Meilenstein beim Wiederaufbau der Eifelstrecke erreicht: Erstmals seit der Flut durchgehende Züge von Gerolstein bis Köln

Erschienen: 16/06/2025Source: PresseinformationenBy

2

2https://bahninfos.com/?page_id=14147

Große Lokparade mit rund 20 Fahrzeugen zum Sommerfest im DB Museum Koblenz

Erschienen: 10/06/2025Source: PresseinformationenBy

R

Rhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Eine starke Schiene für Köln und Umgebung

Erschienen: 03/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Kommentar

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

ICE-Fahren ab 6,99 Euro – DB kündigt Preis- und Angebotsoffensive für den Sommer an

Erschienen: 28/05/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Statement zum Jahrestag des Zugunglücks in Garmisch-Partenkirchen 2022

Erschienen: 02/06/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Deutsche Bahn präsentiert Innovationen für den ÖPNV auf dem Mobilitätskongress UITP

Erschienen: 13/06/2025Source: PresseinformationenBy

F

Fhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

SBB: Neuer Chef im Personenverkehr

Erschienen: 08/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Schweiz

R

Rhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

BaWü: Zwei neue ÖPNV-Apps

Erschienen: 08/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Baden-Württemberg

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Studie: Nutzen des ÖPNV ist drei Mal so hoch wie seine Kosten

Erschienen: 15/05/2025Source: PresseinformationenBy

7

7https://bahninfos.com/?page_id=14147

5. Kölner Bahnknotenkonferenz

Erschienen: 29/06/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Polizeieinsatz wegen Chaos am Dresdner Hauptbahnhof

Erschienen: 06/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Polizeieinsatz, Sachsen, │ AKTUELL │, Chaos, Dresden, Ersatzverkehr, Hauptbahnhof, Polizei

M

Mhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Brand an Berliner U-Bahnhof – kurzzeitig kein Zugverkehr

Erschienen: 05/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Berlin, Feuerwehreinsatz, │ AKTUELL │, BVG, Feuerwehr, Rauch, U-Bahn, U-Bahnhof, ÖPNV

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Nachhaltig und wirtschaftlich: Erstes ICE-Werk bekommt innovativen Batteriespeicher

Erschienen: 22/05/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Nordwestbahn behält Weser-Ems-Netz

Erschienen: 03/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Niedersachsen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Spatenstich nordmainische S-Bahn

Erschienen: 02/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Premiere für Zukunftstechnologie im Schienengüterverkehr: DB Cargo rüstet europaweit erste Lok für automatisierten Betrieb aus

Erschienen: 04/07/2025Source: PresseinformationenBy

Z

Zhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

PRO BAHN zur Sperrung der Strecke nach Holzkirchen

Erschienen: 03/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Mit Beton gegen Dachse – Bahn saniert Strecke in der Pfalz

Erschienen: 04/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Infrastruktur, Rheinland-Pfalz, │ AKTUELL │, Bad Dürkheim, Bahn, Bahndamm, Bahnstrecke, Dachse, Deidesheim, Deutsche Bahn

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

PRO BAHN sorgt sich um Zukunft des Fernverkehrs

Erschienen: 02/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Nach Attacke in ICE: Haftbefehl gegen 20-Jährigen erlassen

Erschienen: 07/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bayern, Körperverletzung & Bedrohung, │ AKTUELL │, Angriff, Haftbefehl, ICE, Körperverletzung

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Ehrungen in Hessen

Erschienen: 30/06/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Autonomes Fahren im ÖPNV: Projekt KIRA startet mit Testnutzerinnen und -nutzern

Erschienen: 26/05/2025Source: PresseinformationenBy

Z

Zhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

VVO: Plus- und Taktbus ohne Ferien

Erschienen: 07/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Sachsen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

PRO BAHN zu Ersatzverkehren Schwerin - Hamburg

Erschienen: 07/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Gemeinsam fürs Gigabit: Bahn- und Mobilfunkunternehmen forschen für Highspeed-Internet im Zug

Erschienen: 12/06/2025Source: PresseinformationenBy

F

Fhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

100 Zukunftsbahnhöfe 2025: DB modernisiert Stationen in Serie für mehr Komfort und Attraktivität

Erschienen: 24/06/2025Source: PresseinformationenBy

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Polizei: Orientierungsloser Mann von Zug erfasst

Erschienen: 07/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baden-Württemberg, Personenunfall, │ AKTUELL │, Bahnstrecke, Michelbach Bilz, Polizei, Unfall

