Alstom will Standort Netphen neu aufstellen – Stellenabbau geplant

Erschienen: 09/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bahnindustrie, Stellenabbau, │ AKTUELL │, │ INTERESSANT │, Alstom, Bahntechnik, Drehgestell, Kündigung, Netphen, Siegen, Wirtschaft, Zughersteller

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Verbände begrüßen Bundeshaushalt

Erschienen: 04/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Verkehrspolitik

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Rechnungshof kritisiert fehlende Gesamtstrategie für die Bahn

Erschienen: 10/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Verkehrspolitik, │ TOPTHEMA │, Bahn, Bundesrechnungshof, Deutsche Bahn, Infrastruktur, Pünktlichkeit, Rechnungshof, Strategie

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Über 90 Prozent der Hamburger Schüler nutzen Deutschlandticket

Erschienen: 08/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Deutschlandticket, Hamburg, Schülerticket, │ AKTUELL │, 49-Euro-Ticket, 58-Euro-Ticket, Bahn, Bus, D-Ticket, Mobilität, Nahverkehr, Schüler, Ticket, ÖPNV

Z

Zhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

VRR stellt Nahverkehrsplan vor

Erschienen: 07/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: VRR

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Entlastung für Zugverbindung Leipzig–Chemnitz – Expressbusse bis Mitte Juli

Erschienen: 09/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Sachsen, │ AKTUELL │, Chemnitz, Expressbus, Leipzig, MRB, Mitteldeutsche Regiobahn, RE6, Regionalverkehr

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Hochbahn feiert U4-Richtfest

Erschienen: 10/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Hamburg

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Der Bahn-Sommer im Überblick: 100 zusätzliche Fernverbindungen & Ticketangebote zu Schnäppchenpreisen

Erschienen: 05/07/2025Source: PresseinformationenBy

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Böschungsbrand: Verspätungen auf Strecke Hamburg–Hannover

Erschienen: 10/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Niedersachsen, Störungsbedingte Einschränkungen, │ TOPMELDUNG │, Bahnstrecke, Böschungsbrand, Celle, Hamburg, Hannover, ICE, Verspätung

F

Fhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugkollision in Worms Hbf

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Saarland will zwei Strecken reaktivieren

Erschienen: 03/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Randale oder Angriff im Zug: Was können Fahrgäste tun?

Erschienen: 09/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Körperverletzung & Bedrohung, bundesweit, │ AKTUELL │, Bedrohung, Bundespolizei, Fahrgäste, Gefahr, ICE, Körperverletzung, Notruf, Polizei, Regionalverkehr, Sicherheit, Zivilcourage, Zugpersonal

O

Ohttps://bahninfos.com/?page_id=14147

ICE-Fahren ab 6,99 Euro – DB kündigt Preis- und Angebotsoffensive für den Sommer an

Erschienen: 28/05/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

VGN: Drei Millionen egon-Fahrten

Erschienen: 07/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Bayern

e

ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Deutsche Bahn präsentiert Innovationen für den ÖPNV auf dem Mobilitätskongress UITP

Erschienen: 13/06/2025Source: PresseinformationenBy

F

Fhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

BVG AöR: Neue U-Bahnen fahren

Erschienen: 08/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Berlin

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Hamburger U4-Verlängerung: Rohbau der Haltestelle Horner Geest fertig

Erschienen: 09/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Hamburg, Metro & U-Bahn, │ AKTUELL │, Bauarbeiten, Haltestelle, Hochbahn, Horner Geest, Richtfest, Rohbau, U-Bahn

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Korridorsanierung: DB InfraGO startet Dialog mit der Bahnbranche zur bedarfsgerechten Anpassung des Zeitplans

Erschienen: 25/06/2025Source: PresseinformationenBy

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB InfraGo: Disposition des Bahnbetriebs auf neues Leitsystem umgestellt

Erschienen: 10/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Technologie & Digitalisierung, │ TOPMELDUNG │, Bahn, Bahnbetrieb, Betriebszentrale, DB InfraGo, Deutsche Bahn, Disposition, Infrastruktur, Leitsystem, Netzleitstelle

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Schnieder kündigt Investitionen an

Erschienen: 10/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Verkehrspolitik

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung zwischen Garmisch‐Partenkirchen und Farchant abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

go.Rheinland stellt Qualitätsbericht vor

Erschienen: 07/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: go.Rheinland

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

PRO BAHN sorgt sich um Zukunft des Fernverkehrs

Erschienen: 02/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

ICE 3neo wird für weitere europäische Einsätze fit gemacht

Erschienen: 10/07/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Meilenstein beim Wiederaufbau der Eifelstrecke erreicht: Erstmals seit der Flut durchgehende Züge von Gerolstein bis Köln

Erschienen: 16/06/2025Source: PresseinformationenBy

2

2https://bahninfos.com/?page_id=14147

Nachhaltig und wirtschaftlich: Erstes ICE-Werk bekommt innovativen Batteriespeicher

Erschienen: 22/05/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

5. Kölner Bahnknotenkonferenz

Erschienen: 29/06/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zehntausende Unterschriften gegen ICE-Schnelltrassen übergeben

Erschienen: 09/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Verkehrspolitik, │ AKTUELL │, Bahn, Bahnausbau, Bahnstrecke, Bielefeld, Deutsche Bahn, Fernverkehr, Hannover, ICE, Neubaustrecke

Z

Zhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Neue ICE-Flatrate: 44 Stunden für 44 Euro

Erschienen: 27/06/2025Source: PresseinformationenBy

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Nachhaltigskeitspreis für die Ruhrbahn

Erschienen: 09/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: VRR

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Fußgängerin läuft gegen Straßenbahn – schwer verletzt

Erschienen: 08/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Berlin, Verkehrsunfall, │ AKTUELL │, Polizei, Straßenbahn, Tram, Unfall

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Ehrungen in Hessen

Erschienen: 30/06/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zum Personenunfall in Eberbach abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Dritte MVV-Erweiterung steht

Erschienen: 10/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Bayern

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Rollender Botschafter für die Region: ICE 4 auf den Namen „Cottbus/Chóśebuz“ getauft

Erschienen: 06/06/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

VBK: Zweite Charge Elektrobusse

Erschienen: 09/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Baden-Württemberg

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zehn Jahre Zukunftsnetz NRW

Erschienen: 10/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Nordrhein-Westfalen

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Statement zum Jahrestag des Zugunglücks in Garmisch-Partenkirchen 2022

Erschienen: 02/06/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

ICE-Testzug fährt bis zu 405,0 km/h und sammelt wichtige Erkenntnisse für den Hochgeschwindigkeitsverkehr

Erschienen: 28/06/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Lokomotive und Lkw stoßen zusammen – Tausende Liter Sojaöl ausgelaufen

Erschienen: 08/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bahnübergangsunfall, Hamburg, │ AKTUELL │, Bahnübergang, Feuerwehr, Hafenbahn, Lokomotive, Polizei, Rangierlok, Unfall

