Untersuchungen zum Personenunfall zwischen Hürth-Kalscheuren und Brühl abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Schweizer Bahnpläne in Deutschland sorgen für viel Kritik

Erschienen: 21/08/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baden-Württemberg, Bahnausbau, Schweiz, │ TOPMELDUNG │, Ausbau, Deutschland, Grenzregion, Kritik, SBB, Schaffhausen, Zürich

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

ICE-Verkehr zwischen Hamburg und Berlin läuft stabil

Erschienen: 12/08/2025Source: PresseinformationenBy

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Nur Köpfe tauschen reicht nicht

Erschienen: 14/08/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Premiere für Zukunftstechnologie im Schienengüterverkehr: DB Cargo rüstet europaweit erste Lok für automatisierten Betrieb aus

Erschienen: 04/07/2025Source: PresseinformationenBy

Z

Zhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Die Bahn verbindet Europa: ohne Umstieg von Prag über Berlin nach Kopenhagen

Erschienen: 07/07/2025Source: PresseinformationenBy

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Schnäppchentage bei der Bahn: 20 Prozent Rabatt auf alle Sparpreise

Erschienen: 20/08/2025Source: PresseinformationenBy

J

Jhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Deutsche Bahn startet Generalsanierung der Metropolen-Verbindung zwischen Hamburg und Berlin

Erschienen: 01/08/2025Source: PresseinformationenBy

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Aktionismus oder mehr?

Erschienen: 18/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Kommentar

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Brückenerneuerung in Herten

Erschienen: 20/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Fahrplanänderungen, Güterverkehr, VRR

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Der Bahn-Sommer im Überblick: 100 zusätzliche Fernverbindungen & Ticketangebote zu Schnäppchenpreisen

Erschienen: 05/07/2025Source: PresseinformationenBy

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

KVB AG erneuert Umweltzertifikat

Erschienen: 15/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: go.Rheinland

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung zwischen Garmisch‐Partenkirchen und Farchant abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Vergleich Flug- und Bahnpreise

Erschienen: 21/08/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

G

Ghttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Greenpeace: Klimafreundliche Bahn oft teurer als Flug

Erschienen: 21/08/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Reise & Tourismus, Ticketpreise, │ TOPMELDUNG │, Analyse, Bahn, Flug, Flugzeug, Greenpeace, Klimaschutz, Preisvergleich, Reise, Ticketpreis

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Stuttgart 21: Bahn eröffnet 2026 Hauptbahnhof für Fern- und Regionalverkehr

Erschienen: 18/07/2025Source: PresseinformationenBy

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Schnieder: “Ausreichend Interessenten” für Posten an Bahn-Spitze

Erschienen: 21/08/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Personalien, │ TOPTHEMA │, Bahn, Bahnchef, Bahnvorstand, Deutsche Bahn, Patrick Schnieder, Richard Lutz, Verkehrsminister, Verkehrspolitik

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

BaWü: Arverio gewinnt Vergabe

Erschienen: 19/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Baden-Württemberg

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bayern plant SPNV-Züge nach Prag

Erschienen: 21/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Bayern, Tschechien

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DING lädt zum Freizeitverkehr

Erschienen: 18/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Baden-Württemberg

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Baumaßnahmen in Mittelhessen

Erschienen: 18/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Hessen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Generalsanierung Hamburg–Berlin gestartet: Ersatz- und Umleitungsverkehre sehr stabil angelaufen

Erschienen: 02/08/2025Source: PresseinformationenBy

F

Fhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

PRO BAHN trauert um Dr. Hartmut Buyken

Erschienen: 21/08/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Wie Senat und Bahn die Probleme bei der Berliner S-Bahn lösen wollen

Erschienen: 20/08/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Berlin, Verkehrspolitik, │ AKTUELL │, Bahn, Deutsche Bahn, Probleme, S-Bahn, Stellwerkstechnik, Störung, Ute Bonde, Verkehrssenatorin, Zugausfälle

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bauzug-Waggon entgleist – Zwei Arbeiter verletzt

Erschienen: 21/08/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Entgleisung, Nordrhein-Westfalen, │ TOPMELDUNG │, Bahnunfall, Baustelle, Bauzug, Hagen, NRW, Unfall, Waggon, entgleist

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Vier Jahre #CrossBorderRail - eine erste Bilanz

Erschienen: 08/08/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Deutsche Bahn setzt bei Azubi-Suche auf Gaming und Esports

Erschienen: 19/08/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB InfraGO: Disposition des Bahnbetriebs erfolgreich auf neues Leitsystem umgestellt

Erschienen: 30/06/2025Source: PresseinformationenBy

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Ministerbesuch bei der Ruhrbahn

Erschienen: 19/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: VRR

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Umfrage in Baden-Württemberg: ÖPNV-Ausbau erfährt großen Zuspruch

Erschienen: 19/08/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baden-Württemberg, Umfrage, │ AKTUELL │, Bahn, Bus, Nahverkehr, ÖPNV

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Ludwigsburg: Ein Jahr VVS-Rider

Erschienen: 20/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Baden-Württemberg

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Chemnitzer Heizhausfest – Sächsisches Eisenbahnmuseum lädt zum Besuch

Erschienen: 19/08/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Ausstellung, Bahnhofsfest, Jubiläum, Sonderfahrt, │ AKTUELL │, Bahnbetriebswerk, Chemnitz, Dampflok, Heizhausfest, Sachsen, Sächsisches Eisenbahnmuseum, historisch

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung in Mainz Hbf aufgenommen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Mobilität geht nur gemeinsam: IAA MOBILITY und Deutsche Bahn vertiefen ihre Partnerschaft

Erschienen: 23/07/2025Source: PresseinformationenBy

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung in Berlin-Lichtenberg abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

AVG: Besuchsdelegation aus Prag

Erschienen: 19/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Baden-Württemberg, Tschechien

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

National Express lässt Züge wieder häufiger rollen

Erschienen: 21/08/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Nordrhein-Westfalen, Personalbedingte Fahrplanänderungen, │ TOPTHEMA │, Aachen, Bonn, Düsseldorf, Hagen, Köln, Lokführer, Minden, NRW, National Express, Personalmangel, Regionalverkehr, Wuppertal

M

Mhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Nach Brandanschlag in Düsseldorf: Bahnstrecke wieder befahrbar

Erschienen: 02/08/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

ÖBB: Neue Photovoltaikanlage

Erschienen: 19/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Österreich

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Stadler: Zehn Akkuzüge für Dänemark

Erschienen: 21/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Europa

L

Lhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Grundsteinlegung bei der BVG AöR