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

VGN: Drei Millionen egon-Fahrten

Erschienen: 07/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Bayern

e

ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Länder rechnen mit Mehrkosten beim Deutschlandticket

Erschienen: 05/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Deutschlandticket, bundesweit, │ AKTUELL │, │ INTERESSANT │, 49-Euro-Ticket, 58-Euro-Ticket, Bahn, Bus, D-Ticket, Finanzierung, Mobilität, Nahverkehr, Preisentwicklung, Ticket, Verkehrspolitik, ÖPNV

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Rollender Botschafter für die Region: ICE 4 auf den Namen „Cottbus/Chóśebuz“ getauft

Erschienen: 06/06/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung in Mainz Hbf aufgenommen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Saarland will zwei Strecken reaktivieren

Erschienen: 03/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugkollision in Mannheim Rbf

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zum Personenunfall in Eberbach abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Berlin beauftragt rms aus Hessen

Erschienen: 04/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Berlin

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Dröge will Preis für Deutschlandticket wieder auf 49 Euro senken

Erschienen: 04/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Deutschlandticket, Verkehrspolitik, │ AKTUELL │, 49-Euro-Ticket, 58-Euro-Ticket, Bahn, Bus, D-Ticket, Finanzierung, Mobilität, Nahverkehr, Preisentwicklung, Ticket, ÖPNV

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

In Hochgeschwindigkeit von München über Innsbruck nach Mailand und Rom – mit neuen Direktverbindungen

Erschienen: 21/05/2025Source: PresseinformationenBy

K

Khttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Forderungen an Stuttgart-21-Taskforce

Erschienen: 28/06/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Sperrung von ICE-Strecke – Polizei: Kein Hinweis auf gezielten Anschlag

Erschienen: 07/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bayern, Brand, Streckensperrung, │ TOPMELDUNG │, Bahn, Bahnstrecke, Bamberg, Brandstiftung, Deutsche Bahn, Feuer, Leipzig, Naumburg, Nürnberg, Polizei, Sperrung, Störung, Weimar

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Regionalverkehr in Brandenburg wegen Bauarbeiten unterbrochen

Erschienen: 07/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baubedingte Fahrplanänderungen, Brandenburg, │ TOPMELDUNG │, Bahn, Bauarbeiten, NEB, ODEG, Regionalverkehr, Umleitung, Zugausfälle

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Korridorsanierung: DB InfraGO startet Dialog mit der Bahnbranche zur bedarfsgerechten Anpassung des Zeitplans

Erschienen: 25/06/2025Source: PresseinformationenBy

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Siemens Mobility erweitert Werk und verlegt Hauptsitz

Erschienen: 07/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bahnindustrie, Fahrzeuginstandhaltung, │ TOPTHEMA │, Allach, Bahntechnik, Lokomotive, München, Siemens, Siemens Mobility, Werk, Zughersteller

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Betrunkener Lkw-Fahrer demoliert Eisenbahnunterführung

Erschienen: 06/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Nordrhein-Westfalen, Verkehrsunfall, │ AKTUELL │, Brücke, Eisenbahnunterführung, NRW, Polizei, Unfall

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Störung durch betriebliche Fehlhandlung zwischen Bruchköbel und Nidderau abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Detmold ist Wanderbahnhof des Jahres

Erschienen: 02/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Nordrhein-Westfalen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

IVU erhält Auftrag aus Basel

Erschienen: 04/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Schweiz

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Neuer KISS für den ÖBB-Fernverkehr

Erschienen: 04/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Österreich

L

Lhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

ESTW München Ost eingeweiht

Erschienen: 03/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: München

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

go.Rheinland stellt Qualitätsbericht vor

Erschienen: 07/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: go.Rheinland

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugkollision in Worms Hbf

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zum Personenunfall zwischen Hürth-Kalscheuren und Brühl abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Harzer Schmalspurbahnen: Dampfloks fahren wieder auf den Brocken

Erschienen: 07/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Reise & Tourismus, Sachsen-Anhalt, │ AKTUELL │, Brocken, Brockenbahn, Dampflok, Diesellok, Ersatzfahrplan, HSB, Harzer Schmalspurbahnen, Waldbrandgefahr

Z

Zhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung zwischen Garmisch‐Partenkirchen und Farchant abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung in Berlin-Lichtenberg abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

