EM-Start: DB mit positiver Bilanz zum Auftakt-Wochenende

Erschienen: 17/06/2024Source: PresseinformationenBy

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Weitere Episode aus der Reihe "Erfttalbahn noch später"

Erschienen: 28/06/2024Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Mehr Durchblick, weniger Lärm: DB entwickelt innovative transparente Schallschutzwände

Erschienen: 15/05/2024Source: PresseinformationenBy

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Reaktivierung in GE-Buer Nord

Erschienen: 02/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: VRR

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung in Köln Eifeltor abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Radfahrer zielt mit waffenähnlichem Gegenstand auf Tram

Erschienen: 05/07/2024Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Blaulicht, Sachbeschädigung, Sachsen-Anhalt, │ MELDUNG │

H

Hhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bahnlärm im Mittelrheintal: Der Traum von einer leisen Welt

Erschienen: 05/07/2024Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Klima- und Lärmschutz, Verkehrspolitik, │ INTERESSANT │

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

PRO BAHN Post Juli 2024

Erschienen: 26/06/2024Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Elektrifizierung im Allgäu jetzt vorantreiben

Erschienen: 04/07/2024Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

VVO geht in den Ferienfahrplan

Erschienen: 02/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Fahrplanänderungen, Sachsen

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Preis für Karlsruher Stadtbahntunnel

Erschienen: 05/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Baden-Württemberg

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugkollision in Worms aufgenommen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Über 100.000 verkaufte Fan-Tickets: DB ist auf EM-Sommer gut vorbereitet

Erschienen: 05/06/2024Source: PresseinformationenBy

M

Mhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung in Aachen West aufgenommen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

EQT und Kühne kaufen sich bei Flix ein

Erschienen: 05/07/2024Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Transport & Logistik, Verkehrs- & Transportwirtschaft, │ INTERESSANT │

M

Mhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Pro Bahn fordert zugesagte Gelder

Erschienen: 03/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Verkehrspolitik

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Forderungen für bessere Anschlusssicherung im Zugverkehr

Erschienen: 30/06/2024Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bundespolizei räumt Zug mit 700 Fußball-Fans

Erschienen: 06/07/2024Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baden-Württemberg, Blaulicht, Zugevakuierung, │ AKTUELL │

K

Khttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Städtetag ungeduldig: Geld für das Deutschlandticket fehlt

Erschienen: 05/07/2024Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Deutschlandticket, Tickets & Tarife, Verkehrspolitik, │ MELDUNG │

M

Mhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Ersatzverkehr an der Riedbahn: Busflotte und Team sind komplett

Erschienen: 29/05/2024Source: PresseinformationenBy

1

1https://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung in Rüsselsheim abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Schleswig-Holstein will mit eigenem Zug-Unternehmen sparen

Erschienen: 06/07/2024Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bahnindustrie, Eisenbahn, Eisenbahnfahrzeuge, Schleswig-Holstein, Transport & Logistik, Verkehrs- & Transportwirtschaft, │ TOPMELDUNG │

K

Khttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Mannheim: Rückkehr zum Normalfahrplan

Erschienen: 05/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Neuaufstellung der Stadtwerke Bonn

Erschienen: 05/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: go.Rheinland

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Für gutes Klima in der Bahn: DB und DLR verlängern ihre Kooperation für mehr Komfort und kluge Klimatisierung im Zug

Erschienen: 11/06/2024Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Tun Direktzüge gut?

Erschienen: 02/07/2024Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

G

Ghttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Erst wählen, dann reisen: 500.000 Sparpreise zusätzlich für Reisen in Europa

Erschienen: 01/06/2024Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Länderbahn mit neuem Geschäftsführer

Erschienen: 04/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Bayern

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Niedersachsens Verkehrsminister fordert Klarheit über Preis von Deutschlandticket

Erschienen: 06/07/2024Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Deutschlandticket, Tickets & Tarife, Verkehrspolitik, │ TOPMELDUNG │

H

Hhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Deutsche Bahn schließt Arriva-Verkauf ab und treibt Fokus auf Kerngeschäft voran

Erschienen: 03/06/2024Source: PresseinformationenBy

V

Vhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Tramausbau in Mainz steht bevor

Erschienen: 02/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Rheinland-Pfalz

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Stuttgart 21: Ab Ende 2025 Testbetrieb, im Dezember 2026 Eröffnung des künftigen Hauptbahnhofs

Erschienen: 11/06/2024Source: PresseinformationenBy

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Fernverkehr durch Kürzungen bedroht

Erschienen: 27/06/2024Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Pionierprojekt KIRA startet mit autonomen Fahrzeugen für den ÖPNV

Erschienen: 25/06/2024Source: PresseinformationenBy

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Gotthard-Eröffnung terminiert

Erschienen: 05/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Schweiz

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zerschlagung von Güterbahntochter DB Cargo offenbar vom Tisch

Erschienen: 04/07/2024Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Transport & Logistik, Verkehrs- & Transportwirtschaft, │ INTERESSANT │

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Baden-Württemberg macht Druck beim digitalen Bahnknoten

Erschienen: 06/07/2024Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Infrastruktur, Stuttgart 21, Verkehrspolitik, │ AKTUELL │

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugentgleisung zwischen Garmisch-Partenkirchen und Farchant

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Die finanziellen und technischen Risiken

Erschienen: 01/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Kommentar

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Gleisbegrünung in Dresden

Erschienen: 04/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Sachsen

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

EM-Halbzeit: 6 Millionen Fahrgäste in den ICE- und IC-Zügen der DB

Erschienen: 28/06/2024Source: PresseinformationenBy

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugkollision in Mannheim aufgenommen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Mehr Komfort und Zuverlässigkeit nach Amsterdam und Brüssel durch den neuen ICE 3neo

Erschienen: 15/06/2024Source: PresseinformationenBy

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Tram Affoltern: 100 Einsprachen

Erschienen: 03/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Schweiz

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

#mehrAchtung: DB wirbt mit Kampagne für mehr Respekt gegenüber ihren Mitarbeitenden

Erschienen: 12/06/2024Source: PresseinformationenBy

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Mietvertrag für Abstellhalle von DDR-Prestigezug wird nicht verlängert

Erschienen: 05/07/2024Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Eisenbahn, Eisenbahngeschichte, │ INTERESSANT │

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Rund 45.000 Fans pro EM-Spieltag im Hamburger Nahverkehr unterwegs

Erschienen: 06/07/2024Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Verschiedenes, │ TOPTHEMA │

H

Hhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Keine Verletzten bei Unfall an Bahnübergang nahe Tönning

Erschienen: 06/07/2024Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bahnübergangsunfall, Schleswig-Holstein, Unfälle & Gefährliche Ereignisse, │ AKTUELL │

T

Thttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Nach Stromunfall auf Güterbahnhof – Mädchen stirbt im Krankenhaus

Erschienen: 05/07/2024Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Blaulicht, Nordrhein-Westfalen, Stromunfall, │ MELDUNG │

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Leistungsausweitungen in Baunatal

Erschienen: 03/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Hessen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Jugendlicher auf Güterwaggon erleidet lebensgefährlichen Stromschlag

Erschienen: 05/07/2024Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Blaulicht, Stromunfall, │ MELDUNG │

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugkollision in Fallersleben abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Regiobus testet HVO100

Erschienen: 05/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Brandenburg

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Modernisierung der Superlative für eine starke Schiene: Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg für 850 Millionen Euro rundum erneuert

Erschienen: 07/06/2024Source: PresseinformationenBy

5

5https://bahninfos.com/?page_id=14147

Unbekannter wirft Glasflasche auf Frontscheibe von Güterzuglok

Erschienen: 06/07/2024Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Blaulicht, Sachbeschädigung, │ AKTUELL │

H

Hhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Die alte Debatte ist wieder da

Erschienen: 04/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Kommentar

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Investitionsprogramm in Thüringen gestartet

Erschienen: 02/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Thüringen

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Ruhrbahn tauft Tram-Triebzüge

Erschienen: 04/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: VRR

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

VRT: Hunde fahren kostenlos mit

Erschienen: 02/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Rheinland-Pfalz

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Verspätungen und Ausfälle durch defektes Stellwerk

Erschienen: 05/07/2024Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Nordrhein-Westfalen, │ MELDUNG │

 

 https://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Störung durch betriebliche Fehlhandlung in Nidderau aufgenommen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Dementi der DB zu aktuellem Bericht des "SPIEGEL"

Erschienen: 14/06/2024Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zugreisen in Europa – Tickets und Fahrgastrechte

Erschienen: 02/07/2024Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bahnsteige der Borkumer Kleinbahn jetzt barrierefrei

Erschienen: 06/07/2024Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Barrierefreiheit, Infrastruktur, │ AKTUELL │

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Keine Eisenbahnmilliarde für die Straße!

Erschienen: 21/06/2024Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Pionierprojekt KIRA startet im RMV

Erschienen: 02/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Hessen

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Dachbegrünung in Freiburg

Erschienen: 03/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Baden-Württemberg

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Klare Kante gegen Hass und Gewalt: Soziale Projekte von DB-Nachwuchskräften ausgezeichnet

Erschienen: 04/07/2024Source: PresseinformationenBy

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

VRR: Neuer Verbandsvorsteher

Erschienen: 05/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: VRR

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Störung durch betriebliche Fehlhandlung in Griesen (Oberbay) abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Toilettenausbau in München

Erschienen: 04/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: München

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB weist Spiegel-Berichterstattung zurück

Erschienen: 26/06/2024Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Monopolkommission kritisiert DB-Struktur

Erschienen: 04/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Verkehrspolitik

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bogestra testet B80 neo

Erschienen: 03/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: VRR

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

#Bahn #ÖV #News – Links zu Medienmeldungen

Erschienen: 03/07/2024Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Grüne Lieferketten ganz einfach: DB eröffnet größte Bio-Tankstelle in Ostdeutschland

Erschienen: 28/06/2024Source: PresseinformationenBy

F

Fhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Erste EM-Woche: DB dankt Fans für Geduld und Umsicht

Erschienen: 22/06/2024Source: PresseinformationenBy

3

3https://bahninfos.com/?page_id=14147

Radfahrer von Straßenbahn erfasst und schwer verletzt

Erschienen: 05/07/2024Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baden-Württemberg, Blaulicht, Personenunfall, │ MELDUNG │

K

Khttps://bahninfos.com/?page_id=14147

EPF-Konferenz in Warschau zu Ende gegangen

Erschienen: 23/06/2024Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Schallschutzausbau in Gelsenkirchen

Erschienen: 03/07/2024Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: VRR

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Start der Sommerferien in NRW – Bahn rechnet mit vollen Zügen

Erschienen: 05/07/2024Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Verschiedenes, │ MELDUNG │

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

„Eisenbahner:in mit Herz 2024“: Vier DB-Mitarbeitende für ihren beherzten Einsatz für Reisende ausgezeichnet

Erschienen: 29/05/2024Source: PresseinformationenBy

M

Mhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zum Personenunfall zwischen Hürth-Kalscheuren und Brühl

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Standard

Ausbildungsbetriebe für Eisenbahn-Berufe (zugelassen vom EBA)

Liste der Betriebe die vom Eisenbahn-Bundesamt offiziell für die Ausbildung von Triebfahrzeugführern und anderen bahnaffinen Berufen offiziell zugelassen und zertifiziert sind.

Diese Liste kann dabei helfen einen passenden Ausbildungsträger für die berufliche Weiterbildung, Umschulung oder Qualifikation zu finden, da sie einen Überblick über alle in Deutschland vorhandenen Ausbildungsbetriebe verschafft.

Quelle: “Register der anerkannten Personen und Stellen für die Ausbildung gemäß § 14 TfV” vom Eisenbahn-Bundesamt
Stand: 20.06.2024
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen sind jederzeit möglich.

 

 

Firma, Name

Vorname

Straße

Ort

Geschäftszeichen des Eisenbahn-Bundesamtes

1.

A.V.G. Bildung GmbH

Düsteres Tor

11

D

06449

Aschersleben

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/158-

1103#001

2.

AIXrail GmbH

Jülicher Straße

215

D

52070

Aachen

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/204-

1103#001

3.

Alm

Christian

Bruno-Lauenroth-Weg

9

D

22417

Hamburg

1., 2., 3.

Nein

DE-34atae/144-

1103#001

4.

AmE Raillogistik GmbH

Bernard-Remy-Straße

6

D

19322

Wittenberge

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/171-

1103#001

5.

askeo rail GmbH

Gärtnergasse

28

D

55116

Mainz

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/149-

1103#001

6.

AWV Verkehrsgewerbe Leipzig

GmbH

Vierackerwiesen

4

D

04179

Leipzig

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/082-1103

7.

Baden Rail GmbH

Friedensstraße

5a

D

77866

Rheinau

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/194-

1103#001

8.

Bahn Einsteiger

Hohe Straße

1-3

D

44139

Dortmund

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/167-

1103#001

9.

Bahn PT GmbH

Bahnhof

1

D

72160

Horb am

Neckar

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/022-

1103#004

10.

Bahndienste Ackermann e.K.

Industriestraße

5

D

67269

Grünstadt

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/234-

1103#001

11.

BahnSchul GbR

Berliner Straße

7A

D

15848

Beeskow

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/152-

1103#001

12.

Bahnservice Baron GmbH

Ringstraße

1

D

31683

Obernkirchen

1., 2., 3.

ja

DE-34atae/193-

1103#001

13.

Bayerische Oberlandbahn GmbH

(BOB)

Rudolf-Diesel-Ring

27

D

83607

Holzkirchen

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/106-1103

14.

BBL Logistik GmbH

Entenfangweg

7-9

D

30419

Hannover

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/058-

1103#001

15.

BeNEX Akademie GmbH & Co. KG

Regensburger Straße

31

D

93128

Regenstauf

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/161-

1103#001

16.

Berufsfortbildungswerk

Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw)

Warliner Straße

6

D

17034

Neubrandenburg

1., 2., 3.

Nein

DE-34atae/061-

0024#002

17.

BM-Bahnberufe GmbH

Maybachstraße

10

D

76227

Karlsruhe

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/008-

1103#004

18.

Brachwitz

Rico

Abendseglersteig

26

D

12589

Berlin

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/115-

1103#003

19.

cantus Verkehrsgesellschaft mbH

Am Königstor

1a

D

34117

Kassel

1., 2., 3.

Nein

DE-34atae/207-

1103#001

20.

Captrain Deutschland GmbH

Lindemannstr.

79

D

44137

Dortmund

1., 2., 3.

Nein

DE-34atae/004-

1103#005

21.

CCI Campus Alsace

avenue de Colmar

234

F

67021

Strasbourg

4.

Nein

DE-34atae/075-

1103#002

22.

Consulting4Rail GmbH

Theodorshofweg

33

CH

4310

Rheinfelden

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/120-

1103#002

23.

DB Bahnbau Gruppe GmbH

Am Studio

1A

D

12489

Berlin

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/085-

1103#001

24.

DB Engineering & Consulting GmbH

Torgauer Straße

12-15

D

10829

Berlin

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/216-

1103#001

25.

DEA Projektgesellschaft mbH

Storkower Straße

132

D

10407

Berlin

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/164-

1103#001

26.

Deutsche Bahn AG, DB Training

Solmsstraße

18

D

60486

Frankfurt

am Main

1., 2., 3., 4.

Ja

DE-34atae/142-

1103#002

27.

Die Bildungsweisen

Westring

303

D

44629

Herne

Nein

Ja

DE-34atae/138-

1103#002

28.

Die Länderbahn GmbH (DLB)

Bahnhofsplatz

1

D

94234

Viechtach

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/016-

1103#003

29.

die zugvögel Eisenbahnpersonal- &

Service GmbH

Theodor-Heuss-Straße

5

D

38122

Braunschweig

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/190-

1103#001

30.

DMB Deutsche Gesellschaft für

Management in der Baupraxis mbH

Adolfsallee

59

D

65185

Wiesbaden

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/139-

1103#002

31.

EBS Hildesheim GmbH

Langer Garten

19

D

31137

Hildesheim

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/007-

1103#004

32.

EC Eisenbahn Campus GmbH

Süderstraße

73

D

20097

Hamburg

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/148-

1103#001

33.

ecco rail GmbH

Gautingerstraße

10

D

82319

Stamberg

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/188-

1103#001

34.

EDITH GmbH & Co KG

Petersstraße

2

D

25746

Heide

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/079-

1103#002

35.

EHB – Eisenbahn- und

Hafenbetriebsgesellschaft Region

Alte Poststraße

9

D

49074

Osnabrück

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/212-

1103#001

36.

Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH

Am Bahnhof

78

D

09477

Jöhstadt

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/088-

1103#002

37.

Eisenbahn-Bildungs-Akademie

E-B-A GmbH

An der Strusbek

34

D

22926

Ahrensburg

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/098-

1103#002

38.

Eisenbahnfachschule Rhein & Ruhr

GmbH

Barbarastraße

5

D

50735

Köln

1., 2., 3.

Nein

DE-34atae/183-

1103#001

39.

Eisenbahnschule Fiske

Sundern

46

D

46348

Raesfeld-Erle

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/132-

1103#002

40.

ER. bahn-consulting GmbH

Lina-Ammon-Straße

9

D

90471

Nürnberg

1., 2., 3.,

Ja

DE-34atae/122-1103

41.

Erfurter Bahn GmbH

Am Rasenrain

16

D

99086

Erfurt

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/130-

1103#002

42.

ETB Eisenbahn-Technische

Bildung GmbH

Elbestraße

6

D

16321

Bernau

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/074-1103

43.

FK-Railservice GmbH

Jahnstraße

29

D

91781

Weißenburg

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/153-

1103#001

44.

Gallus

Stephan

Paulinenstr

63

D

75323

Bad Wildbad

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/069-

1103#001

45.

GEA German Engineering-Academy

Lotte-Pulewka-Straße

18

D

14473

Potsdam

Nein

Ja

DE-34atae/078-

1103#001

46.

Go-Ahead Verkehrsgesellschaft

Deutschland GmbH

Rotebühlplatz

21-25

D

70178

Stuttgart

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/155-

1103#001

47.

GRT Global Rail Academy and Media

GmbH

Werkstättenstraße

18

D

51379

Leverkusen

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/112-

1103#002

48.

HAAsE GmbH Akademie

Blumenstraße

16a

D

93055

Regensburg

1., 2., 3.,4.

Ja

DE-34atae/137-

1103#002

49.

Hartenstein

Thomas

Schillerstraße

17

D

36043

Fulda

1., 2., 3.

Nein

DE-34atae/177-

1103#001

50.

HAZ – Arbeit + Zukunft e.V.

Am Walzwerk

19

D

45527

Hattingen

1., 2., 3.

Nein

DE-34atae/093-

1103#002

51.

HLB Hessenbahn GmbH

Erlenstraße

2

D

60325

Frankfurt

am Main

1., 2., 3.

Nein

DE-34atae/210-

1103#001

52.

Hp1-Bahndienste GmbH

Bachstraße

12a

D

84172

Buch am

Erlbach

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/118-

1103#002

53.

HSL Akademie GmbH

Spaldingstraße

110

D

20097

Hamburg

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/134-

1103#002

54.

Human Source GmbH

Kurfürstendamm

226

D

10719

Berlin

1., 2., 3.

Nein

DE-34atae/162-

1103#001

55.

International Academy of Railways (I-

A-O-R) GmbH

Südliche Münchner Str.

55

D

82031

Gründwald

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/179-

1103#001

56.

ITL Eisenbahngesellschaft mbH

Magdeburger Straße

58

D

01067

Dresden

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/045-

1103#001

57.

Joppich

Thomas

Alfred-Delp-Weg

3

D

78166

Donaueschingen

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/203-

1103#001

58.

KaS Bildung gGmbH

Katharienstraße

19

D

10711

Berlin

1., 2., 3.

Nein

DE-34atae/173-

1103#001

59.

kollektium GmbH

Gerichtsstraße

20

D

45355

Essen

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/221-

1103#001

60.

Kolping Bildung Deutschland gGmbH

Am Technologiepark

28

D

45307

Essen

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/002-

1103#004

61.

Kolping-Bildungszentren Westfalen     gem. GmbH, Akademie Hamm

Grünstraße

98 b

D

59063

Hamm

1., 2., 3.

Ja

 DE-34atae/124-1103

62.

Kompetenz für Schienengebundene

Verkehre GmbH

Ludwig-Erhard-Straße

55 a

D

04103

Leipzig

1., 2., 3.

Ja

 DE-34atae/119-

1103#002

63.

KonRail GmbH

Im Langental

9

D

67273

Weisenheim am Berg

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/213-

1103#001

64.

Kopfbahnhof GmbH

Diesterwegstraße

3

D

09350

Lichtenstein/ Sa.

Ja

DE-34atae/209-

1103#001

65.

Kugelmeier LokAkademie GmbH

Brölstraße

11

D

51545

Waldbröl

1., 2., 3.

Nein

DE-34atae/172-

1103#001

66.

LBD Donath

Willi-Brundert-Straße

10

D

06132

Halle (Saale)

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/165-

1103#001

67.

LoContact GmbH

Am Turm

22

D

53721

Siegburg

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/178-

1103#001

68.

Lokführer-Fachschule Hamburg;

Mark Pieper

Paul-Gerhardt-Straße

16

D

21077

Hamburg

1., 2., 3.