Erschienen: 18/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Berlin

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Mehr Digitalisierung gefordert

Erschienen: 19/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Verkehrspolitik

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Schwerin Hauptbahnhof: Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität

Erschienen: 21/08/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Mecklenburg-Vorpommern, Polizeieinsatz, │ AKTUELL │, Bundespolizei, DB Sicherheit, Gewalt, Hauptbahnhof, Kriminalität, Ordnungsamt, Schwerin, Sicherheit

K

Khttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Störung durch betriebliche Fehlhandlung zwischen Bruchköbel und Nidderau abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugentgleisung in Aachen West

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Zuwachs bei Instagram

Erschienen: 06/08/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugkollision zwischen Riedlingen und Rechtenstein aufgenommen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Karriereschiene in Bochum

Erschienen: 21/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Nordrhein-Westfalen

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Chefwechsel beim DB-Konzern

Erschienen: 14/08/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

ICE 3neo wird für weitere europäische Einsätze fit gemacht

Erschienen: 10/07/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zum Personenunfall in Eberbach abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Bahnverbindung Bayern - Tschechien

Erschienen: 13/08/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bonn und die Bahn - ein Trauerspiel

Erschienen: 17/08/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

EVB: Fehlende Brennstoffzellen

Erschienen: 20/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Bremen, Fahrplanänderungen, Niedersachsen

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugkollision in Lauenbrück abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

KI-Assistenz „Kiana“ berät Bahnreisende am Flughafenbahnhof BER

Erschienen: 07/08/2025Source: PresseinformationenBy

K

Khttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Frankfurt hat jetzt eine U-Bahn-Station im Eintracht-Look

Erschienen: 20/08/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Hessen, Metro & U-Bahn, │ AKTUELL │, Eintracht Frankfurt, Frankfurt Main, Fußballverein, Station, U-Bahn, VGF, Willy-Brandt-Platz

P

Phttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Generalsanierung: DB InfraGO AG und Bahnbranche einigen sich zu neuem Zeitplan

Erschienen: 10/07/2025Source: PresseinformationenBy

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Führt die Hamburger Hochbahn die 4. Klasse ein?

Erschienen: 15/08/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Anklage gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer wegen Falschaussage

Erschienen: 20/08/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Verkehrspolitik, │ AKTUELL │, Andreas Scheuer, Anklage, Berlin, Bundestag, Ex-Verkehrsminister, Falschaussage, Staatsanwaltschaft, Untersuchungsausschuss

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

13-Jährige im Bahngleis – Bundespolizei weist auf Gefahren hin

Erschienen: 20/08/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Nordrhein-Westfalen, Personen im Gleis, │ AKTUELL │, Bundespolizei, Gefahr, Gleis, Hamm, Hauptbahnhof, Kind, NRW

G

Ghttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Schwäne blockieren Bahnstrecke in Paderborn

Erschienen: 20/08/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Nordrhein-Westfalen, Tiere im Gleis, │ AKTUELL │, Bahnstrecke, Feuerwehr, NRW, Paderborn, Schwan, Sperrung, Tiere

U

Uhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB Cargo und Stadt Regensburg setzen auf neue Standortlösung: TRANSA-Gelände wird zum zentralen Container-Depot ausgebaut

Erschienen: 17/07/2025Source: PresseinformationenBy

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Generalsanierung Hamburg–Berlin: Arbeiten an rund 20 Stellen

Erschienen: 20/08/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Berlin, Generalsanierung, Hamburg, │ AKTUELL │, Bahnstrecke, Ersatzverkehr, Sanierung, Sperrung, Umleitung

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Vor Güterzug aus dem Gleis gezogen – Bundespolizei ehrt Lebensretter

Erschienen: 20/08/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Personen im Gleis, Rheinland-Pfalz, │ AKTUELL │, Bundespolizei, Gleis, Hauptbahnhof, Lebensretter, Mainz, Zivilcourage

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zugausfälle und Überflutungen wegen Starkregen

Erschienen: 21/08/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baden-Württemberg, │ AKTUELL │, Bodensee, Böhringen, Radolfzell, Starkregen, Stockach, Unwetter, Verkehr, Zugausfälle, Überflutung

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Qualitätsbericht in Bremen vorgelegt

Erschienen: 21/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Bremen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

BSN begrüßt Zinssenkungen

Erschienen: 20/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Verkehrspolitik

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchung zum Knoten Erfurt

Erschienen: 20/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Fernverkehr, Thüringen

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

ICE-Testzug fährt bis zu 405,0 km/h und sammelt wichtige Erkenntnisse für den Hochgeschwindigkeitsverkehr

Erschienen: 28/06/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

CSD-Doppeldecker in Magdeburg

Erschienen: 19/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Sachsen-Anhalt

U

Uhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Neue Service-Aktion in Nürnberg

Erschienen: 21/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Bayern

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Auf der Schiene über die Grenze

Erschienen: 21/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Kommentar

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Sommerkampagne für die Bäderbahn in Ostholstein

Erschienen: 21/08/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugkollision in Worms Hbf

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Erster stufenloser ICE erhält Zulassung

Erschienen: 11/08/2025Source: PresseinformationenBy

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Im Salonwagen zu den Märklin-Tagen in Göppingen

Erschienen: 20/08/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Ausstellung, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sonderfahrt, Tag der Schiene, │ AKTUELL │, Eisenbahn, Göppingen, IMA, Modellbahn, Modellbahn-Ausstellung, Märklin, Märklin-Tagen, Sonderzug, Zugerlebnis, historisch

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

SWEG erhält Energie-Zertifikat

Erschienen: 20/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Baden-Württemberg

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Modernisierung in Borken

Erschienen: 18/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: NWL

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bauarbeiten an Voreifelbahn – Statt Bahnen fahren Busse

Erschienen: 20/08/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baubedingte Fahrplanänderungen, Nordrhein-Westfalen, │ AKTUELL │, Bauarbeiten, Bonn, Elektrifizierung, Ersatzverkehr, Euskirchen, Gleis, Regionalverkehr, S-Bahn, Voreifelbahn

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Richard Lutz verlässt die DB AG

Erschienen: 18/08/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Verkehrspolitik

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Deutsche Bahn macht Fortschritte beim Sanierungsprogramm: Operatives Ergebnis um fast eine Milliarde Euro verbessert

Erschienen: 31/07/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Museum – Historisches – Sonderfahrten – Veranstaltungen

