Historischer Lokschuppen Wittenberge Dampflokfreunde Salzwedel e.V. – Wittenberge 19322
Am bhf 6, 19322 Wittenberge, Deutschland
http://www.dampflok-wittenberge.de/
Wir, der Verein Dampflokfreunde Salzwedel e.V., haben uns im Jahr 1994 gegründet, nachdem eines unserer Mitglieder sich einen großen Traum erfüllt und einige ausrangierte Dampflokomotiven von der ehemaligen Deutschen Reichsbahn erworben hatte.
Da dieser Kollege aus Salzwedel stammt und ihm aus seiner Kindheit das Bild der qualmenden, schwarzen Ungetüme im Bahnbetriebswerk – so heißt der Lokschuppen in Fachkreisen – noch lebhaft vor Augen war, reifte der Plan, die neu erworbenen Dampfloks in Salzwedel unterzustellen. Kaum waren die Maschinen angekommen, fanden sich einige Eisenbahnfreunde, die den Gedanken, hier ein Eisenbahnmuseum aufzubauen, unterstützen wollten. Um dem ganzen auch einen formalen Rahmen zu geben, wurde der Verein Dampflokfreunde Salzwedel im April 1994 gegründet.
Inzwischen ist aus dem Kreis der wenigen Gründungsmitglieder ein stattlicher Verein geworden. Er umfasst rund 70 Personen in jeder Altersgruppe, die mit Leib und Seele das Vorhaben unterstützen.
Wir sind sehr stolz auf unsere bisherigen Leistungen. So gelang es uns nicht nur, die teilweise von Wind und Wetter stark gezeichneten Fahrzeuge optisch aufzuarbeiten. Vielmehr betreiben wir nunmehr eine betriebsfähige Dampflokomotive der Baureihe 50 und eine Industriedampflok aus dem Hause Hanomag, die wir mehrmals im Jahr unter Dampf vorführen. Gern führen wir Ihnen (und Ihren Kindern) die Technik und die Arbeitsweise vergangener Epochen vor.
Nachdem wir rund achtzehn Jahre im Lokschuppen Salzwedel aktiv waren, haben wir uns im Jahr 2011 entschieden, an einen anderen Standort umzuziehen, der uns langfristige Perspektiven bietet. Der Umzug wurde Ende 2012 abgeschlossen. Wir sind nun in der Elbestadt Wittenberge zu Hause. Das dortige Bahnbetriebswerk war zu seinen Betriebszeiten eines der größten in der ehemaligen DDR. Nach Übernahme des Geländes durch die Stadt und gründlicher Renovierung der Anlagen steht uns nun ein repräsentatives Domizil zur Verfügung. Durch unsere Exponate und unsere Aktivitäten hauchen wir ihm wieder Leben ein.
- Kulturhafen Groß Neuendorf mit Schienenfahrzeuge – Letschin 15324Hafenstraße 1A, 15324 Letschin-Groß Neuendorf, Deutschland
- Gleisreste Denkmal Hoffmannsche Ringofen Ziegelei Klausdorf – Am Mellensee 15838Bahnhofstraße 3C/d, 15838 Am Mellensee-Klausdorf, Deutschland
- Gleisreste und Fahrzeugreste Ziegelei Klausdorf – Am Mellensee 15838Pappelallee 1, 15838 Am Mellensee-Klausdorf, Deutschland
- Segellore Denkmal der Halligbahn Dagebüll – Oland – Langeneß (Feldbahn) 25863Ketelswarf 11, Langeneß, Deutschland
- Gleisrest Feldbahn/Grubenbahn Bergwerk Tauchritz – Görlitz OT Tauchritz 02827Tauchritzer Str., 02827 Görlitz, Deutschland
- Denkmal Förderwagen Grubenhunt (Feldbahn) – Herne 44627Schadeburgstraße 12A, 44627 Herne, Deutschland
- Denkmal Borsig FNr. 11438/1922 Feldbahn-Dampflok 99 203 – Bautzen 02625Tzschirnerstraße 7, 02625 Bautzen, Deutschland
- Schienenfahrzeuge Exponate ASE Wriezen (ex Zuckerfabrik) – Wriezen16269 (Feldbahn)Thöringswerder 10, Wriezen, Deutschland
- Exponate (Feldbahn) Keraton Kies- Und Tongruben GmbH Plessa 04928Siedlung Heimat 50/d, 04928 Plessa, Deutschland