Nein

DE-34atae/084-

1103#002

69.

LokLöwen Akademie GmbH

Roßweg

20

D

20457

Hamburg

1., 2., 3.

Nein

DE-34atae/186-

1103#001

70.

Lokomotion Gesellschaft für

Schienentraktion mbH

Kastenbauerstraße

2

D

81677

München

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/086-

1103#002

71.

Lok-Partner Bildungsgesellschaft mbH & Co. KG

Müllensiefenring

14

D

58455

Witten

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/206-

1103#001

72.

LokSpace GmbH

Am Turm

22

D

53721

Siegburg

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/039-

1103#005

73.

LUKAS Lernen und Kommunikation

Ausbildung Schienenverkehr GmbH

Kölner Landstraße

271

D

52351

Düren

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/001-

1103#004

74.

Manuel Zimmermann

Qualifikation und Logistik

Wiesenstraße

13

D

56479

Hellenhahn-

Schellenberg

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/129-

1103#003

75.

MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft mbH

Walter-Krause-Straße

11

D

68163

Mannheim

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/090-

1103#003

76.

Möller

Karsten

Stralsunder Straße

1

D

23769

Fehmarn

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/042-

1103#001

77.

NEF Norddeutsche

Eisenbahnfachschule GmbH

Schmalbachstraße

17

D

38112

Braunschweig

1., 2., 3.

Ja

 DE-34atae/099-1103

78.

NIAG Bildungszentrum

Rheinberger Straße

95 a

D

47441

Moers

1., 2., 3., 4.

Nein

DE-34atae/052-

1103#001

79.

Norddeutsche Eisenbahngesellschaft Niebüll GmbH

Bahnhofsstraße

6

D

25899

Niebüll

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/184-

1103#001

80.

ODEG – Ostdeutsche

Eisenbahn GmbH

Möllendorffstraße

49

D

10367

Berlin

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/117-

1103#002

81.

ORTOLAN Akademie GmbH

Dorfstraße

1A

D

16356

Ahrensfelde

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/218-

1103#001

82.

Päller

Oaf

Niendorferstraße

1

D

29525

Uelzen

1., 2., 3.

Nein

DE-34atae/147-

1103#001

83.

PRIBASCH SB

Glowe

8b

D

15848

Friedland

1., 2., 3.

Ja

 DE-34atae/111-

1103#002

84.

Qualität auf Schienen

Bahnlogistik GmbH

Mittelstraße

3

D

41236

Mönchengladbach

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/170-

1103#001

85.

Rail Academy Regensburg GmbH

Neufferstraße

1

D

93055

Regensburg

1., 2., 3.

Nein

DE-34atae/191-

1103#001

86.

Rail Cargo Carrier – Germany GmbH

Nürnberger Straße

34

D

85055

Ingolstadt

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/168-

1103#001

87.

Rail Rockers GmbH

Amsinckstraße

57

D

20097

Hamburg

1., 2., 3.

Nein

DE-34atae/175-

1103#001

88.

Railconzept GmbH

Hindenburgstraße

49

D

31515

Wunstorf

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/101-

1103#002

89.

Railservice Mittelweser GmbH

Bahnhof

4

D

27305

Bruchhausen-

Vilsen

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/198-

1103#001

90.

RailXpert GmbH

Arneburger Straße

24

D

39576

Stendal

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/110-

1103#003

91.

RBH Logistics GmbH

Talstraße

12

D

45966

Gladbeck

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/127-

1103#002

92.

Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH

Straße am Landgraben

5

D

06749

Bitterfeld-

Wolfen

Nein

Ja

DE-34atae/077-

1103#003

93.

RheinCargo GmbH & Co. KG

Hammer Landstraße

3

D

41460

Neuss

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/223-

1103#001

94.

Rhomberg Sersa Vossloh GmbH

Jean-Monnet-Straße

14

D

54343

Föhren

Nein

Ja

 DE-34atae/128-

1103#002

95.

RT&S Lokführer-Akademie GmbH

Mercatorstraße

1 a +b

D

47051

Duisburg

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/200-

1103#001

96.

SBH Nordost GmbH

Forum des Handwerks

1

D

33098

Paderborn

1., 2., 3., 4.

Ja

DE-34atae/116-

1103#002

97.

SBH West GmbH

Forum des Handwerks

1

D

33098

Paderborn

1., 2., 3., 4.

Ja

 DE-34atae/100-

1103#003

98.

Schelzke

Falk

Straße der Freundschaft

13

D

03116

Drebkau

Nein

Ja

DE-34atae/047-

1103#004

99.

SchienenManagement

SchulungsAkademie GmbH

Kieler Str.

53

D

24768

Rendsburg

Nein

Ja

DE-34atae/211-

1103#001

100.

Schienenverkehrsgesellschaft mbH

(SVG)

Marienbader Straße

48

D

70372

Stuttgart

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/068-

1103#001

101.

Schmiedel

Christian

Am Sandfeld

10

D

04509

Löbnitz

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/182-

1103#001

102.

SES Aus- und Fortbildung e. K.

Handwerkerallee

18

D

25358

Horst

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/102-

1103#002

103.

SIBACON GmbH

Heuchterstraße

86

D

41844

Wegberg

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/125-

1103#002

104.

Spitzke Akademie für Aus- und

Weiterbildung AG

Märkische Allee

39/41

D

14979

Großbeeren

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/105-

1103#002

105.

S-Rail GmbH

Münchener Straße

67

D

83395

Freilassing

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/160-

1103#001

106.

SWD Südwestdeutsche

Bahnakademie GmbH

Industriestraße

5

D

67269

Grünstadt

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/189-

1103#001

107.

TEB – Training für Eisenbahnen in

Berlin GmbH

Gustav-Müller-Platz

1

D

10829

Berlin

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/057-

1103#002

108.

Traction For Railways

Ingo Rudolf

Friedrich-Engels-Str.

33

D

01589

Riesa

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/080-

1103#002

109.

Train & Technical Service GmbH

Wolfener Straße

32-34

D

12681

Berlin

Nein

Ja

DE-34atae/066-

1103#002

110.

Train4Train GmbH

Am Rebstock

4

D

37619

Bodenwerder

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/003-

1103#004

111.

TX Logistik AG

Junkersring

33

D

53844

Troisdorf

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/205-

1103#001

112.

Uckermärkische Eisenbahn

Dienstleistungs GmbH (UED)

Brüssower Allee

90

D

17291

Prenzlau

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/020-

1103#004

113.

UPZ Bahnakademie GmbH

Max-Planck-Straße

15

D

06796

Sanderdorf-

Brehna

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/048-

0024#004

114.

UTL Umwelt- und Transportlogistik

GmbH

August-Ruf-Straße

8

D

78224

Singen

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/222-

1103#001

115.

Verband Deutscher

Eisenbahnfachschulen e.V. (VDEF)

Merseburger Straße

46

D

06110

Halle (Saale)

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/065-

1103#003

116.

Via Lingua

rue de Bourgogne

12

F

57070

Metz

4.

Nein

DE-34atae/081-

1103#002

117.

Warstat

Matthias

Postfach 530 116

D

01291

Dresden

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/109-

1103#002

118.

Witaschek

Ingo

Bürgerstraße

35

D

19322

Wittenberge

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/181-

1103#001

119.

Zeigersprung UG

Leopoldstraße

2-8

D

32051

Herford

1., 2., 3.

Ja

DE-34atae/217-

1103#001

120.

Zug-Pilot GmbH

Eppendorfer Baum

39a

D

20249

Hamburg

 2., 3.

Nein

DE-34atae/019-

1103#004

 

29/06/2024Comments OffBerufe | EBA | Eisenbahn | Eisenbahn-Bundesamt | Liste | Register | Triebfahrzeugführer
DB Sperrliste 09.06.2024 – 14.12.2024

Sperrliste 

der Deutschen Bahn für Gastfahrten, Freifahrten und Dienstreisen von DB-Konzern-Mitarbeiter

Wegen starker Nachfrage kannst Du in bestimmten Zügen / Tagen / Streckenabschnitten folgende Angebote nicht nutzen:
– TagesTicket M Fern F (Freifahrt)
– TagesTicket M Fern F Kind (Freifahrt)
– Internationales Fahrscheinheft für Eisenbahnpersonal (ohne viersprachigen Stempel „Kein Zuschlag erforderlich“ / „Dienstreise“)

Gültig vom 09.06.2024 bis 14.12.2024

Zugnummer / ab – bis / Wochentag / abweichender Zeitraum

ICE 12 Köln Hbf Aachen Hbf Fr, Sa, So
ICE 14 Köln Hbf Aachen Hbf Fr, Sa, So
ICE 17 Aachen Hbf Köln Hbf Fr, So
ICE 26 Regensburg Hbf Nürnberg Hbf tgl.
ICE 27 Nürnberg Hbf Regensburg Hbf Sa, So
ICE 28 Regensburg Hbf Nürnberg Hbf tgl.
ICE 29 Nürnberg Hbf Regensburg Hbf Sa
EC 83 München Hbf Kufstein Sa
EC 85 München Hbf Kufstein Sa
EC 86 Kufstein München Hbf Sa
EC 87 München Hbf Kufstein Sa
EC 88 Kufstein München Hbf Sa, So
ICE 93 Nürnberg Hbf Regensburg Hbf Sa, So
EC 112 Salzburg Hbf München Hbf Sa, So
EC 113 München Hbf Salzburg Hbf Sa
ICE 123 Oberhausen Hbf Köln Hbf Fr, Sa, So
ICE 124 Köln Hbf Oberhausen Hbf Fr, Sa, So
ICE 125 Oberhausen Hbf Köln Hbf So
ICE 126 Köln Hbf Oberhausen Hbf Fr, Sa, So
ICE 127 Oberhausen Hbf Köln Hbf So
ICE 128 Köln Hbf Oberhausen Hbf Fr, Sa, So
IC 142 Berlin Hbf Hannover Hbf Fr, So
IC 143 Hannover Hbf Berlin Hbf Fr, So
IC 144 Berlin Hbf Hannover Hbf Fr, So
IC 145 Hannover Hbf Berlin Hbf Fr, So
EC 173 Berlin Hbf Dresden Hbf Mo, Fr, Sa, So 01.07. – 15.09.2024
EC 175 Berlin Hbf Dresden Hbf Mo, Fr, Sa, So 01.07. – 15.09.2024
EC 177 Berlin Hbf Dresden Hbf Mo, Fr, Sa, So 01.07. – 15.09.2025
EC 190 München Hbf Lindau-Reutin Mo, Fr, So
EC 192 München Hbf Lindau-Reutin Mo, Fr, So
ICE 315 Aachen Hbf Köln Hbf Fr, Sa, So
ICE 316 Köln Hbf Aachen Hbf Fr, Sa
ICE 317 Aachen Hbf Köln Hbf Mo, Fr, So
EC 379 Berlin Hbf Dresden Hbf Mo, Fr, Sa, So 01.07. – 15.09.2025
ICE 505 Erfurt Hbf Nürnberg Hbf Fr, So
ICE 506 Nürnberg Hbf Erfurt Hbf Fr, So
ICE 507 Erfurt Hbf Nürnberg Hbf Fr, So
ICE 508 Nürnberg Hbf Erfurt Hbf Fr, So
ICE 509 Erfurt Hbf Nürnberg Hbf Fr, So
ICE 558 Berlin Hbf Bielefeld Hbf Fr, So
ICE 707 Berlin Hbf Erfurt Hbf Mo, Do, Fr, Sa, So
ICE 798 Göttingen Berlin Hbf Fr, So
ICE 927 Hamburg Hbf Köln Hbf Fr, So
ICE 1002 München Hbf Berlin Hbf Fr, So
ICE 1004 München Hbf Hamburg Hbf Fr, So
ICE 1005 Berlin Hbf München Hbf Fr, So
ICE 1007 Berlin Hbf München Hbf Fr, So
ICE 1157 Köln Hbf Berlin-Spandau Mo, So
ICE 1578 Kassel-Wilhelmshöhe Celle Fr, So
ICE 1579 Celle Kassel-Wilhelmshöhe Fr, So
ICE 1601 Berlin Hbf Nürnberg Hbf Fr, So
ICE 1671 Celle Kassel-Wilhelmshöhe Fr, So
ICE 1672 Kassel-Wilhelmshöhe Celle Fr, So
ICE 1696 Stuttgart Hbf Berlin Hbf Fr, So
IC 2174 Dresden-Neustadt Berlin Flughafen BER Fr, So
IC 2176 Elsterwerda Berlin Südkreuz tgl.
IC 2177 Neustrelitz Hbf Elsterwerda Fr, So
IC 2179 Neustrelitz Hbf Elsterwerda Fr, Sa, So
TGV 9552 Mannheim Hbf Saarbrücken Hbf Fr
ICE 9553 Saarbrücken Hbf Mannheim Hbf So

Quelle: Deutsche Bahn AG

29/06/2024Comments Off2024 | DB | Deutsche Bahn | Dienstreisen | Freifahrten | Gastfahrt | Gastfahrten | Mitarbeiter | Sperrliste
Zes / Nls – Leitstellen der Bahnstromversorgung DB Deutschland

Schalten im Stromnetz der DB


Übersicht und Kontaktinformationen für Leitstellen der Bahnstromversorgung der DB in Deutschland:

HSL Frankfurt (110 kV): Bearbeitung Schaltantragsberechtigung von 10000 bis 19999
Sbs: 069 629 91 5112/ -5113
Notruf: 069 629 91 5115
Mail: db.energie.sbs.frankfurt@deutschebahn.com


Zes Karlsruhe: Bearbeitung Schaltantragsberechtigung von 20000 bis 29999
Zes: 069 629 91 5342
Notruf: 069 629 91 5345
Sls: 069 629 91 5344
Mail: ZES.Karlsruhe@deutschebahn.com


Zes München: Bearbeitung Schaltantragsberechtigung von 30000 bis 39999
Zes: 069 629 91 5332
Notruf: 069 629 91 5335
Sls: 069 629 91 5334
Mail: SLS.Muenchen@deutschebahn.com


Zes Berlin: Bearbeitung Schaltantragsberechtigung von 40000 bis 49999
Zes: 069 629 91 5312
Notruf: 069 629 91 5315
Sls: 069 629 91 5314
Mail: ZES.Berlin@deutschebahn.com


Zes Leipzig: Bearbeitung Schaltantragsberechtigung von 50000 bis 59999
Zes: 069 629 91 5322
Notruf: 069 629 91 5325
Sls: 069 629 91 5324
Mail: SLS.Leipzig@deutschebahn.com


Zes Köln: Bearbeitung Schaltantragsberechtigung von 60000 bis 69999
Zes: 069 629 91 5362
Notruf: 069 629 91 5365
Sls: 069 629 91 5364
Mail: ZES.Koeln@deutschebahn.com


Zes Lehrte: Bearbeitung Schaltantragsberechtigung von 70000 bis 79999
Zes: 069 629 91 5372
Notruf: 069 629 91 5375
Sls: 069 629 91 5374
Mail: ZES.Lehrte@deutschebahn.com


Zes Borken: Bearbeitung Schaltantragsberechtigung von 80000 bis 89999
Zes: 069 629 91 5352
Notruf: 069 629 91 5355
Sls: 069 629 91 5354
Mail: SLS.Borken@deutschebahn.com


Nls Berlin: Bearbeitung Schaltantragberechtigung
Nls: 069 629 91 5222
Notruf: 069 629 91 5225
Sls: 069 629 91 5224
Mail: Netzleitstelle.Margrafendamm@deutschebahn.com


Nls Hamburg: Bearbeitung Schaltantragsberechtigung
Nls: 069 629 91 5212
Notruf: 069 629 91 5215
Sls: 069 629 91 5214
Mail: SLS.Hamburg@deutschebahn.com


Die Schaltantragsberechtigung als 15-kv Schaltantragsteller gilt für alle Zes-Bereiche.
Die Schaltberechtigung für die Nls Berlin und Nls Hamburg gilt nur in den jeweiligen Nls-Bereichen.
Bei der S-Bahn Berlin sind alle SAS immer auch Kurzschließberechtigt.
ZES = Oberleitung
NLS = Stromschiene

28/06/2024Comments Off, Bahnstromversorgung | DB | Deutsche Bahn | Deutschland | Leitstellen | Nls | Schaltantragsberechtigung | Schaltantragsteller | Zes
Werkkennzeichen / Rasterkennungszeichnung

Hauptuntersuchungen (Revisionen), Instandhaltungsmaßnahmen und Reparaturen sowie Aufarbeitungen an Tauschteilen und auch Fahrzeugneubauten und -umbauten an Triebfahrzeugen, Reisezugwagen und Güterwagen können in vielen verschiedenen Werken durchgeführt werden.

Diese Werke müssen Zertifikate nachweisen, um entsprechende Arbeiten (z.B. Untersuchungen nach §32 EBO) ausführen zu dürfen. Zertifikate werden nach fachtechnischen Begutachtungen erteilt, z.B. vom EBA, TüV-Stellen, EVUs, Zertifizierungs-Gesellschaften, etc.

Die Werke erhalten ein Werkkennzeichen (oder auch “Rasterkennungszeichnung” genannt) in Form einer Abkürzung mit Buchstaben oder einer Kennzahl. Diese Kennzeichnung wird im Revisionsdatenfeld oder auch auf dem Messingfähnchen verwendet.

Nachfolgend werden Werke in Tabellen aufgelistet, die Arbeiten an in Deutschland registrierten, bzw. früher in Deutschland eingestellte Güterwagen durchführen. Es werden auch Werke genannt, die zwischenzeitlich geschlossen wurden, oder auch Werke, die unter einem anderen Namen weitergeführt werden. Die hier unten folgenden Auflistungen sind nicht mehr aktuell und auch nicht vollständig!


In unserem Webkatalog (mit Standort-Karte) finden Sie eine alternative Übersicht von Eisenbahnwerkstätten [hier klicken].


1. Werke in Deutschland alphabetisch nach Kürzel sortiert

ajax ajax Loktechnik GmbH & Co KG, Hamburg
AM1 Güterwagenwerkstatt Maschen
ANX Werk Neumünster
BCSX Werk Cottbus
BPDX Werk Potsdam
BSE Werk Seddin
BSWX Werk Berlin-Schöneweide
CH DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Instandhaltungszentrum Getriebe, Chemnitz
DCX Werk Chemnitz
DGX Werk Görlitz
DZWX DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Servicewerkstatt Zwickau
DHX Werk Dresden
EDWX Werk Duisburg-Wedau
EMD EuroMaint Rail GmbH, Werk Delitzsch
EML EuroMaint Rail GmbH, Werk Leipzig, Engelsdorf
EMO EuroMaint Rail GmbH, Werk Oberhausen, Oberhausen
EMK EuroMaint Rail GmbH, Werk Kaiserslautern, Kaiserslautern
EMRK EuroMaint Rail GmbH, Werk Kaiserslautern, Kaiserslautern
EMRWKL EuroMaint Rail GmbH, Werk Kaiserslautern, Kaiserslautern
EPDX DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Werk Paderborn
ESRTX Werk Schwerte
EWITX Werk Witten
FDX Werk Darmstadt
FFX Werk Frankfurt/M.
FFUX Werk Fulda
FKA Fahrzeugkompetenzzentrum Augsburg GmbH, Augsburg
FKX Werk Kassel
FLX Werk Limburg
FUL DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Werk Fulda
HBX Werk Bremen
HHX Werk Hannover
JUWA Jungenthal Waggon GmbH, Hannover
KKROX Werk Krefeld-Oppum
KOPLX Werk Opladen
LDLX Werk Delitzsch
LDX Werk Dessau
LHX Werk Halle/S.
LHBX Werk Halberstadt
LLX Werk Leipzig
LMX Werk Magdeburg
LSX Werk Stendal
LTH LTH Railservice GmbH, Halle/S.
MFX Werk München-Freimann
MMAL München-Allach
MMF SüdostBayernBahn, DB RegioNetz Verkehrs GmbH, Werkstatt Mühldorf
MNAX Werk München-Neuaubing
NNX Werk Nürnberg
NRS Nordic Rail Service GmbH, Lübeck
NSW FWN Fahrzeugwerk Niedersachswerfen, Ellrich
NWDOX Werk Weiden/O.
OT On Track GmbH, Krefeld
RAFIL Radsatzfabrik Ilsenburg GmbH, Ilsenburg
RTB Rurtalbahn GmbH, Düren
SEMA SEMA AG, Celle
SKLX Werk Kaiserslautern
SSBX Werk Saarbrücken-Burbach
TSCX Werk Stuttgart-Bad Cannstatt
UMX Werk Meiningen
VPS VPS Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH, Salzgitter
W24 Waggon24 GmbH, Berlin
WEX DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Werk Eberswalde
WGWX Werk Greifswald
WWX Werk Wittenberge