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

ÖBB OS unter neuer Leitung

Erschienen: 09/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Österreich

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB Cargo rüstet europaweit erste Lokomotive für automatisierten Streckenbetrieb aus

Erschienen: 08/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Automatischer Zugbetrieb, │ AKTUELL │, │ INTERESSANT │, Automatisierung, Bahn, DB Cargo, Deutsche Bahn, Digitalisierung, Güterverkehr, Patrick Schnieder, Sigrid Nikutta, Technologie

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Störung durch betriebliche Fehlhandlung zwischen Bruchköbel und Nidderau abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Konsortium: Meilenstein beim Brennerbasistunnel erreicht

Erschienen: 10/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bahnprojekt Brennerbasistunnel, Italien, Tunnelbauwerk, Österreich, │ AKTUELL │, Bahntunnel, Bauarbeiten, Brennerbasistunnel, Deutschland, Infrastruktur

M

Mhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Rheinbahn bietet Kirmesfahrten an

Erschienen: 08/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Fahrplanänderungen, VRR

Z

Zhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

VVO erweitert Echtzeit-Auskunft

Erschienen: 09/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Sachsen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugkollision in Mannheim Rbf

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Siemens: Lokomotiven für Nordamerika

Erschienen: 07/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Übrige Welt

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Premiere für Zukunftstechnologie im Schienengüterverkehr: DB Cargo rüstet europaweit erste Lok für automatisierten Betrieb aus

Erschienen: 04/07/2025Source: PresseinformationenBy

Z

Zhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Auch unangenehme Probleme ehrlich benennen

Erschienen: 10/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Kommentar

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Die Quadratur des Kreises

Erschienen: 07/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Kommentar

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugkollision in Lauenbrück abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Klingbeil verspricht: Schlaglöcher weg, Bahn pünktlicher

Erschienen: 08/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Infrastruktur, Verkehrspolitik, │ AKTUELL │, Bundeshaushalt, Bundestag, Finanzierung, Investition

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Kreis Soest: Neuer Nahverkehrsplan

Erschienen: 10/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: NWL

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

100 Zukunftsbahnhöfe 2025: DB modernisiert Stationen in Serie für mehr Komfort und Attraktivität

Erschienen: 24/06/2025Source: PresseinformationenBy

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

VVO: Plus- und Taktbus ohne Ferien

Erschienen: 07/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Sachsen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

SBB: Neuer Chef im Personenverkehr

Erschienen: 08/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Schweiz

R

Rhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Autonomes Fahren im ÖPNV: Projekt KIRA startet mit Testnutzerinnen und -nutzern

Erschienen: 26/05/2025Source: PresseinformationenBy

Z

Zhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Generalsanierung: DB InfraGO AG und Bahnbranche einigen sich zu neuem Zeitplan

Erschienen: 10/07/2025Source: PresseinformationenBy

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Die Bahn verbindet Europa: ohne Umstieg von Prag über Berlin nach Kopenhagen

Erschienen: 07/07/2025Source: PresseinformationenBy

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB InfraGO: Disposition des Bahnbetriebs erfolgreich auf neues Leitsystem umgestellt

Erschienen: 30/06/2025Source: PresseinformationenBy

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Baustart der S-Bahn Nordmain

Erschienen: 09/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Hessen

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

PRO BAHN zu Ersatzverkehren Schwerin - Hamburg

Erschienen: 07/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Spatenstich nordmainische S-Bahn

Erschienen: 02/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Hohe Trassenpreise bedrohen das Bahnsystem

Erschienen: 08/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung in Mainz Hbf aufgenommen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zum Personenunfall zwischen Hürth-Kalscheuren und Brühl abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung in Berlin-Lichtenberg abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Hamburg–Berlin: DB vergibt planmäßig letzte Bauaufträge für Generalsanierung

Erschienen: 21/05/2025Source: PresseinformationenBy

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Straßenbahn in Braunschweig entgleist

Erschienen: 10/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Entgleisung, Niedersachsen, │ TOPMELDUNG │, Braunschweig, Polizei, Straßenbahn, Unfall, entgleist

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Sanierung der Bahnstrecke zwischen Köln und Hagen wird konkret

Erschienen: 08/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Generalsanierung, Nordrhein-Westfalen, │ AKTUELL │, │ INTERESSANT │, Bahn, Bauarbeiten, Deutsche Bahn, Hagen, Infrastruktur, Köln, NRW, Wuppertal

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Sonderfahrt Neubrandenburg - Friedland

Erschienen: 29/06/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

BaWü: Zwei neue ÖPNV-Apps

Erschienen: 08/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Baden-Württemberg

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

BVB erhält ECM-Zertifikat

Erschienen: 08/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Schweiz

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Große Lokparade mit rund 20 Fahrzeugen zum Sommerfest im DB Museum Koblenz

Erschienen: 10/06/2025Source: PresseinformationenBy

R

Rhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

22 Škoda-Trams für Mainz

Erschienen: 09/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Rheinland-Pfalz

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

EBA-Bericht zu Fahrgastrechten

Erschienen: 30/06/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

EIB ermöglicht Norden Kauf von Elektrozügen

Erschienen: 09/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bahnindustrie, Schleswig-Holstein, │ AKTUELL │, Alstom, Finanzierung, Flensburg, Hamburg, Itzehoe, Kiel

M

Mhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

EVAG nimmt E-Busse in Betrieb

Erschienen: 08/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Thüringen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

PRO BAHN zur Sperrung der Strecke nach Holzkirchen

Erschienen: 03/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugentgleisung in Aachen West

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Gemeinsam fürs Gigabit: Bahn- und Mobilfunkunternehmen forschen für Highspeed-Internet im Zug

Erschienen: 12/06/2025Source: PresseinformationenBy

F

Fhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Deutsche Bahn will Generalsanierung bis 2036 strecken

Erschienen: 10/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Generalsanierung, │ TOPTHEMA │, Bahn, Bauarbeiten, Deutsche Bahn, Infrastruktur, Pünktlichkeit, Verkehrspolitik

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Museum – Historisches – Sonderfahrten – Veranstaltungen