Museum – Historisches – Sonderfahrten – Veranstaltungen

  • Schienenradeln im Bahnhof Herrnhut

    am 20/08/2025

    Am Samstag den 23.08.2025 rollt seit über 23 Jahren wieder ein Rad auf Herrnhuts Gleisen. Der Verein Pro Herrnhuter Bahn e.V. bemüht sich um den Erhalt der Herrnhuter Bahnstrecke im Osten Sachsens. Diesen Samstag besteht zum ersten Mal die Möglichkeit auf der Herrnhuter Bahn wieder unterwegs zu sein. Von 10-17 Uhr kann man im Bahnhof Herrnhut mit einer Fahrraddraisine fahren. Das ferne Ziel des Vereins ist neben dem Erhalt der Bahnstrecke die Wiederaufnahme des öffentlichen Eisenbahnverkehrs. Weitere Infos unter www.proherrnhuterbahn.com Pressemeldung Pro Herrnhuter Bahn e.V,

  • 141 Jahre Lößnitzgrundbahn: Sonderzugfahrten zum Bahnsteigfest am 13./14. September

    am 20/08/2025

    Fotos Traditionsbahn Radebeul. Am 15. September 1884 fuhr erstmals ein Schmalspurzug durch den Lößnitzgrund von Radebeul nach Moritzburg und Radeburg. 141 Jahre später lädt der Verein Traditionsbahn Radebeul e.V. zu einem großen Jubiläumswochenende ein. Am 13./14. September verkehren zahlreiche Sonderzüge: Neben dem täglich verkehrenden Zug ist der historische Traditionszug der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen aus der Zeit der letzten Jahrhundertwende im Einsatz. Zwischen Radeburg und Moritzburg pendelt außerdem ein Zug der Deutschen Reichsbahn mit Aussichtswagen und einer Rangierdiesellok der Bauart V10C. Den kompletten Fahrplan finden Interessierte unter www.trr.de und Fahrkarten gibt es im Voraus für die Sonderzüge bei der Traditionsbahn Radebeul (verein@trr.de / Tel. 0351 79696 277) oder während der Fahrt in den Zügen. Dazu veranstaltet der Modelleisenbahnclub „Bahnhof Radeburg Nord“ e.V. von 10 bis 18 Uhr ein buntes Bahnsteigfest am Endpunkt der Strecke: Besucher erwartet eine Modellbahnausstellung im Bahnhofsgebäude, ein vielseitiges gastronomisches Angebot sowie zahlreiche Attraktionen: Lokbesichtigungen, eine Eisenbahn-Tombola, eine Hüpfburg, Führerstandsmitfahrten und Fahrten mit der Handhebeldraisine. Ein besonderer Höhepunkt sind die nur am Samstag stattfindenden Rundfahrten mit historischen Fahrzeugen des Straßenbahnmuseums Dresden und dem Verein Historische Kraftfahrzeuge des Dresdner Nahverkehrs e.V.Für die Rundfahrten gibt es noch einige wenige Karten, Interessierte sollten sich daher beeilen. Sie können per Mail unter verein@trr.de oder telefonisch unter 0351 79696277 bestellt werden. Pressemeldung Traditionsbahn Radebeul e.V.

  • 150 Jahre Giselabahn mit 1020.18

    am 19/08/2025

    Vom 15.08. bis 17.08. gab es mehrere Sonderfahrten, u.a. mit der 1020.18. Am 15.08.25 kamen die Eisenbahnfreunde Lienz mit ihrer Sonderfahrt, der 1020.18 und drei Schlierenwagen nach Wörgl angereist (Foto 15.08. bei St. Johann). Am 16.08. gab es Sonderfahrten auf der Arlbergbahn, die Rücktour ging dann wieder nach Wörgl. (Fotos 16.08.) Der Südbahn-Express führte dann Sonderfahrten auf der Giselabahn durch, die ihr 150-jähriges Bestehen feierte. Es gab daher Pendelfahrten zwischen Wörgl und Saalfelden. In Hochfilzen gab es zu dem Anlass im Kulturhaus eine Ausstellung inclusive Modellbahnanlage. Die weiteren Fotos vom 17.08. entstanden bei Hopfgarten und bei Kirchberg in Tirol. Bernd Piplack

  • Rieser-Dampftage oder Legenden sterben nie

    am 19/08/2025

    Am “langen Wochenende”, am Freitag war ja in Bayern Maria Himmelfahrt Feiertag, veranstaltete das Bayerische Eisenbahnmuseum im Nördlinger Bahnbetriebswerk die Rieser Sommer Dampftage. Drei Tage Dampf pur mit Sonderzügen aus und nach München und Augsburg, dazu noch auf den Strecken nach Gunzenhausen und Harburg. Jede Menge Eisenbahnfahrzeuge, im und vorm Schuppen, auf der Drehscheibe und im Gelände zu bestaunen. Am Samstag machte die Neubaukessel 01 180 den Anfang und fuhr zunächst nach Gunzenhausen und zurück und dann weiter nach Harburg und zurück. Die Nachmittagsfahrt nach Gunzenhausen übernahm dann die Güterzugdampflok 52 8168, nach dem die Stellwerksstörung behoben war. Im Gelände leistete die Dampflok 3 “LUCI” Schwerstarbeit und zog immer wieder Loks auf und von der Drehscheibe. Eine Modellbahnbörse im Lokschuppen, die Modellbahnanlage und der Biergarten ergaben weitere Möglichkeiten zur Abwechslung und Unterhaltung. Und dann war da natürlich noch die bayerische S 3/6 3673, die im Jahre 1918 bei J.A. Maffei in München gebaut wurde und bei der am 18.08.25 die Fristen abliefen. Somit wurde sie zur Hauptakteurin und durfte an den 3 Tagen nochmal richtig Kilometer machen, aber wie stand auf den vielen grünen T-Shirts “Legenden sterben nie- S 3/6 3673”. Alle hoffen auf ein Comeback… Ein großes Dankeschön an alle Aktiven des BEM und die die dieser Veranstaltung wider möglich gemacht haben. Harald Becker

