitionen Wagenprüfer:

Wie lautet die korrekte Definition für “Gewaltschaden”?

(KTUWp)

 

 

 

33.

Begriffsdefinitionen Wagenprüfer:

Wie lautet die korrekte Definition für “Verkehrstauglichkeit”?

(KTUWp)

 

 

 

34.

Was gehört zum Arbeitsumfang der Wagenprüfung der Stufe 4?

(DTFWAPN)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

35.

Welche Maßnahmen und Dokumentation sind bei Wagenprüfung der Stufe 2 einzuleiten?

(DTFWAPN)

 

 

 

 

 

36.

Wagenprüfer – Fehler an Fahrzeuge oder Ladung:

Wie groß darf der Riss in einer Plane, welche Ladegut auf einem Güterwagen abdeckt, maximal sein?

(KFaWWp2.0)

 

 

 

 

 

37.

Langhubstoßdämpfer mit Rollrahmen:

Wie lauten die Bezeichnungen der einzelnen Teile/Baugruppen eines Wagens mit Langhubstoßdämpfer und Rollrahmen?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

38.

Welche Prüfmethoden gibt es?

(REP)

 

 

 

 

 

 

 

39.

Ordnen Sie den Nummern die richtigen Teile der Parabelfeder zu:

(DTFWAB01)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

40.

Befestigung von Sicherungsmittel:

Zur Befestigung des Ladegutes können unterschiedliche Sicherungsmittel verwendet werden.
Für Festlege-, Führungs- und Bremshölzer sowie Keile, Klötze werden Nägel verwendet.
Damit die Hölzer sowie Keile und Klötze die auftretenden Schubkräfte auffangen, die abhängig von der schwere des Ladegutes ist, müssen diese mit Nägel im Wagenboden befestigt werden.

Wieviele Nägel müssen je Klotz/Klotz/Keil mindestens verwendet werden und wie tief müssen diese Nägel mindestens im Wagenboden eingeschlagen sein?

 

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

41.

Wie lauten die korrekten Bezeichnungen für die drei markierten Zeilen im “Internationalen Lastgrenzenraster”?

(KWaPüP)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

42.

Was sagt die Spalte “Revisionsverlängerung” mit “+3M” in der Revisionsanschrift aus?

(REP)

 

 

 

43.

Ordnen Sie den Buchstaben die richtigen Teile zu:

(DTFWAB01)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

44.

Was bedeutet der Begriff “Betriebssicherheit”?

(DTFWAP01)

 

 

 

 

45.

Welche Bezettelungen darf ein Wagenprüfer der Stufen 1 & 2 verwenden / anbringen?

(REP)

 

 

 

 

 

 

 

 

46.

Was versteht man im Eisenbahnbetrieb unter dem Begriff “Prüfen”?

(DTFAB04)

 

 

 

 

47.

Welche Richtlinien sind die Grundlage für das Prüfen von Güterwagen im Eisenbahnbetrieb?

(DTFWAP01)

 

 

 

 

 

48.

Wie wird die Radlast ermittelt?

(DLEK)

 

 

 

 

49.

Bei der Wagenprüfung Stufe 1 stellt der Wagenprüfer eine beschädigte Schraubenkupplung fest.
Wie ist nun zu verfahren?

 

 

 

 

50.

Bereiftes Rad:

Ordnen Sie den Nummern die richtigen Teile zu:

(DTFWAB01)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

51.

Welche Zettel gibt es in der VDV?

(REP)

 

 

 

 

 

 

52.

Um was für einen Zettel / Muster handelt es sich?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

 

53.

Begriffsdefinitionen Wagenprüfer:

Wie lautet die korrekte Definition für “Riss”?

(KTUWp)

 

 

 

54.

Was bedeutet der Begriff “Untersuchen”?

(KWaPüP)

 

 

 

 

55.

Wie hoch darf das Sicherungsmittel “Kranzbildung” über der Oberkante der Bordwand hinausragen?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

56.

Wie ist zu handeln wenn für den Bahnverkehr gefährdende Mängel an einem Fahrzeug festgestellt werden?

(REP)

 

 

 

 

 

57.

Die VDV-Schrift 758 beschreibt vier Stufen von Prüfungen von Güterwagen im Betrieb. Wie heißen die Stufe 1 und 2?

(DTFWAP01)

 

 

 

 

 

58.

Welche Kennzeichnungen müssen sich an Wagen mit gefährlichen Gütern befinden?

(DTFWAP01)

 

 

 

 

 

59.

Welche Informationen kann man dieser Wagennummer entnehmen?