Museum – Historisches – Sonderfahrten – Veranstaltungen

  • Wenn die Dampflok zischt und faucht: Dampftage im Bahnpark Augsburg

    am 10/07/2025

    Feuer, Wasser, Dampf: Auch dieses Jahr bietet der Bahnpark Augsburg wieder ein buntes Sommerprogramm für die ganze Familie. Das Museum, das Lok Café und das weitläufige Freigelände sind täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, nur montags ist Ruhetag. Besondere Attraktionen sind die “Dampftage”, die an den fünf Sonntagen vom 13. Juli bis 10. August stattfinden. Kinder und Erwachsene fahren mit der Mini-Bahn durch das Museumsgelände. Im sogenannten “Rundhaus Europa” warten legendäre Dampf-, Diesel- und Elektro- Lokomotiven aus vielen Ländern. Eine stationäre Dampfmaschine aus dem Jahr 1911 setzt sich zischend und fauchend in Bewegung. Zu den Dampfrössern gesellt sich ein Fendt-Traktor der Marke “Dieselroß” aus dem Jahr 1957. Auf der Drehscheibe werden verschiedene Oldtimer-Lokomotiven präsentiert. Sehenswert ist die weltweit einzigartige Sonderausstellung “View From Above” mit faszinierenden Fotos des NASA-Astronauten Terry Virts. Das “Lok-Café” sorgt für das leibliche Wohl der Besucher. Höhepunkt ist an den Dampftagen jeweils gegen 13 Uhr die Ankunft der historischen Ammersee-Dampfbahn aus Utting. Die mächtige Dampflok mit der Nummer “41 018” aus dem Jahr 1939 wird ihren Kessel dann mit Augsburger “Welterbe-Wasser” füllen. Filmer und Fotografen kommen auf ihre Kosten, wenn Lokführer und Heizer ihre Dampflok “abschmieren”. Feuer – Wasser – DampfDampftage im Bahnpark Sonntage vom 13. Juli bis 10. August 2025 Jeweils 10 bis 18 Uhr Bahnpark Augsburg  Pressemeldung Bahnpark Augsburg, www.bahnpark-augsburg.eu

  • Killesbergbahn

    am 09/07/2025

    Am 05.07.2025 fuhren auf der Killesbergbahn in Stuttgart die Loks Blitzschwoab (V-Lok), Schwoabapfeil (V-Lok), Santa Maria (Dampflok) und die Tazzelwurm (Dampflok). Die Loks Tazzelwurm und Blitzschwoab waren zu ihrem 75. Geburtstag geschmückt. Auch um die Killesbergbahn gab es viel zu sehen, wie zB ein dampfbetriebenes Kinderkarusell oder einige Dampflokomobile. Sven Molle

  • Hessencourier

    am 09/07/2025

    Trotz abgesagtem Naumburger Bahnhofsfest verkehrte der Hessencourier am 06.07.25 mit Dampflok 206 ‘Naumburg’ vor einem gut gefüllten 10-Wagen-Zug von Kassel-Wilhelmshöhe Süd nach Naumburg (Bz. Kassel) und zurück. Die ersten 7 km der 33 km langen 1-gleisigen Strecke werden auch vom Güterverkehr zum VW-Werk Baunatal genutzt. Auf den nächsten 3 km bis Großenritte teilt er sich die Strecke mit der Straßenbahnlinie 5 von Kassel. Auf den letzten 23 km ist der Museumszug dann alleine unterwegs. 2025 stehen 14 Fahrtage im Plan. Topografisch ist die Strecke durchaus anspruchsvoll: Zwischen dem tiefsten Punkt in Niederzwehren (170 m) und dem Scheitelpunkt auf 403 m in Hoof liegen 233 Höhenmeter und eine 4,7 km lange Steigung hinter Elgershausen mit bis zu 29%o, auf der der 1941 bei Krauss-Maffei gebaute E-Kuppler seine Leistung beweisen kann und auch akkustisch beeindruckt. Die Aufnahmen entstanden vor der Abfahrt in Kassel, in Elgershausen, Naumburg und bei der Rückfahrt in Großenritte, wo die Ankunft der Straßenbahn aus Kassel abgewartet werden musste. Jürgen Recknagel

  • Fladungen Classics – Mit Volldampf in die Vergangenheit

    am 09/07/2025

    Mit Volldampf in die Vergangenheit, war das Motto der Fladungen Classics am vergangenen Wochenende. Die 10. Zeitreise in die Wirtschaftswunderzeit, mit Klamotten, Blech und Oldies. Rock ´n´Roll & Petticoats und ganz viel Livemusik, auf unterschiedlichen Bühnen. Dazu Speisen und Getränke die es heute eigentlich nicht mehr gibt, dazu ein Seifenkistenrennen und mutige Vespa-Akrobaten. Ganz viele Oldtimer der Straße in Topp Zustand oder als Scheunenfund wurden präsentiert. Oldtimer Camping, ein hölzernes Riesenrad, eine historische Baustelle, was waren das doch für Geräte und Maschinen mit denen damals Straßen und Häuser gebaut wurden? Ein Antiquitäten- Teile- und Nostalgiemarkt und in jeder Ecke oder Gasse gab es was zu entdecken. Mit dabei auch historischen Schienenfahrzeuge. Das Rhön-Zügle pendelte zwischen Fladungen und Mellrichstadt mit der Dampflok 98 886 und der letzte Zug mit der Diesellok V60 734. Am Samstag erreichet auch ein Dampfsonderzug von GleisGlück, aus Würzburg, über Schweinfurt und Mellrichstadt Fladungen, mit der Dampflok 23 058 und den Silberlingen von Eurovapor. Wer lief, war eindeutige vor dem Dampfzug am Bahnhof von Fladungen, der nördlichsten Stadt Bayerns und Blumenpflücken nebenher war auch kein Problem. Ein absolutes und sehenswertes Ereignis ist auch immer die Modenschau, was trugen wir da so alle früher? Klamotten mit viel Polyester war an der Tagesordnung, ob beim Sport, Schwimmen, Büro, Schule oder in der Freizeit. Manches einfarbig anderes absolut bunt, auch bei besonderen Momenten, wie Kommunion und Hochzeit. Ein riesiges Dankeschön, an alle die uns wider so wunderbar in die Vergangenheit versetzt haben. Ein Paar Momentaufnahmen vom Samstag bei besten Sommerwetter. Harald Becker

  • Bahnhofsfest Ebermannstadt am 13. Juli – 85 Jahre Bubikopf 64 491

    am 09/07/2025

    Fotos Philipp Martin, Stephan Schäff. Der 85. Geburtstag der Dampflok 64 491, unter Fans auch „Bubikopf“ genannt, wird am nächsten Sonntag ab 9:30 Uhr in Ebermannstadt gefeiert. Die Dampfbahn Fränkische Schweiz lädt zum Bahnhofsfest im Bahnhof Ebermannstadt am 13. Juli ein. Rund um den Bahnhof wird ein Fest für die ganze Familie geboten: der traditionelle „Biergarten am Bahnsteig“ lädt zum Besuch ein, sich mit einem Imbiss vom Grill und kühlen Getränken zu stärken, ebenso werden Kaffee und Kuchen sowie leckeres Eis angeboten. Die Züge der Dampfbahn fahren ab 10:05 alle zwei Stunden, um 10:05 und 14:05 bespannt mit der Dampflok 64 491, um 12:05 wird voraussichtlich die historische Diesellok V36 den Zug ziehen und um 16:05 kommt unsere V60 zum Einsatz, die ab den 1950er Jahren im Rangierdienst und auf Nebenstrecken tätig war. Für die kleinen und großen Eisenbahnfans gibt es die Möglichkeit zu Führerstandmitfahrten auf der über 100 Jahre alten Dampflok „Nürnberg“. Die Dampfbahn im Kleinformat lädt auf dem Bahnhofsvorplatz zur Mitfahrt ein, hier werden auch zwei Echtdampfmodelle der Dampflokomotiven der DFS zu bewundern sein. Die Freunde historischer Diesellokomotiven können sich über den Fortschritt der Restauration der V36 123 informieren.  Im und um den Bahnhof bieten Modellbahnhändler und Souvenirstände die Möglichkeit, sich mit Andenken zu versehen oder die Modellbahnsammlung zu vervollständigen – mit etwas Glück kann man dort noch ein Modell des Schwanenbräu-Wagens der DFS erstehen. Und wer nach dem Fest noch die Umgebung besichtigen will, der kann sich am Stand der Tourist-Info Ebermannstadt über Ausflugsziele in der Stadt und der Umgebung informieren. Für alle Eisenbahnfans gibt es am 13. Juli eine Tageskarte zum Sonderpreis von 35.- Euro, mit der am Sonntag beliebig viele Fahrten auf der Museumsbahn unternommen werden können. Diese Tageskarte wird am Schalter im Bahnhof Ebermannstadt und bei den Schaffnern am Zug verkauft. Alle weiteren Fahrkarten sind über den Online-Vorkauf unter https://www.dampfbahn.net/ und vor Ort erhältlich. Pressemeldung Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V.

