D…
I…
D…
D…
Z…
H…
A…
D…
D…
…
Z…
A…
…
B…
I…
G…
H…
B…
D…
A…
I…
…
I…
D…
…
E…
N…
A…
V…
I…
W…
7…
E…
D…
E…
G…
E…
R…
D…
…
D…
A…
G…
G…
N…
J…
D…
D…
D…
I…
D…
S…
R…
G…
D…
A…
D…
M…
…
D…
W…
I…
E…
D…
D…
V…
S…
L…
D…
D…
D…
H…
…
E…
…
D…
D…
V…
G…
…
G…
D…
G…
F…
…
Mit dem ROTEN FLITZER geht es heute auf eine kulinarische Reise in die Welt von 200 traditionell hergestellten Käsesorten! – Ziel ist das Hohenloher Freilandmuseum, wo einer der größten Käsemärkte Deutschlands stattfindet. Er entwickelt sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem Publikumsmagnet.
Der Schienenbus entführt Sie in eine ganz besondere Geschmackswelt aus den unterschiedlichsten Rohmilch-Käsen von Büffel, Schaf, Kuh- und Ziege. Sie werden angeboten von Bauern und Dorfkäsereien aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland, die nur an diesem Mai-Wochenende ihre besten regionalen Spezialitäten präsentieren. Die delikaten Produkte werden nach alter handwerklicher Tradition nur aus Milch, Salz, Lab und Kräutern hergestellt. Daneben bietet der Markt den Besuchern ein wahres Mekka landwirtschaftlicher Tradition. So werden an diesem Tag auch ausgewählte Obstbrände, Schwäbischer Whisky und andere „geistvolle“ Getränke ausgeschenkt. Der Trend zu ausgefallenen Speiseölen und unzähligen Geschmacksvarianten von Meerrettich und Senf wird in Wackershofen besonders deutlich. Leckere Konfitüren, feine Pralinés sowie Pflanzen und Gemüse aus ökologischem Anbau runden das Angebot ab. Aus den Museumsbacköfen duftet das Bauernbrot und es wird Blooz angeboten, ein pikanter Rahmkuchen mit saurer Sahne sowie Lauch, Speck und Gewürzen. Neben dem Besuch des Marktes haben Sie die Möglichkeit, das Freilandmuseum zu erkunden. Es zeigt auf 40 ha etwa 70 Gebäude, deren Geschichte, das jeweils ausgeführte Handwerk und das gesellschaftliche Leben in der Region Hohenlohe in früheren Zeiten.