  • Kulturstellwerk Nordlippe mit abwechslungsreiche Spätsommer- und Herbstveranstaltungen

    am 19/08/2025

    Fotos Sammlung Familie Hanning, Peter Wehowsky. Das Kulturstellwerk Nordlippe startet mit einem vielfältigen Programm in den Spätsommer und Herbst: Von regionaler Erzähltradition über queere Themen im Dialog bis hin zu innovativen Mobilitätsideen und einem kriminalistischen Bahnerlebnis ist für jede und jeden etwas dabei. Zwischen Ende August und Anfang Oktober stehen die Erzählwerkstatt Kneipenkultur in Extertal-Rott, die Dialogreihe „Vielfalt (er)leben“, der „Tag der Schiene“ am MONOCAB-Testgleis und der interaktive Krimi-Zug „Letzter Halt“ auf dem Fahrplan. Erzählwerkstatt Kneipenkultur, Stallscheune Rott – 26. August 2025 Die Erzählwerkstatt widmet sich an diesem Abend ab 18 Uhr den Extertaler Bergdörfern Meierberg, Bremke, Rott und Nösingfeld. Gemeinsam werden Geschichten, Erinnerungen und Anekdoten gesammelt und festgehalten. Für die passende Atmosphäre sorgen belegte Brötchen, Schnittchen und eine Altbierbowle – herzlich, lokal und gesellig. Vielfalt (er)leben: Queere Themen im Dialog, Queer Treff Dörentrup – 26. August und 9. September 2025 Fotos Verlag BELTZ, Ilsadora Tatz. Die Veranstaltungsreihe „Vielfalt (er)leben“ richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 26 Jahren und bietet Raum für Wissen, Austausch und eigene Perspektiven. Am 26. August (19:00–21:00 Uhr) erklärt die Berliner Rechtsanwältin Juli Heinicke das Selbstbestimmungsgesetz aus Sicht queerer Lebenswirklichkeit. Dabei geht es auch um die Schnittstellen zu Recht, Glaube und gesellschaftlicher Akzeptanz. Am 9. September (19:00–21:00 Uhr) liest die Hamburger Journalistin und Autorin Verena Carl aus ihrem Buch Queere Kinder – Eine Orientierungshilfe für Familien von LGBTQIA+-Kindern und -Jugendlichen und spricht über queeres Leben in Familien. Beide Abende finden im Queer Treff Dörentrup (Paul-Gerhardt-Haus Dörentrup) statt und laden zu offenem, respektvollem und kritisch-konstruktivem Austausch ein. Tag der Schiene, BegaPark Humfeld (MONOCAB-Testgleis) – 19. September 2025 Direkt am MONOCAB-Testgleis dreht sich alles um die Zukunft des Schienenverkehrs. Thorsten Försterling (MONOCAB Öffentlichkeitsarbeit & Marketing) gibt mit seinem Impuls „Evolution auf der Schiene“ Einblicke in neue Ideen und Entwicklungen. Ergänzt wird der Abend durch einen Fachvortrag zum Individual Public Transport (IPNV). Highlight ist eine szenische Lesung „ÖPNV, IPNV, IFE, OWL“ von Schauspieler Thomas Behrend (Theaterlabor Bielefeld). Getränke und ein kleiner Imbiss runden den Abend ab, der Eintritt ist frei, Spenden willkommen. Krimi-Zug „Letzter Halt“, Bahnhof Extertal-Bösingfeld – 3. Oktober 2025 Foto Kulturstellwerk Nordlippe. Unter dem Titel „Letzter Halt“ rollt der Krimi-Zug wieder durch die Region. Die Fahrt mit der historischen Museumseisenbahn führt über Alverdissen nach Barntrup und zurück. Wer einsteigt, wird Teil eines interaktiven Kriminalfalls: Hinweise sammeln, Verdächtige befragen, den Täter oder die Täterin entlarven – und das alles während der Zugfahrt. Der Fall von „Ausbrecher & Komplizen“ wird gemeinsam mit Jugendlichen von JuKulEx e.V. weiterentwickelt und auf der Fahrt gespielt. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Start ist um 17:00 Uhr am Bahnhof in Bösingfeld, die Fahrt dauert drei bis vier Stunden. Kulturstellwerk Nordlippe, www.kulturstellwerk-nordlippe.de