  • Oldtimertreffen des OCW

    am 08/07/2025

    Am vergangenen Sonntag veranstaltete der Oldtimer Club Weissach sein Oldtimertreffen auf und um den Marktplatz in Weissach, Kreis Böblingen. Fahrzeuge über 30 Jahren waren willkommen, egal ob Auto, Motorrad oder Traktoren, auch US-Cars. Prämierung der schönsten Fahrzeuge, Verkaufsstände und Bewirtung lokten viele Besucher an. Wer keine Oldtimer besaß, konnte trotzdem historisch anreisen, der Museumszug “Feuriger Elias” pendelte zwischen Weissach und Korntal. In Korntal bestand natürlich Anschluss an die S-Bahn Richtung Stuttgart und Weil der Stadt. Zum Einsatz vor den Spanntenwagen mit den offenen Plattformen und zu öffnenden Fenstern kam aus Brandschutzgründen allerdings nicht wie gewohnt die Dampflok, sondern die Diesellok V100 084 der DKB Historische Bahn. Beim Blick aus dem Fenster konnte man sehen das die ersten Felder in der Kornkammer Württembergs bereits gedroschen sind und die weiteren folgen in den nächsten Tagen, falls das Wetter mitspielt folgen werden. Auch der Mais schießt inzwischen in die Höhe. Harald Becker

  • Mondscheinfahrt mit dem Vulkan-Expreß

    am 08/07/2025

    Foto Maxim Roßdeutscher. Im Schein des Vollmonds mit dem Vulkan-Expreß durch das Brohltal reisen, am Lagerfeuer den Sommerabend genießen und schließlich zu einer geführten Nachtwanderung aufbrechen – all das verspricht die Mondscheinfahrt der Brohltalbahn am Samstag, 09. August 2025. Mit der abendlichen Tour kehrt in diesem Jahr ein Klassiker in den Fahrplan zurück: Nach mehreren Jahren Unterbrechung bietet die Brohltalbahn die allseits beliebte Abendfahrt in diesem Sommer wieder an!Los geht es um 18:15 Uhr vom Brohltalbahnhof in Brohl-Lützing, gleich gegenüber dem DB-Bahnhof. In abendlicher Atmosphäre führt die Fahrt talaufwärts durch das eng eingeschnittene untere Brohltal, über Brücken und durch einen Tunnel bis nach Burgbrohl und weiter nach Oberzissen am Fuße der Burg Olbrück. Von dort erreichen die Gäste im Rahmen einer geführten Wanderung eine aussichtsreiche Grillhütte wo ein schmackhaftes Abendessen in sommerliche Atmosphäre am Lagerfeuer angeboten wird.Mit Eintritt der Dunkelheit wird eine Nachtwanderung durch die Vollmondnacht angetreten, an deren Ende der “Vulkan-Expreß” zur Rückfahrt bereitsteht. Durch die Nacht führt die Rückfahrt in den nostalgischen Waggons zurück nach Brohl, wo der Zug gegen 00:40 Uhr eintreffen wird. Der Fahrpreis (inkl. Abendessen und Wanderung) beträgt 30 Euro für Erwachsene und 15 Euro für Kinder. Eine Voranmeldung oder Online-Buchung ist zur Teilnahme erforderlich.Pressemeldung Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V., www.vulkan-express.de

  • Bahnhofsmuseum Hasselfelde

    am 08/07/2025

    Als Mitte 1997 die Bahnhofsgebäude mit Lokschuppenanbau durch den Betreiber des Ferienparks “Hasselhäuser”, Herrn Friedrich-Wilhelm Ehrenheim, übernommen und hergerichtet wurden, fanden sich auch die ersten Freunde der Eisenbahn zur Pflege der noch vorhandenen Bahnhofsanlagen und deren Eisenbahntechnik. Bereits im Jahr 1998 wurde durch die HSB hier im leeren Lokschuppen die Dampflok 99 7232 abgestellt. Eisenbahnfreunde aus dem Oberharz, welche sich als Arbeitsgruppe Hasselfelde der Interessengemeinschaft Harzer Schmalspurbahn e.V. (IG-HSB – vorstand@ig-hsb.eu) anschlossen, organisierten fortan die Pflege. In den Nebengleisen vom Bf Hasselfelde konnte ab 1999 in Absprache mit der HSB-Betriebsleitung eine Fahrzeugsammlung zusammengetragen und aufgestellt werden. Nicht mehr benötigte alte Fahrzeugtechnik wie Rollböcke, Rollwagen, ein alter Schneepflug sowie ein Dampflokkessel wurden hier publikumswirksam aufgestellt. Im nicht mehr benötigten Aufenthaltsraum vom Lokschuppen wurde ein kleines Eisenbahnmuseum eingerichtet, welches sich dem Thema Dampfloktechnik angenommen hat. Eisenbahnfreunde aus nah und fern sind hier jeden Samstag in der Zeit von 10 bis 13 Uhr herzlich willkommen. Jürgen Steimecke

  • Besuch bei der Chiemseebahn

    am 07/07/2025

    Die Chiemseebahn zwischen Prien am See und Stock/Hafen fährt an den Samstagen und Sonntagen im Sommer-Fahrplan mit der Dampflokkastenlok “Laura” (No 1813, Krauss&Cie, 1887). An den anderen Tagen kommt die Dieselok zum Einsatz. Die Strecke ist 1,8km lang. Eine Hin und Rückfahrt kostet für Erwachsenen 4,60€. Das Depot für Zug und Lok befindet sich in Stock am Hafen. Die meisten Fahrgäste steigen in Stock um auf die Schiffe der Chiemsee-Schiffahrt. Mit Recht kann sich die Chiemsee als eine der pünktlichsten Eisenbahnen bezeichnen. Bilder vom 5.7.2025 • Bahnhof Prien• Einfahrt Prien • Bahnhof Stock• hist. Raddampfer “Ludwig Fessler” • Ausfahrt Stock• bei Stock • mit einem spontanen Treffen mit historischen Mercedes von einem örtlichen hist. Autosammler. Ulrich Wehmeyer