23 80 7411 299-2

(REP)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

60.

Was muss mit einem Güterwagen in einem Zug geschehen, dessen Revisionsanschriften beidseitig mit Graffiti übersprüht sind?

(DTFWAP01)

 

 

 

 

61.

Welche Ursachen können zu einem Heißläufer führen?

(DLEK)

 

 

 

 

 

 

62.

Wie lauten die Teile eines Hülsenpuffers?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

63.

Wagenanschriften:

Welche Informationen beinhaltet die folgende Wagenanschrift?

Zeichen für Wagen mit Komposit-Bremssohlen

(DLEKÜ)

 

 

 

 

64.

Begriffsdefinitionen Wagenprüfer:

Wie lautet die korrekte Definition für “Betriebssicherheit”?

 

(KTUWp)

 

 

 

65.

Langhubstoßdämpfer mit Rollrahmen:

Wie lauten die Bezeichnungen der einzelnen Teile/Baugruppen eines Wagens mit Langhubstoßdämpfer und Rollrahmen?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

66.

Was muss mit einem Wagen in einem Zug gemacht werden, an dem ein loser Radreifen entdeckt worden ist?

(DTFWAP01)

 

 

 

 

67.

Welche Radsatzbauarten sind hier abgebildet?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

68.

Wann wird die Wagenprüfung der Stufe 3 fällig?

(DTFWAP01)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

69.

Wie lauten die korrekten Bezeichnungen der Teile eines Drehgestells der Bauart 665?

(REP)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

70.

Welche Maßnahmen und Dokumentation kann der Wagenprüfer bei den Stufen 1  und 2 selber ausführen?

(REP)

 

 

 

 

 

71.

Sicherungsmittel:

Auf einem Rungenwagen mit aufgestellten Rungen sind Rohre verladen.
Wann sind keine Zwischenbindungen erforderlich?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

72.

Wie lauten die korrekten Bezeichnungen der Teile einer Radsatzhalterung?

(REP)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

73.

Um was für einen Zettel / Muster handelt es sich?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

 

74.

Wagenanschriften:

Welche Informationen beinhaltet die folgende Wagenanschrift?

Eigenmasse Anschrift

(DLEKÜ)

 

 

 

75.

Sicherungsmittel:

Welche Art von Ladungssicherungsmittel ist auf dem Bild zu sehen?
Wie wird dieses Ladungssicherungsmittel am Wagen befestigt?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

76.

Freiräume – – Gleitwege:

Sind die vorgeschriebenen Gleitwege für Ladungen auf Wagen nicht vorhanden, oder ist zu befürchten, dass die zulässigen Radsatz- bzw. Drehgestelllasten bei voller Ausnutzung des Gleitweges überschritten werden, muss das Gleiten durch Bremshölzer begrenzt werden.

Welche Eigenschaften müssen diese Bremshölzer aufweisen?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

77.

Schaken und Laschen:

Um welchen Typ von Schake oder Lasche handelt es sich?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

78.

Was ist der Unterschied zwischen dem Einzellastenraster mit einem Außenstrich und dem Raster mit 2 Außenstrichen?

(REP)

 

 

 

 

 

79.

Was bedeutet der Begriff “Verkehrstauglichkeit“?

(DTFWAP01)

 

 

 

 

80.

Schaken und Laschen:

Um welchen Typ von Schake oder Lasche handelt es sich?

(KTUWp)

 

 

 

 

 

 

81.

Welchen Arbeitsumfang hat die Wagenprüfung der Stufe 2?

(DTFWAPN)

 

 

 

 

 

82.

Welche Prüfungen oder Untersuchungen darf ein Wagenprüfer G (Stufe 1+2) ausführen, sofern im Regelwerk des EVU nichts anderes festgelegt ist?

(DTFWAP01)

 

 

 

 

 

83.

Welche Aussage trifft das Lastgrenzraster an Güterwagen?

(Membet)

 

 

 

 

84.

Ladungssicherung:

Welche Buchstaben gehören zu welcher Methode der Ladungssicherung?

(DWAPN)

 

 

 

 

85.

Schaken und Laschen:

Um welchen Typ von Schake oder Lasche handelt es sich?

(KTUWp)

 

 

 

 

 

 

86.

Wofür steht bei einem Kbs-Wagen das “s”?

 

(DLEKÜ)

 

 

 

 

 

87.

Was bedeutet die Anschrift “GE” auf der Anschriftentafel?

TEN wie ein RIV-Wagen Anschrift

(REP)

 

 

 

 

88.

Wie schnell darf ein Güterwagen mit “S” im Lastgrenzenraster laufen?