  • 32. Heizhausfest – das große Eisenbahnfest in Chemnitz-Hilbersdorf

    am 19/08/2025

    Fotos Johnny Ullmann. Das Chemnitzer Heizhausfest, eine traditionsreiche Veranstaltung, steht wieder vor der Tür und feiert dieses Jahr seine 32. Ausgabe! Vom 22. bis 24. August 2025 verwandelt sich der „Schauplatz Eisenbahn“ in ein Mekka für Eisenbahnenthusiasten und Geschichtsinteressierte. Der Festauftakt erfolgt am Freitag, den 22. August 2025, um 09:00 Uhr und lädt Besucher ein, das größte noch funktionstüchtige Dampflokbetriebswerk Europas zu erkunden. Die Gäste haben bis Sonntag die Gelegenheit, die faszinierende Welt der Eisenbahn zu erleben. Zu den Highlights gehören zweifellos die rund 60 ausgestellten Lokomotiven, die Zeugnisse vergangener Epochen und technischer Meisterleistungen sind. Besonders beeindruckend sind die dampflokbespannten Sonderzugfahrten mit dem historischen Museumszug, die nostalgische Erinnerungen an vergangene Reisen wecken. Größtes Besucherhighlight wird die sowohl am Samstag als auch am Sonntag stattfindende große Lokomotivparade sein. Dabei fahren die betriebsfähigen Lokomotiven auf dem Paradegleis an den Besuchern vorbei. Neben einer Zollbahnanlage, Feldbahnfahrten, Hüpfburg und Modellbahnbörse ist natürlich an allen Tagen auch für das leibliche Wohl gesorgt. Auch Kinder kommen dabei voll auf Ihre Kosten – übrigens: Der Eintritt für Kinder in Begleitung von Erwachsenen ist an allen Tagen frei! Das Chemnitzer Heizhausfest bietet somit eine einzigartige Gelegenheit, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Eisenbahn hautnah zu erleben und sich von der Faszination dieser faszinierenden Industrie begeistern zu lassen. Sonderthema: 125 Jahre Bahnbetriebswerk Chemnitz-Hilbersdorf Das Bahnbetriebswerk Chemnitz-Hilbersdorf feiert 2025 sein 125-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1900 war es ein bedeutender Standort für Wartung und Einsatz von Dampflokomotiven in Chemnitz. Anlässlich des Jubiläums zeigen wir Ihnen eine kleine Sonderausstellung zur Geschichte des Bahnbetriebswerks – von der Kaiserzeit über die Reichsbahn bis zur heutigen musealen Nutzung. Kartenvorverkauf und Kinder-Eintritt Eintrittskarten können dieses Jahr wieder bereits weit vor dem Fest vorab online über unsere Website gekauft werden. Dies soll dabei helfen die Wartezeiten an den Kassen zu reduzieren. Wie im letzten Jahr, wird auch dieses Jahr der Eintritt für Kinder in Begleitung von Erwachsenen kostenlos sein. Damit möchten wir – trotz massiv gestiegener Kosten für uns als veranstaltender Verein – die Preise für Familien verhältnismäßig konstant halten. Aktueller Planungsstand an Gastlokomotiven Dampflokomotiven• 35 1097 – IG 58 3047, Glauchau• 50 3616-5 – Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. Schwarzenberg 52 8141 – Ostsächsische Eisenbahnfreunde e. V. Löbau• 95 027 – DB Museum Nürnberg, Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn 23 058 – Eurovapor• 64 518 – Eurovapor• 86 1333 – PRESS, Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH Diesellokomotiven• T478.2006 – POSÁZAVSKÝ PACIFIK, Benesov• T435.0554 – Railsystems RP GmbH, Schwarzenberg• 106 623 – ITL Eisenbahngesellschaft mbH• 112 646-5 – Triangula Logistik Gelenau Euro9000 – Railsystems RP GmbH• V200 507 – Erfurter Bahnservice Gesellschaft mbH 132 334 – Erfurter Bahnservice Gesellschaft mbH 233 233 – TrainLog GmbH• 241 008 – Erfurter Bahnservice Gesellschaft mbH 118 552 – ITL Eisenbahngesellschaft mbH• BR 250 – Havelländische Eisenbahn AG E-Lokomotiven:• 250 004 – Bahnbetrieb Gera• 143 812 – Triangula Logistik Gelenau• 211 073 – Triangula Logistik Gelenau• 248 044 – Triangula Logistik Gelenau• 155 219 – Maik Ampft Eisenbahndienstleistungen Triebwagen BR 1440 – Mitteldeutsche Regiobahn Viele weitere Gastlokomotiven sind angefragt und werden nach Zusage immer aktuell auf unserer Webseite unter: www.sem-chemnitz.de ergänzt. Ihre Anreise Aufgrund beschränkter Parkplatzmöglichkeiten raten wir dringend zu einer Anreise mit dem ÖPNV. Das Programm Heizhausfest An allen Tagen:• Ausstellung von ca. 60 Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven• Führerstandsmitfahrten auf Dampflokomotiven• Feldbahnfahrten• Modellbahnbörse• Modellbahnanlagen im Betrieb• Befehlsstellwerk, Seilablaufanlage• Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Weitere Programmpunkte Freitag • 09:00 Eröffnung des Heizhausfestes • 10:00 Anpfeifen • ca. 15:10 Dampfschnupperfahrt nach Hetzdorf • 16:00 Präsentation 125 Jahre Bahnbetriebswerk Chemnitz-Hilbersdorf Samstag• 09:00 Öffnung des Heizhausfestes • 10:00 Anpfeifen • ca. 11:10 Dampfschnupperfahrt nach Hetzdorf • 11:30 Präsentation 125 Jahre Bahnbetriebswerk Chemnitz-Hilbersdorf • 14:30 Lokparade am Streckengleis nach Niederwiesa • ca. 16:00 Dampfschnupperfahrt nach Oederan • 16:30 Präsentation HU 50 3648 • ca. 17:30 Dampfsonderzug Grünthaler Sommer – Welterbe in Flammen • 18:30 Nachtfotoveranstaltung Sonntag • 09:00 Öffnung des Heizhausfestes • 10:00 Anpfeifen • ca. 11:10 Dampfschnupperfahrt nach Hetzdorf • 11:30 Präsentation 125 Jahre Bahnbetriebswerk Chemnitz-Hilbersdorf • 14:30 Lokparade am Streckengleis nach Niederwiesa Öffnungszeiten: • Freitag, 22.08: 09:00 bis 18:00 Uhr• Samstag, 23.08: 09:00 bis 18:00 Uhr• Sonntag, 24.08: 09:00 bis 17:00 Uhr Eintrittspreise: • Erwachsener 20,00 € Kind (bis 15 Jahre) frei Ermäßigt* 10,00 €* (Kinder 15-18 Jahre, Schüler, Student, Behinderte) Grünthaler Sommer – Welterbe in Flammen Kommen Sie im Rahmen des 32. Heizhausfestes mit unserem Sonderzug auf eine Reise ins malerische Erzgebirge. Am 23. August 2025 beginnt unser dampfgeführter Sonderzug in Chemnitz Hbf und wird mit Zustiegsmöglichkeit in Chemnitz-Hilbersdorf am Festgelände des 32. Heizhausfestes in Richtung Flöhatal verkehren. Fahren Sie in unseren historischen Reisewagen der Deutschen Reichsbahn aus den 1970er Jahren und genießen Sie die Aussichten auf das Hetzdorfer Viadukt und viele weitere Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Ziel der Fahrt ist Olbernhau, wo Sie das besondere Ereignis „Grünthaler Sommer – Welterbe in Flammen mit Museumsnacht“ erwartet – der Eintritt ist im Fahrpreis bereits inklusive. Es wird neben Musik bei den Wirten im Gelände auch eine gastronomische Versorgung, die örtliche Museumsnacht, ständige Vorführung der Hammertechnik im Althammer sowie Feuershows geben. Nach der Veranstaltung wird uns die Fahrt wieder nach Chemnitz zurückführen. • Fahrtroute: Chemnitz Hbf – Flöha – Olbernhau und zurück• Zustieg: Chemnitz Hbf, Chemnitz-Hilbersdorf, Flöha• Preise: Erw.: 65 € Kind (5-15 Jahre): 35 € Familie: 165 €• Richtzeiten. Diese sind nicht verbindlich und können sich auf Grund des endgültigen Fahrplanes noch ändern.• Sollte der Einsatz der Lokomotive auf Grund von Waldbrandgefahr nicht möglich sein, wird es eine alternative historische Zuglok der Dieseltraktion zum Einsatz kommen • Link zur Buchung: https://www.sem-chemnitz.de/event/dampfsonderzug-gruenthaler-sommer-welterbe-in-flammen/ Alle Tage Dampfschnupperfahrt • Fahrtkarten für diese Fahrten sind NUR am Veranstaltungstag erhältlich!*• Fahrtroute: Museumsbahnsteig im Schauplatz Eisenbahn – Hetzdorf/Oederan und zurück Für alle Besucher bieten wir kleine Schnupper-Sonderfahrt an. Dabei geht es mit dem Dampfsonderzug, gebildet aus einer Dampflok und unserem historischen Museumszug, einmal vom Festgelände über Niederwiesa in das romantische Flöhatal bis Hetzdorf oder Oederan. Zu Fuße des Hetzdorfer Viaduktes oder im Bahnhof Oederan wird anschließend umgesetzt und nach einer kleinen Pause geht die Fahrt zurück nach Chemnitz-Hilbersdorf. Da der Sonderzug auf dem Festgelände beginnt und endet, ist eine Mitfahrt nur in Verbindung mit dem Museumseintritt möglich. • Abfahrt des Zuges findet auf dem Gelände des Heizhausfestes statt. Eine Mitfahrt ohne Eintritt zum Heizhausfest ist nicht möglich• Preise: Erw.: 15 € Kind (5-15 Jahre): 5 € Familie: 35 € Samstag – 23. August Nachtfotoveranstaltung • Zeit: Samstag, 23.08.2025 in der Zeit von 18.30 bis 22:30 Uhr Freut euch auf ein unvergessliches Erlebnis beim 32. Heizhausfest mit unserer beliebten Nachtfotoparade im Bahnbetriebswerk Chemnitz-Hilbersdorf. Am Abend des23. August 2025 könnt ihr die beeindruckenden Dampflokomotiven während der blauen Stunde oder im Dunkeln bestaunen und einfangen. Lasst euch von der besonderen Atmosphäre dieses historischen Ortes verzaubern, während einige Lokomotiven im perfekten Licht erstrahlen. Für Fotografen ist diese Veranstaltung ein absolutes Muss! • Veranstaltungszeit: 18.30 – 22.30 Uhr• Teilnehmerpreis: 50 € • Link zur Buchung: https://www.sem-chemnitz.de/event/nachtfotoveranstaltung-32-heizhausfest/ Pressemeldung Schauplatz Eisenbahn, Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf, www.sem-chemnitz.de