  • Sommerdampf in Wittenberge

    am 06/07/2025

    Am Sonnabend, den 05.07.2025 besuchte ich den Historischen Lokschuppen in Wittenberge zum Sommerdampf. Leider dampfte die Lok Nr.2 (Emma) alleine, Bj.1925 von Hanomag. Immerhin wird sie im Oktober 100 Jahre jung.  Die Fotos zeigen die Maschine bei Führerstandsmitfahrten und Wasser fassen am stilgerechten Wasserkran. Es war eine tolle Veranstaltung mit guter Verpflegung und gutem Wetter. Es gab natürlich auch weitere Gastloks: Ludmillas, NOHAB, und vieles mehr. Auch eine nagelneue Hybridlok der EPG war auf dem Gelände zu sehen. Und natürlich gab es auch wieder die berühmten Rundfahrten auf dem Gelände. Jürgen Blodszun

  • Sommerfahrtag Feldbahnmuseum Wiesloch am 13. Juli

    am 04/07/2025

    Fotos Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch. Der Start in die Saison 2025 auf dem Gelände des Feldbahn- und Industriemuseums Wiesloch e.V. am 1. Mai 2025 war einfach großartig! Unsere Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei unseren kleinen und großen Gästen für ihren zahlreichen Besuch bedanken! Sommerfahrtag im Feldbahn- und Industriemuseum: Ein heißer Tipp für die ganze Familie! Der nächste Höhepunkt steht schon vor der Tür: Unser beliebter Sommerfahrtag! Machen Sie sich bereit für einen ereignisreichen Tag am Sonntag, den 13. Juli 2025. Wir öffnen unsere Tore von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, und das Beste daran: Der Eintritt auf unser Museumsgelände ist wie immer frei! Volle Fahrt voraus! Fast 30 Minuten Fahrspaß Es wird wahrscheinlich ein heißer Sommertag, aber dafür sorgen wir für die passende Unterhaltung und Erfrischung. Das absolute Highlight des Tages sind natürlich unsere Feldbahnfahrten! Unsere beiden Personenzüge werden im Wechsel die gesamte, mittlerweile fast 30 Minuten lange Strecke befahren. Das ist genug Zeit, um die Fahrt in vollen Zügen zu genießen und die Umgebung zu erkunden. Für dieses einzigartige Erlebnis lösen Sie bitte eine Fahrkarte. Und für alle Technikbegeisterten gibt es noch eine gute Nachricht: Auch unser Schaugüterzug wird voraussichtlich wieder im Einsatz sein und seine Runden drehen! Doch damit nicht genug: Sie können außerdem historische Gerätschaften und Werkzeuge bestaunen, die nicht nur ausgestellt, sondern auch in Aktion zu sehen sein werden. Erleben Sie Geschichte in Bewegung! Kulinarische Abkühlung und herzhafte Leckereien Bei den voraussichtlich sommerlichen Temperaturen ist für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt! Neben duftendem Kaffee, köstlichem Kuchen und frischen Waffeln bieten wir eine große Auswahl an kühlen Getränken zur Erfrischung an. Und für den größeren Hunger gibt es natürlich wieder herzhafte Leckereien direkt vom Grill und aus der Fritteuse. So ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei, um den Tag perfekt abzurunden. Wir laden hiermit alle Interessierten, kleine und große Eisenbahnfans, Neugierige und alle, die einfach nur einen schönen Tag verbringen wollen, herzlich zu unserem Sommerfahrtag am 13. Juli 2025 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein! Adresse:Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V.In den Weinäckern 269168 Wiesloch Parkplätze sind ausreichend vorhanden.Für alle Fahrradfreunde: Ihr könnt unser Gelände natürlich auch bequem mit dem Rad erreichen! Vor Ort stehen dann ausreichend Stellplätze für eure Drahtesel bereit. Freuen Sie sich auf einen spannenden Tag voller Eisenbahn-Erlebnisse! Pressemeldung Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V., www.feldbahnmuseum-wiesloch.de

  • Historischer Verkehr bei der Woltersdorfer Straßenbahn

    am 02/07/2025

    Die Straßenbahn in Woltersdorf ist eine normalspurige Überlandstraßenbahn. Sie verkehrt am östlichen Stadtrand von Berlin Rahnsdorf nach Woltersdorf im Landkreis Oder-Spree gelegenen brandenburgischen Gemeinde. Mit der Eröffnung im Mai 1913 trotz diverser Ausbaupläne an beiden Enden unverändert gebliebenen Streckenlänge von nur 5,6 Kilometern zählt die Woltersdorfer Straßenbahn zu den kleinsten Straßenbahnbetrieben Deutschlands und macht Woltersdorf somit zur kleinsten deutschen Kommune mit eigener Straßenbahn. Am 28.06.2025 fanden bei der Woltersdorfer Straßenbahn wieder ein regulärer Straßenbahnbetrieb mit den Historischen Fahrzeugen stat, anlässlich des Woltersdorfer Sommerfests. Seit dem 2 März 2025 fahren bei der Woltersdorfer Straßenbahn nur noch die neuen Moderus Gamma LF 10 AC BD Triebwagen im regulären Verkehr. • Triebwagen 2 und Beiwagen 24 der Woltersdorfer Straßenbahn in der Rudolf-Breitscheid Straße in Woltersdorf am 28.06.2025.• Triebwagen 2 und Beiwagen 24 der Woltersdorfer Straßenbahn am Thälmannplatz in Woltersdorf am 28.06.2025. • Triebwagen 7 und Beiwagen 22 der Woltersdorfer Straßenbahn in der Rudolf-Breitscheid Straße in Woltersdorf am 28.06.2025.• Triebwagen 7 und Beiwagen 22 der Woltersdorfer Straßenbahn am Thälmannplatz in Woltersdorf am 28.06.2025. • Triebwagen 7 der Woltersdorfer Straßenbahn an der Schleuse in Woltersdorf am 28.06.2025.• Triebwagen 218 der Woltersdorfer Straßenbahn in der Rudolf-Breitscheid Straße in Woltersdorf am 28.06.2025. • Triebwagen 218 der Woltersdorfer Straßenbahn in der Rudolf-Breitscheid Straße in Woltersdorf am 28.06.2025.• Triebwagen 43 und Triebwagen 2 mit dem Beiwagen 24 der Woltersdorfer Straßenbahn am Thälmannplatz in Woltersdorf am 28.06.2025. • Triebwagen 43 der Woltersdorfer Straßenbahn in der Rudolf-Breitscheid Straße in Woltersdorf am 28.06.2025. Alle Fotos von Wolfgang Swierzy

