Konzentration aufs Kerngeschäft: Läden bleiben, DB löst Marke ServiceStore DB auf

Erschienen: 02/04/2025Source: PresseinformationenBy

H

Hhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Kempten wird Zukunftsbahnhof

Erschienen: 15/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Bayern

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Hohe Auslastung auf der Schiene erwartet – Osterverkehr startet

Erschienen: 17/04/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Reise & Tourismus, │ AKTUELL │, Bahn, Deutsche Bahn, Fernverkehr, Ostern, Reiseverkehr, Zugverkehr

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Die Eisenbahner sind jeden Tag wichtig

Erschienen: 17/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Kommentar

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Ringbahnbrücke in Berlin abgerissen – bis Ende April S-Bahn-Verkehr unterbrochen

Erschienen: 16/04/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Berlin, Brückenbauwerk, │ AKTUELL │, A100, Abriss, Brücke, S-Bahn, Sperrung

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zustandsbericht Schienennetz & Bahnhöfe

Erschienen: 16/04/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Mann springt nach Raucherpause auf losfahrenden Zug

Erschienen: 15/04/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baden-Württemberg, │ AKTUELL │, Kupplung, Lok, Rottweil, Wagen, gefährlich

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

100 Jahre elektrischer Zugbetrieb auf der Kochelseebahn und im Werdenfels

Erschienen: 16/04/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugkollision zwischen Meinersen und Leiferde (b Gifhorn) abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zum Bahnübergangsunfall (Zusammenprall) in Marienborn aufgenommen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Magdeburger Straßenbahnnetz unterbrochen

Erschienen: 15/04/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB startet Frühjahrsputz an hunderten Bahnhöfen

Erschienen: 10/04/2025Source: PresseinformationenBy

G

Ghttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugkollision in Würzburg Hbf abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Berlins Regierender Bürgermeister für Messerverbot an U-Bahnhöfen

Erschienen: 15/04/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Berlin, Gewalttat, Waffenverbotszone, │ AKTUELL │, Gewalt, Kai Wegner, Körperverletzung, Politik, Polizei, Sophie-Charlotte-Platz, U-Bahnhof, Verkehrspolitik, Waffenverbot

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Fernzüge konnten zeitweilig nicht in Braunschweig und Helmstedt halten

Erschienen: 15/04/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Störungsbedingte Einschränkungen, │ AKTUELL │, Bahn, Braunschweig, Deutsche Bahn, Fernverkehr, Helmstedt, ICE, Intercity, Störung

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB Cargo und Bosch Tochtergesellschaften entwickeln vollautomatische Rangierlok zur Serienreife

Erschienen: 30/03/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Linke für Abschaffung des 1.-Klasse-Bereichs in Regionalzügen

Erschienen: 15/04/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Verkehrspolitik, │ AKTUELL │, 1. Klasse, Deutschlandticket, Linke, Osterferien, Regionalverkehr, Regionalzug

L

Lhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Azubi-Suche in Karlsruhe

Erschienen: 15/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Baden-Württemberg

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Beginn der Sommerzeit: Die Deutsche Bahn stellt 120.000 Uhren vor

Erschienen: 28/03/2025Source: PresseinformationenBy

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Eurostar meldet Rekordwachstum

Erschienen: 17/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Europa, Fernverkehr

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Verbände zum Koalitionsvertrag

Erschienen: 14/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Verkehrspolitik

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Weiterwurschteln statt großer Wurf

Erschienen: 14/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Allgemein

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Spatenstich im Bahnhof Fangschleuse

Erschienen: 16/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Brandenburg

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Start in den Weltfrauenmonat: DB schickt „Female ICE“ auf die Schiene

Erschienen: 06/03/2025Source: PresseinformationenBy

L

Lhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Alstom liefert Signalsystem für fahrerlosen Metro-Betrieb in Taichung

Erschienen: 16/04/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bahnindustrie, Metro & U-Bahn, Taiwan, │ AKTUELL │, Alstom, Metro, Signalsystem, Taichung, U-Bahn

F

Fhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Unfälle mit Straßenbahnen – über 470 Vorfälle im Südwesten

Erschienen: 16/04/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baden-Württemberg, Unfallstatistik, │ AKTUELL │, Esslingen, Freiburg, Karlsruhe, Statistik, Straßenbahn, Stuttgart, Unfall, Verkehrsunfall

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Streckenreaktivierungen Rheinland-Pfalz

Erschienen: 14/04/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Köln: Ost-West-Tunnel kommt

Erschienen: 14/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: go.Rheinland

M

Mhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Ersatzverkehr für Hamburger U3 wegen Bauarbeiten

Erschienen: 16/04/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Ersatzverkehr, Hamburg, Metro & U-Bahn, │ AKTUELL │, Bauarbeiten, Hochbahn, U-Bahn, U3

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

SWU prüft autonome Busse

Erschienen: 16/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Baden-Württemberg, Bayern

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugkollision in Mannheim Rbf

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

DB-Service-Stores als Einrichtung der DB erhalten

Erschienen: 16/04/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bald Besserung für Zugverkehr am Untermain in Sicht

Erschienen: 16/04/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bayern, Personalbedingte Fahrplanänderungen, │ AKTUELL │, Aschaffenburg, Bahn, Deutsche Bahn, Hanau, Hessen, Personalmangel, Regionalverkehr, Stellwerk, Untermain

Z

Zhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugentgleisung in Aachen West

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Landkreis Mühldorf beschließt MVV-Beitritt

Erschienen: 16/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Bayern, München

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Einigung zwischen Verdi und BVG AöR

Erschienen: 17/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Berlin

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Schweiz: BLS befördert mehr Fahrgäste in Zügen und Bussen

Erschienen: 16/04/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Schweiz, │ AKTUELL │, BLS, Bus, Fahrgastzahlen, Geschäftsjahr, Zug

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Eisenbahner mit Herz 2025 ausgezeichnet

Erschienen: 17/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Allgemein

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Trendwende eingeleitet: Zustand der Eisenbahninfrastruktur in Deutschland hat sich 2024 leicht verbessert