2. Werke in Deutschland numerisch nach Code sortiert

Werke in Deutschland (ZAHLEN)
001 Werk Engelsdorf
101 Waggonbau Graaff GmbH, Elze
102 Franz Kaminski Waggonbau GmbH, Hameln
104 Jungenthal Waggon GmbH, Hannover
106 Bombardier, Görlitz
109 Alstom Transport Deutschland GmbH, Salzgitter
110 Fahrzeugfabrik F. Kiffe Söhne GmbH, Münster
113 Häfen und Güterverkehr Köln AG, Brühl
119 ETZ – Eisenbahn Technik Zentrum GmbH, Herne
132 R.B.S. Kirchweyhe GmbH, Weyhe-Kirchweyhe
201 Waggonwerk Brühl GmbH, Wesseling
202 RWE Power AG, Technikzentrum Tagebau/HW, Frechen
210 NIAG Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG, GB Fahrzeugwerkstatt, Moers
213 WRS Westdeutsche Rail Service GmbH, Duisburg
216 Westfälische-Lokomotiv-Fabrik, Reuschling GmbH & Co KG, Hattingen
218 INFRACOR GmbH, Marl
219 Dortmunder Eisenbahn GmbH, Fertigung Fahrzeugtechnik, Dortmund
221 Künstler Bahntechnik GmbH, Holzwickede
258 RBH Logistics GmbH, Gladbeck
266 Eisenbahn und Häfen GmbH, Bereich Eisenbahnwagen/Werkstätten, Duisburg
302 Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Frankfurt/M.
306 BASF SE, Servicezentrum Bahn – Bahnservices, Ludwigshafen
307 Dillinger Hüttenwerke AG, Zentrale Werkstätten, Dillingen/S.
314 Dillinger Hüttenwerke AG, Zentrale Werkstätten, Dillingen/S.
403 Werk Oberhausen
504 BWR Waggonreparatur GmbH, Rastatt
601 Waggonbau Altenburg GmbH, Altenburg
602 InfraLeuna GmbH, Leuna
605 MEG Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH, Merseburg
611 DB Bahnbau Gruppe GmbH, Sparte Maschinentechnik, Königsborn
617 FWB Fahrzeugwerk Brandenburg, Brandenburg/H.
619 GBM Gleisbaumechanik Brandenburg GmbH, Brandenburg/H.
620 FEW Fahrzeug- und Entwicklungswerk, Blankenburg GmbH, Blankenburg/Harz
621 Jumbo Tec GmbH, Standort Schwarze Pumpe, Spremberg
625 FWN Fahrzeugwerk Niedersachswerfen, Ellrich
626 DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Dampflokwerk Meiningen

3. Werke im Ausland alphabetisch nach Kürzel sortiert

Werke im Ausland (BUCHSTABEN) Land
Be Bellinzona PL
DEC Wagon Service Ostroda Sp. z o.o., Ostroda PL
FKP Franz Kaminski Waggonbau Polska Sp. z o.o., Nysa PL
FWG Fabryka Wagonow Gniewczyna S.A. PL
KV VRZ Karlovo PLC, “Vagono-Remonten Zavod Karlovo”, Karlovo BG
L Lucchini RS S.p.A., Lovere (Bg) I
LP Lucchuni Poland Sp.z.o.o., Minsk Mazowiecki PL
LRSP LRS Polska Sp. z.o.o., Olawa PL
RSN Rail Service Net BVBA, Wommelgem B
Sml TRAKTSIA AD, Samuil BG
SLB Salzburg AG, Geschäftsfeld Verkehr, Salzburger Lokalbahn, Salzburg A
TG SNCF Tergnier, Technicentre PICARDIE, Tergnier F
UAB SARI S.A., Achiet La Grand F
UAD SARI S.A., Achiet La Grand F
UFF FERIFOS, Ateliers Ferroviaires et Industriels de Fos, Fos sur Mer F
UFO ATELIERS D’ORVAL, St-Amand-Montrond F
UJS Ateliers de Joigny, Joigny Cedex F
URY Rolanfer Materiel Ferroviaire, Yutz Cedex F
USD SDH Ferroviaire, Saint-Denis-de-l’Hotel F
VRZ99 VAGONREMONTEN ZAVOD-99 AD, Septemvri BG
WBS Shunter Wagenbedrijf Nederland B.V., Rotterdam NL

4. Werke im Ausland numerisch nach Code sortiert

Werke im Ausland (ZAHLEN) Land
902 Logistik Service GmbH, Linz A
903 ÖBB Technische Service GmbH, GF Güterwagen, Werk Jedlersdorf, Wien A
904 ÖBB Technische Services, Werk Knittelfeld A
913 Fabryka Wagonow Gniewczyna S.A. (FWG), Gniewczyna PL
918 ZNTK Olawa Sp.z.o.o., Zaklad Naprawczy Taboru Kolejowego, Olawa PL
919 ZNTK “PATEREK” S.A., Zaklady Naprawcze Taboru Kolejowego, Naklo nad Notecia PL
925 CIMA Riparazioni Ferroviarie S.r.l. con unico socio, Bozzolo MN I
963 LORMAFER S.A.; Creutzwald F
964 SOGEEFER, Hagondange Cedex F
966 SDH Ferroviaire, Saint-Denis-de-l’Hotel F

>> Hilfreiche Links zu diesem Thema:

29/02/2024Comments OffAufarbeitung | Bahnbetriebswerk | Güterwagen | Hauptuntersuchungen | Instandhaltung | Rasterkennungszeichnung | Reisezugwagen | Reparaturen | Revisionen | Triebfahrzeugen | Werk | Werkkennzeichen | Werkstatt
Fahrzeugnummernsystematik bei Eisenbahnfahrzeugen

Durch das Erste Gesetz zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG), welches am 18.12.2006 in Kraft trat, wird unter anderem die Einführung des Fahrzeugeinstellungsregisters beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) beschlossen. Ab dem 2.1.2007 wird die Registrierung von Eisenbahnfahrzeugen beim EBA durchgeführt. Die Aufnahme in das nationale Fahrzeugeinstellungsregister (NVR; National Vehicle Register) ist zunächst nur für Fahrzeuge verpflichtend, die nach dem 2.1.2007 eine Genehmigung der Inbetriebnahme erhalten haben, sowie bei Halterwechsel oder Stilllegung. Bestandsfahrzeuge können für eine Übergangsfrist die alte Bezeichnung beibehalten.

Bei der Aufnahme in das NVR wird generell eine eindeutige 12-stellige Fahrzeugnummer vergeben. Die an den Fahrzeugen anzubringenden Zeichen (Ziffern und Großbuchstaben) müssen eine Mindesthöhe von 80 mm aufweisen und es muss eine serifenlose Schriftart gewählt werden. Eine Abweichung von der Schrifthöhe ist nur möglich, wenn die Kennzeichnung nur am Langträger angebracht werden kann. Die Kennzeichnung darf außerdem höchstens 2 Meter über SOK angebracht sein.


Fahrzeugnummernvergabe für Triebfahrzeuge

Fahrzeugnummernvergabe für Triebfahrzeuge

Ziffer 1 = 9 (Kennzahl für selbstfahrendes Fahrzeug)
Ziffer 2 = 0 – 9 (Beschreibung des Triebfahrzeugtyps)
Ziffer 3 und 4 = Ländercode für das Land, in dem Fahrzeug registriert ist (80 = Deutschland)
Ziffer 5 bis 8 = Kennzeichnung der Triebfahrzeug-Bauart
Ziffer 9 bis 11 = laufende Nummer innerhalb der Triebfahrzeug-Bauart
Ziffer 12 = EDV-Kontrollziffer
D = Alphabetischer Ländercode (Deutschland)
DB = Halterkurzzeichen (Beispiel: Deutsche Bahn AG)

Kodierung der 2. Ziffer

Code

Triebfahrzeugtyp

Bemerkung

1

E-Lok

Vmax >= 100 km/h

2

V-Lok

Vmax >= 100 km/h

3

E-Triebzug (Hochgeschwindigkeitsverkehr)

Vmax >= 190 km/h

4

E-Triebzug (außer Hochgeschwindigkeitsverkehr)

Vmax < 190 km/h

5

V-Triebzug

6

Spezieller Beiwagen

7

E-Rangierlok

Vmax < 100 km/h

8

V-Rangierlok

Vmax < 100 km/h

9

Instandhaltungsfahrzeug

Nebenfahrzeug

0

Unterschiedlich

z.B. Hybridlok, Dampflok

Bei der Festlegung der Bauartkennzeichnung wird das EBA historisch gewachsene Baureihen- und Typenbezeichnungen berücksichtigen. Bei zukünftigen Bauarten wird die neue Bauartbezeichnung in Abstimmung mit dem Hersteller festgelegt. Nach einem Umbau eines Fahrzeuges wird das EBA entscheiden, ob eine neue Fahrzeugnummer zu vergeben ist, wenn das Fahrzeug z.B. nicht mehr den alten Merkmalen angehört.

Um die Kosten bei der Umzeichnung zu reduzieren (keine neu zu berechnende Kontrollziffer), zur Sicherstellung des laufenden Eisenbahnbetriebes und um eine problemarme Bestandsübernahme zu erreichen, hat das EBA bestimmte Werte für die 5. Ziffer vergeben. Zusammen mit den Ziffern 1 bis 4 handelt es sich zunächst um folgende Ziffernfolgen als voranzustellende Kennzeichnungen bei den Triebfahrzeugnummern:

91 80 6 = E-Lok mit Vmax >= 100 km/h,
92 80 1 = V-Lok mit Vmax >= 100 km/h,
97 80 8 = E-Rangierlok mit Vmax < 100 km/h,
98 80 3 = V-Rangierlok mit Vmax < 100 km/h.

Beispiele:
Aus der 7-stelligen Kennzeichnung 185 283-9 wird die 12-stellige Nummer 91 80 6185 283-9,
aus der 7-stelligen Kennzeichnung 218 839-9 wird die 12-stellige Nummer 92 80 1218 839-9.

Für die Bezeichnung von Triebzügen wird je Wagenkasten eine Nummer vergeben. Die Fahrzeugnummer beginnt bei E-Triebzügen (Hochgeschwindigkeitsverkehr) mit 93 80 5, bei E-Triebzügen (nicht Hochgeschwindigkeitsverkehr) mit 94 80 0 und bei V-Triebzügen mit 95 80 0. Im Anschluss an diese Nummernfolge wird die bis dato angewandte 7-stellige Fahrzeugnummer der einzelnen Fahrzeuge weiterverwendet.

Bei der Bestandsübernahme von NE-Fahrzeugen wird bei gleichem Fahrzeugtyp in die gleiche DB-Baureihe einsortiert. Entspricht der Fahrzeugtyp keiner DB-Baureihe, wird er mit neuer, vom EBA festgelegter, vierstelliger Baureihenbezeichnung aufgenommen.

Die Bedeutung der Ziffern 5 bis 11 wird durch den Mitgliedstaat festgelegt. Laut Übergangsregelung können Bestandsfahrzeuge ihre Bezeichnungen behalten. Bei einer Aufnahme in das NVR wird eine 12-stellige Fahrzeugnummer vergeben, die an das Fahrzeug anzuschreiben ist. Eigene Bezeichnungen können zusätzlich verwendet werden, bzw. angeschrieben bleiben.


Fahrzeugnummernvergabe für Reisezugwagen

Fahrzeugnummernvergabe für Reisezugwagen

D = Alphabetischer Ländercode (Deutschland)
DB = Halterkurzzeichen (DB AG)
Ziffer 1 und 2 = Austauschverfahren
Ziffer 3 und 4 = Ländercode für das Land, in dem Fahrzeug registriert ist (80 = Deutschland)
Ziffer 5 und 6 = Wagengattung
Ziffer 7 und 8 = Kodierung der Geschwindigkeit und Energieversorgung
Ziffer 9 bis 11 = laufende Nummer innerhalb der Baureihe
Ziffer 12 = EDV-Kontrollziffer
Aimz = Gattungsbezeichnung
261 = Bauartnummer

Die Regelungen entsprechen dem Merkblatt UIC 438-1.


Fahrzeugnummernvergabe für Güterwagen

Ziffer 1 und 2 = Austauschverfahren
Ziffer 3 und 4 = für das Land, in dem Fahrzeug registriert ist (80 = Deutschland)
D = Alphabetisches Ländercode (Deutschland)
DB = Halterkurzzeichen (Deutsche Bahn AG)
Ziffer 5 bis 8 = Gattungskennzahl
Ziffer 9 bis 11 = laufende Nummer innerhalb der Baureihe
Ziffer 12 = EDV-Kontrollziffer
Tanoos = Gattungsbezeichnung
896.2 = Bauartnummer
GE = Kennzahl / Kurzzeichen Interoperabilitätsfähigkeit
TEN = Kurzzeichen für das Austauschverfahren (AV)

 

Detailiertere Erläuterungen zu den einzelnen Anschriften an Güterwagen befinden sich hier: [Anschriften an Güterwagen]

Die Regelungen entsprechen dem Merkblatt UIC 438-2.


>> Hilfreiche Links zu diesem Thema:

26/02/2024Comments OffEisenbahn | Fahrzeugnummer | Fahrzeugnummernsystematik | Güterwagen | Lokomotiven | Personenwagen | Prüfziffer | Triebfahrzeuge | Wagennummer
Kennzahl / Kurzzeichen für die Interoperabilitätsfähigkeit

Länder mit einheitlicher Güterwagenkennzeichnung (Kennzahl / Kurzzeichen für die Interoperabilitätsfähigkeit):

Land

Alphabetischer Code

Numerischer Code

Unternehmen

RIV Mitglieder Unternehmen

PPW Mitglieder Unternehmen

Albanien

AL

41

HSh

HSh

Algerien

DZ

92

SNTF

Armenien

ARM

58

ARM

Aserbaidschan

AZE

57

AZ

Ägypten

ET

90

ENR

Belgien

B

88

SNCB/NMBS

SNCB/NMBS

Bosnien-

Herzegowina

BIH

44

50

ŽRS ŽFBH

ŽRS ŽFBH

Bulgarien

BG

52

BDZ, SRIC

BDZ

BDZ

China

RC

33

KZD

KZD

Dänemark

DK

86

DSB, BS

DSB

Deutschland

DE

80

DB

DB AAE

Estland

EST

26

EVR

EVR

Finnland

FIN

10

VR, RHK

VR

Frankreich

F

87

SNCF, RFF

SNCF

Georgien

GE

28

GR

GR

Griechenland

GR

73

CH

CH

Großbritannien

GB

70

EWS, RT

EWS

Irak

IRQ

99

IRR

IRR

Iran

IR

96

RAI

RAI

Irland

IRL

60

CIE

Israel

IL

95

IR

Italien

I

83

FS

FS

FNME

Japan

J

42

EJRC

Kasachstan

KZ

27

KZH

KZH

Kirgisistan

KS

59

KRG

KRG

Kuba

C

40

FC

Lettland

LV

25

LDZ

LDZ

Libanon

RL

98

CEL

Litauen

LT

24

LG

LG

LG

Luxemburg

L

82

CFL

CFL

Mazedonien

MK

65

CFARYM (MŽ)

CFARYM (MŽ)

Marokko

MA

93

ONCFM

Moldau

MD

23

CFM

CFM

Mongolei

MGL

31

MTZ

MTZ

Niederlande

NL

84

NS

NS

Nordkorea

PRK

30

ZC

ZC

Norwegen

N

76

NSB, JBV

NSB

Österreich

A

81

ÖBB

ÖBB

Polen

PL

51

PKP

PKP

PKP

Land

Alphabetischer Code

Numerischer Code

Unternehmen

RIV Mitglieder Unternehmen

PPW Mitglieder Unternehmen

Portugal

P

94

CP, REFER

CP

Rumänien

RO

53

CFR

CFR

CFR

Russland

RUS

20

RZD

RZD

Schweden

S

74

GC, BV

GC

Schweiz

CH

85

SBB/CFF/FFS

SBB/CFF/FFS BLS1

Serbien-

Montenegro

YU

72

Slowakei

SK

56

ŽSSK, ŽSR

ŽSSK

ŽSSK

Slowenien

SLO

79

Spanien

E

71

RENFE

RENFE

Südkorea

ROK

61

KNR

Syrien

SYR

97

CFS

CFS

Tadschikistan

TJ

66

TZD

TZD

Tschechien

CZ

54

CD

CD

Tunesien

TN

91

SNCFT

Turkmenistan

TM

67

TRK

Türkei

TR

75

TCDD

TCDD

Ukraine

UA

22

UZ

ZU

Ungarn

H

55

MÁV

MÁV

GySEV/

ROeEE

MÁV

Usbekistan

UZ

29

UTI

UTI

Vietnam

VN

32

DSVN

Weißrussland

BLR

21

BC

BC

>> Hilfreiche Links zu diesem Thema:

26/02/2024Comments OffGüterwagen | Güterwagenkennzeichnung | Interoperabilitätsfähigkeit | Kennzahl | Kurzzeichen | Wagen | Wagenmeister | Wagenprüfer | Waggons
Anschriften an Güterwagen (Nomenklatur)

BahnInfos.com stellt hier eine Übersicht und Erklärungen von gängigen Anschriften an Güterwagen in Deutschland und Europa vor. Dies dient als Alternative zu dybas.de.


Die Anschriften auf jedem Güterwagen sind wie eine Visitenkarte und geben Auskunft über die wichtigsten Eigenschaften. In der Regel sind diese Anschriften auf der linken Hälfte der Seitenwände angebracht. Wagen ohne Wände tragen sie am Langträger.

Die Anschriften beinhalten folgendes:


TIPP: Online-Quiz Anschriften / Nomenklatur an Güterwagen


Die Kennzahl und Kurzzeichen für die
Interoperabilitätsfähigkeit
Numerische und alphabetische Codierung des Landes,
in dem der Güterwagen registriert ist, und Kurzbezeichnung des Fahrzeughalters
Wagennummer (5.–11. Ziffer) und Selbstkontrollziffer
Bauartnummer 896
mit Schwerkraftentladung, schlagartig mittig, tief liegend
Zuladung > 60 t
Mit 4 Radsätzen
Gattungsbuchstabe hier: Wagen mit öffnungsfähigem Dach
Die Ziffern 5–8 der Wagennummer verschlüsseln die
Wagengattung, die Ziffern 9–11 dienen der laufenden
Nummerierung. Die Selbst-kontrollziffer ist nur für die
Kontrolle der Wagennummer von Bedeutung
Die Anschriften auf jedem Güterwagen geben Auskunft über seine wichtigsten
Eigenschaften. In der Regel sind diese Anschriften auf der linken Hälfte
der Seitenwände angebracht. Wagen ohne Wände tragen sie am Langträger.
Die Anschriften beinhalten folgendes:
s-fähig, geeignet für Züge bis 100 km/h
Bildquelle: DB Cargo

Schriftart für Wagenanschriften:
Für die Anschriften an den Güterwagen ist in den Zeichnungen der DB einheitlich die Verwendung der Normschrift nach Teil 4 der Norm DIN 1451, Schriftformen G (Engschrift) und H (Mittelschrift) mit eckig ausgeführten Linienenden festgelegt.

Die Eignung eines Güterwagens für den grenzüberschreitenden Verkehr lässt sich aus den Anschriften (Buchstaben und Ziffern) am Wagen ablesen. Folgende Kurzbezeichnungen kennzeichnen einen Güterwagen, der freizügig auf der Spurweite 1435 mm (außer Großbritannien) verkehren kann:

∎ RIV steht für „Regolamento Internazionale Veicoli“, ein „Übereinkommen über den Austausch und die Benutzung von Güter- wagen zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU)“ mit dem Schwerpunkt Europa, die im Rahmen des Bestandsschutzes weiterhin eingesetzt werden dürfen.

∎ Neuere Güterwagen mit Baujahren ab 2007 sind mit der Kurzbezeichnung TEN GE versehen; sofern sie technisch und zulassungsbezogen auf den Strecken der Europäischen Union und anderen Staaten verkehren können, die sich dieser Kennzeichnung angeschlossen haben.

∎ Alle Güterwagen beginnend mit der Wagennummer 0, 1, 2 und 3 sind RIV/ TEN GE Wagen.
Die Anschrift TEN steht für „Transeuropäische Netze“.
Sie wird durch die europäische Gesetzgebung in den „technischen Spezifikationen für die Interoperabilität des Teilsystems Güterwagen“ und des „Teilsystems Verkehrsbetrieb und Verkehrssteuerung“ definiert.
Die Einsatzfähigkeit von Güterwagen zwischen osteuropäischen /asiatischen Bahnen (OSShD-Bahnen) ist durch das PGW („Prawila polsowanija grusowymi wagonami w meshdunarodnom soobshenii“; „Vorschriften über die Benutzung von Güterwagen im internationalen Verkehr“) geregelt (früher: PPW).

Die Kennzeichnungen in Buchstaben und Ziffern sagen aus,
∎ ob der Wagen freizügig im grenzüberschreitenden Verkehr (RIV, TEN GE) oder nur auf Basis von Sondervereinbarungen oder im Binnenverkehr eingesetzt werden darf.
∎ ob der Wagen nur für eine bestimmte Spurweite oder für unterschiedliche Spurweiten geeignet ist.
∎ Alle Güterwagen beginnend mit der Wagennummer 4 oder 8 sind nicht frei einsetzbar.
Zusätzliche Informationen stehen am Güterwagen.

Zusätzlich sind Güterwagen dann international einsetzbar, wenn sie netz- oder streckenbezogen bilateral vereinbart sind. Hierfür sind entsprechende Anschriften wie Zulassungs- und Vereinbarungsraster am Wagen angebracht, neuere Wagen tragen auch die Kennzeichnung TEN CW.