VRR stellt Nahverkehrsplan vor

Erschienen: 07/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: VRR

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

BVB erhält ECM-Zertifikat

Erschienen: 08/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Schweiz

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bahn baut stationäre Ticketverkaufsstellen in Bayern massiv ab

Erschienen: 05/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bayern, Ticketautomat, │ AKTUELL │, Bahn, Deutsche Bahn, Ticketverkauf

F

Fhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Hamburg–Berlin: DB vergibt planmäßig letzte Bauaufträge für Generalsanierung

Erschienen: 21/05/2025Source: PresseinformationenBy

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

EBA-Bericht zu Fahrgastrechten

Erschienen: 30/06/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

VBB-Chef: Zustände für Fahrgäste eigentlich unzumutbar

Erschienen: 05/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Berlin, Brandenburg, Fahrplan & Änderungen, │ AKTUELL │, │ INTERESSANT │, Christoph Heuing, Fahrradmitnahme, Mecklenburg-Vorpommern, Regionalverkehr, VBB, Zugangebot

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Verzögerungen bei Infrastrukturprojekt Regionaltangente West

Erschienen: 07/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bahnausbau, Bahnprojekt Regionaltangente West, Hessen, │ TOPTHEMA │, Bad Homburg, Bauarbeiten, Dreieich, Frankfurt Main, Infrastruktur, Infrastrukturprojekt, RTW, Regionaltangente West, Verzögerung

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Der Bahn-Sommer im Überblick: 100 zusätzliche Fernverbindungen & Ticketangebote zu Schnäppchenpreisen

Erschienen: 05/07/2025Source: PresseinformationenBy

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Siemens: Lokomotiven für Nordamerika

Erschienen: 07/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Übrige Welt

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

BVG AöR: Neue U-Bahnen fahren

Erschienen: 08/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Berlin

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Vandalismus im ICE – Unbekannte verursachen fünfstelligen Schaden

Erschienen: 07/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bayern, Sachbeschädigung, │ AKTUELL │, Bundespolizei, ICE, München, Nothammer

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Verspätungen auf ICE-Strecke zwischen Berlin und München

Erschienen: 06/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bayern, Störungsbedingte Einschränkungen, │ AKTUELL │, Bahnstrecke, Bamberg, Berlin, Brandstiftung, Forchheim, ICE, München, Polizei, Sperrung

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugkollision in Lauenbrück abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugentgleisung in Aachen West

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Sonderfahrt Neubrandenburg - Friedland

Erschienen: 29/06/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Neue Direktverbindung ab 2026 von Prag über Berlin nach Kopenhagen

Erschienen: 07/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Berlin, Dänemark, Fahrplan & Änderungen, Hamburg, Sachsen, Tschechien, │ TOPMELDUNG │, ComfortJet, DSB, Deutsche Bahn, Direktverbindung, Dresden, Kopenhagen, Prag, České dráhy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

EVAG nimmt E-Busse in Betrieb

Erschienen: 08/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Thüringen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Die Bahn verbindet Europa: ohne Umstieg von Prag über Berlin nach Kopenhagen

Erschienen: 07/07/2025Source: PresseinformationenBy

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

MVG: Mehr Sicherheit beim D-Ticket

Erschienen: 03/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: München

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

ICE-Testzug fährt bis zu 405,0 km/h und sammelt wichtige Erkenntnisse für den Hochgeschwindigkeitsverkehr

Erschienen: 28/06/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Neue ICE-Flatrate: 44 Stunden für 44 Euro

Erschienen: 27/06/2025Source: PresseinformationenBy

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Verbände begrüßen Bundeshaushalt

Erschienen: 04/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Verkehrspolitik

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

VDV legt Finanzgutachten vor

Erschienen: 03/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Verkehrspolitik

M

Mhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Knotenausbau Köln wird vorangetrieben

Erschienen: 03/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: go.Rheinland

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Hannover: D-Ticket Jugend startet

Erschienen: 04/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Niedersachsen

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB InfraGO: Disposition des Bahnbetriebs erfolgreich auf neues Leitsystem umgestellt

Erschienen: 30/06/2025Source: PresseinformationenBy

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Die Quadratur des Kreises

Erschienen: 07/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Kommentar

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Rheinbahn bietet Kirmesfahrten an

Erschienen: 08/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Fahrplanänderungen, VRR

Z

Zhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Siemens: Rahmenvertrag mit BLS