  • Das E03-Wochenende Ende Juni

    am 02/07/2025

    Das E03-Wochenende begann schon am Freitag mit der Überführung der Loks und Garnituren von Koblenz nach Stuttgart und teilweise nach Geislingen zum Jubiläum 175 Jahre Geislinger Steige. Dort sollte die hübsche E03 001 mit einem 4 Wagen TEE am Wochenende Pendelfahrten Stuttgart – Ulm durchführen. Die Fahrten waren ein voller Erfolg, konnte doch der als D-Zug laufende TEE mit Deutschland-Ticket benutzt werden. Die andere E03, 103 113 hatte eine andere Aufgabe im Charterverkehr. Als IC625 ging es am Samstag von Ludwigsburg nach Völklingen zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte und zurück. Derweil wurde in Geislingen gefeiert mit Bier, Wein, Wurst und Gesang, Pendelzügen Geislingen – Amstetten mit 58 1111 als 58 504 beschriftet und 97 501, E94 088. Nach Göppingen pendelte nur am Samstag der zumeist gut gefüllte 798 652. Die UEF V100 2019 stand für Führerstandsmitfahrten zur Verfügung. Ausgestellt waren die Smarty 111 213, Konrail 151 129, und Nesa 364 514. Bleibt noch zu erwähnen, dass es auch ein Jubiläumsbuch zum 175-Jahre-Jubiläum gab. Bilder • 27.6.25 Der lange Überführungszug 5844 mit E40 128, Wagen, 111 001, Wagen, E03 001, Wagen, 103 113 in Mannheim Waldhof• 28.6.25 103 113 mit IC625 in Neckargemünd • 28.6.25 E03 001 in Esslingen mit D337• 28.6.25 E03 001 mit D338 in Oberesslingen • 28.6.25 Geislingen mit 111 213,151 129• 28.6.25 Geislingen mit 97 501 • 28.6.25 Einfahrt Sdz UEF74209 mit E94 088• 28.6.25 798 652 in Geislingen Ulrich Wehmeyer

  • “Ersatzverkehr” mit Wismarer Schienenbus bei den Museumsbahnen Schönberger Strand

    am 01/07/2025

    Durch eine kurzfristige Sperrung des Umlaufgleises im Museumsbahnhof Schönberger Strand mußte kurzfristig ein Ersatz für den am Wochenende verkehren lokbespannten Museumszug der Museumsbahnen Schönberger Strand gesucht werden. Er wurde in dem bahneigenen Wismarer Schienenbus 0509 (ex T2 der Bleckeder Kleinbahn) gefunden. Er hat dann problemlos die drei Zugpaare zwischen Museumsbahnhof Schönberger Strand und Schönberg (Holst.) am Samstag und Sonntag übernommen. Der „Ersatzverkehr“ wird voraussichtlich noch einige weitere Wochenenden bestehen bleiben bis eine andere Lösung gefunden wurde. Bei Bedarf werden zusätzliche Züge eingelegt. Einen sicheren Platz bekommt man mit den vorbuchbaren zusätzlichen Abendfahrten am 12. Juli und 09. August. Fahrpläne und nähere Informationen dazu gibt es auf des Webseite des VVM: https://www.vvm-museumsbahn.de/?id=10 Meine Bilder: Wismarer Schienenbus mit stolzem Personal im Haltepunkt Stakendorf und im Bahnhof Schönberg (Holst.) Die Milchkannen sind immer dabei! Detlef Schulze-Hagenest

  • Bw Schwarzenberg

    am 01/07/2025

    Am 28.06.2025 wuden im Rahmen einer Fotoveranstaltung die Museumsfahrzeuge des VSE Schwarzenberg zum “Leben” erweckt. Großen Dank dem Veranstalter und natürlich allen Beteiligten des VSE Schwarzenberg. Sven Molle

  • 50 Jahre Bayerischer Localbahn Verein e.V. – Jubiläumswochenende im Bahnbetriebswerk Landshut

    am 01/07/2025

    Mit einem abwechslungsreichen Jubiläumswochenende im Bahnbetriebswerk Landshut feiert der Bayerische Localbahn Verein e.V. (BLV) am 5. und 6. Juli 2025 sein 50-jähriges Bestehen. An beiden Tagen lädt der Verein jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr Familien, Eisenbahnfans und Technikbegeisterte ein, das vielfältige Programm am Lokschuppen zu genießen. Der BLV wurde 1975 am Tegernsee gegründet und widmet sich seither der Bewahrung bayerischer Eisenbahnkultur – mit besonderem Fokus auf die Local- und Nebenbahnen, die das regionale Bahnnetz einst prägten. In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat der Verein eine beachtliche Sammlung historischer Fahrzeuge aufgebaut, von denen einige bis heute betriebsfähig sind und im Bw Landshut gewartet werden. Darüber hinaus betreibt der Verein das Localbahnmuseum in Bayerisch Eisenstein. Zum Jubiläum öffnet der Verein die Tore des Landshuter Lokschuppens und bietet im Rahmen eines Tags der offenen Tür spannende Einblicke in seine Werkstätten sowie eine Fahrzeugausstellung zahlreicher historischer Fahrzeuge. Ein besonderes Highlight: Die 1913 gebaute Dampflok 70 083, ein Schmuckstück aus Zeiten der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen, kehrt nach siebenjähriger Instandsetzung erstmals wieder in den Einsatz zurück. An beiden Tagen wird die 112 Jahre alte Lokomotive Pendelfahrten zwischen dem Landshuter Hauptbahnhof und dem Lokschuppen bespannen. Rund um Landshut werden an beiden Tagen mehrere historische Sonderzüge verkehren. Mit der Elektrolok E69 05 aus dem Jahr 1930 geht es von Landshut nach Wörth an der Isar. Eine weitere Fahrt führt mit dem Esslinger Triebwagen der Wanderbahn im Regental e.V. aus den 1950er Jahren nach Vilsbiburg. Am Sonntagnachmittag besteht zudem die Möglichkeit, mit ebendiesem historischen Triebwagen stilvoll von Landshut aus in Richtung Plattling bzw. Deggendorf abzureisen. Zwischen dem Landshuter Hauptbahnhof und dem Veranstaltungsgelände im Bw Landshut verkehren kostenlose Pendelzüge, sodass ein komfortabler Besuch möglich ist. Auch aus anderen Regionen Bayerns wird die Veranstaltung mit Sonderzügen angesteuert: Am Samstag reist ein Dampfschnellzug des Bayerischen Eisenbahnmuseums e.V. aus Nördlingen, Augsburg und München an, während aus Passau und Plattling die Schienenbusgarnitur der Passauer Eisenbahnfreunde e.V. erwartet wird. Nicht nur auf der Schiene, auch auf der Straße kommt nostalgisches Reisegefühl auf: An beiden Tagen fährt ein historischer Bahnbus aus Ingolstadt durch die Holledau, über Rohrbach, Wolnzach und Mainburg, nach Landshut. Abgerundet wird der Besuch im Bw Landshut durch eine Modellbahnausstellung in der Lokhalle, einige Informations- und Souvenirstände sowie kulinarische Angebote. Für das leibliche Wohl ist in einem kleinen Biergarten zwischen den historischen Fahrzeugen bestens gesorgt. Mit der Veranstaltung möchte der BLV nicht nur sein 50-jähriges Bestehen feiern, sondern auch das Interesse für die Eisenbahngeschichte in Bayern lebendig halten und erlebbar machen. Weitere Informationen zum Rahmenprogramm, den Fahrzeiten und Fahrpreisen der Sonderzüge sowie zur Anreise sind online unter www.blv-online.eu erhältlich. Der Verein freut sich auf zahlreiche Besucher. Pressemeldung Bayerischer Localbahn Verein e.V., www.localbahnverein.de