Visuelle Erläuterungen an Beispielen:

Wagenbezeichnung

Wagenbezeichnung

Die Wagenbezeichnung setzt sich aus der 12-stelligen Wagennummer und der Gattungsbezeichnung zusammen.

Wagennummer

Wagennummer

Die 12-stellige Wagennummer wird von oben nach unten gelesen (hier gezeigtes Beispiel 31 80 0691 235-2) und besteht aus insgesamt fünf Gruppen:

-> Gruppe 1:
Die Ziffern an den Stellen 1 und 2 beschreiben die internationale Verwendungsfähigkeit (Austauschverfahren (AV)) hier “31”.

-> Gruppe 2:
Die Ziffern an den Stellen 3 und 4 verschlüsseln das Land, in dem das Fahrzeug registriert ist (hier “80” = Deutschland; siehe auch Tabelle der Ländercodes. Zuvor wurde mit diesen Ziffern die Eisenbahnverwaltung verschlüsselt (siehe Tabelle der Eigentumscodes).

-> Gruppe 3:
Die Ziffern an den Stellen 5 bis 8 bilden die vierstellige Gattungskennzahl, wobei die erste Ziffer der GKZ – also die 5. Stelle der Wagennummer – den Wagentyp kennzeichnet (hier “0691”).

-> Gruppe 4:
Die Ziffern an den Stellen 9 bis 11 bilden die dreistellige laufende Nummer (hier “235”) innerhalb einer Gattungskennzahl.

-> Gruppe 5:
Die 12. Ziffer ist die Kontrollziffer (hier “2”) und steht hinter einem Bindestrich. Sie wird aus den vorgenannten 11 Ziffern berechnet und dient der Feststellung und ggf. Korrektur von Erfassungsfehlern.

Kennzahl für das Austauschverfahren

Kennzahl für das Austauschverfahren (AV)

Die Kennzahl gibt Auskunft über die Interoperabilitätsfähigkeit, d.h. ob der Wagen in einem die Verwaltungsgrenze überschreitenden Verkehr oder nur im Binnenverkehr eingesetzt werden darf. Außerdem sagt die Zahl aus, ob der Wagen einem gemeinschaftlich betriebenen Wagenpool angehört oder nicht, ob es sich um einen bahneigenen Wagen, einen Privatwagen oder um einen vermieteten und als Privatwagen eingestellten Wagen handelt, und ob der Wagen für unterschiedliche Spurweiten oder nur für eine bestimmte Spurweite geeignet ist

Kurzzeichen für das Austauschverfahren

Kurzzeichen für das Austauschverfahren (AV)

Nach Ablösung des RIV (Regolamento Internazionale Veicoli) durch den AVV (Allgemeiner Vertrag für die Verwendung von Güterwagen) bedeutet das Zeichen RIV außer der Zulassung des Wagens gemäß den geltenden Regeln, dass dieser Wagen den Vorschriften der Technischen Einheit im Eisenbahnwesen (TE) und des UIC-Kodexes und damit allen für den internationalen Verkehr gültigen Vorschriften hinsichtlich seiner Bauart entspricht. Dieser Wagen ist uneingeschränkt zwischen allen am AVV teilnehmenden Bahnen übergangsfähig (zugelassen).

Land- und Haltercode

Land- und Haltercode

Seit Sommer 2004 wird – an Neubaufahrzeugen und bei Revisionen – neben der 3. und 4. Stelle der Wagennummer ein alphabetischer Code für das Land, in dem das Fahrzeug registriert ist, angeschrieben. Der Ländercode (hier D für Deutschland) wird unterstrichen; es folgt ein Bindestrich und ein Halterkurzzeichen, hier DB für Deutsche Bahn AG.

Gattungskennzahl

Gattungskennzahl

Über die Gattungskennzahl (GKZ) werden wichtige technische Merkmale eines Güterwagens verschlüsselt, und zwar zusätzlich zur Gattungsbezeichnung.

Gattungsbezeichnung / Bauartbezeichnung

Gattungsbezeichnung / Bauartbezeichnung

Die Gattungsbezeichnung besteht aus dem groß geschriebenen Gattungsbuchstaben und einem oder mehreren klein geschriebenen Kennbuchstaben.
Der Gattungsbuchstabe gibt Auskunft über die Haupt-Bauart (Bezugswagen). Die Kennbuchstaben – sie werden auch Nebengattungszeichen genannt – stehen für ergänzende Angaben.

Bei der DB AG setzt sich die Bauartbezeichnung aus der Gattungsbezeichnung (hier Tanoos) und der in der Regel hochgestellten dreistelligen Bauartnummer (hier 896.2) zusammen. Bei anderen EVU wird eine Bauartnummer nur optional verwendet.

Gattungsschlüsselnummer DR

Gattungsschlüsselnummer DR

Ehemalige DR-Wagen haben für eine Übergangszeit neben der Gattungsbezeichnung zusätzlich eine vierstellige, eingerahmte Gattungsschlüsselnummer (GSNR) angeschrieben. Diese wird seit 1997 sukzessive gelöscht. Die Gattungsschlüsselnummer wurde bei der DR auf der Grundlage der Gattungskennzahl (GKZ) gebildet und ist mit der dreistelligen Bauartnummer der DB vergleichbar. Die GSNR galt für alle Wagen einer Baureihe, auch wenn diese mehrere unterschiedliche GKZ belegten, und wurde oft auch nach einem Umbau beibehalten. GSNR und GKZ können also voneinander abweichen.


Güterwagenanschriften und Zeichen

Lfd. Nr.

Anschriften und Zeichen

Bedeutung

1

Länge über Puffer Anschrift

Länge über Puffer

Fahrzeuglänge mit entspannte Puffer in Meter

2

Eigenmasse Anschrift

Eigenmasse

Leergewicht des Fahrzeugs in Kilogramm

(Bei einem direkt unterhalb der Eigenmasse angeschriebenes Gewicht, handelt es sich um das Bremsgewicht der Handbremse.)

3

Ladelänge Anschrift

Ladelänge

Längenangabe über die nutzbare Länge für Ladegut in Meter

4

Bodenfläche Anschrift

Bodenfläche

Flächenangabe in Quadratmeter

5

Laderaum Anschrift

Laderaum

Volumenangabe in Kubikmeter

6

Fassungsraum Behälterwagen Anschrift

Ladevolumen

Fassungsraum der Behälterwagen in Liter

7

Zeichen für Abstand Drehzapfen Anschrift

Zeichen für den Abstand zwischen

–  den Endradsätzen in Drehgestellen

–  den Endradsätzen von Wagen ohne Drehgestelle

–  den Drehzapfen von Drehgestellwagen

8

Internationales Lastgrenzenraster Anschrift 100kmh

Internationales Lastgrenzenraster Anschrift 120kmh

Internationaler Lastgrenzenraster

Die Lastgrenzen geben die Höchstlademasse an, bis zu der ein Wagen bei der Beförderung über Strecken der angegebenen Klassen beladen werden darf.

Die Lastgrenze gemäß nebenstehendem Beispiel beträgt auf Strecken der Klasse A: 40,5 t, B: 48,5 t, C: 56,5 t,  D: 66,5 t.

Die Geschwindigkeit 120 km/h darf brems- und lauftechnisch uneingeschränkt nur mit leerem Wagen gefahren werden.

Angaben von Geschwindigkeiten:
keine Angabe: Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
“90”: Höchstgeschwindigkeit 90 km/h
“S”: Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
“SS”: Höchstgeschwindigkeit 120 km/h
sonstige Zahl: Höchstgeschwindigkeit in km/h

Bedeutung der Sterne neben dem Lastgrenzenraster:

Die Nachgestellte Sterne bedeuten, dass die Wagen lauftechnisch für höhere Geschwindigkeiten geeignet sind, die Bremsausrüstung des Wagens den Vorschriften für diese (höhere) Geschwindigkeit jedoch nicht entspricht:

” * “

lauftechnisch 100 km/h möglich, aber nicht bremstechnisch für S-Verkehr ausgelegt

” ** “

lauftechnisch 120 km/h möglich, aber nicht bremstechnisch für SS-Verkehr ausgelegt

” *** “

lauftechnisch 120 km/h möglich, aber nicht bremstechnisch für SS-Verkehr ausgelegt, diese Wagen müssen mit einer automatischen Lastabbremsung ausgerüstet sein (wird bei nach dem 1. Januar 2007 in Betrieb genommenen Wagen bei Eignung angebracht)

Die Streckenklassen legen die maximal zulässige Radsatzlast und die Masse je Längeneinheit fest:

Klasseneinteilung Radsatzlast Anschrift
p = Fahrzeugmasse je Längeneinheit, das heißt Summe der Wagen- und Lademasse geteilt durch die Wagenlänge, gemessen über die nicht eingedrückten Puffer.

9

Zulassungsraster

Hier sind die Staaten aufgeführt, auf denen der Wagen auf Grund seiner Zulassung verkehren darf.

10

Zusatzraster
Für bestimmte Güterwagen sind auf CM-Strecken der DB

(Nationales) Zusatzraster

Für bestimmte Güterwagen sind auf CM-Strecken der DB eine Radsatzlast von 21,0 t und damit höhere Lastgrenzen zugelassen.

11

Zusatzraster
Erhöhte Lastgrenze für Güterwagen mit 6 und mehr  Radsätzen.

(Nationales) Zusatzraster

Erhöhte Lastgrenze für Güterwagen mit 6 und mehr Radsätzen.

12

Zusatzraster
Lastgrenze für Güterwagen, die nicht voll den Bedingungen für den S-Verkehr entsprechen

(Nationales) Zusatzraster

Lastgrenze für Güterwagen, die nicht voll den Bedingungen für den S-Verkehr entsprechen, aber in Zügen bis zu  100 km/h zwischen den im Raster genannten Bahnen laufen dürfen.

Hinweis: Trägt der Güterwagen im internationalen Lastgrenzenraster den Doppelstern und einen Zusatzraster gemäß Ziffer 9 bis 11, so kann die höchste im Zusatzraster angegebene Lastgrenze für 120 km/h genutzt werden.

13

Schwere Einzellasten Anschrift

Einzellasten

Schwere Einzellasten in Wagenmitte für drei verschiedene Auflagelängen bei

–  verteilter Auflage des Gutes:verteilter Auflage des Gutes Anschrift

–  Auflage des Gutes auf zwei Unterlagen: Auflage des Gutes auf zwei Unterlagen Anschrift

14

Höhere Tragfähigkeit gegenüber Lastgrenzenraster Anschrift

Tragfähigkeit

Höhere Tragfähigkeit gegenüber Lastgrenzenraster bei bestimmten Wagen mit mehr als vier Radsätzen (besondere Beförderungsbedingungen!).

15

Halbmesser (Radius) des kleinsten befahrbaren Bogens Anschrift

Gleisbogenradius

Halbmesser (Radius) des kleinsten befahrbaren Bogens bei Drehgestellwagen in Meter.
Die Anschrift ist nur erforderlich bei Drehgestellwagen, die nur Bögen befahren können, deren Halbmesser größer als 35 m ist.

16

loses Wagenbestandteil Anschrift

Lose Wagenbestandteile

A: loses Wagenbestandteil.

Zahl vor dem Bruchstrich: Anzahl der losen Wagenbestandteile.

Zahl unter dem Bruchstrich: Codierung für die Art der losen Wagenbestandteile.

17

Privatwagen Anschrift

Privatwagen

Unmittelbar hinter der Wagennummer angeschrieben. Bedeutet:

– Privatwagen

– vermietete bahneigene und als Privatwagen eingestellte Güterwagen

18

Warnzeichen für Hochspannung Anschrift

Warnzeichen für Hochspannung

1) schwarz auf gelbem Grund

2) gelb auf dunklem oder rot auf hellem Grund

19

Wageninneren nicht nageln oder klammern Anschrift

Im Wageninneren nicht nageln oder klammern.

20

Befahren des Wagenbodens durch Gabelstapler Anschrift

Befahren des Wagenbodens durch Gabelstapler nur mit Radkraft ≤12 kN.

21

UIC standardisierte Wagen Anschrift

Von der UIC standardisierte Wagen

UIC = Union Internationale des Chemins de fer (Internationaler Eisenbahnverband).

22

TEN wie ein RIV-Wagen Anschrift

In Verbindung mit TEN wie ein RIV-Wagen behandelbar.

23

TEN im Einzelwagenverkehr Anschrift

In Verbindung mit TEN im Einzelwagenverkehr mit Einschränkungen behandelbar.

24

Laufkreisdurchmesser

Laufkreisdurchmesser

Angabe des maximal zulässigen Laufkreisdurchmessers des Rades (hier 920 Millimeter).

25

Höhe der Ladefläche bei Container-Tragwagen in unbeladenem Zustand

Höhe der Ladefläche bei Container-Tragwagen in unbeladenem Zustand

Diese Anschrift erhalten Container-Tragwagen an jedem Langträger rechts, die für die Beförderung von Großcontainern und/oder Wechselbehältern geeignet sind. Angegeben wird die Höhe der Ladefläche des Wagens im unbeladenen Zustand in Millimetern. Man spricht auch von der Aufstandshöhe über Schienenoberkante (SO).

26

Vom Boden aus bedienbare Feststellbremse (Fbr) Von einer Plattform aus bedienbare Handbremse (Hbr) Von einer Plattform aus bedienbare Handbremse (Hbr)Weitere Beispiele:
Güterwagen Bremsgewicht der Handbremse

Bremsgewicht

Verfügt ein Wagen über eine Handbremse, wird das Bremsgewicht der Handbremse direkt unterhalb der angegebenen Eigenmasse angeschrieben.
Dabei wird durch die Art der farblichen Umrandung unterschieden, ob es sich um eine Feststellbremse oder eine Handbremse handelt.

Roter Rahmen (oben):
= Vom Boden aus bedienbare Feststellbremse (Fbr).

Weißer Rahmen (mitte) oder

schwarzer Rahmen (unten):
= Von einer Plattform aus bedienbare Handbremse (Hbr).

27

Festhaltekraft

Festhaltekraft

Die Festhaltekraft ist die Kraft, mit der ein auf ebenem, geradem Gleis stehendes Fahrzeug bei angelegter Handbremse gezogen werden muss, damit es zu rollen beginnt. Voraussetzung ist, dass die Handbremse mit der nominalen Betätigungskraft angezogen wurde.

Die Festhaltekraft wird in Kilonewton (kN) angegeben.
Ein Kriterium für die Ermittlung der Festhaltekraft ist die Art der Bremsklotzsohlen.
Im Abbildungs-Beispiel beträgt die Festhaltekraft das 1,75-fache des Bremsgewichts.
Bei doppelter Anschrift von Bremsgewicht und Festhaltekraft hat das Bremsgewicht keine Gültigkeit und die Festhaltekraft ist anzurechnen.

Beispiel links (von oben nach unten):

  • Eigenmasse des Wagens = 17.500 kg,

  • Bremsgewicht der Feststellbremse = 20,0 t,

  • Festhaltekraft der Feststellbremse = 9,4 kN

28

Wagenbodenbelastung

Wagenbodenbelastung

Maximale Radlast für die Belastung des Wagenbodens ohne Unterlagen (im Beispiel 5,0 t) und zulässige Achslast auf den Kopfstücken ohne Abstützung (im Beispiel 16,0 t)

29

Knickwinkel

Knickwinkel

Diese Anschrift ist für Wagen erforderlich, wenn beim Befahren von Fähren ein Knickwinkel von weniger als 2°30′ zugelassen ist. Angeschrieben wird der Wert in Grad und Minuten für den höchstzulässigen Knickwinkel.

30

BremsbauartBremsbauart

Bremsbauart

Beispiel oben links: Wagen mit einer Knorr-Bremse mit Einheitswirkung (KE), mit G/P-Wechsel und automatischer Lastabbremsung (A). Darunter die Angabe, dass die automatische Lastabbremsung bis zu einem Gesamtgewicht (Wagengewicht plus Ladung) von 72 Tonnen wirkt.

31

Zeichen für Wagen, die keine Ablaufberge befahren dürfen

Zeichen für Wagen, die keine Ablaufberge befahren dürfen

Diese Anschrift ist erforderlich, wenn ein Wagen “nicht ablaufen” darf.

32

Zeichen für Wagen, die nicht alle Ablaufberge befahren dürfen

Zeichen für Wagen, die nicht alle Ablaufberge befahren dürfen

Eine Anschrift ist erforderlich, wenn ein Wagen wegen der Bauart beim Befahren von Ablaufbergen mit einem Krümmungshalbmesser von 250 m beschädigt werden kann. Angeschrieben wird in Meter der kleinste befahrbare Halbmesser.

33

kleinste befahrbare Halbmesser.

33

Zeichen für Drehgestellwagen, die mit einem Abstand der inneren Radsätze von mehr als 14,0 m Ablaufberge befahren dürfen

Zeichen für Drehgestellwagen, die mit einem Abstand der inneren Radsätze, von mehr als der angeschriebenen Länge in Meter, Ablaufberge befahren dürfen

In der Regel dürfen Ablaufberge von Drehgestellwagen nur befahren werden, wenn der Abstand der benachbarten, inneren Radsätze maximal 14 m beträgt. Darf dieses Maß überschritten werden, ist eine Anschrift wie im Beispiel links erforderlich. Angegeben in Meter wird der größte Abstand der benachbarten, inneren Radsätze.

34

Zeichen für Wagen mit Komposit-Bremssohlen

Zeichen für Wagen mit Komposit-Bremssohlen

35

Zeichen für Wagen mit Low-Low-Bremssohlen

Zeichen für Wagen mit Low-Low-Bremssohlen

36

Handbremswirkung

Handbremswirkung

Abgebildetes Beispiel:
Die Wirkung dieser Handbremse ist bis zu einer Neigung von 1,7% gewährleistet.

37

Anzahl der Handbremsen bei festgekuppelten Wageneinheiten

Anzahl der Handbremsen bei festgekuppelten Wageneinheiten

Verfügt ein Eisenbahnfahrzeug über mehr als eine Handbremse, ist dies anzugeben. Neben dem Symbol für eine Handbremse ist dann die genaue Anzahl angeschrieben.

38

Revisionsdaten

“Revisionsdaten” / Anschrift von Untersuchungsfristen nach § 32 Abs. 2 EBO

Eine Revision ist eine technische Hauptuntersuchung welche in vorgeschriebenen Abständen durchgeführt werden muss, da das Fahrzeug sonst nicht mehr regulär im Bahnbetrieb teilnehmen darf.

Die hier angegebenen Revisionsdaten haben folgende Bedeutung:
Gültigkeitsdauer des Instandhaltungsrasters (hier 6 Jahre), Werkkennzeichen (WEX = Eberswalde) und Datum der letzten Revision (20.01.2004).
Dieses Datum, plus die Gültigkeitsdauer, ist das Datum an dem der Wagen formal seine Einsatzerlaubnis im regulären Betrieb verliert (hier am 20.01.2010).

39

Grundcheckraster

Grundcheckraster

Im Grundcheckraster – oder auch “Schmierraster” genannt – wird das Datum der nächsten Untersuchung eingetragen.

40

Gewährleistung

Gewährleistungsanschrift

Für die Gewährleistung am Fahrzeug verantwortliche Firma mit den Gewährleistungsfristen.

41

Profil (Lichtraumprofil)

Profil (Lichtraumprofil)

G1-Profil = Internationales Lademaß,
G2-Profil = Deutsches Lademaß.

Eisenbahnfahrzeuge müssen Höhen- und Breitenbeschränkungen einhalten. Im europäischen Eisenbahnnetz gibt es unterschiedliche Umgrenzungsprofile, welche auch Lichtraumprofil oder Lademaß genannt.

Das deutsche Lademaß wird als G2-Profil bezeichnet (siehe Zeichnung unten rechts). Fahrzeuge mit diesem relativ großen Profil dürfen nicht, oder nur nach besonderer Vereinbarung, international verkehren.

Fahrzeuge, die dem internationalen Profil G1 entsprechen (siehe Zeichnung unten links), können weitgehend europaweit eingesetzt werden, mit Ausnahme von Großbritannien, wo ein noch kleineres Profil eingehalten werden muss.

Das Lademaß wurde bei Güterwagen früher mit einer Ladelehre kontrolliert, welche umgangssprachlich oft irrtümlicherweise als “Lademaß” bezeichnet wird.

42

CT- und Anker-Symbol

CT- und Anker-Symbol

Das Symbol mit dem stilisierten Tunnel und der Bezeichnung “CT” bedeutet, dass der Wagen im Eurotunnel (engl.: Channel Tunnel) zwischen Folkestone in Kent (Vereinigtes Königreich) und Coquelles nahe Calais (Frankreich) zugelassen ist.
Das Anker-Symbol bedeutet, dass der Wagen für den Fährverkehr zugelassen ist (diese Wagen wurden früher auch als “Fährbootwagen” bezeichnet).

43

Drehgestelle der Regelspurweite 1435 mm (Normalspur) mit der Möglichkeit der Spurweitenveränderung

Drehgestelle der Regelspurweite 1435 mm (Normalspur) mit der Möglichkeit der Spurweitenveränderung

Das Zeichen befindet sich auf jeder Wagen-Seitenwand jeweils rechts.
Das rechte Zeichen alleine befindet sich auch an den entsprechenden Drehgestellrahmen.