Erschienen: 04/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Schweiz

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Fahrzeuggattungen / Gattungszeichen von Reisezugwagen

Fahrzeuggattungen / Gattungszeichen von Reisezugwagen

Die an den Reisezugwagen angeschriebenen Anschriften verraten viel über seine technischen Daten und geben Auskunft über Einrichtungen und Ausrüstung. Die Bedeutung der in der Anschrift verwendeten Buchstaben, Zahlen und Zeichen ist international festgelegt Dadurch ist sichergestellt, dass die für den reibungslosen und sicheren Betrieb wesentlichen Fahrzeugeigenschaften überall erkannt und in gleicher Weise verstanden werden.
Jeder Wagen besitzt eine 12stellige Wagennummer. Diese beschreibt nicht nur die grundlegenden Merkmale eines Wagens, sondern dient bei gleichen Fahrzeugen auch zu ihrer Unterscheidung.
Sämtliche Reisezugwagen sind in Gattungen eingeteilt. Diese werden mit großen Buchstaben, den Gattungsbuchstaben bezeichnet. Dabei ist eine Kombination von Gattungsbuchstaben zur Kennzeichnung von Reisezugwagen, die verschiedenen Zwecken dienen, möglich. BAHNinfos.com hat die wohl umfangreichste Liste von Gattungsbuchstaben/Gattungszeichen erstellt, welche an Reisezugwagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (sowie auch anderen Staaten) angeschrieben sein können:

Gattungszeichen

Hauptgattungszeichen:

Gemäß OTIF – Einheitliche technische Vorschrift zur Fahrzeugnummer und den entsprechenden Kennbuchstaben / ETV-Kennzeichnung.

A

Sitzwagen 1. Klasse

AD

Sitzwagen 1. Klasse mit Gepäckraum „Halbgepäckwagen“

AR

Sitzwagen 1. Klasse mit  Küche und Speiseraum „Halbspeisewagen“

AB

Sitzwagen 1. Und 2. Klasse

B

Sitzwagen 2. Klasse

BD

Sitzwagen 2. Klasse  mit Gepäckabteil „Halbgepäckwagen“

BR

Sitzwagen 2. Klasse mit  Küche und Speiseraum „Halbspeisewagen“

D

Gepäckwagen

D…

Doppelstockwagen (nur in Verbindung mit A und/oder B, z. B. DABz)

DA

Doppelstockwagen 1. Klasse (nur in Deutschland)

DB

Doppelstockwagen 1. Klasse (nur in Deutschland)

DAB

Doppelstockwagen 1. Klasse und 2. Klasse (nur in Deutschland)

DD

·         Doppelstock-Autotransportwagen (kann nur durch Nebengattungszeichen ergänzt werden, z. B. DDm) der Reisezugwagen-Bauart. Eingesetzt nur in Autoreisezüge.

·         Doppelstock-Gepäckwagen (nur bei DR)

ES

Österreich: Steuerwagen für Elektrotriebwagen

F

·         Gepäckwagen (nur in Schweden)

·         Postwagen (nur in Österreich bis 1968)

FR

Speisewagen mit Gepäckraum (nur Norwegen bis 1968)

G

Gesellschaftswagen (nur in Verbindung mit W)

KA

Schmalspurwagen 1. Klasse

KB

Schmalspurwagen 2. Klasse

KD

Schmalspurgepäckwagen

…L

Schlafwagen (nur in Verbindung mit W sowie A und/oder B)

Post…

Postwagen (zwischen „Post“ und den Nebengattgungszeichen folgt manchmal ein Leerzeichen) – nur in Deutschland und Österreich ab 1968)

BPost

Sitzwagen zweiter Klasse mit Postabteil

DPost

Gepäckwagen mit Postabteil

VS

Österreich: Steuerwagen für Verbrennungstriebwagen

W…

„Waggon“ (nur in Verbindung mit G, L und R; entfällt bei R, wenn durch A und/oder B ergänzt wird)

WR

Speisewagen / Speiseraum (nur in Verbindung mit W oder A und/oder B, z. B. WRm oder ARm)

WS, P

Pullmanwagen

WL

Schlafwagen (nur in Verbindung mit W sowie A und/oder B, z. B. WLABm)

WLA

Schlafwagen 1. Klasse

WLB

Schlafwagen 2. Klasse

WLAB

Schlafwagen 1. und 2. Klasse

AS, SR, WG

Gesellschaftswagen, Tanzwagen (bzw. Barwagen mit Tanzeinrichtung)