  • 175 Jahre Geislinger Steige

    am 30/06/2025

    Am Wochenende wurde unter dem Motto “175 Jahre Geislinger Steige – Ein Bauwerk, das verbindet” das Jubiläum am und um den Geislinger Bahnhof gefeiert. Historische Züge kamen zum Einsatz, so die Dampflok 58 311 der UEF aus dem Jahre 1921, die als 58 504 beschildert war und die Zahnraddampflok 97 501, der ZHL aus dem Jahre 1922 mt Wagengarnituren aus Württemberger 4 und 2 Achsern und Donnerbüchsen. Als Schublok wurde die E94 088 der EZW, aus dem Jahre 1943 eingesetzt, eine Vertreterin von Loks die einst Schiebedienste an der Steige taten, so wie die 151 129 von Konrail. Weitere Loks waren da, so eine 111er von Smartrail, eine V60 und eine V100 UEF. Das unangefochtene Highlight dürfte allerdings für viele der legendäre Trans-Europ-Express (TEE) der Deutschen Bundesbahn mit seiner Schnellfahrlok E03 001 und den 1. Klasse Wagen mit den Plüschsesseln gewesen sein, der 2x am Tag von Stuttgart durchs Filstal nach Ulm, mit Halt in Geislingen und zurück fuhr. Der Fernschnellzug kam vom DB Museum. Information und Verpflegungsstände, Ausstellungen, Filme und Stellwerksführungen sorgten für ein großes und abwechslungsreiches Programm. Ein Dank an alle die dies möglich gemacht haben. Die Aufnahmen stammen vom Sonntag, bei Sonnenschein und Hitze pur. Harald Becker

  • Teddybär-Tag und Beginn der Donnerstagsfahrten bei der Öchsle-Bahn

    am 30/06/2025

    Fotos Öchsle-Bahn. Der Teddybär-Tag der Öchsle-Museumsbahn zählt zu den Höhepunkten des Jahres und ist sehr beliebt bei Klein und Groß. Deshalb wird er in dieser Saison erstmals zweimal angeboten. Nach dem großen Erfolg am 18. Mai sind am Sonntag, 13. Juli, nochmals alle Kinder bis 14 Jahre eingeladen, mit ihrem Lieblingsteddy kostenlos mit dem Öchsle zwischen Warthausen und Ochsenhausen zu fahren.  „Wir haben so viel Spaß mit dieser Idee und haben vor allem leuchtende Kinderaugen gesehen“, sagt Benny Bechter, Vorsitzender des Öchsle-Schmalspurbahnvereins. Dabei ist die Größe des Teddys völlig egal. Jedes Kind, das einen Teddy dabei hat, bekommt eine kleine Überraschung geschenkt. Zudem kann es natürlich statt des klassischen Teddys auch das Lieblings-Plüschtier des Kindes sein. Noch ein Tipp: Bereits einen Tag zuvor, am Samstag, 12. Juli, sind kurzfristig bei der Kulinarischen Reise mit Sektempfang, Drei-Gänge-Menü und Konzert auf der Gabler Orgel 40 Plätze frei geworden.Ab 17. Juli bis 11. September wird das Öchsle auch wieder am Donnerstag durch die oberschwäbische Landschaft dampfen. Seit Jahren gibt es dieses beliebte Angebot schon während der Sommerferien mit großem Erfolg. „Um auch für Schulklassen, Familien und Betriebsausflüge eine attraktive Möglichkeit zu bieten, gibt es gleich noch vor Beginn der Ferien weitere zusätzliche Termine“, erklärt Benny Bechter, „Wir wollen genau diesen Zielgruppen dieses Angebot machen, während der Woche die Fahrt mit dem Öchsle zu genießen.“ Das Öchsle fährt bis Mitte Oktober an jedem Sonntag, an jedem Feiertag sowie am ersten Samstag im Monat ab Warthausen bei Biberach um 10.30 und 14.45 Uhr, ab Ochsenhausen um 12 und 16.15 Uhr. Vom 17. Juli bis 11. September verkehrt der Zug zusätzlich donnerstags. Darüber hinaus werden zahlreiche Sonderfahrten angeboten. Reservierungen ab zehn Personen kostenlos, Gruppenführungen und weitere Infos auch unter Telefon 07352/922026. Für alle anderen Fahrgäste sind immer genug Sitzplätze im Zug vorhanden! Informationen auch unter www.oechsle-bahn.de Pressemeldung Öchsle-Bahn Betriebsges

  • Ae 8 14 11801 auf Tour

    am 29/06/2025

    Die Ae 8 14 11801 konnte mit einem Extrazug nach Bodio bei Wassen, Biaschina,  … … Quinto und nochmals bei wassen aufgenommen werden. André Niederberger

  • Betrieb bei der Ziegeleibahn Klein Kölzig

    am 29/06/2025

    Wenige hundert Meter entfernt vom ehemaligen Bahnhofsgebäude Groß Kölzig (heute sehr schön saniertes Wohnhaus, wie das Bild zeigt) der 1891 eröffneten, im September 1996 eingestellten und im Dezember 1998 offiziell stillgelegten rund 30 km langen Strecke Forst – Weißwasser betreibt der Verein Klein Kölziger Ziegeleibahn e.V. eine 600-mm-Feldbahn auf einem Rundkurs um den Ziegeleiteich. Am 28.6. war Lok 2 vom Typ Ns2f (Hersteller LKM Babelsberg) vor den vorbildlich aufgearbeiteten Personenwagen eingesetzt. Laut seiner Internetseite verfügt der Verein auch noch über eine Ns1 sowie eine belgische Moës-Grubenlok. Ursprünglich wurde die ca. 4,5 km lange Bahn 1920 für den Tontransport in Betrieb genommen. Mit Schließung der Ziegelei wurde auch die Bahn Anfang der 60er Jahre stillgelegt und verschwand. Ab 2008 begannen die Vereinsmitglieder mit dem schrittweisen Aufbau einer wieder nutzbaren Strecke. Derzeit sind etwas mehr als 2 km befahrbar. Etliche auf dem Gelände gelagerte Gleise zeugen von der Absicht weiterer Verlängerungen. Die Anlage ist Bestandteil des Geoparks “Muskauer Faltenbogen”, der sich beiderseits der Neisse im deutsch-polnischen Gebiet der Lausitz erstreckt und dort im nordwestlichen Zipfel zu finden. Jürgen Lückert