Erschienen: 15/04/2025Source: PresseinformationenBy

G

Ghttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zukunftstag: Schülergruppe besucht GBM Gleisbaumechanik

Erschienen: 16/04/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Aus- und Weiterbildung, Bahnindustrie, Brandenburg, │ AKTUELL │, Aktionstag, Ausbildung, Brandenburg Havel, GBM Gleisbaumechanik

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Badner Bahn: Neue Abstellhalle

Erschienen: 15/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Österreich

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

München: Linie 12 wird nachgefragt

Erschienen: 15/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: München

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Störung durch betriebliche Fehlhandlung zwischen Bruchköbel und Nidderau

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Nürnberg: 14 neue Siemens-Trams

Erschienen: 17/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Bayern

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Verkehrsverlagerung durch Deutschlandticket

Erschienen: 13/04/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

Z

Zhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Neue Wandertouren für mobil.nrw

Erschienen: 16/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Nordrhein-Westfalen

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugkollision in Worms Hbf

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Öffi-Beschleunigung in Wien

Erschienen: 15/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Österreich

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

100 Tage-Bilanz nach Inbetriebnahme der Riedbahn

Erschienen: 31/03/2025Source: PresseinformationenBy

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Im Einsatz für die Bahn

Erschienen: 11/04/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Neue Auslandszüge nach Chemnitz

Erschienen: 14/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Fernverkehr, Sachsen, Tschechien

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Preisoffensive bei der Bahn: So viele günstige Tickets wie noch nie

Erschienen: 27/02/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Condor und DB bauen Zusammenarbeit aus

Erschienen: 19/03/2025Source: PresseinformationenBy

F

Fhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Empfehlungen für Reisen um Ostern und neue attraktive Verbindungen

Erschienen: 04/04/2025Source: PresseinformationenBy

G

Ghttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bahn erwartet zu Ostern mehr Fahrgäste als 2024

Erschienen: 17/04/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Reise & Tourismus, │ TOPTHEMA │, Bahn, Deutsche Bahn, Fahrgastzahlen, Feiertage, Fernverkehr, ICE, Intercity, Mobilität, Osterferien, Richard Lutz, Zugreise

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

200 Jahre Karneval: ICE auf den Namen „Düsseldorf“ getauft

Erschienen: 26/02/2025Source: PresseinformationenBy

Z

Zhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Deutsche Bahn bestellt bei Stadler Akku-Züge für Thüringen

Erschienen: 17/04/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bahnindustrie, Eisenbahnfahrzeuge, Thüringen, │ TOPTHEMA │, Akkuzug, Bahn, Batteriezug, DB Regio, Deutsche Bahn, Regionalverkehr, Stadler

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Heftiger Regen im Norden Italiens – mehrere Zugstrecken blockiert

Erschienen: 17/04/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Italien, Schweiz, Unwetterschäden, │ TOPMELDUNG │, Bahnstrecke, Regen, Unwetter, Zug, Zugverkehr

F

Fhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Dreitägige Sparaktion der Bahn: 15 Prozent Rabatt auf Zugtickets

Erschienen: 17/04/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Ticket-Aktion, │ TOPMELDUNG │, Bahn, Deutsche Bahn, Rabatt, Sparpreisticket, Zugreise

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zur ITB: Deutsche Bahn verbessert Angebote für die Flug- und Reisebranche

Erschienen: 04/03/2025Source: PresseinformationenBy

L

Lhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Koalitionsvertrag Hamburg

Erschienen: 09/04/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung in Berlin-Lichtenberg abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Eisenbahner mit Herz 2025

Erschienen: 11/04/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Neuer Chef für die DB Fahrzeuginstandhaltung

Erschienen: 01/04/2025Source: PresseinformationenBy

J

Jhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

VVS: Preiserhöhung ab September

Erschienen: 15/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Stuttgart

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zum Bahnübergangsunfall (Zusammenprall) zwischen Hamburg-Harburg und Hittfeld aufgenommen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Osterferien in fast ganz Deutschland: Erste Reisewelle des Jahres rollt

Erschienen: 17/04/2025Source: PresseinformationenBy

H

Hhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

VRR: S 6 vor der Wiederinbetriebnahme

Erschienen: 14/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: VRR

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bogestra AG: 100 Tage E-Gelenkbusse

Erschienen: 16/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: VRR

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Neue radbox.NRW-App

Erschienen: 16/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: go.Rheinland, NWL

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Diskussionspapier von Agora Verkehrswende

Erschienen: 09/04/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugkollision in München Nord Rbf abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

HAVAG: Erste kurze TINA-Tram

Erschienen: 14/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Sachsen-Anhalt

L

Lhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

S-Bahnverlängerung in Nürnberg

Erschienen: 11/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Bayern

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Mit dem Zug zum Flug: 1,1 Millionen Reisende nutzten 2024 Kooperationsangebote von DB und Airlines

Erschienen: 28/02/2025Source: PresseinformationenBy

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Deutsche Bahn auf Sanierungskurs: Verluste 2024 deutlich verringert

Erschienen: 27/03/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB Schenker setzt starkes Zeichen für das Saarland: Eröffnung des neuen Standorts Neunkirchen

Erschienen: 14/04/2025Source: PresseinformationenBy

G

Ghttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB InfraGo kündigt Baustellen häufig zu spät an – Zwangsgelder verhängt

Erschienen: 16/04/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baubedingte Fahrplanänderungen, Verkehrspolitik, │ TOPMELDUNG │, Bahn, Bauarbeiten, Bundesnetzagentur, DB InfraGo, Deutsche Bahn, Schienennetz

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

D-Ticket: VDV fordert Fortschreibung

Erschienen: 17/04/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Verkehrspolitik

V

Vhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bahnstrecke Mannheim–Stuttgart bis Pfingsten gesperrt

Erschienen: 16/04/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baden-Württemberg, Baubedingte Fahrplanänderungen, │ AKTUELL │, Bahn, Bauarbeiten, Deutsche Bahn, Fernverkehr, Ostern, Pfingsten, Regionalverkehr, Sanierung, Tunnel, Zugausfälle