WGS

Sondergesellschaftswagen (Salonwagen)

K…

Schmalspurwagen (nur in Verbindung mit A, B und/oder D, z. B. KBi)

S

·         Sonderabteil (nur in Verbindung mit W oder A und/oder B, z. B. WGSmz)

·         Sonderwagen (nur Schweiz)

·         Salonwagen

Salon

Salonwagen

T

Österreich: Triebwagenbeiwagen

R

·         Speisewagen oder Personenwagen mit Speiseraum-, Buffet- oder Barabteil (Serienbuchstabe zusätzlich verwendet)

·         Speisewagen in Schweden

Le

Offener, 2-achsiger, zweistöckiger Autotransportwagen

Leq

Offener, 2-achsiger, zweistöckiger Autotransportwagen mit

Zugstromversorgungskabel

Laeq

Offener, 3-achsiger, zweistöckiger Autotransportwagen mit

Zugstromversorgungskabel

Z

·         Postwagen (nur Schweiz)

·         Gefangenentransportwagen / Zellenwagen

 

 


 

Nebengattungszeichen (Kennbuchstaben):

Kleine Buchstaben, sogenannte „Kennbuchstaben“, dienen zur weiteren Unterscheidung der Einrichtung und Ausrüstung eines Fahrzeuges. Sie haben folgende Bedeutungen:

 

Kennbuchstabe (oder Ziffer)

Bedeutung

Beispiel

Zusatzinfo

4

Österreich: Vierachser

B4hET

a

·         Mit Einrichtungen die den Betrieb des Abfertigungsverfahrens TAV (Technikbasiertes Abfertigungsverfahren) ermöglichen.

·         Früher: dreiachsiger Reisezugwagen

DBuza

aa

Früher: zweiachsiger Reisezugwagen

b

·         Bis 1992 bei DB: Wendezug-Befehlsleitung (geändert in „uu“)

·         Früher DR: Behelfsreisezugwagen der Baujahre 1943 bis 1945.

·         Seit 1992: Reisezugwagen mit behindertengerechter Ausrüstung (einschließlich behindertengerechtem WC).

·         Schweiz: Begleitwagen (nur in der Kombination „Db“)

Bnrzb

Bpmbz

bu

Buffet-Abteil

ARbuimz

1992 geändert in „k“

c

Abteile mit Umbaumöglichkeit der Sitzplätze in Liegeplätze (Liegewagen)

Bcm

c -> „Couchette“ (frz. = Liege)

d

Mit Einrichtung für die Fahrradbeförderung (Fahrradstellplätze) oder Mehrzweckraum.

Bpmdz

-d

Österreich: Doppelstockwagen

-dl

Österreich: Doppelstockwagen mit Steuerleitung (entfällt bei aktuellen Auslieferungen und Umzeichnungen)

-ds

Österreich: Doppelstockwagen-Steuerwagen Steuerwagen (entfällt bei aktuellen Auslieferungen und Umzeichnungen)

e

·         Bis 1986: Elektrische Heizung aus der Zugsammelschiene

·         Österreich bis 1962: Gepäckwagen mit Seitengang

Büe

Entfällt seit 1992 ersatzlos

ee (e)

Bis 1992: Wagen mit Energieversorgung aus der Zugsammelschiene (jedoch ohne elektrische Heizung).
Die Nebenzeichen e und ee standen am Ende des Gattungszeichens

Dü(e)

f

·         Reisezugwagen (Steuerwagen) mit Führerstand/Steuerabteil für den Wendezugbetrieb (36polige Steuerleitung) oder ZWS.

·         DR bis 1986: Behelfssteuerwagen (Befehlswagen) für den Wendezugbetrieb.

·         Zusätzlich zu „u“: Steuerwagen mit 34-poliger Leitung oder zeitmultiplexer Wendezugsteuerung.

BDnrzf

g

Bis ca. 2000: Durch Gummiwülste geschützter Übergang (Gummiwulstübergänge) bei Sitz-, Liege- und Schlafwagen für den Schnellzugdienst. Wurde bei Fahrzeuge die bereits das Nebengattungszeichen „m“ verwenden nicht angewandt.

Dag

Entfällt seit 1993 bei Neubauten

h

·         Energieversorgung (Batterieladung) wahlweise über Ladegerät (angeschlossen an Zugsammelschiene) oder Achsgeneratoren möglich.

