I…
H…
W…
D…
B…
D…
S…
D…
B…
A…
I…
A…
D…
E…
D…
N…
G…
D…
D…
D…
D…
D…
D…
…
G…
M…
D…
N…
A…
D…
A…
…
V…
G…
D…
V…
…
A…
G…
H…
G…
I…
J…
I…
W…
…
S…
I…
D…
D…
E…
…
I…
K…
…
D…
B…
A…
D…
G…
…
7…
…
A…
D…
…
H…
S…
G…
D…
I…
I…
B…
S…
N…
D…
H…
…
D…
Z…
Z…
D…
D…
O…
D…
Gemeinsam mit dem KSK Wrocław befahren wir eine Strecke, die nicht nur bei Eisenbahnfreunden legendär ist: die Schlesische Gebirgsbahn. Zwischen 1865 und 1868 wurde diese Bahnstrecke entlang der nördlichen Ausläufer des Riesengebirges eröffnet. Bekannt wurde sie nicht durch ihre Trassierung mit spektakulären Ausblicken auf Berge wie Szrenica (Reifträger), Wielki Szyszak (Hohes Rad) und Śnieżka (Schneekoppe), sondern auch durch ihre Elektrifizierung Anfang der 1920er Jahre. Noch heute lassen sich Relikte aus dieser Zeit entdecken. Ziel unserer Reise ist Kamienna Góra (Landeshut). Auf dem Weg dorthin werden wir unter anderem die Städte Lubań (Lauban), Gryfów Śląski (Greiffenberg) sowie Jelenia Góra (Hirschberg) passieren und zwischen Jelenia Góra und Kamienna Góra durch das malerische Bobertal rollen.