44

Drehgestelle der Regelspurweite 1520 mm

Drehgestelle der Regelspurweite 1520 mm (Breitspur) mit der Möglichkeit der Spurweitenveränderung

Das 120 mm breite und 55 mm hohe Zeichen befindet sich an den entsprechenden Drehgestellrahmen.

45

Automatische Kupplung

Automatische Kupplung

Sind Wagen mit einer automatischen Kupplung (AK) ausgerüstet, ist das “Zeichen für Automatische Kupplung” an beiden Enden der Wagenseiten oder der Langträger sowie an jeder Wagenstirnseite anzubringen. Bei Wagen mit AK kann der freizuhaltende Raum (Berner Raum) partiell eingeschränkt sein.

46

Ständig gekuppelte Wagen

Ständig gekuppelte Wagen

Das Zeichen kommt zur Anwendung bei Wagen, die aus mehreren, ständig gekuppelten Elementen zusammengesetzt sind und deren Kupplung im Betrieb nicht gelöst werden darf.
Das Zeichen muss an jedem Kopfstück der zusammengekuppelten Elemente neben dem rechten Puffer angebracht werden. Ein Farbton ist nicht vorgeschrieben, muss sich jedoch von der Wagenfarbe abheben.

47

Anhebezeichen

Anhebezeichen

Das Anhebezeichen gibt es in drei Varianten und Bedeutungen. Beim dem hier gezeigten Beispiel handelt es sich um die Markierung der Stellen, an denen Hubböcke, Hebezylinder, usw. zum Anheben des gesamten Wagenkastens anzusetzen sind.

48

Funkenschutzbleche

Funkenschutzbleche

Wagen, die für den Transport von Gegenständen und Stoffen bestimmter Gefahrenklassen zugelassen sind, müssen mit Funkenschutzblechen gemäß Anlage A des UIC-Merkblattes 543 ausgerüstet sein, und tragen ein Zeichen für Funkenschutzbleche.

49

Erdung

Erdung / Erdungspunkt

Wagen mit Erdleitungsverbindung zwischen Rahmen und Drehgestell.

50

Klappensymbole Klappensymbole

Klappensymbole

Symbole an den Klappen von Fal- und Tal-Wagen:

= Radsatzlast > 22,5 t

= Geeignet für 4.000 t-Züge

H = Hydraulische Klappensteuerung

M = Magnetische Klappensteuerung

F = Funknahsteuerung

51

Auswechseln von Tragfedern

Auswechseln von Tragfedern

An Wagen mit verwindungssteifem Untergestell (z.B. Kesselwagen, Trichterwagen) muss bei Beschädigung einer Tragfeder ein paarweiser Tausch der Tragfedern vorgenommen werden.

52

Thermisch stark beanspruchbare Räder

Thermisch stark beanspruchbare Räder

Das Zeichen in Form von zwei weißen, sich gegenüberliegenden, breiten Strichen auf dem Deckel der Radsatzlagergehäuse bedeutet, dass der Radsatz mit thermisch stark beanspruchbaren Rädern ausgerüstet ist.

53

	
Zeichen für Wagen zum Übergang zwischen Ländern mit verschiedener Spurweite

Zeichen für Wagen zum Übergang zwischen Ländern mit verschiedener Spurweite

Der Buchstabe “E” – entweder einfach, zweifach oder nicht umrandet – befindet sich auf jeder Wagenseitenwand, jeweils rechts. Das Zeichen erklärt die Übereinstimmung mit dem UIC-Merkblatt 430-1 bzw. 430-3.

54

EUROFIMA

EUROFIMA

Eisenbahnfahrzeuge, die über die Eurofima (Europäische Gesellschaft zur Finanzierung von rollendem Material) finanziert wurden, sind mit dem entsprechenden Schriftzug gekennzeichnet.

55

Heimatbahnhof

Heimatbahnhof

Als Heimatbahnhof wird ein Ort bezeichnet, zu dem ein Wagen nach der Entladung zurückgeführt werden soll.

An den Wagen sind unterschiedliche Schreibweisen zu finden. Vor dem eigentlichen Ortsnamen werden neben der ausgeschriebenen Form “Heimatbahnhof” auch verschiedene Abkürzungen verwendet, wie z.B. Heimatbf., Heimat-Bf. oder einfach nur Bf.

Nach Cotif 1999/AVV ist die Angabe eines Heimatbahnhofs nicht mehr notwendig.

Als “Heimatwagen” wird ein Güterwagen bezeichnet, der aus betrieblichen Gründen fest einem Bahnhof (Heimatbahnhof, s.o.) zugeordnet ist. Zu den Heimatwagen zählen, bzw. zählten z.B. Bahndienstwagen, Bahnhofswagen, Baudienstwagen, Dienstgüterwagen.

56

Ladegut

Ladegut

Angabe des Ladegutes, welches in der Regel transportiert wird.

57

größer als 150mm:Warnanstrich bei Wagen mit hervorstehenden Seilhaken

größer als 250mm:
Warnanstrich bei Wagen mit hervorstehenden Seilhaken

Warnanstrich bei Wagen mit hervorstehenden Teilen, z.B.: Seilhaken / Seilanker

Um auf Unfallgefahren hinzuweisen, sind unter bestimmten Bedingungen Seilhaken und deren Abstützungen sowie Abweiser und Konsolen farblich zu markieren.

Steht ein Seilhaken mehr als 150 mm hervor, ist er in Gelb zu markieren, ebenso wie ein möglicherweise vorhandener Abweiser.

Ist der Vorsprung größer als 250 mm, ist die Konsole gelb-schwarzen Diagonalstreifen zu markieren.

Bei Fahrzeugen, die gelb lackiert sind, muss für die Warnfarbe eine andere, sich von der Fahrzeugfarbe abhebende Farbe gewählt werden.

Seilhaken/Seilanker-Info:
Die an Güterwagen befindlichen Seilhaken (auch Seilanker genannt) dienen hauptsächlich dem Verschub, z.B. in automatischen Förderanlagen, aber auch der Sicherung des Wagens. Güterwagen über etwa 12 Meter Länge verfügen meist über zwei Seilhaken pro Wagenseite. Kürzere Wagen dagegen meist nur über einen Seilhaken pro Seite.

58

Gefahrentafel

Gefahrentafel

Die Gefahrentafel kennzeichnet Gefahrgut-Fahrzeuge. Die obere Zahl wird als Gefahrnummer und die untere Zahl als UN-Nummer bezeichnet.

59

Gefahrzettel, Placard

Gefahrzettel / Placard(s)

Die Beförderung von Gefahrgut verlangt nach dem “Reglement concernant le transport international ferroviaire de marchandises Dangereuses” (Regelung zur internationalen Beförderung gefährlicher Güter im Schienenverkehr, RID) eindeutige Kennzeichnungen zum Beispiel durch das Anbringen von Gefahrzetteln.

Der Gefahrzettel (umgangssprachlich auch Gefahrensymbol genannt) ist ein auf der Spitze stehendes Quadrat, das mittels Piktogramm – dem Gefahrensymbol – und einem speziellen Nummerncode – der Gefahrgutklasse – über die Art der Gefahr Auskunft gibt.

Gefahrzettel haben die Größe 10 × 10 cm (Gefahrzettel, Label) für Packstücke, und 25 × 25 cm sowie 30 × 30 cm (Großzettel, Placard) für Kesselwagen, LKW, Aufsetztanks oder Container.

60

Der Wagen darf nicht mit offener Schiebewand / Schiebeplane bewegt werden.

Verbotsschild offene Haube

Der Wagen darf nicht mit offener Haube, Schiebewand oder Schiebeplane bewegt werden.

61

Zeichen für Abstoß- und Auflaufverbot

Zeichen für Abstoß- und Auflaufverbot

Für ein Fahrzeug mit diesem Zeichen besteht ein Abstoß- und Auflaufverbot. Es muss von einem Triebfahrzeug beigestellt werden. Es darf nicht auflaufen und muss gegen das Auflaufen anderer Fahrzeuge geschützt werden.

62

Warnzeichen "Blitzpfeil"

Warnzeichen “Blitzpfeil”

Der sogenannte “Blitzpfeil” wird an Wagen mit Aufstiegstritte oder Leitern in deren unmittelbarer Nähe und in einer Höhe angebracht, dass er vor Erreichen der Gefahrenzone gesehen werden kann. Das Warnzeichen ist bei Wagen anzubringen, deren oberster Aufstiegstritt oder die oberste Leitersprosse höher als 2.000 mm über SO liegt.

63

64

Verbotsschild – Besteigen verboten

Besteigen des Wagens / Fahrzeugs verboten und

Warnschild – Portalkran

Gefahr beim Besteigen des Wagens bei arbeitendem Portalkran.

65

Zeichen für Wagen mit Innenauskleidung

Zeichen für Wagen mit Innenauskleidung

Das Zeichen dient dem Schutz der Innenauskleidung von Wagen mit z.B. einem besonderen Anstrich oder einer Emaillierung.
Das Piktogramm weist darauf hin, dass die Innenauskleidung nicht mit Schuhen betreten werden darf. Außerdem ist das Nageln und Schweißen verboten. Die Aufschrift „Innenauskleidung“ kann in einer oder mehreren Sprachen vorhanden sein.

66

EBA-Plakette

EBA-Plakette

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ist Aufsichts- und Genehmigungsbehörde für inländische, mehrheitlich im Besitz des Bundes befindliche Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) und für deutsche sowie deutschlandweit operierende ausländische Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU).

Eine der zahlreichen Tätigkeiten des operativen Geschäfts des EBA ist die Zulassung von Eisenbahnfahrzeugen. Als offizielles Zeichen, dass ein Fahrzeug zugelassen ist, trägt dieses Fahrzeug eine Plakette mit einem eindeutigen Zulassungscode (als Beispiel siehe Abbildung rechts). Die letzten drei Zahlen dieser Zulassung sind in der Regel identisch mit der Ordnungsnummer des Fahrzeugs, sie können sich aber auch auf einen Teil der Fabriknummer beziehen.

67


Vorsichtig verschieben

Vorsichtig verschieben

68

Untersuchungsschild / "Messingfähnchen"

Untersuchungsschild / “Messingfähnchen”

Das Untersuchungsschild umfasst Blechplättchen (ursprünglich aus Messing), welche auf eine auf den Langträger aufgeschweißte Grundplatte geschraubt oder genietet sind. Diese geben Auskunft über die Wagennummer und Untersuchung (Art, Datum und Werkkurzzeichen).
Da in der Regel auch nach einem Umbau die ursprünglichen Plaketten am Wagen verbleiben, lässt sich so die Fahrzeug-Geschichte zurückverfolgen.

69

Orange Bauchbinde an Kesselwagen / Druckgaskesselwagen

Orange Bauchbinde an Kesselwagen / Druckgaskesselwagen

Horizontal umlaufender oranger Streifen als Warnhinweis auf das hochentzündliche und explosive Ladegut.

70

Kesselwagen mit Zwangsbelüftung

Kesselwagen mit Zwangsbelüftung

Weißer umlaufender vertikaler Streifen um den Kessel.

71

Shimmns TTU Schiebeplanenwagen, stufenlos verstellbarer Festlegeeinrichtung

TTU / ttu – stufenlos verstellbarer Festlegeeinrichtung

Mit besonderer, stufenlos verstellbarer Festlegeeinrichtung zum Sichern gebündelter Schmalbandcoils und Auskleidung der Mulden mit gewebeverstärkten Gummimatten.

72

Manueller Lastwechsel (Umstelleinrichtungen für Druckluftbremsen)

Manueller Lastwechsel (Umstelleinrichtungen für Druckluftbremsen)

Verfügt das Fahrzeug nicht über einen automatischen Lastwechsel, muss dieser manuell, entsprechend des aktuellen Gesamtgewichts umgestellt werden. Ist das Gesamtgewicht geringer als das Umstellgewicht, wird auf die Stellung “leer” gestellt. Ist das Gesamtgewicht gleich größer als das Umstellgewicht, wird auf die Stellung “beladen” gestellt.

73

Umstelleinrichtung gemäß UIC-Definition (Umstelleinrichtungen für Druckluftbremsen)

Umstelleinrichtung gemäß UIC-Definition (Umstelleinrichtungen für Druckluftbremsen)

Umstellung der geforderten Bremsart mittels gelben Kugelgriff.

Druckluftbremse dieses Fahrzeugs einschalten / ausschalten mittels rotem Schlaufengriff.

74

Zugsammelschiene

Zugsammelschiene

Hinweissymbol auf eine Zugsammelschiene (1500V) mit oder ohne Anschrift “50” für 50 Hz.

75

Steuerventil-Luftdrücke

Werte für Tastdruck und C-Druck im Steuerventil der Bremsanlage des Wagens im beladenen und unbeladenen Zustand.


>> Hilfreiche Links zu diesem Thema:

22/02/2024Comments OffAnschriften | Ausbildung | Bedeutung | Eisenbahn | Güterwagen | Güterwagenanschriften | Lastgrenzenraster | Schulung | Wagenanschriften | Wagenmeister | Wagenprüfer | Zeichen
Kennbuchstaben der Gattungszeichen an Güterwagen

Quelle (unter anderem): Güterwagen und Ladeeinheiten Ril 904.3000A02; Gültig ab: 01.05.2015


INFO: 

Wagen-Gattungen der Regelbauart: G, E, R, K

Diese Wagen haben keine besonderen Einrichtungen und können somit vielseitig eingesetzt werden. Zu dieser Bauart werden einfache offene, gedeckte und Flachgüterwagen gezählt.

Wagen-Gattungen der Sonderbauart: F, I, L, Z, S, H, U, T

Diese Wagen haben besondere Einrichtungen die nur für bestimmte Transporte geeignet und damit in ihrer Einsatzweise eingeschränkt nutzbar sind.


>> Hilfreiche/weiterführende Links zu diesem Thema:


Nationale Kennbuchstaben der Gattungszeichen an Güterwagen

Kennbuchstabe 

Gattung 

Bedeutung 

t

Ealos

Roos
Sahmms

Sahlmmps

Mit erhöhten festen Stirnwänden

Tiefergelegte Rungentaschen und variable Rungenabstände

Großvolumige, gedeckte Wagen bzw. Wageneinheiten, die das Profil G2 überschreiten, mit einer verriegelbaren Trennwand pro Wagen

tu

Shimmns

Mit besonderer Festlegeeinrichtung zum Sichern gebündelter Schmalbandcoils und Auskleidung der Mulden mit gewebever- stärkten Gummimatten

ttu

Shimmns

Mit besonderer, stufenlos verstellbarer Festlegeeinrichtung zum Sichern gebündelter  Schmalbandcoils und Auskleidung der Mulden mit gewebeverstärkten Gummimatten

u

Samm(s)  Shimmns

Sahimms

Slps

Mit klappbaren Stirn- und Seitenborden

Für die Beförderung von überbreiten Blechen

v

Tdgs, Tadgs

Nur für Lebensmitteltransporte

ww

Hbis

Mit Funkenschutzblechen und -leisten nach UIC-Merkblatt 543

Kennbuchstabe

Gattung 

Bedeutung 

x

Ea(l)(o)s, Ea(n)os

Fal(n)s
Fcs

Hbills
Kls

Res

Snps
Tamns

Mit Stahlfußboden

Mit luftsparender pneumatischer Steuerung  Nur für Kohle

Mit 2 verstärkten verriegelbaren Trennwänden  Einsatz vorrangig im Baudienst

Mit Stahlfußboden

Nur für Rohre und Stahlprodukte
Nur für Kaliumchloridverkehre

y

Falns
Rilns, Rs
Tds, Tdgs, Tadgs,

Taoos

Für den Transport von Kalksandstein hergerichtet Hergerichtet für Drahtrollentransporte

Falns

Rns

Tdgs

Eingekürzte Bordwände

Ladelänge 21 m

Als Tds oder Tdgs einsetzbar

zz

Fb

Kübelwagen


Gattungs- und Kennbuchstaben für die internationalen Gattungszeichen der Güterwagen der Regelspur

Güterwagen und Ladeeinheiten Ril 904.3000A01

Gültig ab: 01.05.205

1.1 Gattungs- und Kennbuchstaben von Einzelfahrzeugen

           (Gelenkwagen und Wageneinheiten siehe Ziffer 1.2)

In den nachfolgenden Tafeln

  • beziehen sich die Angaben in Meter auf die Nutzlänge der Güterwagen (lu),

  • entsprechen die Angaben in Tonnen (tu) der höchsten Lastgrenze, die in der Ladegewichtstabelle des betrachteten Wagens angegeben und gemäß den im UIC-Merkblatt Nr. 700 enthaltenen Modalitäten festgelegt ist.

Folgende internationale Kennbuchstaben sind für alle Gattungen gültig:

  • q elektrische Heizleitung für alle Stromarten,

  • qq mit elektrischer Heizleitung und Heizeinrichtung für alle Stromarten,

  • s für „S“-Verkehre zugelassen (vmax = 100 km/h),

  • ss für „SS“-Verkehre zugelassen (vmax = 120 km /h).

Als nationale Kennbuchstaben können von den Bahnen individuell belegt werden:
t, u, v, w, x, y, z.


E – Gattungsbuchstabe E – Offene Wagen

Gattungsbuchstabe E - Offene Güterwagen in Regelbauart, stirn- und seitenkippbar mit flachem Boden

Bezugswagen

UIC-Typennummer: 5

Offene Güterwagen in Regelbauart, stirn- und seitenkippbar mit flachem Boden

mit 2 Radsätzen: lu ≥ 7,70 m; 25 t ≤ tu ≤ 30 t
mit 4 Radsätzen: lu ≥ 12 m; 50 t ≤ tu ≤ 60 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: lu ≥ 12 m; 60 t ≤ tu ≤ 75 t

a

mit 4 Radsätzen

aa

mit 6 Radsätzen oder darüber

c

mit Entladeklappen im Wagenboden (1)

k

mit 2 Radsätzen: tu < 20 t
mit 4 Radsätzen: tu < 40 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: tu < 50 t

Kennbuchstaben

kk

mit 2 Radsätzen: 20 t ≤ tu < 25 t
mit 4 Radsätzen: 40 t ≤ tu < 50 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: 50 t ≤ tu < 60 t

l

nicht seitenkippbar

ll

mit Blindfußboden (2)

m

mit 2 Radsätzen: lu < 7,70 m
mit 4 Radsätzen oder darüber: lu < 12 m

n

mit 2 Radsätzen: tu > 30 t
mit 4 Radsätzen: tu > 60 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: tu > 75 t

o

nicht stirnkippbar

p

mit Bremserstand (2)

(1)     Dieser Begriff gilt nur für offene Wagen mit flachem Boden, die mit einer Vorrichtung ausgerüstet sind, durch die die Wagen entweder als Güterwagen der Regelspur mit flachem Boden oder zur Schwerkraftentladung bestimmter Güter durch Betätigen der Bodenklappen eingesetzt werden können.

(2)     Nur für Wagen mit Spurbreite 1520 mm.


F – Gattungsbuchstabe F – Offene Selbstentladewagen

Gattungsbuchstabe F - Offene Güterwagen in Sonderbauart

Bezugswagen

UIC-Typennummer: 6

Offene Güterwagen in Sonderbauart (“Selbstentladewagen”)

mit 2 Radsätzen: 25 t ≤ tu ≤ 30 t
mit 3 Radsätzen: 25 t ≤ tu ≤ 40 t
mit 4 Radsätzen: 50 t ≤ tu ≤ 60 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: 60 t ≤ tu ≤ 75 t

a

mit 4 Radsätzen

aa

mit 6 Radsätzen oder darüber

b

Großraumwagen mit Einzelradsätzen (Rauminhalt > 45 m3)

c

mit Schwerkraftentladung, dosierbar, wahlweise zweiseitig, hochliegend (1)

cc

mit Schwerkraftentladung, dosierbar, wahlweise zweiseitig, tiefliegend (1)

f

für den Verkehr mit Großbritannien (Fähr- und Tunnelverkehr) geeignet

ff

nur für den Ärmelkanal-Tunnelverkehr mit Großbritannien geeignet

fff

nur für den Fährverkehr mit Großbritannien geeignet

Kennbuchstaben

k

mit 2 oder 3 Radsätzen: tu < 20 t
mit 4 Radsätzen: tu < 40 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: tu < 50 t

kk

mit 2 oder 3 Radsätzen: 20 t ≤ tu < 25 t
mit 4 Radsätzen: 40 t ≤ tu < 50 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: 50 t ≤ tu < 60 t

l

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, gleichzeitig zweiseitig, hochliegend (1)

ll

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, gleichzeitig zweiseitig, tiefliegend (1)

n

mit 2 Radsätzen: tu > 30 t
mit 3 Radsätzen: tu > 40 t
mit 4 Radsätzen: tu > 60 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: tu > 75 t

o

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, mittig, hochliegend (1)

oo

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, mittig, tiefliegend (1)

p

mit Schwerkraftentladung, dosierbar, mittig, hochliegend (1)

pp

mit Schwerkraftentladung, dosierbar, mittig, tiefliegend (1)

ppp

mit Bremserstand (2)

  • Die Wagen mit Schwerkraftentladung der Gattung F sind offene Wagen, die keinen flachen Boden haben und weder stirn- noch seitenkippbar sind.