·         Bei ex-DR-Wagen: Kennzeichen nicht umgebauter Nahverkehrswagen der DR-Bauart (Großraumwagen mit Gummiwulstübergängen und Mittelgang).

·         Bei Beförderung mit E-Lok oder V-Lok mit elektrischer Energieversorgung ist die Zugsammelschiene unter Spannung zu setzen. Die Art der Energieversorgung der Heizung bzw. Klimaanlage ist maßgebend für den Einsatz der Wagen auf elektrifizierten und nicht elektrifizierten Strecken.

·         (Personenwagen mit Ausrüstung für Menschen mit körperlicher Behinderung)

·         Österreich: Wagen mit elektrischer Heizung (entfällt ab 1968, ausgenommen bei Triebwagen und Schmalspurfahrzeugen)

ARmh

i

·         Zusätzlich zu „m“: ehemalige InterRegio-Wagen

·         Bis ca. 1992: Durchgangswagen mit offenen Übergängen

·         Schweiz: Wagen mit offenen Plattformen bzw. Wagen mit behindertengerechter Toilette (nur bei RhB und MGB)

Bimz

ip

Wagen mit Mittelgang, geschlossenen Plattformen und offenen Übergangsbrücken (bis 1968 ausgenommen Schmalspurwagen).

k

Reisezugwagen mit Speiseraum (Restaurant) zur Selbstbedienung, Wirtschaftraum, Küchenabteil oder Warenautomaten.

Bpmbkz

k -> Kiosk

-k

Österreich ab 1982: Wagen mit Zugführerkabine

l

·         Großraumwagen mit Mitteleinstieg und 11 B-Abteilen im Byl oder 5 B- und 5 A-Abteilen im AByl (wie m-Wagen, jedoch ohne Seitengang).

·         Österreich: Triebwagenanhänger mit Steuerleitung

AByl

l -> LS-Wagen („Leichte Schnellzugwagen“)

-l

Österreich ab 1995: wendezugfähiger Wagen

B4iph-l

m

Fernverkehrswagen mit einer Länge von mehr als 24,5 m (oder mindestens 26,4 m) mit 10 A-Abteilen im Am, 5 A- und 6 B-Abteilen im ABm, 12 B-Abteilen im Bm oder 6 B-Abteilen im BDm und Gummiwulstübergängen (außer bei DDm).

Bm

m -> Mielich, Konstrukteur der ersten UIC-X- bzw. m-Wagen

mm

Modernisierter m-Wagen (ab ca. 2016).

n

Nahverkehrswagen mit mehr als 24,5 m Länge, Großraum mit Mittelgang in der 2. Klasse (12 fiktive Abteile), 2 Mitteleinstiegen und je 3 fiktive Abteile in den Endräumen und 6 fiktive Abteile im Mittelteil, in der ersten Klasse 5 (fiktive) Abteile im Mittelteil zwischen den Einstiegen, seit 1992 außerdem mit 36-poliger ex-DB-Wendezugsteuerleitung.
Mittelgang oder Seitengang  in der 1. Klasse

Bn

o

·         Unklimatisierter Fernverkehrswagen mit weniger als für das Gattungszeichen „m“ nötigen aber vergrößerten Abteilen. Wird zusätzlich zu „m“ angeschrieben.

·         Bis 1992: Wagen ohne Sitzpolster

·         Österreich bis 1980: Wagen ohne Dampfheizung

ABom

p

·         Früher: InterCity-Großraumwagen

·         Klimatisierter Fernverkehrs- und Nahverkehrswagen mit Großraum und Mittelgang („pullman-artig).

·         Schweiz: Panoramawagen (nur bei RhB, MGB und Vorgängerbahnen)

Apmz

q

Reisezugwagen (Steuerwagen) mit Steuerabteil für Wendezugbetrieb; 34-polige ex-DR-Steuerleitung (wird seit 1991 bei Neubauten durch die Kombination …uf… ersetzt). Wird angewandt bei nichtmodernisierten Fahrzeugen, die nicht das „n“ oder „y“ tragen.

DBmqz

r

·         Hochleistungsbremse der Bauart KE-GPR, nur in Verwendung mit „n“ oder bei Postwagen („post“).

·         Früher: Schnellzugwagen mit Wagenübergängen und Speisraum für Selbstbedienung.