Ü

Ühttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Schnupperaktion: BahnCard 25 wird zur BahnCard 50

Erschienen: 28/03/2025Source: PresseinformationenBy

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

„Eisenbahner:innen mit Herz“: Sieben DB-Mitarbeitende für besonderes Engagement ausgezeichnet

Erschienen: 09/04/2025Source: PresseinformationenBy

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Jetzt schnell den Sommerurlaub buchen: Mit dem Sommerdeal drei Tage lang 15 Prozent Rabatt auf alle Sparpreise

Erschienen: 17/04/2025Source: PresseinformationenBy

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Eisenbahn(bilder) aus dem Alltag

Eisenbahn(bilder) aus dem Alltag

  • Überführung

    am 17/04/2025

    Erneut überführte 203 153 am 16.04.2024 die zwei Einheiten 611 045 und 012 der Baureihe 611 von Mukran nach Böhlen/Espenhain. Norman Gottberg

  • Trebbin

    am 17/04/2025

    Am 01.04.2025 wartete 232 356 der WFL in Trebbin auf neue Aufgaben. Uwe Dieter Hochmuth

  • Letzte Fahrt eines 406

    am 17/04/2025

    In der Nacht zum 17.04.25 kam der letzte Planzug eines ICE 3 M der Baureihe 406 zum Einsatz: Die Ehre, den letzten Zug fahren zu dürfen, hatte der Europa- 406 001/501 mit dem blauen Streifen, und das war der ICE 1120 von München nach Düsseldorf. Wegen diverser Unwägbarkeiten und Baustellen hatte er bei der Ankunft in Düsseldorf eine Stunde Verspätung, wurde aber mitten in der Nacht dennoch von einigen Fans erwartet. Das erste Bild zeigt ihn bei der Ankunft in Düsseldorf schon nach Mitternacht am neuen Tage, wo (nach Duisburger Vorbild) ganz kurz vor der Ankunft nochmal schnell das Gleis gewechselt wurde, und das zweite Bild zeigt ihn wenige Minuten später, bereit zur Ausfahrt für die Gegenrichtung als Leerreisezug nach Köln zur Abstellung, im Bild der legendäre und typische Uhrenturm vom Düsseldorfer Bahnhof. Wie immer sind die Bilder auch hier zu sehen: www.loko-motive.de/blog-2025-2 Machs gut, schöner Tz 4601, vielleicht wartet ein Museum auf Dich ?? Hans HIlger, www.loko-motive.de

  • Nordseeinsel Spiekeroog

    am 17/04/2025

    Die Pferdebahn auf der Insel Spiekeroog wird kurz vor der bisherigen Endhaltestelle “Westend” um einen Abzweig erweitert, der zum ehemaligen Rettungsschuppen führen soll. Anbei zwei  Aufnahmen vom letzten Sonntag. Jan Lübbers

  • Reise nach Libochovice (Teil 1)

    am 17/04/2025

    Am 14. April um 6:45 Uhr fuhr ich mit dem Schnellzug von Prag Hbf nach Roudnice nadh Labem (Elbe), weiter ging es um 7:56 mit dem Regionalzug nach Roudnice nad Labem-Hracholusky. Hier besuchte ich wieder meinen “zweiten” Onkel (91 Jahre alt) im Seniorenheim. Fotos • Bhf Roudnice nad Labem, Tw 809 307-2 • ehemaliger Bhf nun Hp Roudnice-Hracholusky. Das Gebäude wird renoviert, das Dach ist fertig, Regionalzug nach Bříza obec • Postamt Roudnice am Marktplatz im Jugendstil.• Kapelle an der Straße 9. května, Roudnice, Richtung Budyně-Libochovice Martin Kubík

  • Kiel – TFT 218 474-5 erstrahlt im neuen Glanz

    am 16/04/2025

    Am sonnigen 16.04.2025 konnte ich das nunmehr (wieder) orientrote Schmuckstück 218 474-5 (Krauss-Maffei 19789/1977) der Train4Train GmbH (TFT) im Kieler Nordhafen antreffen. Bereits vor über zwei Monaten begegnete mir die damals noch verkehrsrote TFT 218 474-5 ebendort abgestellt am Voith-Kai. Augenscheinlich ist die vierachsige dieselhydraulische Streckenlok zwischenzeitlich beim Voith Rail Service Center in Kiel-Wik neu lackiert worden. Das Revisionsraster war indes leer. Demzufolge ist die Hauptuntersuchung der TFT 218 474-5 immer noch nicht vollends abgeschlossen. Im 1987 eingeführten orientroten Farbschema mit weißen Lätzchen war 218 474-5 schon für die DB von 1997 bis 2004 unterwegs gewesen. Tomke Scheel

  • WHE Triebwagen NE 81

    am 16/04/2025

    Ein NE 81 Triebwagen der Wanne-Herner Eisenbahn und Hafen GmbH, vor dem ehemaligen Empfangsgebäude Bochum Nord am 15.4.2025. Nur als Handyfoto ohne Fahrzeugdaten. Vielleicht aus dem Bestand der DB BR 626. Jack Track