  • DGEG: Namensänderung in “Eisenbahnmuseum der Pfalz”

    am 19/08/2025

    Fotos Eisenbahnmuseum der Pfalz/Hark-Oluf Asbahr. Bisher firmierte das deutschlandweit bekannte Museum unter zwei parallel genutzten Namen: Zum einen unter dem offiziellen Namen “Pfalzbahnmuseum”, der in IT-Suchmaschinen wenig gefunden und in den Medien selten verwendet wurde, und zum anderen unter dem meistens genutzten Namen “Eisenbahnmuseum Neustadt”. Ziel der nun durchgeführten Namensänderung ist es, mit dem neuen Namen “Eisenbahnmuseum der Pfalz” einen einheitlichen Namen einzuführen, der einerseits auf die Eisenbahn hinweist und andererseits den Sammlungsschwerpunkt Pfalz und damit das Alleinstellungsmerkmal hervorhebt. Schritt für Schritt werden nun alle Hinweisschilder, Schriftstücke und Webseiten geändert. Als erstes sichtbares Zeichen findet man am Museum die neuen modern gestylten Hinweisschilder, die gerade montiert werden. Weitere Infos unter www.eisenbahnmuseum-der-pfalz.de Pressemeldung DGEG Eisenbahnmuseum der Pfalz

  • Captrain: 30-jähriges Jubiläum der Regiobahn Bitterfeld Berlin (RBB) beim Tag der Schiene 2025

    am 19/08/2025

    Im Rahmen des bundesweiten Tags der Schiene 2025 lädt die Regiobahn Bitterfeld Berlin (RBB), ein Unternehmen der Captrain Deutschland-Gruppe, am Samstag, 20. September 2025, zum großen Jubiläumsfest ein: In diesem Jahr feiert das 1995 gegründete Unternehmen bereits seinen 30. Geburtstag! Heute gehört die RBB zu den führenden Spezialisten für Schienengüterverkehrslösungen vor allem in Ost- und Mitteldeutschland. Aus diesem Anlass öffnet die RBB ihre Türen und lädt ein, Eisenbahn und Schienengüterverkehr hautnah zu erleben. Zu den Programm-Highlights gehören: • Besichtigung der Lok-Werkstatt• Rundfahrten mit einem Schienenbus• Loks und Zweiwegefahrzeuge zum Anfassen und Anschauen• Besichtigung eines Löschfahrzeugs der Feuerwehr mit Drehleiter• Glücksrad mit tollen Gewinnen• Spiel und Spaß für die kleinen Gäste mit Hüpfburg, Basteln und Kinderschminken• Musikalische Begleitung und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt! Der Tag der Schiene findet vom 19. bis 21. September 2025 bereits zum vierten Mal statt. Unter Federführung des Interessenverbands Allianz pro Schiene feiert die Bahnbranche die Möglichkeiten und Chancen der Eisenbahn als Verkehrsträger der Zukunft und rückt sie für drei Tage in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Als eines der führenden Schienenlogistikunternehmen in Deutschland und Europa unterstützt die Captrain Deutschland-Gruppe den Tag der Schiene. Tag der offenen Tür der Regiobahn Bitterfeld Berlin zum Tag der Schiene 2024• Wann: Samstag, 20.09.2025 von 10 bis 15 Uhr• Wo: Straße am Landgraben 5, 06749 Bitterfeld Pressemeldung Captrain Deutschland

  • Stadtfest Dresden

    am 18/08/2025

    Am vergangenen Wochenende war das Canaletto-Stadtfest in Dresden. Auf der S1 als Zubringer war die 143 – 250 im Einsatz (hier kurz vor dem Haltepunkt Neusörnewitz). Der Triebwagen 1820 (Kleiner Hecht) vom Straßenbahnmuseum Dresden konnte auf der Schandauer Straße auf dem Rückweg von einer Bezahlfahrt mit dem Ernemann Turm im Hintergrund abgelichtet werden. Ernemann war ein renomiertes Unternehmen für Foto- und Filmtechnik in Dresden, später dann Zeiss IKON und PENTACON (wo das Reflexprisma für die Kameras entwickelt wurde). Sonnabend und Sonntag waren die Triebwagen 2000 (T4D Prototyp von 1967) und 998 zwischen Neustädter Markt und Hellerau für die Stadtfestbesucher unterwegs. Die Bilder zeigen den Tatra Trakt in der Nähe der Haltestelle Magazinstraße und am Hellerrand. Lutz Liebing