(KWaPüP)

 

 

 

 

89.

Ordnen Sie den Buchstaben die richtigen Teile zu:

(DTFWAB01)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

90.

Sicherungsmittel:

Mit wieviel Seilklemmen müssen die Stahlseilenden zur Niederbindung oder Festbindung gesichert werden?

 

(DWAPN)

 

 

 

 

91.

An einem Radlager finden Sie die abgebildete Kennzeichnung. Was bedeutet dies?

(DLEK)

 

 

 

 

 

 

92.

Ordnen Sie den Nummern die richtigen Anschriften zu:

(DTFWAB01)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

93.

Welche Maßnahmen sind bei einem Heißläufer zu treffen?

(REP)

 

 

 

 

 

 

 

94.

Wie lauten die korrekten Bezeichnungen der Teile oder Abstände einer Gummirollfederung?

(WAPN)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

95.

Ordnen Sie den Nummern die richtigen Teile der Radsatzfederung des Y25-Drehgestells (Bauart 707) zu:

(DTFWAB01)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

96.

Sicherungsmittel – – Stahlseile und Ketten:

Wo sind die Bindemittel wie Stahlseile, Ketten, Stahldraht und Seile am Wagen zu befestigen?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

97.

Wo muss der Schadzettel angebracht werden?

(REP)

 

 

 

 

98.

Was versteht man unter “Gewaltschaden”? Welche Aussagen treffen zu?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

99.

Schaken und Laschen:

Um welchen Typ von Schake oder Lasche handelt es sich?

(KTUWp)

 

 

 

 

 

 

100.

Was ist der “Berner Raum”?

(DTFWAB01)

 

 

 

 

101.

Begrenzungslinien:

Welche Buchstaben gehören zu welchen Antworten?

(DWAPN)

 

 

 

 

102.

In welchen international gültigen Unterlagen findet ein Wagenprüfer Regelungen für die Verladung und Sicherung von Ladegütern auf Fahrzeugen im Schienengüterverkehr?

(DTFWAP01)

 

 

 

 

 

103.

Ladung überragt Kopfstück von Güterwagen:

Welche Mindestabstände muss die hinüberragende Ladung zum Ladegut des benachbarten Wagens einhalten?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

104.

Begriffsdefinitionen Wagenprüfer:

Wie lautet die korrekte Definition für “Rillen”?

(KTUWp)

 

 

 

105.

Was sind die Hilfsmittel eines Wagenprüfers Stufe 3 und 4, bzw. Wagenmeisters?

(REP)

 

 

 

 

 

 

106.

Sicherungsmittel – – Wagendecken:

Wie dürfen Wagendecken nicht befestigt bzw. verwendet werden?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

107.

Sicherungsmittel – – Festlegehölzer

Zum Sichern gegen Querverschub können genagelte Hölzer oder Keile (Festlegehölzer) verwendet werden.
Wie lauten die Mindestmaße für die Abmaße A (Mindesthöhe) und B (Wirköhe)?

(DLEK / DWAPN)

 

 

 

 

 

 

108.

Welche Aussagen zu diesem Schaden an der Bremssohle ist richtig und welches Maß darf das Schadenbild gemäß AVV maximal haben?

(DLEK)

 

 

 

109.

Wie lauten die korrekten Bezeichnungen der Teile eines Radsatzrollenlagers?

(REP)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

110.

Beladetechnik – – gleitende Verladeweise:

Welche Aussagen zur “gleitenden Verladeweise” sind richtig?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

111.

Wagenprüfer – Fehler an Fahrzeuge oder Ladung:

Wie groß müssen bei Schraubenfedern die Abstände zwischen Drehgestellrahmen und Radsatzlagergehäuse sein?

(KFaWWp2.0)

 

 

 

 

 

112.

Gesamtanordnung Laufwerk (Wagen):

Welche Bauteilbezeichnungen eines Laufwerks gehören zu welchen Buchstaben?

 

(WAPN)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

113.

Worauf muss man bei einem mit Container beladenen Containertragwagen vor der Rangierfahrt achten?

(DTFWAP01)

 

 

 

 

 

114.

Wann kann auf die Wagenprüfung der Stufe 1 verzichtet werden?

(REP)

 

 

 

 

115.

Welche Arten von Puffer gibt es (Auswahl)?

 

 

 

 

 

 

 

116.

Begrenzungslinien:

Welche Buchstaben gehören zu welchen Antworten?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

 

117.

Freiräume – – Gleitwege:

Welche Maße zu den Freiräumen und Gleitwege in Längsrichtung sind richtig?