  • Abschied 406 ICE 3M in Minden

    am 16/04/2025

    Im Lok Report war über dieses Ereignis bereits mehrfach berichtet worden. Unter dem Motto “25 Jahre ICE International Deutschland – Niederlande” gab es am 12.April 2025 eine einmalige Gelegenheit von Minden wieder direkt und ohne Umzusteigen nach Amsterdam zu fahren. Eisenbahner von DB Fernverkehr und von NS International hatten eine Abschiedsfahrt der Baureihe 406 ICE 3 Mehrsystem organisiert, von Hannover nach Amsterdam, von dort nachmittags weiter nach Aachen, Köln und Frankfurt. Gerade hier in Minden warteten viele Wegbegleiter dieses Zuges (insbesondere Eisenbahner und Ingenieure von DB-Systemtechnik) zur Mitfahrt auf Gleis 11. Der erste Zugteil war nur für die Ehrengäste reserviert. Für den zweiten Zugteil waren reguläre Ticket-Buchungen möglich. Um einige Minuten früher als laut Fahrplan zu erwarten traf der der doppelte 406 als ICE 13406 um 09.31 Uhr in Minden auf Gleis 11 ein. Triebfahrzeugführer Marius Bick, gebürtiger Mindener, saß vorn im Cockpit und grüßte bei der Einfahrt freundlich die zahlreich wartenden Fotografen. Wenig später wurde Herr Bick von einem Redakteur unserer Lokalzeitung vorn am Bahnsteig neben dem Führerstand fotografiert. Am nächsten Tag erschien im Mindener Tageblatt im Bereich “Lokales” über diesen Zugabschied ein ganzseitiger Artikel mit dem Titel “Abschied eines Mindener Europäers”. Der Aufenthalt in Mindener gestaltete sich etwas länger als erwartet, und nachdem alle Ehrengäste eingestiegen waren, fuhr der Zug mit wenigen Minuten Verspätung um 09.49 Uhr weiter in Richtung Amsterdam Centraal. Meine Fotos zeigen den Zug in 13406 in Minden, vorne 406 501 mit blauem Streifen, als zweiter Zugteil 406 051 (4651) der NS. Sehr schön gemacht die zweisprachig aufgebrachte Abschieds-Beklebung an den Triebköpfen. Auch an die einmalige Präsentation dieser Baureihe in London am 19.10.2010 wurde erinnert. Dankeschön! Fotos (12.4.25): Dr. Jochen Christoph

  • 111 rund um den Rhein

    am 16/04/2025

    Seit Montag14.04. ist die 111-Frequenz rund um Duisburg, Krefeld und Neuss gestiegen. Auf der RB 37 zwischen Krefeld und Neuss fährt die blaue TRI 111 054. Der andere Pendel zwischen Duisburg und Moers lief schon länger mit der Smart Rail 111 213 als RB31. Gestern am 14.4. fiel die Leistung 11:40 Uhr ab Duisburg allerdings erzatzlos aus. Am Freitag 11.4. überraschte dann noch 111 029 in Trompet mit einer Überführungsfuhre mit Triebwagen 0006 492 für Israel. Bilder • 111 213 mit RB31 nach Moers auf der Rheinbrücke in Rheinhausen• 111 213 mit RB31 in Trompet • 111 213 + Steuerwagen als Rb31 in Trompet• 111 213 als RB31 bei Ausfahrt aus der Rheinbrücke in Duisburg Hochfeld Süd • 111 054 mit RB37 bei Einfahrt in Meerbusch-Overath• 111 054 mit RB37 passiert in Meerbusch-Overath den Gleisanschluss zum Umpannwerk • 111 029 mit Überführungszug in Trompet• Triebwagen 0006 492 für Israel. Ulrich Wehmeyer

  • Weitere Überführungen nach Espenhain

    am 15/04/2025

    Wie schon am 11.04., hier nun am 13.04, zwei weitere Triebzüge für den Schrott. 203 153 mit 611 021 und 010 bei Neustrelitz und Trebbin. Norman Gottberg und Stammbahner

  • Flüelen

    am 15/04/2025

    Durch Fluelen fuhr DB 193 342 durch. André Niederberger

  • Leipzig Großzschocher

    am 15/04/2025

    In Leipzig Großzschocher wurden am 13.04.2025 Press 246 049 (246 011) mit Uml. LPFT 78618 Leipzig Hbf – Gera Hbf und STARK 264 005 mit 98745 Mecklar – Kayna fotografiert. NeS ELP 159 261 mit 59999 Großkorbetha – Gera in Großzschocher und BSAS ELP 159 209 ZUKUNFT ENERGIE mit 95043 Magdeburg Rothensee – Neustadt (Donau) am 14.04.2025. Torsten Liermann