Bnrz

r -> „Rapid“

rl

Begleitwagen für die Rollende Landstraße

Bocmrl

rl -> „Rollende Landstraße“, entfällt seit 19__ erstzlos

s

·         Mittelgang oder Seitengang in Gepäckwagen und Personenwagen mit Gepäckabteil

·         Bei Schlafwagen: Bauart „Spezial“ mit kleine 1-Bett oder 2-Bett-Abteile

·         Bei Abteilwagen: Service-Abteil

·         Österreich bis 1962: Wagen für Expressgut

·         Schweiz: Panoramawagen (von Superpanoramic-Express, nur bei MOB)

BDms, WLABsm

-s

Österreich: Steuerwagen für Wendezugbetrieb

B4iph-s

/s

Österreich: Wagen für die schmalspurigen Zahnradbahnen

t

·         Wagen für Turnuszüge

·         Großraumwagen mit Sitzplätzen und Mittelgang

·         Schweiz: Steuerwagen für Pendelzüge

WGtmh

Entfällt seit 1998

tr

DR: Wagen mit Traglastenabteil

u

Reisezugwagen für den Wendezugbetrieb, die mit einer 34 Poligen Steuerleitung ausgerüstet sind (ex DR).

DBuza

ü

Schweiz & Österreich bis 1968: Wagen mit geschlossenem Übergang

uu

Reisezugwagen mit 36-poliger ex-DB-Wendezugsteuerleitung für den Wendezugbetrieb, die mit einer 36 Poligen Steuerleitung ausgerüstet sind (ex Deutsche Bundesbahn). Bei „n“ ist diese Eigenschaft bereits inkludiert.

Bduu

v

·         Klimatisierter Abteilwagen mit weniger als für „m“ notwendigen Abteilen (11 statt 12 bei Bm, 6/4 statt 6/5 bei ABm, 9 statt 10 bei Am).

·         Früher bei DR-Doppelstockwagen von 1970-1992 (ehemals „DB13“): Vierteilige Doppelstock-Einheit, verbunden über Jacobsdrehgestelle

·         Klimatisierte Fernverkehrswagen mit vergrößerten Abteilen.

·         Fahrzeug mit Fahrradabteil

Avmz

w

·         Bis 1977: Versuchsfahrzeug in Leichtbauweise

·         Seit 2012: Fernverkehrswagen mit erheblich verringerter Abteilanzahl (9 statt 12 bei Bm).

·         Früher: Sitzpolster auch in der 2. Klasse

·         DR 1970 – 1995: leichte Durchgangswagen bis 32 t Eigenmasse

·         Österreich: Wagen mit Webasto-Eigenheizung (bei Triebwagenanhängern nicht angeschrieben).

Bwümz

Bwmz

x

·         S-Bahn-Wagen / Wendezugwagen in Sonderbauart mit 24,5 m Länge, 3 Mitteleinstiegen, Großraum mit Mittelgang in der 1. und 2. Klasse, zentraler elektrischer Energieversorgung aus der Zugsammelschiene, Mitteleinstiegen sowie Hochleistungsbremse der Bauart KEGPRA ep. („x-Wagen“).

·         1992-2000 bei Doppelstockwagen: Zweiteilige Doppelstock-Einheit, verbunden über Jacobsdrehgestelle.

·         Österreich ab 1962: Gepäckwagen für Expressgut

ABx

y

·         Nahverkehrswagen mit mehr als 24,5 m (oder mehr als 26,4 m) Länge, Großraum mit Mittelgang in der 2. Klasse, 2 Mitteleinstiegen, je 3 fiktiven Abteilen in den Endräumen und 5 fiktiven Abteilen im Mittelteil (gesamt 11 fiktive Abteile) zwischen den Einstiegen. Geeignet für Wendezugbetrieb mit 34-poliger Steuerleitung.

·         Früher: Großraumwagen mit Mittelgang

·         Österreich: Wagen mit Buffetabteil

Byuuz

z

·         Reisezugwagen mit zentraler elektrischer Energieversorgung aus der Zugsammelschiene ohne Achsgeneratoren (gilt nicht in Verbindung mit x).

·         DR 1970-1992: zweiteilige Doppelstockeinheit (vormals „DB7“)

Bomz

24/08/2024Comments OffAuflistung | Fahrzeuggattungen | Gattungen | Gattungstyp | Gattungszeichen | Kennbuchstaben | Liste | Nebengattungszeichen | Personenwagen | Reisezugwagen
Kommentare

Keine Kommentare erlaubt.