 

 

 

 

 

 

118.

Welche Bauarten von Tragfedern an Güterwagen gibt es?

(DTFLEK)

 

 

 

 

 

119.

Was ist das Schutzziel der Wagenprüfung der Stufe 1?

(REP)

 

 

 

120.

Was beinhaltet diese Anschrift?

Revisionsdaten

(KWaPüP)

 

 

 

 

 

 

 

121.

Bauteile eines Güterwagen-Untergestells:

Ordnen Sie den Nummern die richtigen Teile zu:

(DTFWAB01)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

122.

Was muss zusätzlich zum Schadzettel ausgefüllt werden?

(REP)

 

 

 

 

123.

Wie groß ist das eingezeichnete Mindestmaß?

Wieviele Rungen werden grundsätzlich mindestens benötigt um Ladung zu sichern?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

124.

Güterwagen, Ladeeinheiten und Ladungen werden bei der Wagenprüfung der Stufe 1 augenscheinlich daraufhin geprüft, ob…

(DTFWAP01)

 

 

 

 

 

125.

Wagenprüfer – Fehler an Fahrzeuge oder Ladung:

Wie groß dürfen Flachstellen auf der Lauffläche eines Rades maximal sein?

(KFaWWp2.0)

 

 

 

 

 

126.

Was sind Ladungssicherungsmittel?

(DTFWAP01)

 

 

 

 

 

 

 

127.

Um was für einen Zettel / Muster handelt es sich?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

 

128.

Welche Aussagen zu diesem Schaden an der Bremssohle ist richtig und welches Maß darf das Schadenbild gemäß AVV maximal haben?

(DLEK)

 

 

 

129.

Wie heißen die Teile einer geteilten Zugeinrichtung von Wagen?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

130.

Wagenanschriften:

Welche Informationen beinhaltet die folgende Wagenanschrift?

(DLEKÜ)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

131.

Wagenanschriften:

Welche Informationen beinhaltet die folgende Wagenanschrift?

(DLEKÜ)

 

 

 

 

 

 

132.

Ordnen Sie die richtigen Federarten den Abbildungen zu:

(DTFWAB01)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

133.

Ordnen Sie den Nummern die richtigen Teile zu:

(DTFWAB01)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

134.

Wie lauten die korrekten Bezeichnungen der Teile einer Drehgestells der Bauart 621 (Y25)?

(REP)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

135.

Wie heißen die Hauptbaugruppen eines Güterwagen?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

136.

Wegen welcher Grundsätze sind Wagenprüfungen notwendig?

(DTFWAP01)

 

 

 

 

 

137.

Ordnen Sie den Nummern die richtigen Teile der Trapezfeder zu:

(DTFWAB01)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

138.

Welche Schäden können an einem Vollrad entstehen?

 

(DLEKÜ)

 

 

 

 

 

 

139.

Welche Aussage trifft auf einen thermisch überbeanspruchten Radsatz zu?

(DTFLEK)

 

 

 

 

 

 

140.

Was sind die korrekten Codenummern der Hauptbaugruppen von Güterwagen?

(DTFWAP01)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

141.

Begriffsdefinitionen Wagenprüfer:

Wie lautet die korrekte Definition für “Entgleisung”?

(KTUWp)

 

 

 

142.

Welchen Arbeitsumfang hat die Wagenprüfung der Stufe 3?

(DTFWAPN)

 

 

 

 

 

 

 

143.

Wagenprüfer – Fehler an Fahrzeuge oder Ladung:

Wie groß darf der Höhenunterschied bei Puffer zwischen zwei verschiedenen Fahrzeugen maximal sein?

(KFaWWp2.0)

 

 

 

 

 

144.

Was ist der Unterschied zwischen einem Bruch und einem Riss?

(KWaPüP)

 

 

 

145.

Schaken und Laschen:

Welche Schaken und Laschen gibt es?

(KTUWp)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

146.

Wagenprüfer – Fehler an Fahrzeuge oder Ladung:

Wie groß dürfen Auftragungen auf der Lauffläche eines Rades maximal sein?

(KFaWWp2.0)

 

 

 

 

 

147.

Lademaß – Einschränkung der Ladebreite im Bogenlauf:

Welche Buchstaben gehören zu welcher Einschränkung?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

148.

Woran erkennt man einen Kesselwagen für Druckgase?

(DTFWAP01)

 

 

 

149.

Was sind Prüftätigkeiten die bei der Wagenprüfung Stufe 1 (vor der Rangierfahrt) durchgeführt worden sein müssen?

(DTFWAP01)

 

 

 

 

 

 

150.