  • Im Zentrum des Geschehens – E03 001 mit abzusehendem Fristablauf

    am 14/04/2025

    Wie angekündigt war ich nun an den beiden (doch!…) Tagen des Einsatzes der 103 001 im Auftrag der AKE unterwegs, um das Geschehen aus meiner Perspektive der Nachwelt festzuhalten:  Auf dem Weg per Bahn und Faltrad zu schönen Fotostellen für den 103-Prototyp hatte ich zunächst einen geplanten Aufenthalt in Bonn-Beuel, der für dieses Bild des zweiten Schweiz-EC aus Dortmund genutzt wurde. Die im Vordergrund sichtbare Baustelle für die S-Bahn nach Bonn war für dieses Bild nicht nur “Hintergrund”-spendend, sondern sorgt durch einen Schotterhaufen auch für den erkennbaren “erhöhten” Standpunkt, der mir zuvor hier noch nie so möglich war. EC-befördernde Lock war an diesem 12.04.2025 die 101 030. Nach der Fahrt mit der nächsten RB nach Rheinbrohl machte ich erst ein Testfoto von 1440 872. Auch wenn mich der Standpunkt im Testbild weger der abgestellten Güterwagen, die es hier bis vor einigen Jahren noch nicht gegeben hatte, nicht extrem erfreute, entstand dann aus Ermangelung von Zeit für einen Standortwechsel diese Aufnahme. Leider ist so das Bahnhosgebäude nicht zu sehen, aber klein das Ortsschild von Rheinbrohl. Da die erste Fahrt des Prototypen um die Mittagszeit erfolgte, gab es nur wenig wirklich gute Stellen vom Sonnenstand, der erfreulicher Weise an diesem Tage ja eine große Rolle spielte. Zwischen Neuwied und Leutesdorf biegt die Strecke von der Nord-Süd-Richtung etwas in Ost-West-Richtung ab. Von der dortigen Brücke entstand diese Auzfnahme – ohne weitere Fotografen-Kollegen, derer es dort eine große Mange gab: E03 001 biegt um die Kurve, um gleich unter uns vorbei zu rauschen. Der eigentlich bessere Auschnitt samt Zugmotiv ist eigentlich diese zweite Aufnahme von der Brücke. Hier jedoch mit einer Fotografenansammlung, die bei genauer Betrachtung rechts neben der Strecke zu erkennen ist. Aber ist das nicht typisch für eine vermutlich der letzten Fahrten dieses letzten 103-Prototypen. Es handelt sich um die Aufnahme eines Museumszuges und nicht um Planbetrieb: Da ist eben das so typisch! Auf dem Rückweg nach Leutesdorf überholte mich noch der 401 010/510, den ich “per Nachschuß” in der Kurve zum Bahnhof Leutesdorf noch erwischen konnte. Nach der Rückfahrt nach Beuel und dem Weg zum nächsten Planpunkt für die zweite Fahrt der 103 001 nördlich von Beuel machte ich wieder ein Testbild der an der Stelle auch möglichen Fotos von Zügen aus der Gegenrichtung (Süd-Nord), dafür eignete sich dieser Güterzug mit Zuglok 185 259 und einer “kalt” mitgeführten DB-Cargo-187. Das hier entstandene Bild des 103-Zuges ist nun dieses. Abgesehen vomn eher modernen Hintergrund eigentlich ganz hübsch. Möglich war hier auch noch diese setliche “Staraufnahme” der Maschine. Hatte ich für den nächsten Tag wegen des angekündiogt schlechteren Wetters eigentlich geplant, “mich zurück zu halten”, erschien mir am Sonntag-Mittag das Wetter dann doch soweit geeignet, zumindest für eine Rennradtour auf die andere Rheinseite mit Fotostops für E03 001 samt sonstigem Eisenbahn-Drumherum: Es mag Fotokollegen geben, die einen Friedhof als Standort eher unpassend finden. Ich machte mir Gedanken, ob eine Passantin auf dem Friedhofsweg mich hier als Ruhestörer der Totenruhe oder Erinnerung empfinden würde: Meine Gruß aber beantworete sie offensichtlich eher verwundert als vorwurfsvoll. So entstand diese Aufnahme, an der ev. eben der Friedhofszaun als störend gesehen werden kann, Das das Wetter nicht so gut wie am Vortag war, ist geschenkt. Insgeheim hatte ich eigentlich auf den “Hetzerather” gehofft. Ich konnte in der Gegenrichtung aber nur ein “Friedhofsbild” (hier ohne Zaun möglich) vom 425 099 machen. Der “Partiezug” mag an diesem Tag zur Abwechselung einmal wieder linkshreinsich gefahren sein, war er doch die Woche zuvor immer nur vom rechten Rhein zwischen Koblenz und Köln vermeldet worden. Wechsel nach Oberkassel, wo nun auch vom südlichen Bahnsteigende nach dem S-Bahn-Bau-Rückschnitt der Vegetation nun auch schöne Bilder von “Nordfahrern” zu machen sind. Als ich hier eintraf, schien gerade die Sonne, so daß sich der E186 223-geführte Containerzug sich schick ins Bild setzen lies. Die Zeit war hier dann recht kurzweilig, zumal sich noch zwei weitere Fotografen eingefunden hatten, von denen einer extra aus Berlin zu Ehren des 103-Prototyps angereist war. Sollte einer der beiden dies lesen, sei er (leider) unbekannter Weise gegrüßt. Nachmittagsliches Standardprogramm sind hier am Rhein ja die beiden 101-geführten IC/EC: Der IC 2012 war heute sogar mit einer 101 067-geführten Doppeltraktion unterwegs und passierte uns bei Sonnenschein, wenn der auch schon nicht mehr so intensiv wie bei dem Güterzug zuvor war. Planmässig folgt hier der Schweiz-EC eigentlich fast 30 min nach dem Oberstdorf-IC: Da der erstere praktisch immer (mehr) Verspätung hat als der Eurocity aus der Schweiz, schrumpft der Zeitintervall zwischen der Zügen regelmässig auf wenige Minuten: An diesem Sonntag waren es derer 10, die allerdings für etwas mehr Bewölkung wiederum für den EC (Zuglok 101 030, siehe Vortag!) ausreichten. Mit Loks des Thyssen-Krupp-EVU hatte ich hier bisher nur vereinzelt den sonst DBC-geführten “Andernacher” Aluzug gesehen. Zu meiner Überraschung passiert in Südrichtung “so nebenbei” die Maschine mit Nummer 544 vor einem Ganzzug aus 4-achsigen langen und blauen Schüttgutwagen den Oberkasseler Bahnhof. Der “krönende Abschluss” war standesgemäß der 103-TEE der AKE. Ob ich die Maschine in Aktion noch einmal erleben werde? Danach ging es dann in schneller Rennradfahrt nach Hause, wo wohlmöglich der Rest der Familie “den Alten” vermissen würde. In Sechtem kam ich dann nach ca. 23 km und 48 min Fahrzeit an. Das war dann allerdings alles nur flach, und Radfahren ist ein/e andere/s Vorliebe/Hobby von mir. Hanno Fabian

  • Bauzug in Dortmund

    am 14/04/2025

    In Dortmund-Marten war auf der Fernverkehrstrecke Dortmund – Bochum ein Bauzug mit Schwellen für die Gleiserneuerung zu sehen. Railsystem stellte die 218 466 und 218 402 ‘Pidder Lüng’ zur Verfügung. Neben Brückenlagerarbeiten in Bochum ist das der Hauptgrund für den “Nur S-Bahn-Verkehr” in Bochum seit Wochen, das aber am Wochenende auch nicht. Jack Track