  • Nur für Wagen mit Spurbreite 1520 mm.

Die Entladeart dieser Wagen ist durch die Kombination von folgenden Merkmalen bestimmt:

  • Anordnung der Entladeöffnungen:

    • mittig: Öffnungen oberhalb der Gleisachse

    • zweiseitig: Öffnungen auf beiden Seiten des Gleises außerhalb der Schienen,

    • (für diese Wagen ist die Entladeart

    • gleichzeitig zweiseitig, wenn die vollständige Entladung des Wagens das Betätigen der Öffnungen auf beiden Seiten erfordert,

    • wahlweise zweiseitig, wenn die vollständige Entladung des Wagens das Betätigen der Öffnungen auf einer einzigen Seite möglich ist),

    • hochliegend: Die untere Kante der Entladeöffnung (ohne Berücksichtigung der beweglichen Einrichtungen, die diese verlängern können) liegt wenigstens 0,700 m über Schienenoberkante und ermöglicht die Verwendung einer Fördereinrichtung  zur Aufnahme des Gutes,

    • tiefliegend: Die Lage der unteren Kante der Entladeöffnung ermöglicht nicht die Verwendung einer Fördereinrichtung zur Aufnahme des Gutes.

  • Entladeleistung:

    • schlagartig: Die Öffnungen können erst nach vollständiger Entladung wieder geschlossen werden.

    • dosierbar: Die Entladung kann zu jeder Zeit geregelt oder sogar unterbrochen werden.


G – Gattungsbuchstabe G – Gedeckte Wagen

Gattungsbuchstabe G - Gedeckte Wagen

Bezugswagen

UIC-Typennummer: 1

Gedeckte Güterwagen in Regelbauart mit wenigstens 8 Lüftungsöffnungen

mit 2 Radsätzen: 9 m ≤ lu < 12 m; 25 t ≤ tu ≤ 30 t
mit 4 Radsätzen: 15 m ≤ lu < 18 m; 50 t ≤ tu ≤ 60 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: 15 m ≤ tu < 18 m; 60 t ≤ tu ≤ 75 t

a

mit 4 Radsätzen

aa

mit 6 Radsätzen oder darüber

b

Großraumwagen mit 2 Radsätzen: lu ≥ 12 m und Laderaum ≥ 70 m3 Großraumwagen mit 2 Radsätzen oder darüber: lu ≥ 18 m

bb

mit 4 Radsätzen: lu > 18 m (2)

g

für Getreide

h

für Frühgemüse (1)

Kennbuchstaben

k

mit 2 Radsätzen : tu < 20 t
mit 4 Radsätzen: tu < 40 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: tu < 50 t

kk

mit 2 Radsätzen: 20 t ≤ tu < 25 t
mit 4 Radsätzen: 40 t ≤ tu < 50 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: 50 t ≤ tu < 60 t

l

mit weniger als 8 Lüftungsöffnungen

ll

mit erweiterten Türöffnungen (2)

m

mit 2 Radsätzen: lu < 9 m
mit 6 Radsätzen oder darüber: lu < 15 m

n

mit 2 Radsätzen: tu > 30 t
mit 4 Radsätzen: tu > 60 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: tu > 75 t

o

mit 2 Radsätzen: lu < 12 m und Laderaum ≥ 70 m3

p

mit Bremserstand (2)

(1)     Der Begriff „für Frühgemüse“ gilt nur für die Güterwagen, die zusätzliche Lüftungsöffnungen in Fußbodenhöhe haben.

(2)     Nur für Wagen mit Spurbreite 1520 mm.


H – Gattungsbuchstabe H – Gedeckte Wagen

Gattungsbuchstabe H - Gedeckte Wagen

Bezugswagen

UIC-Typennummer: 2

Gedeckte Güterwagen in Sonderbauart

mit 2 Radsätzen: 9 m ≤ lu < 12 m, 25 t ≤ tu ≤ 28 t
mit 4 Radsätzen: 15 m ≤ lu < 18 m, 50 t ≤ tu ≤ 60 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: 15 m ≤ lu < 18 m, 60 t ≤ tu ≤ 75 t

a

mit 4 Radsätzen

aa

mit 6 Radsätzen oder darüber

b

mit 2 Radsätzen: 12 m ≤ lu < 14 m und Laderaum ≥ 70 m3 (1)
mit 4 Radsätzen oder darüber: 18 m ≤ lu < 22 m

bb

mit 2 Radsätzen: ≥ 14 m
mit 4 Radsätzen oder darüber: lu ≥ 22 m

c

mit Stirnwandtüren

cc

mit Stirnwandtüren und Inneneinrichtung für Kraftfahrzeugtransport

d

mit Bodenklappen

dd

mit umkippbarem Wagenkasten (4)

e

mit 2 Böden

ee

mit 3 Böden oder darüber

Kennbuchstaben

f

für den Verkehr mit Großbritannien (Fähr- und Tunnelverkehr) geeignet

ff

nur für den Ärmelkanal-Tunnelverkehr mit Großbritannien geeignet

fff

nur für den Fährverkehr mit Großbritannien geeignet

g

für Getreide

gg

für Zement (4)

h

für Frühgemüse (2)

hh

für Mineraldünger (4)

i

mit öffnungsfähigen Seitenwänden

ii

mit hochfesten, öffnungsfähigen Seiten-/Schiebewänden (5)

k

mit 2 Radsätzen: tu < 20 t
mit 4 Radsätzen: tu < 40 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: tu < 50 t

kk

mit 2 Radsätzen: 20 t ≤ tu < 25 t
mit 4 Radsätzen: 40 t ≤ tu < 50 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: 50 t ≤ tu < 60 t

l

mit beweglichen Trennwänden (3)

ll

mit verriegelbaren Trennwänden (3)

m

mit 2 Radsätzen: lu < 9 m
mit 4 Radsätzen oder darüber: lu < 15 m

mm

mit 4 Radsätzen oder darüber: lu > 18 m (4)

n

mit 2 Radsätzen: tu > 28 t
mit 4 Radsätzen: tu > 60 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: tu > 75 t

o

mit 2 Radsätzen: lu < 12 m und Laderaum ≥ 70 m3

p

mit Bremserstand (4)

(1) Wagen mit 2 Radsätzen, die den Kennbuchstaben „f“ tragen, können einen geringeren  Laderaum als 70 m3 haben.

(2) Der Begriff „für Frühgemüse“ gilt nur für die Güterwagen, die zusätzliche Lüftungsöffnungen in Fußbodenhöhe haben.

(3) Die verriegelbaren Trennwände können vorübergehend abgenommen werden.

(4) Nur für Wagen mit Spurbreite 1520 mm.

(5) Nur für Wagen mit Spurbreite 1435 mm.


I – Gattungsbuchstabe I – Wagen mit Temperaturbeeinflussung

Gattungsbuchstabe I - Wagen mit Temperaturbeeinflussung

Bezugswagen

UIC-Typennummer: 8

Kühlwagen (Wagen der Sonderbauart) mit thermischer Isolierung der Klasse IN, mit Luftumwälzung durch Windmotor, mit Fußbodenrost und Eiskästen (von 3,5 m3 oder darüber)

mit 2 Radsätzen: 19 m2 ≤ Ladefläche < 22 m2, 15 t ≤ tu ≤ 25 t
mit 4 Radsätzen: Ladefläche ≥ 39 m2, 30 t ≤ tu ≤ 40 t

a

mit 4 Radsätzen

b

mit großer Ladefläche mit 2 Radsätzen: 22 m2 ≤ Ladefläche ≤ 27 m2

bb

mit sehr großer Ladefläche mit 2 Radsätzen: Ladefläche < 27 m2

c

mit Fleischhaken

d

für Seefische

e

mit elektrischer Lüftung

f

für den Verkehr mit Großbritannien (Fähr- und Tunnelverkehr) geeignet

ff

nur für den Ärmelkanal-Tunnelverkehr mit Großbritannien geeignet

fff

nur für den Fährverkehr mit Großbritannien geeignet

g

Maschinenkühlwagen (1) (2)

gg

Kühlwagen, gekühlt mit Flüssiggas (1)

h

mit thermischer Isolierung der Klasse IR

Kennbuchstaben

i

Kühlwagen, durch Kältemaschinen eines technischen Beiwagens gespeist (1) (2) (4)

ii

technischer Begleitwagen (1)(4)

k

mit 2 Radsätzen: tu < 15 t
mit 4 Radsätzen: tu < 30 t

l

Wärmeschutzwagen ohne Eiskästen (1)(3)

m

mit 2 Radsätzen: Ladefläche < 19 m2
mit 4 Radsätzen: Ladefläche < 39 m2

mm

mit 4 Radsätzen: Ladefläche ≥ 39 m2 (5)

n

mit 2 Radsätzen: tu > 25 t mit 4 Radsätzen: tu > 40 t

o

mit Eiskästen unter 3,5 m3 (3)

p

ohne Fußbodenrost

  • Der Kennbuchstabe „l“ wird nicht an Güterwagen angeschrieben, die die Kennbuchstaben „g“, „gg“, „i“, oder „ii“ tragen.

  • Die Wagen, die gleichzeitig die Buchstaben „g“ und „i“ tragen, können einzeln oder in einem Kühlzug verwendet werden.

  • Der Kennbuchstabe „o“ wird nicht an Güterwagen angeschrieben, die den Kennbuchstaben „l“ tragen.

  • Der Begriff „technischer Begleitwagen“ bezieht sich gleichzeitig auf Maschinenwagen, Werkstattwagen (beide mit oder ohne Schlafwagen) sowie auf Schlafraumwagen.

  • Nur für Wagen mit Spurbreite 1520 mm.

Anmerkung: Die Ladefläche der Kühlwagen wird immer unter Berücksichtigung der Verwendung von Eiskästen bestimmt.


K – Gattungsbuchstabe K – Flachwagen mit 2 Radsätzen

Gattungsbuchstabe K - Flachwagen mit 2 Radsätzen

Bezugswagen

UIC-Typennummer: 3

Flachwagen in Regelbauart, mit klappbaren Borden und kurzen Rungen

lu ≥ 12 m; 25 t ≤ tu ≤ 30 t

b

mit langen Rungen

g

für den Transport von Containern eingerichtet (1) (2)

i

mit beweglicher Abdeckung und festen Stirnwänden (3)

j

mit Stoßdämpfeinrichtung

k

tu < 20 t

kk

20 t ≤ tu < 25 t

Kennbuchstaben

l

ohne Rungen

m

9 m ≤ lu < 12 m

mm

lu < 9 m

n

tu > 30 t

o

mit festen Borden

p

ohne Borde (3)

pp

mit abnehmbaren Borden

(1) Außer Container mit Laufwerk nach UIC-Merkblatt Nr. 590.

(2) Die Verwendung des Kennbuchstabens „g“ in Verbindung mit dem Gattungsbuchstaben K  ist nur möglich für Güterwagen der Regelbauart, die nur eine zusätzliche Einrichtung für  den Transport von Containern erhalten haben. Die Wagen, die ausschließlich für den  Transport von Containern eingerichtet sind, müssen in die Gattung L eingestuft werden.

(3) Der Kennbuchstabe „p“ wird nicht an Güterwagen angeschrieben, die den Kennbuchstaben „i“ tragen.


L – Gattungsbuchstabe L – Flachwagen mit unabhängigen Radsätzen

Gattungsbuchstabe L - Flachwagen mit unabhängigen Radsätzen

Bezugswagen

UIC-Typennummer: 4

Flachwagen mit unabhängigen Radsätzen (Sonderbauart)

lu ≥ 12 m; 25 t ≤ tu ≤ 30 t

b

Tragwagen für pa-Mittelcontainer (1) (2)

c

mit Drehschemel (2)

d

ohne Stockwerk für die Beförderung von Kraftfahrzeugen (2)

e

mit Stockwerken für die Beförderung von Kraftfahrzeugen (2)

f

für den Verkehr mit Großbritannien (Fähr- und Tunnelverkehr) geeignet

ff

nur für den Ärmelkanal-Tunnelverkehr mit Großbritannien geeignet

fff

nur für den Fährverkehr mit Großbritannien geeignet

Kennbuchstaben

g

für den Transport von Containern eingerichtet (2) (3) (außer pa-Mittelcontainer)

h

für den Transport von Blechrollen, liegend verladen, eingerichtet (2) (4)

hh

für den Transport von Blechrollen, stehend verladen, eingerichtet (2) (4)

i

mit beweglicher Abdeckung und festen Stirnwänden (2)

ii

Mit hochfester, beweglicher, metallischer Abdeckung (5) und festen Stirnwänden (2)

j

mit Stoßdämpfeinrichtung

k

tu < 20 t

kk

20 t ≤ tu < 25 t

l

ohne Rungen

m

9 m ≤ lu < 12 m

mm

lu < 9 m

n

tu > 30 t

p

ohne Borde (2)

(1)     Für Container mit Laufwerk gemäß UIC-Merkblatt Nr. 590.

(2)     An Güterwagen, die die Kennbuchstaben „b“, „c“, „d“, „e“, „g“, „h“, „hh“, „i“ oder „ii“ tragen, können die Kennbuchstaben „l“ oder „p“ fakultativ angeschrieben werden. Dabei muss die Ziffernkennzeichnung der Wagen immer der am Güterwagen angeschriebenen Buchstabenkennzeichnung entsprechen.

(3)     Güterwagen, die ausschließlich für den Transport von Containern dienen.

(4)     Güterwagen, die ausschließlich für den Transport von Blechrollen dienen.

(5)     Nur für Wagen mit Spurbreite 1435 mm.


O – Gattungsbuchstabe O – Gemischte Offen-Flachwagen

Offener / Flach-Mehrzweckwagen in Regelbauart, mit 2 oder 3 Radsätzen, mit umklappbaren Borden und Rungen

Bezugswagen

UIC-Typennummer: 3

Offener / Flach-Mehrzweckwagen in Regelbauart, mit 2 oder 3 Radsätzen, mit umklappbaren Borden und Rungen

mit 2 Radsätzen: lu ≥ 12 m; 25 t ≤ tu ≤ 30 t
mit 3 Radsätzen: lu ≥ 12 m; 25 t ≤ tu ≤ 40 t

a

mit 3 Radsätzen

f

für den Verkehr mit Großbritannien (Fähr- und Tunnelverkehr) geeignet

Kennbuchstaben

ff

nur für den Ärmelkanal-Tunnelverkehr mit Großbritannien geeignet

fff

nur für den Fährverkehr mit Großbritannien geeignet

k

tu < 20 t

kk

20 t ≤ tu < 25 t

l

ohne Rungen

m

9 m ≤ lu < 12 m

mm

lu < 9 m

n

mit 2 Radsätzen: tu > 30 t mit 3 Radsätzen: tu > 40 t


R – Gattungsbuchstabe R – Drehgestell-Flachwagen

Drehgestell-Flachwagen in Regelbauart, mit klappbaren Stirnborden und Rungen

Bezugswagen

UIC-Typennummer: 3

Drehgestell-Flachwagen in Regelbauart, mit klappbaren Stirnborden und Rungen

18 m ≤ lu < 22 m; 50 t ≤ tu ≤ 60 t

b

lu ≤ 22 m

e

mit klappbaren Seitenborden

g

für den Transport von Containern eingerichtet (1) (2)

h

für den Transport von Blechrollen, liegend verladen, eingerichtet (3)

hh

für den Transport von Blechrollen, stehend verladen, eingerichtet (3)

i

mit beweglicher Abdeckung und festen Stirnwänden (4)

j

mit Stoßdämpfeinrichtung

k

tu < 40 t

Kennbuchstaben

kk

40 t ≤ tu < 50 t

l

ohne Rungen

m

15 m ≤ lu < 18 m

mm

lu < 15 m

n

tu > 60 t

o

mit festen Stirnwänden von einer Höhe < 2 m

oo

mit festen Stirnwänden von einer Höhe ≥ 2 m (4)

p

ohne Stirnborde (4)

pp

mit abnehmbaren Borden

(1)     Außer Container mit Laufwerk nach UIC-Merkblatt Nr. 590.

(2)     Die Verwendung des Kennbuchstabens „g“ in Verbindung mit dem Gattungsbuchstaben R ist nur möglich für Güterwagen der Regelbauart, die nur eine zusätzliche Einrichtung für den Transport von Containern erhalten haben. Die Wagen, die ausschließlich für den Transport von Containern eingerichtet sind, müssen in die Gattung S eingestuft werden.

(3)     Die Verwendung des Kennbuchstabens „h“ oder „hh“ in Verbindung mit dem Gattungsbuchstaben R ist nur möglich für Güterwagen der Regelbauart, die nur eine zusätzliche Einrichtung für den Transport von Blechrollen erhalten haben. Die Wagen, die ausschließlich für den Transport von Blechrollen eingerichtet sind, müssen in die Gattung S eingestuft werden.

(4)     Der Kennbuchstabe „oo“ und/oder „p“ wird nicht an Güterwagen angeschrieben, die den Kennbuchstaben „i“ tragen.


S – Gattungsbuchstabe S – Drehgestell-Flachwagen

Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart

Bezugswagen

UIC-Typennummer: 4

Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart

mit 4 Radsätzen: lu ≥ 18 m; 50 t ≤ tu ≤ 60 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: lu ≥ 22 m; 60 t ≤ tu ≤ 75 t

a

mit 6 Radsätzen (2 dreiachsige Drehgestelle)

aa

mit 8 Radsätzen oder darüber

aaa

mit 4 Radsätzen (2 zweiachsige Drehgestelle) (7)

b

Tragwagen für pa-Mittelcontainer (1) (2)

c

mit Drehschemel (2)

d

für den Transport von Straßenfahrzeugen eingerichtet, ohne obere Ladeebene (2) (4)

e

mit Ladeebenen für den Transport von Pkw (2)

f

für den Verkehr mit Großbritannien (Fähr- und Tunnelverkehr) geeignet

ff

nur für den Ärmelkanal-Tunnelverkehr mit Großbritannien geeignet

fff

nur für den Fährverkehr mit Großbritannien geeignet

g

für den Transport von Großcontainern (außer pa-Mittelcontainer) mit einer Gesamtlänge von ≤ 60 Fuß eingerichtet (2) (3) (4)

Kennbuchstaben

gg

für den Transport von Großcontainern (außer pa-Mittelcontainer) mit einer Gesamtlänge von > 60 Fuß eingerichtet (2) (3) (4)

h

für den Transport von Blechrollen, liegend verladen, eingerichtet (2)

(5)

hh

für den Transport von Blechrollen, stehend verladen, eingerichtet (2)

(5)

i

mit beweglicher Abdeckung und festen Stirnwänden (2)

ii

mit hochfester, beweglicher, metallischer Abdeckung (6) und festen Stirnwänden (2)

j

mit Stoßdämpfeinrichtung

k

mit 4 Radsätzen: tu < 40 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: tu < 50 t

kk

mit 4 Radsätzen: 40 t ≤ tu < 50 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: 50 t ≤ tu < 60 t

l

ohne Rungen (2)

m

mit 4 Radsätzen:15 m ≤ lu < 18 m
mit 6 Radsätzen oder darüber: 18 m ≤ lu < 22 m

mm

mit 4 Radsätzen: lu < 15 m
mit 6 Radsätzen oder darüber: lu < 18 m

mm

mit 4 Radsätzen: lu ≥ 22 m (7)

n

mit 4 Radsätzen: tu > 60 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: u > 75 t

p

ohne Borde (2)

(1)     Für Container mit Laufwerk nach UIC-Merkblatt Nr. 590.

(2)     An Güterwagen, die die Kennbuchstaben „b“, „c“, „d“, „e“, „g“, „gg“ „h“, „hh“, „i“ oder „ii“ tragen, können die Kennbuchstaben „l“ oder „p“ fakultativ angeschrieben werden. Dabei muß die Ziffernkennzeichnung der Wagen immer der am Güterwagen angeschriebenen Buchstabenkennzeichnung entsprechen.

(3)     Güterwagen, die ausschließlich dem Transport von Containern dienen oder die für den Transport von Wechselbehältern entsprechend den Vorschriften des UIC-Merkblattes Nr. 592-4 bestimmt sind.

(4)     Güterwagen, die sowohl Container und Wechselbehälter als auch Fahrzeuge transportieren können, erhalten gleichzeitig die Kennbuchstaben „g“ bzw. „gg“ und den Kennbuchstaben „d“.

(5)     Güterwagen, die ausschließlich für den Transport von Blechrollen dienen.

(6)     Nur für Wagen mit Spurbreite 1435 mm.

(7)     Nur für Wagen mit Spurbreite 1520 mm.


