Blog/Nachrichten-Meldungen von Schiene.de:
- Moskaus Metro ist wegen ihrer Schönheit weltberühmt. In Kriegszeiten dient sie +ndash; wie ihr Ableger in Kiew +ndash; auch als Zufluchtsort. Nun wird das von Millionen genutzte Verkehrssystem 90 Jahre alt.
- Von Paris nach Warschau: Kanzler Merz trifft in der polnischen Hauptstadt seinen Kollegen Tusk. Ein Ergebnis des Antrittsbesuchs: Beide Staaten wollen das Schienennetz ausbauen.
- Die Musikerin Billie Eilish ist ein Weltstar. Am Freitag spielt sie ein großes Konzert in Berlin. Wer kein Ticket bekommen hat, kann ihre Stimme dennoch am Bahnhof hören.
- Ein Autofahrer fährt trotz eines herannahenden Zuges über einen unbeschrankten Bahnübergang. Der Mann wird bei der Kollision schwer verletzt. Später kommen schlechte Nachrichten aus dem Krankenhaus.
- Zwei junge Männer fahren ohne Ticket S-Bahn. Als Kontrolleure ihre Personalien aufnehmen wollen, ziehen sie Schusswaffen. Wochen später ist eine Spezialeinheit der Bundespolizei im Einsatz.
- Ein Unbekannter soll einen fahrenden ICE zwischen Mannheim und Karlsruhe mit Steinen beworfen haben.
- Erst vor wenigen Wochen hat die Bahn die Baueinschränkungen am Ostbahnhof für beendet erklärt. Nun kommt es doch noch einmal zu Sperrungen.
- Bundesweit sind Polizei und Rettungsdienste von einem Ausfall der digitalen Kommunikation betroffen gewesen. Die Ursache ist nun gefunden.
- Die Berliner Verkehrsbetriebe wollen besser verstehen, wie das eigene Angebot genutzt wird. Dafür bitten sie die Fahrgäste nun um Mithilfe – über eine freiwillige Datenweitergabe.
- Mit einer Pferdestärke können sich Urlauber auf Spiekeroog über die autofreie Insel fahren lassen. Die Strecke der traditionsreichen Pferdebahn ist nun verlängert worden – aus einem bestimmten Grund.
- Über Verspätungen bei Bus und Bahn wird häufig geklagt. Einem neuen Bericht zufolge wächst das Angebot im öffentlichen Nahverkehr.
- Die Elektrifizierung von Bahnstrecken kam zuletzt kaum voran. Doch es gibt Punkte, die für einen beschleunigten Ausbau in den kommenden Jahren sprechen.
- In Südtirol wurde bei einem Festakt am Bahnhof Mals erstmals der Elektrotriebzug Coradia Stream vor Ort vorgestellt. Damit beginnt ein neues Kapitel der Eisenbahngeschichte in der Region.
- Nur wenige Tage nach dem massiven Stromausfall von voriger Woche wird Spanien erneut von einer Beeinträchtigung der Infrastruktur heimgesucht. Tausende Reisende werden in Mitleidenschaft gezogen.
- Vor zwei Wochen brannte ein verlassener Lokschuppen in Coburg nieder. Nun bricht auf dem Areal ein weiteres Feuer aus. Besteht ein Zusammenhang?
- Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat die neue Bundesregierung vor Amtsantritt zu einem 100-Tage-Programm für den Verbraucherschutz aufgefordert.
- Bahn-Bauarbeiten in Baden-Württemberg haben Auswirkungen für Reisende aus vielen Bundesländern: Einige ICE-Züge brauchen nun zwei Wochen lang deutlich länger. Und manche Halte entfallen.
- Im Wahlkampf hatte die Union bereits angekündigt, die Zahl der Regierungsbeauftragten zu reduzieren. Nun wird es konkret.
- Seit Jahren wird um den Ausbau der Bahnstrecke zwischen Leipzig und Chemnitz gerungen. Nun setzen Mehrkosten bei den Planungen dem Vorhaben zu. Muss es deswegen abgespeckt werden?
- Ein junger Mann und eine Frau haben sich in Halle in große Gefahr gebracht. Die beiden hantierten mit einem Handy vor einer herannahenden S-Bahn. Wollten die beiden sich mit dem Zug fotografieren?
Keine Kommentare erlaubt.