  • Samstags-Nebenbei-Bilder

    am 14/04/2025

    Ich war in Nördlingen, einen Hänger voll “Devotionalien” an die Sammlung des Bayerischen Eisenbahn-Museums abzugeben. Lampen, Mützen, Fernsprecher. Darunter der Zugmeldefernsprecher meines Heimatbahnhofes. Zwei Kisten Auslandskursbücher der DB. Eine Merktafel. Die K- und L-Tafeln vom Bahnhof Pfreimd. Lange Zeit waren das “Heiligtümer”. Aber was seit 30 und mehr Jahren am Dachboden liegt und steht, mangels Platz in den Zimmern und weil es eine familiäre Toleranzgrenze gibt, das wird dort oben auch nicht besser. Und es mag andere beim Anschauen erfreuen oder im Museumsdienst nützlich sein. Es fiel mir leicht. Fahre ich also nach einem interessanten Einblick ins Archiv nochmal eine Runde um den Bahnhof – und sehe an der Einfahrt von Wilburgstetten den Hackschnitzelzug stehen, bespannt mit 295 087 und 362 848. Der Lokführer der V 60 wartet mit dem Fähnla, bis das Einfahrsignal auf Fahrt geht, um den Bü der Nürnberger Straße zu sichern. Also Kamera raus und mitgewartet. Auf dem Bild ist übrigens ungefähr ein Viertel des ganzen Zuges zu sehen. Dann heimwärts, nicht ohne beim diensthabenden Zugleiter in Wassertrüdingen vorbeizuschauen. Auch ihm bringe ich was Feines mit. Es gibt Kaffee (auch der Tf des gerade eingelaufenen Triebwagens holt sich einen), Plauderei und schöne Bilder zu sehen. Ich breche rechtzeitig auf, mit leerem Hänger und leichtem Herzen, um bei Kröttenbach noch ein Bild mitzunehmen. Außenkurve, dieselbe wie auf dem Titelbild vom LOK Report 3/2025. Der Holzstoß bekam schon wieder Zuwachs, die Reihe Apfelbäume einen kundigen Spätwinterschnitt. Jetzt sollten sie bald blühen … 648 322 kam ums Eck und wird zum Sechseläuten in Trüding sein. Text und Fotos: Joachim Piephans

  • Flixtrain im Frühling

    am 13/04/2025

    Auf baustellenbedingtem Umleitungskurs über die KBS 310 war 193 436 mit FLX 1234 am 12.04.2025 unterwegs, als in der Anfahrt auf Lehrte bei Ramhorst der Auslöser klickte. Sebastian Bollmann

  • Kiel – ODEG VT 650.91 von Köf II abgeschleppt

    am 13/04/2025

    Am 02.04.2025 konnte ich zunächst den für die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) tätigen VT 650.91 (Stadler Pankow 37145/2002) abgestellt am Voith-Kai im Kieler Nordhafen antreffen. Kurz darauf dieselte die Köf II “Emma” (Gmeinder 4691/1952) des Voith Rail Service Centers (VTLT) in Richtung des Regio Shuttles RS-1. Anschließend nahm die Werklok 98 82 3323 075-2 D-VTLT den Dieseltriebwagen 95 80 0650 091-1 D-ODEG an ihren Zughaken, um diesen dann in die Werkshalle des Voith Rail Service Centers zu bringen. Die vier Bilder vom 02.04.2025 zeigen: • VT 650.91 abgestellt am Voith-Kai.• Köf II “Emma” unterwegs im Kieler Nordhafen zum VT 650.91. • Köf II “Emma” hat kurz darauf den VT 650.91 erreicht.• Köf II “Emma” fährt mit VT650.91 im Schlepp an der Werkshalle des Voith Rail Service Centers in Kiel-Wik vorbei. Tomke Scheel

  • Abschiedsfahrt Baureihe 406

    am 12/04/2025

    War´s das für die 406 ? Es ist noch nicht ganz klar, aber in diesen Tagen sollen alle verbliebenen 406-Triebzüge bei der Bahn abgestellt werden, über ihr Schicksal ist noch nicht entschieden, alles ist möglich . . . die Fahrzeuge sind auch zum Verkauf ausgeschrieben, aber mir fällt leider keine sinnvolle Einsatzmöglichkeit ein. Jedenfalls haben engagierte Bahner eine Abschiedsfahrt der Baureihe 406 organisiert, die heute, am 12. April 25 anstand und zunächst von Hannover nach Amsterdam via Bad Bentheim als ICE 13406 lief und dann als ICE 25 von Amsterdam nach Frankfurt/M via Aachen. Ich war dazu in der Nähe von Bad Bentheim, aber auf niederländischer Seite unter Gleichstrom, und was dabei an Bildern entstand, ist nachfolgend zu sehen – Ergänzt durch ein paar ältere Bilder vom Triebzug 406 001 bis in die Zeit zurück, in der er noch flammneu war . . . Da kommt er angefahren, der stolze ICE 13406 (natürlich “406”!). Er hat gerade die deutsch/niederländische Grenze bei Gildehaus überfahren und befindet sich gleich im Stadtgebiet von Oldenzaal in den Niederlanden, also unter Gleichstrom. Vorne