  • Teddybärenfahrtag beim AlbBähnle

    am 18/08/2025

    Am Sonntag war Teddybärenfahrtag auf der Schmalspurbahn des AlbBähnle zwischen Amstetten (württ.) und Oppingen angesagt. Das Wetter am Vormittag war eher herbstlich, frische 16 Grad, Wind und Wolken ohne Ende und das an einem August Sonntag mitten in den Sommerferien. Beim Erreichen des Haltepunktes in Amstetten, stechen sofort der meterspurige Dieseltriebwagen T34 und die sich in Aufarbeitung befindliche Dampflok “2S”, 1901 von Borsig gebaut ins Auge. Dann die Diesellok D8 vom Typ L18h, 1986 von der Lokfabrik “23. August” Bukarest, sie hatte den Auftrag die Wagen des Zuges bereitzustellen und hatte einiges zu Rangieren. Dann zur Erleichterung der wartenden Fahrgäste die betriebsfähige Dampflok 99 7203, ebenfalls von Borsig gebaut aus dem Jahre 1904. Nach Wasserfassen, Bremsprobe konnte es los gehen und so kämpfte sich die kleine Dampflok die 5,7 km durch Wald und Feld hinauf nach Oppingen, dort gab es Grillwurst, Waffeln, Kuchen Kaffe und Kaltgetränke. Auch waren dort einige weitere Teddybären zu sehen, Puppen, Marionetten und ein “lebendiger”. Die Kinder hatten ihren Spaß. Dann ging es nach dem Umsetzen zurück nach Amstetten. Harald Becker

  • Dampfsonderzug „Gerd Müller“

    am 16/08/2025

    Gestern ist der Sonderzug des Bayrischen Eisenbahnmuseums mit S3/6 3673 um 20:15 von München Ost nach Nördlingen abgefahren. Am „langen Wochenende“ 15. – 17. August 2025 veranstaltet der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. im Nördlinger Bahnbetriebswerk seine diesjährigen Sommer-Dampftage, dabei wird die bayerische Schnellzugdampflok S 3/6 3673 in den vorläufigen Ruhestand verabschiedet. Mit dem Dampfsonderzug „Gerd Müller“ ging es am 15.08.2024 von München Hbf über Augsburg Hbf und Donauwörth nach Nördlingen Manuel Wolf

  • AHE-Sommerfest

    am 15/08/2025

    Am 9.8. + 10.8.2025 fand bei der Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. das Sommerfest statt. Da wir dort Stammgäste sind darf natürlich ein Besuch nicht fehlen. Es ist kein sehr großer und auch kein sehr bekannter Eisenbahnverein in Deutschland. Aber was dort auch im kleinen stattfindet ist ein Besuch durchaus wert. Die AHE hat ihre Heimat in Almstedt Segste. Das liegt im Hildesheimer Land. Es ist auch einer der ältesten Eisenbahnvereine in diesem Lande. Bei den Eisenbahnfesten erfreut sich natürlich die Vereinseigene Dampflok, die T3 Schunter, großer beliebtheit. Warum ?? Man kann sich dort bei einer Führerstandsmitfahrt den Dampf um die Nase wehen lassen. Nirgends kann man so hautnah eine Dampflok erleben und den Dampf, den Ölgeruch und den Sound besser erleben wie auf dem Führerstand einer Dampflok. Wer lieber etwas weniger haben möchte konnte mit der Köf eine runde drehen. Natürlich sorgten die Aktiven des Vereins auch für das leibliche Wohl der Besucher. Es gab selbsgemachten Kuchen und Pizza sowie Bratwurst und Pommes. Andreas und Thomas Nelke

  • Museumszug der Landeseisenbahn zum Teddybär-Familienfahrtag zwischen Bösingfeld und Barntrup unterwegs

    am 15/08/2025

    Fotos Michael Rehfeld/Archiv LEL, Golo Kahlert/Archiv LEL. Am 31. August 2025 ist es wieder einmal so weit und der elektrische Museumszug der Landeseisenbahn Lippe startet zu öffentlichen Fahrten durch das Extertal. Gezogen von der historischen Elektrolokomotive E 22 des Baujahrs 1927 geht die gemütliche Fahrt von Bösingfeld über Alverdissen nach Barntrup und zurück. Zu- und Ausstieg sind für jedermann an jeder Station möglich. Der Zug fährt jeweils um 10:30 und 13:00 Uhr in Bösingfeld und um 11:30 und 14:00 Uhr in Barntrup ab. Unterwegs und an den Endbahnhöfen besteht genug Gelegenheit, die historische Technik zu bestaunen, den Eisenbahnern beim Rangieren zuzusehen, dem Zugführer Fragen zu stellen und vielleicht auch einmal dem Lokführer über die Schulter zu schauen. Das besondere Angebot: Kinder im Alter von bis zu 8 Jahren fahren in Begleitung jeweils eines Erwachsenen kostenlos im Zug mit, wenn sie einen Teddybären oder ein anderes Kuscheltier dabeihaben! Die reguläre Tageskarte für Erwachsene ist für 15 Euro im Zug erhältlich. Wer neben der Zugfahrt noch etwas anderes genießen möchte, für den hat der Verein das „Frühstück im Zug“ oder das Kaffeegedeck im Angebot. Diese gastronomische Zusatzoption ist reservierungspflichtig und kann im Online-Ticketshop der Landeseisenbahn Lippe ganz einfach gebucht werden: Gewünschte Zugfahrt auswählen, Angebot dazubuchen und am Familienfahrtag nur noch einsteigen und genießen! Für alle Kurzentschlossenen sind außerdem im Speisewagen von 1936 gekühlte Getränke zu günstigen Preisen erhältlich. Tickets und weitere Informationen unter https://www.landeseisenbahn-lippe.de Pressemeldung Landeseisenbahn Lippe e.V.