- FLM Fränkische Lokomotiv- & Maschinenbaumanufaktur (Feldbahn) – Schwabach 91126Franz-Peter-Seifert-Straße 2/d, 91126 Schwabach, Deutschland
- Gesellschaft der Förderer der Museumseisenbahn Hamm e.V. – Hamm 59065Schumannstraße 35, 59063 Hamm, Deutschland
- Hattersheimer Geschichtsverein 1985 e.V. (Feldbahn) – Hattersheim 65795Im Nassauer Hof 1, 65795 Hattersheim am Main, Deutschland
- Mitteldeutsche TT-Modulbahner e.V. – Bad Dürrenberg 06231Ostrauer Str. 13, 06231 Bad Dürrenberg, Deutschland
- Modelleisenbahnclub Eggenfelden-Rottal e.V. – Eggenfelden 84307Schießstättgasse 3A, 84307 Eggenfelden, Deutschland
- Deutschen Erdölmuseum (Feldbahn) – Wietze 29323Schwarzer Weg 7-9, 29323 Wietze, Deutschland
Bergwerk Berlin Club DB Denkmal Deutsche Bahn Eisenbahn Eisenbahninfrastrukturunternehmen Eisenbahnverkehrsunternehmen EIU EVU Exponat Feldbahn Geschäft Grubenbahn Handel Hersteller Händler Instandhaltung Laden Modellbahn Modellbau Modelleisenbahn Museum Reparatur Teneriffa Verein Verkauf Wasserstollen Werkstatt
- GeoInformationszentrum Kubacher Kristallhöhle (Feldbahn) – Weilburg 35781
- Auf dem Kalk 1/d, 35781 Weilburg, Deutschland
- Technisches Denkmal Zuckerfabrik Oldisleben (Feldbahn) – An der Schmücke 06578
- Esperstedter Str. 9, 06578 An der Schmücke-Oldisleben, Deutschland
- KohleWelt Museum (Feldbahn/Grubenbahn) – Oelsnitz 09376
- Pflockenstraße 28, 09376 Oelsnitz/Erzgeb.-Neuoelsnitz, Deutschland
- Technik-Museum Pütznitz (Feldbahn) – Ribnitz-Damgarten 18311
- Flugplatzallee 5, 18311 Ribnitz-Damgarten, Deutschland
- Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ – Bad Gottleuba-Berggießhübel 01816
- Talstraße 2A, 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel-Kurort Berggießhübel, Deutschland
- Feldbahn des Feuerwehrmuseum Welzow e.V. – Welzow 03119
- Schachtbauring 5, Welzow, Deutschland
- Besucherbergwerk Grube Christiane (Feldbahn/Grubenbahn) – Diemelsee 34519
- Bredelarer Straße 30, Diemelsee, Deutschland
- Deutz 6923/1926 Museumsbergwerk Steinkohlenzeche Valkenburg (Grubenbahn/Feldbahn) – BJ Valkenburg 6301 (NL)
- Daalhemerweg 31, 6301 BJ Valkenburg, Niederlande
- Deutsches Bimsmuseum (Feldbahn) – Kaltenengers 56220
- Rübenacher Straße 41a, Kaltenengers, Deutschland
- Porphyrlehrpfad Rochlitzer Berg (Feldbahn) – Rochlitz 09306
- 09306, Rochlitzer Berg, Rochlitz, Deutschland
- Granitbahn Feldbahn im Heimatmuseum Schmölln-Putzkau 01877
- Schulweg 1, Schmölln-Putzkau, Deutschland
- Museum Schaufelradbagger 1452 mit Eisenbahn / Feldbahn / Grubenbahn – Görlitz 02827
- Berzdorfer Str. 102, Görlitz, Deutschland
- 19 Lachter-Stollen Besucherbergwerk (Grubenbahn/Feldbahn) – Wildemann 38709
- Im Sonnenglanz 18, 38709 Wildemann, Deutschland
- Nationales Bergbaumuseum (Feldbahn / Grubenbahn) – Rumelange 3714 (L)
- 1 Rue des Mines, 4244 Esch-sur-Alzette, Luxemburg
- Schienenfahrzeug-Exponate Technikmuseum „Hugo Junkers“ Dessau e.V. – Dessau-Roßlau 06846
- Kühnauer Str. 161A, 06846 Dessau-Roßlau, Deutschland
- Besucherbergwerk “Grube Gustav” (Feldbahn / Grubenbahn) – Meißner 37290
- Grube Gustav 1, 37290 Meißner, Deutschland
- Granitabbaumuseum Königshainer Berge (Feldbahn) – Königshain 02829
- Dorfstraße 163B, 02829 Königshain, Deutschland
- LWL-Museum Textilwerk – Weberei – Bocholt 46397
- Uhlandstraße 50, 46397 Bocholt, Deutschland
- Ziegeleimuseum Cathrinesminde Feldbahn – Broager 6310 (DK)
- Illerstrandvej 7, 6310 Broager, Dänemark