T – Gattungsbuchstabe T – Wagen mit öffnungsfähigem Dach

Gattungsbuchstabe T - Wagen mit öffnungsfähigem Dach -

Bezugswagen

UIC-Typennummer: 0

Wagen mit öffnungsfähigem Dach (Sonderbauart)

mit 2 Radsätzen: 9 m ≤ lu < 12 m; 25 t ≤ tu ≤ 30 t
mit 4 Radsätzen: 15 m ≤ lu < 18 m; 50 t ≤ tu ≤ 60 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: 15 m ≤ lu < 18 m; 60 t ≤ tu ≤ 75 t

a

mit 4 Radsätzen

aa

mit 6 Radsätzen oder darüber

b

Großraumwagen mit 2 Radsätzen: lu ≤ 12 m (1) (2)

Großraumwagen mit 4 Radsätzen: lu ≤ 18 m (1) (2)

c

mit Stirnwandtüren

d

mit Schwerkraftentladung, dosierbar, wahlweise zweiseitig, hochliegend (1) (2) (3)

dd

mit Schwerkraftentladung, dosierbar, wahlweise zweiseitig, tiefliegend (1) (2) (3)

e

mit lichter Höhe der Türöffnungen über 1,90 m (1) (2) (3)

f

für den Verkehr mit Großbritannien (Fähr- und Tunnelverkehr) geeignet

ff

nur für den Ärmelkanal-Tunnelverkehr mit Großbritannien geeignet

fff

nur für den Fährverkehr mit Großbritannien geeignet

Kennbuchstaben

g

für Getreide

h

für den Transport von Blechrollen, liegend verladen, eingerichtet

hh

für den Transport von Blechrollen, stehend verladen, eingerichtet

i

mit öffnungsfähigen Seitenwänden (1)

j

mit Stoßdämpfeinrichtung

k

mit 2 Radsätzen: tu < 20 t
mit 4 Radsätzen: tu < 40 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: tu < 50 t

kk

mit 2 Radsätzen: 20 t ≤ tu < 25 t
mit 4 Radsätzen: 40 t ≤ tu < 50 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: 50 t ≤ tu < 60 t

l

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, gleichzeitig zweiseitig, hochliegend (1) (2) (3)

ll

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, gleichzeitig zweiseitig, tiefliegend (1) (2) (3)

m

mit 2 Radsätzen: lu < 9 m
mit 4 Radsätzen oder darüber: 18 m ≤ lu < 22 m (2)

n

mit 2 Radsätzen: tu > 30 t
mit 4 Radsätzen: tu > 60 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: tu > 75 t

o

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, mittig, hochliegend (1) (2) (3)

oo

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, mittig, tiefliegend (1) (2) (3)

p

mit Schwerkraftentladung, dosierbar, mittig, hochliegend (1) (2) (3)

pp

mit Schwerkraftentladung, dosierbar, mittig, tiefliegend (1) (2) (3)

(1) Der Kennbuchstabe „e“ ist fakultativ für die Güterwagen, die den Kennbuchstaben „b“ tragen, und wird nicht an Güterwagen angeschrieben, die die Kennbuchstaben „d“, „dd“, „i“, „l“, „ll“, „o“, „oo“, „p“, oder „pp“ tragen.

(2) Die Kennbuchstaben „b“ und „m“ werden nicht an Güterwagen angeschrieben, die die Kennbuchstaben „d“, „dd“, „l“, „ll“, „o“, „oo“, „p“, oder „pp“ tragen.

(3) Die Wagen mit Schwerkraftentladung der Gattung T haben ein öffnungsfähiges Dach, das im geöffneten Zustand eine Ladeöffnung über die gesamte Länge des Wagenkastens freigibt; diese Wagen haben keinen flachen Boden und sind weder seiten- noch stirnkippbar.

Die Entladeart dieser Wagen ist durch die Kombination von folgenden Merkmalen bestimmt:

• Anordnung der Entladeöffnungen:

    – mittig: Öffnungen oberhalb der Gleisachse,

    – zweiseitig: Öffnungen auf beiden Seiten des Gleises außerhalb der Schienen,

    – (für diese Wagen ist die Entladeart

    – gleichzeitig zweiseitig, wenn die vollständige Entladung des Wagens das Betätigen der Öffnungen auf beiden Seiten erfordert,

    – wahlweise zweiseitig, wenn die vollständige Entladung des Wagens das Betätigen der Öffnungen auf einer einzigen Seite möglich ist),

    – hochliegend: Die untere Kante der Entladeöffnung (ohne Berücksichtigung der beweglichen Einrichtungen, die diese verlängern können) liegt wenigstens 0,700 m über Schienenoberkante und ermöglicht die Verwendung einer Fördereinrichtung zur Aufnahme des Gutes,

    – tiefliegend: Die Lage der unteren Kante der Entladeöffnung ermöglicht nicht die Verwendung einer Fördereinrichtung zur Aufnahme des Gutes.

• Entladeleistung:

    – schlagartig: Die Öffnungen können erst nach vollständiger Entladung wieder geschlossen werden,

    – dosierbar: Die Entladung kann zu jeder Zeit geregelt oder sogar unterbrochen werden.


U – Gattungsbuchstabe U – Sonderwagen

Bezugswagen

UIC-Typennummer: 9

Wagen in Sonderbauart die nicht unter die Gattungen F, H, L, S oder Z fallen

mit 2 Radsätzen: 25 t ≤ tu ≤ 30 t
mit 3 Radsätzen: 25 t ≤ tu ≤ 40 t
mit 4 Radsätzen: 50 t ≤ tu ≤ 60 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: 60 t ≤ tu ≤ 75 t

a

mit 4 Radsätzen

aa

mit 6 Radsätzen oder darüber

c

mit Entladung unter Druck

d

mit Schwerkraftentladung, dosierbar, wahlweise zweiseitig, hochliegend (3)

dd

mit Schwerkraftentladung, dosierbar, wahlweise zweiseitig, tiefliegend (3)

f

für den Verkehr mit Großbritannien (Fähr- und Tunnelverkehr) geeignet

ff

nur für den Ärmelkanal-Tunnelverkehr mit Großbritannien geeignet

fff

nur für den Fährverkehr mit Großbritannien geeignet

g

für Getreide

Kennbuchstaben

i

für den Transport von Gegenständen eingerichtet, die, auf Wagen der Regelbauart verladen, das Lademaß überschreiten würden (1)(2)

k

mit 2 oder 3 Radsätzen: tu < 20 t
mit 4 Radsätzen: tu < 40 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: tu < 50 t

kk

mit 2 oder 3 Radsätzen: 20 t ≤ tu < 25 t
mit 4 Radsätzen: 40 t ≤ tu < 50 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: 50 t ≤ tu < 60 t

l

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, gleichzeitig zweiseitig, hochliegend (3)

ll

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, gleichzeitig zweiseitig, tiefliegend (3)

n

mit 2 Radsätzen: tu > 30 t
mit 3 Radsätzen: tu > 40 t
mit 4 Radsätzen: tu > 60 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: tu > 75 t (1)

o

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, mittig, hochliegend (3)

oo

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, mittig, tiefliegend (3)

p

mit Schwerkraftentladung, dosierbar, mittig, hochliegend (3)

pp

mit Schwerkraftentladung, dosierbar, mittig, tiefliegend (3)

(1) Insbesondere:

    –  Tiefladewagen

    –  Wagen mit zentraler Aussparung

    –  Wagen mit Diagonalbock, ständig ausgerüstet.

(2) Der Kennbuchstabe „n“ wird nicht an Güterwagen angeschrieben, die den Kennbuchstaben „i“ tragen.

(3) Die Wagen mit Schwerkraftentladung der Gattung U sind geschlossene Wagen, deren Beladung nur über eine oder mehrere Ladeöffnungen durchgeführt werden kann, die am Oberteil des Wagenkastens liegen und deren gesamte Öffnung geringer ist als die Länge des Kastens; diese Wagen haben keinen flachen Boden und sind weder seiten- noch stirnkippbar. Die Entladeart dieser Wagen ist durch die Kombination von folgenden Merkmalen bestimmt:

• Anordnung der Entladeöffnungen:

    – mittig: Öffnungen oberhalb der Gleisachse

    – zweiseitig: Öffnungen auf beiden Seiten des Gleises außerhalb der Schienen

    – (für diese Wagen ist die Entladeart

    – gleichzeitig zweiseitig, wenn die vollständige Entladung des Wagens das Betätigen der Öffnungen auf beiden Seiten erfordert,

    – wahlweise zweiseitig, wenn die vollständige Entladung des Wagens das Betätigen der Öffnungen auf einer einzigen Seite möglich ist),

    – hochliegend: Die untere Kante der Entladeöffnung (ohne Berücksichtigung der beweglichen Einrichtungen, die diese verlängern können) liegt wenigstens 0,700 m über Schienenoberkante und ermöglicht die Verwendung einer Fördereinrichtung zur Aufnahme des Gutes,

    – tiefliegend: Die Lage der unteren Kante der Entladeöffnung ermöglicht nicht die Verwendung einer Fördereinrichtung zur Aufnahme des Gutes.

• Entladeleistung:

– schlagartig: Die Öffnungen können erst nach vollständiger Entladung wieder geschlossen werden.

– dosierbar: Die Entladung kann zu jeder Zeit geregelt oder sogar unterbrochen werden.


Z – Gattungsbuchstabe Z – Kesselwagen

Bezugswagen

UIC-Typennummer: 7

Wagen in Sonderbauart mit Behälter aus Metall, für den Transport von flüssigen oder gasförmigen Erzeugnissen

mit 2 Radsätzen: 25 t ≤ tu ≤ 30 t
mit 3 Radsätzen: 25 t ≤ tu ≤ 40 t
mit 4 Radsätzen: 50 t ≤ tu ≤ 60 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: 60 t ≤ tu ≤ 75 t

a

mit 4 Radsätzen

aa

mit 6 Radsätzen oder darüber

b

für die Beförderung von Erdölprodukten (2)

c

mit Entladung unter Druck (1)

d

für die Beförderung von Nahrungs- und Chemiestoffe (2)

e

mit Heizeinrichtung

f

für den Verkehr mit Großbritannien (Fähr- und Tunnelverkehr) geeignet

ff

nur für den Ärmelkanal-Tunnelverkehr mit Großbritannien geeignet

fff

nur für den Fährverkehr mit Großbritannien geeignet

Kennbuchstaben

g

für den Transport von verdichteten, verflüssigten oder unter Druck gelösten Gasen (1)

i

mit nicht metallischem Behälter

j

mit Stoßdämpfeinrichtung

k

mit 2 oder 3 Radsätzen: tu < 20 t
mit 4 Radsätzen: tu < 40 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: tu < 50 t

kk

mit 2 oder 3 Radsätzen: 20 t ≤ tu < 25 t
mit 4 Radsätzen: 40 t ≤ tu < 50 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: 50 t ≤ tu < 60 t

n

mit 2 Radsätzen: tu > 30 t
mit 3 Radsätzen: tu > 40 t
mit 4 Radsätzen: tu > 60 t
mit 6 Radsätzen oder darüber: tu > 75 t

p

mit Bremserstand (2)

(1)     Der Kennbuchstabe „c“ wird nicht an Güterwagen angeschrieben, die den Kennbuchstaben „g“ tragen.

(2)     Nur für Wagen mit Spurbreite 1520 mm.


1.2 Gattungs- und Kennbuchstaben von Gelenkwagen und Wageneinheiten

In den nachfolgenden Tafeln wird die Ladelänge des Güterwagens mit lu angegeben.

Folgende internationale Kennbuchstaben sind für alle Gattungen gültig:

  • q elektrische Heizleitung für alle Stromarten

  • qq mit elektrischer Heizleitung und Heizeinrichtung für alle Stromarten

  • s für „S“-Verkehre zugelassen (vmax = 100 km/h)

  • ss für „SS“-Verkehre zugelassen (vmax = 120 km /h).

Als nationale Kennbuchstaben können von den Bahnen individuell belegt werden:

t, u, v, w, x, y, z.


F – Gattungsbuchstabe F – Offene Wagen als Gelenkwagen / Wageneinheiten

Gattung F - Gelenkwagen (Wagen der Sonderbauart) oder Wageneinheiten mit Achsen, mit 2 Elementen

Bezugswagen

UIC-Typennummer: 6

Gelenkwagen (Wagen der Sonderbauart) oder Wageneinheiten mit Achsen, mit 2 Elementen

22 m ≤ lu < 27 m

a

mit Drehgestellen

c

mit Schwerkraftentladung, dosierbar, wahlweise zweiseitig, hochliegend (1)

cc

mit Schwerkraftentladung, dosierbar, wahlweise zweiseitig, tiefliegend (1)

e

mit 3 Elementen

ee

mit ≤ 4 Elementen

f

für den Verkehr mit Großbritannien (Fähr- und Tunnelverkehr) geeignet

ff

nur für den Ärmelkanal-Tunnelverkehr mit Großbritannien geeignet

fff

nur für den Fährverkehr mit Großbritannien geeignet

Kennbuchstaben

l

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, gleichzeitig zweiseitig, hochliegend (1)

ll

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, gleichzeitig zweiseitig, tiefliegend (1)

m

Ladelänge mit 2 Elementen : lu ≤ 27 m

mm

Ladelänge mit 2 Elementen: lu < 22 m

o

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, mittig, hochliegend (1)

oo

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, mittig, tiefliegend (1)

p

mit Schwerkraftentladung, dosierbar, mittig, hochliegend (1)

pp

mit Schwerkraftentladung, dosierbar, mittig, tiefliegend (1)

r

Gelenkwagen

rr

Wageneinheit

(1) Die Wagen mit Schwerkraftentladung der Gattung F sind offene Wagen, die keinen flachen Boden haben und weder stirn- noch seitenkippbar sind.

Die Entladeart dieser Wagen ist durch die Kombination von folgenden Merkmalen bestimmt:

  • Anordnung der Entladeöffnungen:

    • mittig: Öffnungen oberhalb der Gleisachse,

    • zweiseitig: Öffnungen auf beiden Seiten des Gleises außerhalb der Schienen

    • (für diese Wagen ist die Entladeart

    • gleichzeitig zweiseitig, wenn die vollständige Entladung des Wagens das Betätigen der Öffnungen auf beiden Seiten erfordert,

    • wahlweise zweiseitig, wenn die vollständige Entladung des Wagens das Betätigen der Öffnungen auf einer einzigen Seite möglich ist),

    • hochliegend: Die untere Kante der Entladeöffnung (ohne Berücksichtigung der beweglichen Einrichtungen, die diese verlängern können) liegt wenigstens 0,700 m über Schienenoberkante und ermöglicht die Verwendung einer Fördereinrichtung zur Aufnahme des Gutes,

    • tiefliegend: Die Lage der unteren Kante der Entladeöffnung ermöglicht nicht die Verwendung einer Fördereinrichtung zur Aufnahme des Gutes.

  • Entladeleistung:

    • schlagartig: Die Öffnungen können erst nach vollständiger Entladung wieder geschlossen werden,

    • dosierbar: Die Entladung kann zu jeder Zeit geregelt oder sogar unterbrochen werden.


H – Gattungsbuchstabe H – Gedeckte Wagen als Gelenkwagen / Wageneinheiten

Gattung H, Gelenkwagen oder Wageneinheit mit Achsen, mit 2 Elementen (Wagen der Sonderbauart)

Bezugswagen

UIC-Typennummer: 2

Gelenkwagen oder Wageneinheit mit Achsen, mit 2 Elementen (Wagen der Sonderbauart)

22 m ≤ lu < 27 m

a

mit Drehgestellen

c

mit Stirnwandtüren

cc

mit Stirnwandtüren und Inneneinrichtung für Kraftfahrzeugtransport

d

mit Bodenklappen

e

mit 3 Elementen

ee

mit ≤ 4 Elementen

f

für den Verkehr mit Großbritannien (Fähr- und Tunnelverkehr) geeignet

ff

nur für den Ärmelkanal-Tunnelverkehr mit Großbritannien geeignet

Kennbuchstaben

fff

nur für den Fährverkehr mit Großbritannien geeignet

g

für Getreide

h

für Frühgemüse (1)

i

mit öffnungsfähigen Seitenwänden

ii

mit hochfesten, öffnungsfähigen Seitenwänden (3)

l

mit beweglichen Trennwänden (2)

ll

mit verriegelbaren Trennwänden (2)

m

Ladelänge mit 2 Elementen: ≤ 27 m

mm

Ladelänge mit 2 Elementen: < 22 m

r

Gelenkwagen

rr

Wageneinheit

(1)     Der Begriff „für Frühgemüse“ gilt nur für die Güterwagen, die zusätzliche Lüftungsöffnungen in Fußbodenhöhe haben.

(2)     Die beweglichen Trennwände können vorübergehend abgenommen werden.

(3)     Nur für Wagen mit Spurbreite 1435 mm.


I – Gattungsbuchstabe I – Wagen mit Temperaturbeeinflussung als Gelenkwagen / Wageneinheiten

Gattung I - Kühlwagen mit thermischer Isolierung der Klasse IN, mit Luftumwälzung durch Windmotor, mit Fußbodenrost und Eiskästen (von 3,5 m3 oder darüber)(Wagen der Sonderbauart)

Bezugswagen

UIC-Typennummer: 8

Kühlwagen mit thermischer Isolierung der Klasse IN, mit Luftumwälzung durch Windmotor, mit Fußbodenrost und Eiskästen (von 3,5 m3 oder darüber)(Wagen der Sonderbauart)

Gelenkwagen oder Wageneinheit, mit Achsen, mit 2 Elementen 22 m ≤ lu < 27 m

a

mit Drehgestellen

c

mit Fleischhaken

d

für Seefische

e

mit elektrischer Lüftung

ee

mit ≤ 4 Elementen

f

für den Verkehr mit Großbritannien (Fähr- und Tunnelverkehr) geeignet

ff

nur für den Ärmelkanal-Tunnelverkehr mit Großbritannien geeignet

fff

nur für den Fährverkehr mit Großbritannien geeignet

g

Maschinenkühlwagen (1)

gg

Kühlwagen, gekühlt mit Flüssiggas (1)

h

mit thermischer Isolierung der Klasse IR

Kennbuchstaben

i

Kühlwagen, durch Kältemaschinen eines technischen Beiwagens gespeist (1) (3)

ii

technischer Begleitwagen (1) (3)

l

Wärmeschutzwagen ohne Eiskästen (1) (2)

m

Ladelänge mit 2 Elementen: lu ≤ 27 m

mm

Ladelänge mit 2 Elementen: lu < 22 m

o

mit Eiskästen unter 3,5 m3 (3)

oo

mit 3 Elementen

p

ohne Fußbodenrost

r

Gelenkwagen

rr

Wageneinheit

(1)     Der Kennbuchstabe „l“ wird nicht an Güterwagen angeschrieben, die die Kennbuchstaben „g“, „gg“, „i“, oder „ii“ tragen.

(2)     Der Kennbuchstabe „o“ wird nicht an Güterwagen angeschrieben, die den Kennbuchstaben „l“ tragen.

(3)     Der Begriff „technischer Begleitwagen“ bezieht sich gleichzeitig auf Maschinenwagen, Werkstattwagen (beide mit oder ohne Schlafwagen) sowie auf Schlafraumwagen.


L – Gattungsbuchstabe L – Flachwagen mit unabhängigen Radsätzen
als Gelenkwagen / Wageneinheiten

Gattung L, Gelenkwagen oder Wageneinheiten mit 2 Elementen (Wagen der Sonderbauart)

Bezugswagen

UIC-Typennummer: 4

Gelenkwagen oder Wageneinheiten mit 2 Elementen (Wagen der Sonderbauart)

22 m ≤ lu < 27 m

a

Gelenkwagen

aa

Wageneinheit

b

Tragwagen für pa-Mittelcontainer (1) (2)

c

mit Drehschemel (2)

d

ohne Stockwerk für die Beförderung von Kraftfahrzeugen (2)

e

mit Stockwerken für die Beförderung von Kraftfahrzeugen (2)

f

für den Verkehr mit Großbritannien (Fähr- und Tunnelverkehr) geeignet

ff

nur für den Ärmelkanal-Tunnelverkehr mit Großbritannien geeignet

fff

nur für den Fährverkehr mit Großbritannien geeignet

g

für den Transport von Containern eingerichtet (2) (3)

Kennbuchstaben

h

für den Transport von Blechrollen, liegend verladen, eingerichtet (2) (4)

hh

für den Transport von Blechrollen, stehend verladen, eingerichtet (2) (4)

i

mit beweglicher Abdeckung und festen Stirnwänden (2)

ii

mit hochfester, beweglicher, metallischer Abdeckung (5) und festen Stirnwänden (2)

j

mit Stoßdämpfeinrichtung

l

ohne Rungen (2)

m

Ladelänge mit 2 Elementen: 18 m ≤ lu < 22 m

mm

Ladelänge mit 2 Elementen: lu < 18 m

o

mit 3 Elementen

oo

mit ≤ 4 Elementen

p

ohne Borde (2)

r

Ladelänge mit 2 Elementen: lu ≤ 27 m

  • Für Container mit Laufwerk gemäß UIC-Merkblatt Nr. 590.

  • An Güterwagen, die die Kennbuchstaben „b“, „c“, „d“, „e“, „g“, „h“, „hh“, „i“ oder „ii“ tragen, können die Kennbuchstaben „l“ oder „p“ fakultativ angeschrieben werden. Dabei muss die Ziffernkennzeichnung der Wagen immer der am Güterwagen angeschriebenen Buchstabenkennzeichnung entsprechen.

