Blog/Nachrichten-Meldungen von Schiene.de:
- Vertreter aus Politik und Bürgerinitiativen fordern einen Stopp der Pläne einer Bahntrasse zwischen Hamburg und Hannover. Bundesfinanzminister Klingbeil stärkt ihnen den Rücken.
- Ein 66 Jahre alter Motorradfahrer missachtet ein Rotlicht am Bahnübergang, durchbricht die Schranke und stürzt. Beinahe wird er von einem Zug erfasst.
- Wegen verzögerter Bauarbeiten war die Rheintalbahn am Sonntag stundenlang gesperrt. Ab Montagmorgen fahren wieder stündlich Züge, doch Reisende müssen weiter mit Einschränkungen rechnen.
- Das rote Blinklicht an einem Bahnübergang leuchtet. Ein Zug naht in vollem Tempo. Doch ein 23-jähriger Autofahrer fährt trotzdem weiter – mit fatalen Folgen.
- Im Museumsbetrieb erlebt die Preßnitztalbahn im Erzgebirge ein Comeback. Damit lockt sie jedes Jahr Zehntausende Fahrgäste. Doch die Ehrenamtlichen haben noch mehr im Blick.
- Der Bus war im Ersatzverkehr für die gesperrte Bahnverbindung zwischen Hamburg und Berlin unterwegs. Im südlichen Schleswig-Holstein kommt er ins Schleudern und kracht in die Mittelleitplanke.
- Kritiker haben die Idee als reine Fantasie abgetan. Die Verkehrssenatorin sieht das ganz anders und hat schon Vorschläge, wo sie fahren könnte.
- Die Deutsche Bahn – derzeit vor einem personellen Umbruch und nach wie vor wegen Abschaffung der Familienreservierung in der Kritik – hat verschiedene Angebote für Kinder und deren Eltern bereits in den letzten Monaten und Jahren kontinuierlich ausgedünnt – weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit.
- Ein Binnenschiff kollidiert in Oldenburg mit einer Brücke. Die Bahnstrecke wird zwei Stunden gesperrt, die Polizei ermittelt.
- In Zügen und Bahnhöfen kommt es häufig zu Aggressionen. Vor allem Schaffner und Sicherheitsmitarbeiter bekommen das zu spüren. Die Hamburger Hochbahn-Wache reagiert nun mit einem neuen Einsatzmittel.
- Der Verkehrsexperte des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Thomas Puls, hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) geraten, die im Koalitionsvertrag angelegten Strukturreformen bei der Bahn eins zu eins und zügig umzusetzen.
- Im Kreis Dithmarschen soll am Sonntag eine Weltkriegsbombe entschärft werden. Für Autofahrer auf der A23, der B5 und Bahnreisende in Richtung Sylt und zurück hat das große Auswirkungen.
- Mehr als 100 Millionen Euro haben Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern im vergangenen Jahr für Deutschlandtickets ausgegeben. Nur ein Teil davon fließt nach MV.
- Der Weggang von Bahnchef Lutz ist aus Sicht des Fahrgastverbands Pro Bahn ein notwendiges Signal. Für die Nachfolge hat der Verband einen konkreten Vorschlag.
- Kurz vor dem Wochenende geht es für Hunderte Bahnreisende in Köln plötzlich nicht mehr weiter. Sie müssen ihren Zug verlassen. Was ist passiert?
- Nahe der deutschen Grenze entgleist ein Zug in Dänemark, ein Mensch stirbt, viele Menschen werden verletzt. Was ist bekannt?
- Nach dem Aus von Bahnchef Richard Lutz hat der Linken-Chef Jan van Aken "massive Investitionen" und eine rechtliche Umwandlung des Bahn-Konzerns gefordert.
- Nach dem Rauswurf von Bahnchef Richard Lutz hat der Vorsitzende des Verkehrsausschusses, Tarek Al-Wazir (Grüne), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) vorgeworfen, sich nicht ausreichend für die Bahn einzusetzen.
- Ein defektes Signal bremst den Zugverkehr auf der Bahnstrecke zwischen Lübeck und Hamburg aus. Am Nachmittag wird die Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben. Die Züge haben wieder freie Fahrt.
- Richard Lutz muss seinen Posten als Bahnchef räumen – und übergibt dabei zahlreiche Probleme an seinen Nachfolger. Kann der erfolgreicher arbeiten?
Keine Kommentare erlaubt.