Blog/Nachrichten-Meldungen von Schiene.de:
- An einem Bahnübergang in Niederbayern kommt es zu einem folgenreichen Unfall. Mindestens zehn Menschen sollen bei einem Zusammenstoß von Zug und Lastwagen verletzt worden sein.
- Das Bundeskabinett hat eine Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes verabschiedet.
- Wegen des Endspiels der Champions League am Samstag in München fahren mehr U-Bahnen zur Allianz-Arena in Fröttmaning. Die Bayerische Regiobahn setzt Sonderzüge ins Münchner Umland ein.
- Trotz der umfangreichen laufenden Sanierungsmaßnahmen im deutschen Schienennetz wird es laut Alstom noch lange dauern, bis sich die Situation im Zugverkehr nachhaltig verbessert.
- Zuletzt war der ukrainische Staatschef im Juni und Oktober 2024 in Berlin. Damals wurde der Verkehr massiv beeinträchtigt. Heute dürfte es ähnlich werden.
- Nach eineinhalb Jahren startet die Reparatur der wichtigen Pendler-S-Bahn 6 zwischen Ruhrgebiet und Rheinland. Eine gute Nachricht – aber vor der Wiedereröffnung gibt es noch eine Kröte zu schlucken.
- Angesichts der Unzuverlässigkeit suchen viele Reisende Alternativen zur Bahn. Die Auslastung im Fernverkehr des bundeseigenen Konzerns bleibt unter den Zielen. Rabatte sollen die Nachfrage ankurbeln.
- Die einzige Straßenbahn-Verbindung zwischen Köpenick und dem Rest der Stadt ist seit Tagen dicht. Die Verkehrslage ist angespannt. Besserung ist in Sicht.
- Schon jetzt brauchen Bahnpendler im Südwesten häufig viel Geduld. Der Verkehrsminister rechnet damit, dass es noch schlimmer wird – und fordert von der Bahn Gegenmaßnahmen.
- In einem Bahnhof in Nordhessen brennt abends ein Schacht mit Signalkabeln. Die Polizei vermutet, dass Brandstiftung dahintersteckt. Reisende brauchen jetzt Geduld.
- Ab August ist die wichtige Fernverkehrsstrecke zwischen Berlin und Hamburg dicht. Sie soll umfassend saniert werden. Die betroffenen Bundesländer sehen jedoch noch einige offene Fragen.
- Zum elften Mal konnten sich Jugendliche auf eine kostenlose Reise durch Europa bewerben. In Deutschland ist die Aktion besonders beliebt.
- Die Bahn startet in den Pfingstferien die Inbetriebnahme eines neuen Stellwerks am Münchner Ostbahnhof. Fahrgäste müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen.
- Das Zugunternehmen Flixtrain stockt seine Fernverkehrsflotte in den nächsten Jahren kräftig auf. Für Reisende könnte es sich lohnen. Für das Unternehmen ist das aus Sicht von Fachleuten ein Risiko.
- Nach dem Amoklauf einer psychisch kranken Frau am Hamburger Hauptbahnhof mit insgesamt 18 Verletzten kritisieren die Grünen, dass derzeit viele Kräfte der Polizei durch die verschärften Kontrollen an den deutschen Grenzen gebunden sind.
- Bahn fahren über Landesgrenzen ist oft kompliziert. Das fängt schon beim Ticketkauf an. Bald soll es besser werden.
- Ausbau der Syltstrecke, Sanierung der Trassen von Hamburg nach Lübeck und nach Flensburg: Schleswig-Holstein trifft mit der Bahn eine Vereinbarung. Was passieren soll und was dafür noch fehlt.
- Wie geht es weiter mit dem Bahnwerk in Neumünster? Zuletzt gab es Gerüchte um eine mögliche Schließung. Dem tritt Bahnchef Lutz nun entgegen.
- Der Hamburger Hauptbahnhof kratzt mit über einer halben Million Fahrgästen pro Tag seit langem an der Kapazitätsgrenze. Nach der Bluttat von Gleis 13/14 wird der Ruf nach Konsequenzen lauter.
- Einsteigen, zurücklehnen, losfahren: In Südhessen rollen autonome Fahrzeuge im Nahverkehr +ndash; ein Test mit Modellcharakter für ganz Deutschland.
Keine Kommentare erlaubt.