läuft der blaue Tz 4601 mit dem Kopf 406 501 an der Spitze und dahinter der Tz 4651, der erste niederländische Zug mit dem Hoheitszeichen der Nederlandse Spoorwegen, dazu kommen wir noch Hier sind die Sonderbeklebungen für die Abschiedsfahrt zu sehen: Einmal “Abschied BR 406/Afscheid ICE 3M” auf dem 406 501 und einmal “25 Jahre ICE International” auf dem Kopf 406 001, der hier zu sehen ist. Dann kommt der Tz 4651 mit dem Kopf 406 551 vorne und 406 051 am Zugschluß. Dieser Zug trägt den Taufnamen “Amsterdam” und ist bei der NS eingestellt. Und dieser Zug war im Jahre 2010 auf der Insel, um in London Werbung zu machen, daran erinnert die Sonderbeklebung heute. Zu einem regelmäßigen Einsatz über den Ärmelkanal ist es nie gekommen, da der deutsche Zug für den Fahrgasteinsatz leider etwas zu breit ist und nicht an die englischen Bahnsteigkanten paßt, jedenfalls habe ich das so in Erinnerung Da geht er hin, der Sonderzug, und entschwindet in der Ferne. Vielleicht für immer? Oder wird er in irgendeiner Form noch eine Zukunft haben? Diese Fragen lassen sich jetzt noch nicht beantworten. Dann blättern wir die Zeit mal 25 Jahre zurück: Im Sommer des Jahres 1999 gab es bei Siemens in Wildenrath einen Tag der offenen Tür, bei dem auch ein paar Fotos gemacht werden durften, was bei Siemens keineswegs die Regel ist. Und so kam der flammneue 406 001 schon in mein Archiv, bevor er überhaupt eine Zulassung hatte: Das Untersuchungsraster ist noch leer, er ist noch nicht abgenommen, aber betriebsfähig. Im übrigen trägt er die Genehmigungen für die Länder D, NS, B, A und CH, die später reduziert werden und er war von Anfang an für 330 km/h konzipiert. Wann bekommt man schon mal einen flammneuen ICE vor eine Kamera: Hier ist es der Kopf 406 001 auf dem Siemens-Gelände in Wegberg-Wildenrath. Und viel später erst, mir ist aber nicht klar, wann genau, kamen die internen Triebzugnummern der DBAG hinzu, dieses Bild ist von 2002 und wir lesen nun “Tz 4601”. Freilich trug der Zug den roten Streifenh wie alle anderen ICE, hier sehen wir ihn am alten Gleis 13 im Duisburger Bahnhof, und im nächsten Bild sehen wir die älteste Aufnahme der nun 12-stelligen Nummer, die um 2007 herum angebracht wurde, das Bild ist aber von 2014. Und wir sehen, daß inzwischen mehrere Länder aus dem Zulassungsraster verschwunden sind, siehe weiter oben! Hier zwei Bilder des 406 001 alias Tz 4601, die ihn immer noch mit rotem Streifen zeigen, einmal in Duisburg am alten Gleis 12 anno 2014 und einmal in der Gegenrichtung bei der Einfahrt nach Duisburg aus nördlicher Richtung an der Stelle mit den zwei unterschiedlichen Kilometer-Angaben, wobei das rechte Schild “64,0” die Fernstrecke meint (von Köln-Deutz aus bemessen) und die linke Angabe zur Abzweigverbindung nach Oberhausen gehört. Meine ersten Bilder, die den Tz 4601 in BLAU zeigen, stammen vom Mai 2019. Hier erreicht der Zug wieder den Duisburger Bahnhof auf Gleis 12 aus südlicher Richtung und im nächsten Bild sehen wir ihn als Umleiter auf der Güterzugstrecke an der Lotharstraße im Duisburge Stadtwald, als er für ganz kurze Zeit eine Sonder- Sonderlackierung trug, er hat nun quasi einen Kuss-Mund . . . Er hatte eine neue Frontklappe bekommen, aber es war nicht die Zeit vorhanden, das blaue Band des Europaverkehrs wieder zusammenzubasteln, so fuhr er einige Tage mit roten Lippen, bis die Bahn diesen Fehler wieder korrigierte und in Blau anpaßte. Diese (und weitere) Bilder wie immer im Tagebuch: www.loko-motive.de/blog-2025-2. Das weitere Schicksal vom blauen Tz 4601 und seiner noch verbliebenen Brüder und Schwestern bleibt abzuwarten, möglicherweise findet ein Zug oder zumindest ein Kopf ja den Weg in ein Museum. Leider sind die Züge dem Vernehmen nach “durch” und verschlissen, insbesondere bei der Elektronik der Mehrsystemanlagen, aber vielleicht hat ja Jemand eine Idee, wie sie noch einmal technisch zu retten wären . . . Die Zukunft wird es zeigen . . . Das letzte Bild des Beitrags soll jedenfalls nochmal an den Tz 4601 erinnern, wie er einige Jahre lang die Fans erfreut hat! Hans Hilger, www.loko-motive.de