  • Güterwagen, die ausschließlich für den Transport von Containern dienen (außer pa-Mittelcontainer).

  • Güterwagen, die ausschließlich für den Transport von Blechrollen dienen.

  • Nur für Wagen mit Spurbreite 1435 mm.


S – Gattungsbuchstabe S – Drehgestell-Flachwagen als Gelenkwagen / Wageneinheiten

Gattung S, Gelenkwagen oder Wageneinheiten mit 2 Elementen (Wagen der Sonderbauart)

Bezugswagen

UIC-Typennummer: 4

Gelenkwagen oder Wageneinheiten mit 2 Elementen (Wagen der Sonderbauart)

22 m ≤ lu < 27 m

b

Tragwagen für pa-Mittelcontainer (1) (2)

c

mit Drehschemel (2)

d

ohne Stockwerk für die Beförderung von Kraftfahrzeugen eingerichtet (2)(4)

e

mit Stockwerken für die Beförderung von Kraftfahrzeugen (2)

f

für den Verkehr mit Großbritannien (Fähr- und Tunnelverkehr) geeignet

ff

nur für den Ärmelkanal-Tunnelverkehr mit Großbritannien geeignet

fff

nur für den Fährverkehr mit Großbritannien geeignet

g

für den Transport von Großcontainern (außer pa-Mittelcontainer) mit einer Gesamtlänge von ≤ 60 Fuß eingerichtet (2) (3) (4)

Kennbuchstaben

gg

für den Transport von Großcontainern (außer pa-Mittelcontainer) mit einer Gesamtlänge von > 60 Fuß eingerichtet (2) (3) (4)

h

für den Transport von Blechrollen, liegend verladen, eingerichtet (2) (5)

hh

für den Transport von Blechrollen, stehend verladen, eingerichtet (2) (5)

i

mit beweglicher Abdeckung und festen Stirnwänden (2)

ii

mit hochfester, beweglicher, metallischer Abdeckung (6) und festen Stirnwänden (2)

j

mit Stoßdämpfeinrichtung

l

ohne Rungen (2)

m

Ladelänge mit 2 Elementen: lu ≥ 27 m

mm

Ladelänge mit 2 Elementen: lu < 22 m

o

mit 3 Elementen

oo

mit ≥ 4 Elementen

p

ohne Borde (2)

r

Gelenkwagen

rr

Wageneinheit

  • Für Container mit Laufwerk nach UIC-Merkblatt Nr. 590.

  • An Güterwagen, die die Kennbuchstaben „b“, „c“, „d“, „e“, „g“, „gg“ „h“, „hh“, „i“ oder „ii“ tragen, können die Kennbuchstaben „l“ oder „p“ fakultativ angeschrieben werden. Dabei muss die Ziffernkennzeichnung der Wagen immer der am Güterwagen angeschriebenen Buchstabenkennzeichnung entsprechen.

  • Güterwagen, die ausschließlich dem Transport von Containern dienen oder die für den Transport von Wechselbehältern entsprechend den Vorschriften des UIC-Merkblattes Nr 592-4 bestimmt sind.

  • Güterwagen, die sowohl Container und Wechselbehälter als auch Fahrzeuge transportieren können, erhalten gleichzeitig die Kennbuchstaben „g“ bzw. „gg“ und den Kennbuchstaben „d“.

  • Güterwagen, die ausschließlich für den Transport von Blechrollen dienen.

  • Nur für Wagen mit Spurbreite 1435 mm.


T – Gattungsbuchstabe T – Wagen mit öffnungsfähigem Dach als Gelenkwagen / Wageneinheiten

Gattung T, Gelenkwagen oder Wageneinheiten mit Achsen, mit 2 Elementen (Wagen der Sonderbauart)

Bezugswagen

UIC-Typennummer: 0

Gelenkwagen oder Wageneinheiten mit Achsen, mit 2 Elementen (Wagen der Sonderbauart)

22 m ≤ lu < 27 m

a

mit Drehgestellen

b

mit lichter Höhe der Türöffnungen über 1,90 m (1)

c

mit Stirnwandtüren

d

mit Schwerkraftentladung, dosierbar, wahlweise zweiseitig, hochliegend (1) (2)

dd

mit Schwerkraftentladung, dosierbar, wahlweise zweiseitig, tiefliegend (1) (2)

e

mit 3 Elementen

ee

mit ≥ 4 Elementen

Kennbuchstaben

f

für den Verkehr mit Großbritannien (Fähr- und Tunnelverkehr) geeignet

ff

nur für den Ärmelkanal-Tunnelverkehr mit Großbritannien geeignet

fff

nur für den Fährverkehr mit Großbritannien geeignet

g

für Getreide

h

für den Transport von Blechrollen, liegend verladen, eingerichtet

hh

für den Transport von Blechrollen, stehend verladen, eingerichtet

i

mit öffnungsfähigen Seitenwänden (1)

j

mit Stoßdämpfeinrichtung

l

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, gleichzeitig zweiseitig, hochliegend (1)(2)

ll

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, gleichzeitig zweiseitig, tiefliegend (1)(2)

m

Ladelänge mit 2 Elementen: lu ≥ 27 m

mm

Ladelänge mit 2 Elementen: lu < 22 m

o

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, mittig, hochliegend (1) (2)

oo

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, mittig, tiefliegend (1) (2)

p

mit Schwerkraftentladung, dosierbar, mittig, hochliegend (1) (2)

pp

mit Schwerkraftentladung, dosierbar, mittig, tiefliegend (1) (2)

r

Gelenkwagen

rr

Wageneinheit

  • Der Kennbuchstabe „b“ wird nicht an Güterwagen angeschrieben, die die Kennbuchstaben „d“, „dd“, „i“, „l“, „ll“, „o“, „oo“, „p“, oder „pp“ tragen.

  • Die Wagen mit Schwerkraftentladung der Gattung T haben ein öffnungsfähiges Dach, das im geöffneten Zustand eine Ladeöffnung über die gesamte Länge des Wagenkastens freigibt; diese Wagen haben keinen flachen Boden und sind weder seiten- noch stirnkippbar.

Die Entladeart dieser Wagen ist durch die Kombination von folgenden Merkmalen bestimmt:

  • Anordnung der Entladeöffnungen:

    • mittig: Öffnungen oberhalb der Gleisachse,

    • zweiseitig: Öffnungen auf beiden Seiten des Gleises außerhalb der Schienen,

    • (für diese Wagen ist die Entladeart

    • gleichzeitig zweiseitig, wenn die vollständige Entladung des Wagens das Betätigen der Öffnungen auf beiden Seiten erfordert, oder

    • wahlweise zweiseitig, wenn die vollständige Entladung des Wagens das Betätigen der Öffnungen auf einer einzigen Seite möglich ist),

    • hochliegend: Die untere Kante der Entladeöffnung (ohne Berücksichtigung der beweglichen Einrichtungen, die diese verlängern können) liegt wenigstens 0,700 m über   Schienenoberkante und ermöglicht die Verwendung einer Fördereinrichtung zur Aufnahme des Gutes,

    • tiefliegend: Die Lage der unteren Kante der Entladeöffnung ermöglicht nicht die Verwendung einer Fördereinrichtung zur Aufnahme des Gutes.

  • Entladeleistung:

    • schlagartig: Die Öffnungen können erst nach vollständiger Entladung wieder geschlossen werden.

    • dosierbar: Die Entladung kann zu jeder Zeit geregelt oder sogar unterbrochen werden.


U – Gattungsbuchstabe U – Sonderwagen als Gelenkwagen / Wageneinheiten

Gattung U, Gelenkwagen oder Wageneinheiten mit Achsen, mit 2 Elementen (Wagen der Sonderbauart)

Bezugswagen

UIC-Typennummer: 9

Gelenkwagen oder Wageneinheiten mit Achsen, mit 2 Elementen (Wagen der Sonderbauart)

22 m ≤ lu < 27 m

a

mit Drehgestellen

c

mit Entladung unter Druck

d

mit Schwerkraftentladung, dosierbar, wahlweise zweiseitig, hochliegend (2)

dd

mit Schwerkraftentladung, dosierbar, wahlweise zweiseitig, tiefliegend (2)

e

mit 3 Elementen

ee

mit ≥ 4 Elementen

f

für den Verkehr mit Großbritannien (Fähr- und Tunnelverkehr) geeignet

ff

nur für den Ärmelkanal-Tunnelverkehr mit Großbritannien geeignet

fff

nur für den Fährverkehr mit Großbritannien geeignet

g

für Getreide

Kennbuchstaben

i

für den Transport von Gegenständen eingerichtet, die, auf Wagen der Regelbauart verladen, das Lademaß überschreiten würden (1)

l

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, gleichzeitig zweiseitig, hochliegend (2)

ll

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, gleichzeitig zweiseitig, tiefliegend (2)

m

Ladelänge mit 2 Elementen: lu ≥ 27 m

mm

Ladelänge mit 2 Elementen: lu < 22 m

o

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, mittig, hochliegend (2)

oo

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, mittig, tiefliegend (1) (2)

p

mit Schwerkraftentladung, dosierbar, mittig, hochliegend (2)

pp

mit Schwerkraftentladung, dosierbar, mittig, tiefliegend (2)

r

Gelenkwagen

rr

Wageneinheit

  • Insbesondere:

    • Tiefladewagen

    • Wagen mit zentraler Aussparung

    • Wagen mit Diagonalbock, ständig ausgerüstet.

  • Die Wagen mit Schwerkraftentladung der Gattung U sind geschlossene Wagen, deren Beladung nur über eine oder mehrere Ladeöffnungen durchgeführt werden kann, die am Oberteil des Wagenkastens liegen und deren gesamte Öffnung geringer ist als die Länge des Kastens; diese Wagen haben keinen flachen Boden und sind weder seiten- noch

Die Entladeart dieser Wagen ist durch die Kombination von folgenden Merkmalen bestimmt:

  • Anordnung der Entladeöffnungen:

    • mittig: Öffnungen oberhalb der Gleisachse,

    • zweiseitig: Öffnungen auf beiden Seiten des Gleises außerhalb der Schienen,

    • (für diese Wagen ist die Entladeart

    • gleichzeitig zweiseitig, wenn die vollständige Entladung des Wagens das Betätigen der Öffnungen auf beiden Seiten erfordert, oder

    • wahlweise zweiseitig, wenn die vollständige Entladung des Wagens das Betätigen der Öffnungen auf einer einzigen Seite möglich ist),

    • hochliegend: Die untere Kante der Entladeöffnung (ohne Berücksichtigung der beweglichen Einrichtungen, die diese verlängern können) liegt wenigstens 0,700 m über Schienenoberkante und ermöglicht die Verwendung einer Fördereinrichtung zur Aufnahme des Gutes,

    • tiefliegend: Die Lage der unteren Kante der Entladeöffnung ermöglicht nicht die Verwendung einer Fördereinrichtung zur Aufnahme des Gutes.

  • Entladeleistung:

    • schlagartig: Die Öffnungen können erst nach vollständiger Entladung wieder geschlossen werden.

    • dosierbar: Die Entladung kann zu jeder Zeit geregelt oder sogar unterbrochen werden.


Z – Gattungsbuchstabe Z – Kesselwagen als Gelenkwagen / Wageneinheiten

Gattung Z, Wagen der Sonderbauart mit Behälter aus Metall, für den Transport von flüssigen oder gasförmigen Erzeugnissen

Bezugswagen

UIC-Typennummer: 7

Wagen der Sonderbauart mit Behälter aus Metall, für den Transport von flüssigen oder gasförmigen Erzeugnissen

Gelenkwagen oder Wageneinheiten mit Achsen, mit 2 Elementen

22 m ≤ lu < 27 m

a

mit Drehgestellen

c

mit Entladung unter Druck (1)

e

mit Heizeinrichtung

f

für den Verkehr mit Großbritannien (Fähr- und Tunnelverkehr) geeignet

ff

nur für den Ärmelkanal-Tunnelverkehr mit Großbritannien geeignet

fff

nur für den Fährverkehr mit Großbritannien geeignet

Kennbuchstaben

g

für den Transport von verdichteten, verflüssigten oder unter Druck gelösten Gasen (1)

i

mit nicht metallischem Behälter

j

mit Stoßdämpfeinrichtung

m

Ladelänge mit 2 Elementen: lu ≥ 27 m

mm

Ladelänge mit 2 Elementen: lu < 22 m

o

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, mittig, hochliegend (2)

oo

mit Schwerkraftentladung, schlagartig, mittig, tiefliegend (2)

r

Gelenkwagen

rr

Wageneinheit

(1)  Der Kennbuchstabe „c“ wird nicht an Güterwagen angeschrieben, die den Kennbuchstaben „g“ tragen.


>> Hilfreiche Links zu diesem Thema:

22/02/2024Comments OffGattungsbuchstaben | Gattungszeichen | Güterwagen | Internationale | Kennbuchstaben | Nationale | Wagen | Wagenmeister | Wagenprüfer
Bedeutung der Gattungskennzahlen

Der UIC-Gattungsbuchstabe zusammen mit de Kennbuchstaben ergeben das UIC-Gattungszeichen eines Wagens.

Aus dem Gattungszeichen sind mithin alle wesentlichen Eigenschaften eines Güterwagens zu erkennen, die wiederum in der Wagennummer verschlüsselt sind.

Die nachfolgende Tabelle soll helfen, aus der 5.-8. Ziffer der Wagennummer eines Güterwagens die Wagengattung festzustellen und die darin verschlüsselten ladetechnischen Eigenschaften des Wagens zu erkennen.

Diese Tabelle enthält nur Fahrzeuggattungen bei die die Deutsche Bahn Fahrzeughalter ist.
Fahrzeuggattungen von anderen Haltern/Eigentümern sind hier nicht berücksichtigt.

Prototypen und Wagen in geringerer Stückzahl sind nur zum Teil aufgelistet.


Wagen-Gattungen der Regelbauart: G, E, R, K

Diese Wagen haben keine besonderen Einrichtungen und können somit vielseitig eingesetzt werden. Zu dieser Bauart werden einfache offene, gedeckte und Flachgüterwagen gezählt.

Wagen-Gattungen der Sonderbauart: F, I, L, Z, S, H, U, T

Diese Wagen haben besondere Einrichtungen die nur für bestimmte Transporte geeignet und damit in ihrer Einsatzweise eingeschränkt nutzbar sind.


>> Hilfreiche Links zu diesem Thema:


Güterwagen-Gattung T

Güterwagen-Gattung T

Gattungskennzahlen

Gattungszeichen

Bauartnummern

0148

Tdgs-v

930, 932

0651

Tagnoos

898

0663

Tal

963, 964

0665

Talns

968, 969, 970

0667, 0668

Tals

963, 966, 967

0691

Tanoos

896

0695

Taoos-y

894

0720-0723

Tds

930, 941, 942

0730-0739

Tds

925, 926, 932, 940

0740-0745

Tdgs(-z)

930, 932

0749

Tdgs-z

932

0780-0781

Tbis

871, 875

0803

Tamns

895

0806

Tamns

886, 893

0819-0821

Tads(-y)

957, 958

0823-0824

Tadgs-y

957, 958

0826

Tadgs

957

0834-0835

Tads

960, 961

0843

Tadgs-v

959

0843-0844

Tadgs

959

0847

Taems

889

0851-0853

Taems

892


Güterwagen-Gattung G

Güterwagen-Gattung G

Gattungskennzahlen

Gattungszeichen

Bauartnummern

1550-1556

Gbs

264, 265


Güterwagen-Gattung H

Güterwagen-Gattung H

Gattungskennzahlen

Gattungszeichen

Bauartnummern

2250

Hbis

294, 295

2253-2260

Hbis

299

2261

Hbis-tt

293

2262

Hbins

292

2275-2277

Hbills-x

295, 299

2350-2355

Hbils

299

2457-2459

Hbbillns

305

2462

Hbbillns

305

2468

Hbbins-tt

309

2469-2470

Hbbins

306

2472-2474

Hbillns

302, 303

2475

Hbbills

310

2476

Hbbills

311

2740

Habbiins

344

2752

Habis

339

2767

Habbis

345

2770-2771

Habbins

(AAE)

2777

Habbills

346

2780

Habbillns

(AAE)

2914

Hcceerrs

330

2921

Hirrs-tt

325

2926

Himrrs-tt

326

2940

Hirrs-tt

324


Güterwagen-Gattung K und R

Güterwagen-Gattung KGüterwagen-Gattung R

Gattungskennzahlen

Gattungszeichen

Bauartnummern

3300-3301

Ks

446, 447

3330-3348

Kbs

442, 443

3360-3369

Kls

442, 443

3384

Kijls

450

3390

Klps

444

3467-3468

Kls-x

448

3507

Rbns

641, 646

3525

Roos(-t)

639, 642, 645

3536

Rijmmns

660

3540

Rils

652

3541

Rils-y

649

3546

Rilns

654

3553

Rins

655

3560

Rgs-w

672

3801

Rs-u

659

3900-3909

Rs

680, 684

3911

Rs-y

667

3913-3915

Rs

685, 689

3933

Rps

688

3936-3944

Res

675, 676, 677, 686, 687

3948

Remms

655

3960-3965

Rmms

662, 663, 664

3991

Rns-z

643

3994

Rimmps

651

3997-3998

Res

640, 678


Güterwagen-Gattung L und S

Güterwagen-Gattung LGüterwagen-Gattung S

Gattungskennzahlen

Gattungszeichen

Bauartnummern

4254

Laekks

547

4255-4256

Laekks

551

4256

Laekks

552

4261

Laekkqs

547

4293

Laes

559

4351

Laaes

556

4354

Laadrs

557

4363

Laaers

558

4365-4367

Laaeks

553

4425-4427

Lgs

579, 580

4432

Lgns

581

4503

Sgmns

750

4508

Sgmmns

738

4509

Sdgkms

707

4512

Sdgmns

743

4515-4516

Sgjkkmms

699

4522-4523

Sgkkms(s)

698

4533

Sgjmmss

737

4536. 4539

Sgjs

712

4550

Sgss

703

4552

Sgnss

735 (AAE)

4556

Sgns

691

4557

Sgns

692

4578

Sgmnss

731 (AAE)

4668-4671

Shimmns-u

708

4672

Shimmns-tu

718

4674

Shimmns-ttu

723

4675

Shimmns-ttu

722

4676

Shimmns-u

708

4712

Sns

727

4723-4724

Snps

719

4725

Snps-x

719

4726

Slps-u

725

4777

Shimmns-t

708

4816

Salmms

454

4827

Sammnps

706

4836

Salmmnps

706

4838

Sahlmmps(-t)

706, 713

4861-4865

Samms

709, 710

4866-4867

Samms-u

454

4868-4871

Sahmms(-t)

709, 710, 711

4876-4877

Sahimms(-u)

900, 901

4953

Sggmrs

714

4953-4954

Sggmrs

715, 747 (AAE)

4955

Sdggmrs

739, 744

4956

Sdggmrss

736 (AAE)

4983

Saadkkms

690


Güterwagen-Gattung E

Güterwagen-Gattung E

Gattungskennzahlen

Gattungszeichen

Bauartnummern

5246-5248

Es

027

5330

Eaos-x

051

5341-5347

Eaos

106

5358-5359

Eaos-x

051

5375

Eanos-x

059

5376-5377

Eanos-x

052, 055, 056

5400, 5403

Eaos-x

057

5419

Eans

069

5420-5426

Eas(-x)

061, 066, 067, 073

5927-5928

Ealos(-x)

053

5931

Ealos-t

058

5947

Eas

074

5949

Eas(-x)

066


Güterwagen-Gattung F

Güterwagen-Gattung F

Gattungskennzahlen

Gattungszeichen

Bauartnummern

6453-6457

Fcs

088, 092

6459-6463

6458

Fcs-x

092

6472

Fcns

091

6634

Falns-x

165

6635-6646

Falns

165, 180, 182, 183, 121

6647

Falnqqs

130

6648

Facns

141

6650-6652

Fals

175, 176

6656-6657

Fals(-x)

164

6658-6659

Fals

185, 186

6664-6665

Faals

150, 151

6734

Fas

126

6770

Fans

128

6861

Falrrs

153

6941

Facs

124

6948

Facns

133


>> Hilfreiche Links zu diesem Thema:

22/02/2024Comments OffBauartnummern | Gattung | Gattungskennzahlen | Gattungszeichen | Güterwagen | Güterwagen-Gattung | Liste | Tabelle | Wagenmeister | Wagenprüfer
Geschwindigkeiten im Bahnbetrieb (D)

Zusammenfassung von Geschwindigkeiten im deutschen Bahnbetrieb in tabellarischer Form.

Stand: Mai 2024
Sämtliche Inhaltsangaben ohne Gewähr. Irrtümer oder Fehler vorbehalten. Zwischenzeitliche Änderungen durch Gesetzgeber und Regelwerksersteller sind möglich.


Lernkarten / Quiz zum Thema “Geschwindigkeiten im Bahnbetrieb (Deutschland)


Tabelle hier als PDF herunterladen



Geschwindigkeiten im Bahnbetrieb


Hier als PDF herunterladen


10/02/2024Comments OffAusbildung | Bahnbetrieb | Eisenbahn | Geschwindigkeiten | Schulung | Seminar | Tabelle | Übersicht