Wann darf auf die Wagenprüfung der Stufe 2 verzichtet werden?

(REP)

 

 

 

151.

Wie schnell darf ein Güterwagen ohne geschwindigkeitsrelevante Anschriften im Lastgrenzenraster laufen?

(KWaPüP)

 

 

 

 

152.

Sicherungsmittel:

Welche der Abbildungen zeigt die Niederbindungen und die Festbindungen?

(DWAPN)

 

 

 

 

153.

Wo muss der Zettel “Muster R1” angebracht werden?

(REP)

 

 

 

 

154.

Welche Maße sind beim Schüttkegel im offenen Güterwagen einzuhalten?

(DLEK)

 

 

 

 

 

 

155.

Welche Bauteilbezeichnungen des Radsatzes passen zu den Buchstaben?

(DLEK)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

156.

Welche Zettel gibt es im AVV?

(REP)

 

 

 

 

 

 

 

 

157.

Worauf muss ein Wagenprüfer vor einer Rangierfahrt achten, wenn mit Container beladene Containertragwagen bewegt werden sollen?

 

(DLEKÜ)

 

 

 

 

158.

Welcher Mindestabstand ist zwischen dem oberen Ende des Wagenkasten und der Oberkante des leichten Ladeguts im offenen Güterwagen einzuhalten?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

159.

Gemäß VDV-Schrift 758 umfasst die Wagenprüfung von Güterwagen wieviele Stufen?

(DTFWAPN)

 

 

 

 

 

160.

Sicherungsmittel – – Stahlseile und Ketten:

Wie wird der zur Ladungssicherung (Niederbindung, Festbindung) verwendete Stahldraht gespannt?

(DWAPN)

 

 

 

 

161.

Wagenanschriften:

Welche Informationen beinhaltet die folgende Wagenanschrift?

(DLEKÜ)

 

 

 

 

 

162.

Welche Begriffe des Radsatzes passen zu den Buchstaben?

(DLEK)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

163.

Befestigung von Sicherungsmittel:

Wie lautet die Bezeichnung für die abgebildeten Teile und wozu werden sie auf Güterwagen verwendet?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

164.

Sicherungsmittel – – Streben:

Streben als Sicherungsmittel müssen auf 3/4 der Ladungshöhe angebracht werden.

Auf welcher Höhe in Meter müssen die Streben zur Ladungssicherung bei Ladung 1 und Ladung 2 dann angebracht werden?

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

165.

Wie schnell darf ein Güterwagen mit “SS” im Lastgrenzenraster laufen?

(KWaPüP)

 

 

 

 

166.

Welche Aussagen zu diesem Schaden an der Bremssohle ist richtig und welches Maß darf das Schadenbild gemäß AVV maximal haben?

(DLEK)

 

 

 

167.

Wann wird die Wagenprüfung der Stufe 2 fällig?

(DTFWAP01)

 

 

 

 

 

168.

Um was für einen Zettel / Muster handelt es sich?

 

(DWAPN)

 

 

 

 

 

 

 

169.

Was sind die Prüfblicke bei der Wagenprüfung der Stufe 1 & 2?

(REP)

 

 

 

 

 

 

 

170.

Was ist das Schutzziel der Wagenprüfung der Stufe 2?

(REP)

 

 

 

 

171.

Schaken und Laschen:

Um welchen Typ von Schake oder Lasche handelt es sich?

(KTUWp)

 

 

 

 

 

 

172.

Wie wird die Radsatzlast ermittelt?

(DLEK)

 

 

 

173.

Welche Begriffe der Radsatzwelle passen zu den Buchstaben?


(Abbildung zeigt halbe Radsatzwelle für ein Rad)

 

(DLEK)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

174.

Was für eine Art von Rad ist hier abgebildet?

(DLEKÜ)

 

 

 

 

175.

Begriffsdefinitionen Wagenprüfer:

Wie lautet die korrekte Definition für “Bruch”?

(KTUWp)

 

 

 

176.

Wagenprüfer – Fehler an Fahrzeuge oder Ladung:

Wie groß müssen bei Blatttragfedern die Abstände zwischen Wagenkasten und Federbund sein?

(KFaWWp2.0)

 

 

 

 

 

177.

Welche Aufgabe hat das Laufwerk?

(REP)

 

 

 

178.

Um welche Arten von Puffer (Stoßeinrichtung) handelt es sich?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 





27/02/2024Comments OffFragen | Lernkarten | Quiz | Rangierbegleiter | Triebfahrzeugführer | Wagenmeister | Wagenprüfer
Kommentare

Keine Kommentare erlaubt.