  • Erfurt-Gispersleben

    am 12/04/2025

    Am 02.04.2025 war in Erfurt-Gispesleber der DB 642 023 zuerst als RB 16293 von Leinefelde nach Erfurt Hbf und kurze Zeit später als RB 16292 von Erfurt Hbf zurück nach Leinefelde unterwegs. Frank Thomas, https://unstrutbahn.startbilder.de

  • Abschiedsfahrt Br 406 in Amersfoort

    am 12/04/2025

    Heute ist die Abschiedsfahrt von der Br 406. Sie geht von Hannover über Amsterdam nach Frankfurt. In Amersfoort steigen die Gästeder NVBS ein. Mit 11 Minuten Verspätung sehen wir hier die Einfahrt in Amersfoort von 4601 und 4651. Beide Triebwagen sind mit Sonderbeklebung versehen. Wilco Trumpie

  • Elsterwerda

    am 12/04/2025

    Beim Warten auf das Krokodil 194 088, kam vorher ein kurzer Militärzug mit der 2249 031 vorbei. Norman Gottberg

  • Tagesausflug vom Rheinland nach Berlin

    am 12/04/2025

    Am Donnerstag war ich kurzfristig nach Berlin, eigentlich zur Messe DMEA (Digital Medical Expertise and Applications), die an diesem letzen Tag ihre Tore schon um 16 Uhr schloss, so daß auf dem Weg nach, aber auch noch vor der Rückfahrt ich mich daher auch um das Eiesenbahngeschehen der Bundeshauptstadt kümmern konnte: Ich hatte meine Reise nach Berlin eigentlich nur aus dem Aspekt geplant, möglichst viel Zeit trotz Tagestripp in Berlin zu haben, so daß ich doch recht überrascht war, daß der ICE 523, den ich in Köln-Deutz um planmässig 5:20 Uhr bestieg, tatsächlich ein in wenigen Tagen auszumusternder ICE3M in Form des 406 002 war. So hatte ich die Gelegenheit, noch einmal bewusst mit so einem Zug zu fahren, von denen ja auch einige den ersten deutsch-französischen Hochgeschwindigkeitsverkehr nach Paris erbracht hatten. Beim Umsteigen in Frankfurt/Main konnte ich dann auch noch ein Foto machen. Ich hatte eigentlich damit gerechnet gehabt, so einen Zug nicht mehr sehen zu werden. Umstieg in Frankfurt auf dem Weg von Köln nach Berlin? Eigentlich denke ich, daß unverändert die schnellste Linienführung auf dieser Verbindung die über Hamm und Hannover und vondort über die NBS nach Berlin sein müsste!? Aber offenbar wird auch auf diese Strecke irgendwo gerade gebaut, so daß der DB-Navigator mir für die Hinfahrt diese Vebindung anbot. Zurück ging es dann übrigens mit dem kleinen Umweg über das viel weiter nördlich gelegene Hamburg! In Berlin angekommen ging es dann auch weiter mit einem von 182 008 geführten RE nach Nauen, den ioch von Berlin Südkreuz bis zum Hbf nutzte. Vom Hbf ging es dann weiter mit einem 482 der S-Bahn nach Messe Süd oder Eichkamp. Das mag aber nicht dieser Zug, den ich fotogrfiert habe, gewesen sein, In Eickamp angekommen, nahm ich mir vor dem Messebesuch noch die Zeit, einen in den “Messebahnhof” einfahrenden 481 aufzunehmen. Da in meiner Planung nicht der Messeschluss um 16 Uhr beachtet war, hatte ich noch bis 17:48 zur Abfahrt meines ICE nach Hamburg ab Spandau Zeit. Die nutze ich, um der Jannowitzbrücke einen Besuch abzustatten, wo ich vor ungefähr 20 Jahren schon einmal gewesen war. Damals kann ich mich erinnern, begegnete mir hier ein IC-T. Jetzt war das erste, was ich sah ein ICE 4, von dem damals noch niemand eine Ahnung hatte. Soweit ich mich erinnere, war damals hier im Nahverkehr auch noch alles fest in der Hand der DB oder DR. Heute machen das Groß des Nahverkehrs hier – so meine Beobachtung – die ODEG mit Ihren Desiro HC, also der Baureie 462, aus. Bei demsem Zug handelte es sich, soweit ich das entziffern konnte, umn den 462 510. Aber auch hier ist DB Regio noch nicht ganz weg: Mit 182 traktionierte RE sind hier noch unterwegs. Dieser “deutsche Taurus” schob seine Wagengarnitur nach Osten. Wie im Köln, waren damals auch in Berlin die 401 eher die Ausnahme, denn die ersten ICE waren damals noch hauptsächlich auf den ersten deutsche NBS im Westen eingesetzt. Dieses Mal war es mir hier möglich, diese Aufnahme eines 401 in voller Länge am Ufer der Spree aufzunehmen. Privaten Fernverkehr gab es an dieser Stelle (natürlich) auch noch nicht. Diese Mal war ich auf dem Flixtrain auch gar nicht voerbreitet gewesen, wobei doch noch dieses soweit brauchbare Foto dabei heraus gkommen ist. Nachdem es dann von der Jannowitzbrücke über die Stadbahn zum HBF und von dort mit einem RE über Berlin-Jungfernheide nach Berlin-Spandau gegangen war, gelang mir hier die einzige Aufnahme eine Dieseltriebzuges in Berlin: 648 616 als RE nach Neuruppin (Prignitz-Express). Zunächst vor Ort unbewusst, aber im Nachhinein bewusst, gelang mir noch eine Aufnahme, die beweist, daß die ODEG neben den 462 auch 445 von Schidnölder im Einstaz hat. Im gut belegten ICE nach Hamburg habe ich dann die beinah 2,5 Stunden teilweise zum Schlafen genutzt. Auch beim Umsteigen hatte ich dann nicht die Zeit, irgendwelche Aufnahme zu machen. Der ICE von Hamnburg nach Köln sammelte dann unterweg ca.30 min Verspätung, so daß ich meine in der Nacht nur noch stündlich fahrende MRB 26 verpasste. Immerhin sah ich dann in Köln noch eine TRI-Garnitur, die wohl zum übernachten in die “TRI-Zentrale” kam. So konnte ich auch noch Aufnahmen der NightJet vom Amsterdam in die Schweiz machen, der an diesem Tag ca. 50 min Verstätung hatte. Ich war dann gegen 01:30 Uhrr wieder zu Hause. Eigentlich hätte ich wohl auch noch einen Besuch der LokoMotive Fachbuchhandlung machen sollen. um dem LR-Redakteur vor Ort “Guten Tag” zu sagen. Diese Mal war aber die Zeit zu knapp, und da ich hoffe einmal wieder nach Berlin zu kommen, ist aufgehoben ja bekanntlich nicht aufgeschoben. Hanno Fabian

  • Fotoergänzung zur Geothermie-Bohrung für das ICE-Werk Dortmund Hafen

    am 12/04/2025

    Zu der Meldung vom 10.4.25 “NRW: Leistungsstarke Geothermie-Anlage für das ICE-Werk Dortmund-Hafen” ein paar aktuelle Fotos (09.04.25, wie auch die Radionachrichten) von den Bohrungen auf dem früheren Güterbahnhof. Die Köln-Mindener Strecke ist durch die Sperrung in Bochum wegen Bauarbeiten mit mehr hochrangigem Verkehr belastet. • RE 1 (63823) mit National Express 462 061+035 umgeleitet mit Halt in Herne• RE 3 Ersatzzug TRI 89463 mit Beacon 182 505 • Emschertalbahn mit 632 604 als RB 43 14775 nach Dorsten, ICE Tz 9228 als 943 Düsseldorf – Berlin Ostbf, planmäßig umgeleitet• ICE Tz 328 “Aachen” mit dem Laufweg Nürnberg – Oberhausen über Kassel-Wilhelmshöhe als 1224 Jack Track

  • Döllnitzbahn

    am 12/04/2025

    Am 03.04.2025 war 137 515 (B4 VT, Bombardier-Wien 867H008, 1995) zwischen Oschatz und Mügeln unterwegs. Die Fotos von DBG-Zug 104 entstanden bei der Bereitstellung in Oschatz, Oschatz Süd sowie zwischen Schweta und Mügeln. Jens Reising

  • Zugbegegnung in Kostrzyn

    am 11/04/2025

    SU 4210-006 von PKP IC mit TLK 85110 “Bory Tucholsky” Kostrzyn – Gdynia Glowny am 11.4.25 kurz vor der Abfahrt in Kostrzyn. Am Nachbargleis traf kurz zuvor SA 139-002 als R 78533 aus Krzyz in Kostrzyn ein. Jürgen Lückert

 

06/11/2024Comments OffAlltag | Bahn | Bilder | Dokumentation | Einsatz | Einsätze | Eisenbahn | Kamera | Magazin | Meldungen | Nachrichten | News | Schlagzeilen | Verkehr | Züge
Kommentare

Keine Kommentare erlaubt.