  • Mit dem TEE zum Steigenjubiläum

    am 29/06/2025

    Am Wochenende standen die Feierlichkeiten 175 Jahre Geislinger Steige an. Hierzu kehrte der legendäre Trans-Europ-Express TEE ins Filstal zurück. Gleich zwei mal von Stuttgart über Geislingen nach Ulm und zurück. Zum Einsatz vor den 4 1. Klasse TEE Wagen des DB Museums, kam die legendäre Schnellzugelektrolokomotive E03 001, die 1965 von den SSW – Siemens-Schuckert-Werken und der Lokomotivfabrik Henschel gebaut wurde. Ich konnte am Samstag den D 337 Ulm Geislingen Stuttgart bei Uhingen und den D338 Stuttgart Geislingen Ulm zwischen Altbach und Plochingen ablichten. Harald Becker

  • Schweizer Sonderfahrten

    am 29/06/2025

    Die Fotos zeigen die FO HGe 4/4 36 auf Schnupperfahrt mit dem Pullman-Zug der Rhätischen Bahn bei Obergestlen und den Roten Pfeil der SBB auf Charter Fahrt Goldau – Aarau – Goldau bei Oberkirch. André Niederberger

  • Eisenbahnoldtimer treffen ihre gummibereiften Kollegen

    am 28/06/2025

    Fotos Holger Graf. Am Wochenende 5. – 6. Juli 2025 veranstaltet der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. (BEM) das diesjährige Rieser Oldtimertreffen im Nördlinger Eisenbahnmuseum. Eine Teilnahme ist die ideale Gelegenheit für einen Familienausflug! Autofahrer, die nachweisen können, dass ihr Oldtimer mindestens 30 Jahre alt ist, haben an diesem Wochenende freien Eintritt ins Eisenbahnmuseum. Die Eisenbahnoldtimer im Nördlinger Bahnbetriebswerk freuen sich natürlich schon auf den Besuch Ihrer gummibereiften Kollegen. Das Museum ist an beiden Tagen von 10 – 17 Uhr geöffnet. Fotos Holger Graf, Stefan Donnerhack. Der Besucher kann an diesem Wochenende nicht nur die größte Sammlung historischer Schienenfahrzeuge in Süddeutschland, deren Mittelpunkt die Fahrzeuge im Lokschuppen und Freigelände sind, sondern auch die ständig wechselnde Oldtimerausstellung bewundern. Dazu gibt es fachkundige Führungen für Erwachsene und Kinder. Außerdem können die Besucher die Modellbahnanlage des MEC Nördlingen an diesem Wochenende kostenlos besichtigen. Zusätzlich ist am Sonntag, 6. Juli 2025 die 1928 bei der Berliner Maschinenbau AG gebaute Schnellzugdampflok 01 066 mit dem Seenland-Express, der das Nördlinger Ries mit dem Fränkischen Seenland verbindet, unterwegs. Dabei befährt er die im Jahre 1849 als Teil der Ludwigs-Süd-Nord-Bahn eröffnete und sanft in die Landschaft eingebettete Strecke nach Gunzenhausen, das direkt am Altmühlsee liegt. Die Dampfzüge auf der Bahnstrecke Nördlingen – Oettingen – Wassertrüdingen – Gunzenhausen fahren nach den unten aufgeführten Fahrplänen und starten vom Nördlinger Bahnhof: Nördlingen Bahnhof ab 09.38 15.38Oettingen ab 09.55 15.57Wassertrüdingen ab 10.18 16.18Gunzenhausen an 10.38 16.38 Gunzenhausen ab 11.21 17.21Wassertrüdingen ab 11.41 17.45Oettingen ab 12.01 18.06Nördlingen Bahnhof an 12.21 18.28 ==> Fahrkarten für die Pendelzüge sind am jeweiligen Fahrtag beim Schaffner erhältlich. ==> Für Radfahrer, Wanderer und Urlauber werden Fahrräder, Kinderwagen, etc. kostenlos im Gepäckwagen mitgenommen. ==> Die eingesetzten historischen Wagen sind nicht barrierefrei, allerdings ist das Zugpersonal beim Ein- und Ausstieg gerne behilflich. Sollte am Fahrtag entlang der Fahrtstrecke die Waldbrandstufe 4 oder 5 bestehen, werden die Pendelzüge mit einer historischen Diesellokomotive gefahren. Pressemeldung Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V., www.bayerisches-eisenbahnmuseum.de

  • Deister-Rundfahrt

    am 26/06/2025

    Hin und wieder sind wir auch als Fahrgäste in einem Sonderzug unterwegs. So auch am 22.6.2025. Der Sonderzugveranstalter Eisenbahn-Nostalgiefahrten Bebra e.V. war am 21.6. + 22.6.25 von Hannover aus unterwegs. Die Tour ging von Hannover – Haste – Wunstorf – Seelze – Hannover und bekam den Namen Deister Rundfahrt. Am Samstag wurde dieser Kurs dreimal gefahren und am Sonntag zweimal. Wie man uns sagte seien alle angebotenen Fahrten von Hannover aus sehr gut ausgelastet. Was auch sehr wichtig ist. Denn man muß leider sagen das  nicht allzuviele Sonderfahrten von Hannover aus angeboten werden. Das Wagenmaterial stammt von der Eisenbahntradition Lengerich und als Zug lok kam die MEH 212 079 – 8 zum Einsatz. Eigentlich waren die Fahrten mit Dampflok geplant. Es sollte die Lengericher 78 468 zum Einsatz kommen, doch wie es so passieren kann. Die HU der 78 468 konnte nicht rechtzeitig beendet werden. Geplant ist das sie bis August wieder bertriebsfähig ist. Wenn man so als Fahrgast unterwegs ist, kann man doch das ein oder andere an der Strecke entdecken. So zum Beispiel das alte Bw Hannover oder bei der Durchfahrt des Rangierbahnhofes Seelze die Schienenbusgarnitur der IG Schienenbus Seelze e.V. Es war jedenfalls eine sehr gut organisierte Rundfahrt durch den Deister die auch viel zu schnell vorbei war. Andreas und Thomas Nelke

  • 735 286-7 (T 466 0286) mit einem Sonderzug

    am 26/06/2025

    Am 21.06.25 fuhr 735 286-7 (T 466 0286) mit einem Sonderzug vom ČD Muzeum Lužná u Rakovníka über Blatno u Jesenice nach Bochov. Auf dem Streckenabschnitt Protivec – Bochov fährt kein planmäßiger Personenverkehr mehr. Deshalb war dieser Zug für mich so interessant. Ich habe den Zug (Sp 98166) zwischen Chyše und Protivec und vor Bochov aufgenommen.Die Rückfahrt als Sp 98169 hab ich in Budov und am Haltepunkt Malměřice aufgenommen. Alexander Hertel

 

06/11/2024Comments OffBahn | Deutschland | Eisenbahn | Historisches | Magazin | Meldungen | Museen | Museum | Nachrichten | News | Schlagzeilen | Sonderfahrten | Veranstaltungen | Verkehr | Züge
Kommentare

Keine Kommentare erlaubt.