  • Sonderfahrt Magdeburg – Erfurt am 30.08. mit Museumslokomotive V 100 003

    am 15/08/2025

    Foto Förderverein Berlin-Anhaltische Eisenbahn. Am 30.08.2025 wird das 100-jährige Jubiläum des Bahnbetriebswerkes Erfurt gefeiert. Aus diesem Grund wird im Werk Erfurt der DB ein Tag des offenen Tür durchgeführt. Geboten werden u.a. Ausstellung von Fahrzeugen, Besichtigung der Werkstätten, vielfältige Informationen rund um die Bahn, buntes Rahmenprogramm, u.a. Aus diesem Grund führen die Vereine Eisenbahnfreunde Traditions-Bahnbetriebswerk Staßfurt e.V. und Förderverein Berlin-Anhaltische Eisenbahn e.V, eine Sonderfahrt auf der Strecke Magdeburg – Erfurt über Güsten, Sangerhausen durch. Mit dieser Fahrt gibt es eine interessante, abwechslungsreiche Verbindung zwischenden Landeshauptstätten Magdeburg und Erfurt. Neben dem Besuch der Veranstaltung 100 Jahre Bw Erfurt, gibt es die Möglichkeit auch die Thüringer Landeshauptstadt zu besuchen. Zwischen dem DB Werk und dem Hauptbahnhof Erfurt bietet die DB Regio einen Pendelverkehr an. Zum Einsatz bei der Sonderfahrt gelangt die Museumslokomotive V 100 003, welche vom Förderverein Berlin-Anhaltische Eisenbahn e.V. betreut wird, technisches Denkmal des Landes Sachsen-Anhalt ist und der Museumszug der Eisenbahnfreunde Traditions-Bahnbetriebswerk Staßfurt e.V. Maßgebliche Unterstützung erhalten wir vom Aufgabenträger des Nahverkehrs der Nahverkehrsservice Sachsen – Anhalt GmbH. Des Weitere arbeiten wir bei der Vorbereitung und Durchführung eng mit der Leipzig Dampf Kultour und Thomas Speich Eisenbahndienstleistungen zusammen. Mit dieser Sonderfahrt soll nicht nur etwas für Eisenbahnfreunde geboten werden, sondern es soll auf besondere Art die Attraktivität des Verkehrsmittels Eisenbahn einer breiten Öffentlichkeit nahegebracht werden. Zugleich soll das Engagement der Aufgabenträger für eine attraktiven Nahverkehr unterstützt und geworben werden. Alle Beteiligten wollen zugleich für Ihre Arbeit und Aktivitäten in der breiten Öffentlichkeit werben. Vorverkauf und Buchung https://lokschuppen-stassfurt.de/sonderfahrten/aktuelle-sonderfahrten/ Kauf einer Fahrkarte im Zug:Zuschlag 2,00 € für einfache Fahrt3,00 € für Hin- + Rückfahrt Pressemeldung Lokschuppen Staßfurt, www.lokschuppen-stassfurt.de, Förderverein Berlin-Anhaltische Eisenbahn, www.eisenbahnverein-wittenberg.de

  • 200 Jahre Eisenbahn: VMS lädt zum größten Bahnfest der Region

    am 14/08/2025

    Fotos VSM, Johnny Ullmann/SEM. Die Eisenbahn wird 200 Jahre alt: Im September 1825 fuhr die erste Bahn – zwischen Stockton und Darlington (England). Zum Jubiläum lädt der VMS in Kooperation mit Partnern und Vereinen zu einem Riesenfest rund um den Schienenverkehr ein. Tickets können ab jetzt bestellt werden. Am 20./21. September 2025 steigt die größte Bahnparty der Region: In 16 Kommunen von Annaberg-Buchholz bis Zwickau gibt es 22 Veranstaltungsorte, 40 Veranstaltungspartner bringen sich ein – darunter Eisenbahnbauer, Vereine, Verbände, Verkehrsunternehmen. Ausstellungen, Musik, zahllose Sonderverkehre in allen erdenklichen Spurweiten mit Dampf- Diesel- und E-Loks, Werkstattführungen und ein großes Bahnhofsfest – das alles erwartet Eisenbahnfans und Familien gleichermaßen. VMS-Geschäftsführer: „,200 Jahre Eisenbahn‘ wird eine würdige Feier im Kulturhauptstadtjahr, um ein Verkehrsmittel zu feiern, das die Welt verändert hat. Die Besucher können mit uns auf eine Reise durch die Geschichte gehen. Oder nach vorn schauen: Das Regioshuttle RS Zero mit innovativem Antrieb ist zu besichtigen.“ Alle Informationen zum Festwochenende über Veranstaltungen und Sonderfahrten sind hier zu finden. Die jeweiligen Veranstaltungsorte lassen sich anklicken: Dort gibt es alle Angaben unter anderem, ob es sich um Gratis-Angebote handelt (wie Bahnhofsfest in Chemnitz, Besuch im Alstom-Betriebshof oder im Ausbildungszentrum der Erzgebirgsbahn) oder ob das Ereignis mit Veranstaltungsticket (wie Eintritte, Sonderverkehre) nutzbar ist. Die Veranstaltungstickets gibt es ab jetzt zu kaufen. Tagespreise: Erwachsener 15 Euro, Kind 5 Euro, Familie 25 Euro. Die Verkaufsorte liegen im gesamten VMS-Gebiet bei Kundencentern (CVAG, City-Bahn, Regiobus, RVE, RVW, SVZ und VMS) bei Vereinen, Verkaufsstellen und Touristinformationen. Die komplette Aufstellung ist hier (unten) zu finden. Möglich ist hier auch eine Online-Bestellung über den VMS. 200 Jahre Eisenbahn, das größte Bahnfest in der Region: Der VMS und seine Partner werden Sie in den kommenden Wochen auf dem Laufenden halten und informieren. Pressemeldung Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS)

  • 03.2155-4 in Neumünster

    am 13/08/2025

    Am Sonnabend 09.08.2025 war der Tag der offenen Tür im ehemaligen Bahnbetriebswerk (Bw) Neumünster. Das besondere Highlight war die 03.2155-4 der Wedler Franz Logistik. In den vergangenen zwei Jahren war es die 01.1104, die, unter Dampf stehend, die Fans und die Sehleute anlockte. Und dieses Jahr eben die 03.2155-4. Die Lok wurde 1934 als 03 155 von der Firma Borsig in Berlin gebaut und als erstes Bw dem Bw Leipzig-West zugeteilt. Nach dem II. Weltkrieg verblieb sie in der DDR. Dort führte das Staatsbahnunternehmen – wie vor dem Krieg – den Namen “Deutsche Reichsbahn”. Die DR – wie sie abgekürzt wurde – modernisierte die 03. Neben den kleinen Windleitblechen steht an der Spitze des Kessels der hoch aufragende Vorwärmer und die auf der Tenderrückwand witgeführten Fässer zum Dosieren des Wassers. 1970 wuden EDV-gerechte Nummern eingefürt, die Lok wurde zur 03.2155-4. Jetzt ist die Maschine in Berlin Schoneweide stationiert. Am Freitag 8.8.2025 wurde sie mit eigener Kraft ohne “Angstdiesellok” nach Neumünster überführt und am frühen Morgen des Sonntag, 10.8.2025 zurücküberführt. Neumünster liegt in Schleswig-Holstein, nördlich Hamburg. Unter anderem trennen sich hier die von Hamburg nach Flensburg und Dänemark führende Strecke einerseits und die Strecke nach Kiel andererseits. Bis 1966 war das Bw selbstständig. Danach war es bis 1988 Bw-Außenstelle. 1988 zogen die Rendsburger Eisenbanfreunde hier ein, bis zum Jahre 2011. 2014 mietete der Kulturlokschuppen Neumünster e. V. das Gelände, 2022 übernahm es die Kittel-Stiftung. Fotos • Sonnabend 9.8.2025: Der Lokschuppen und die 03.2155-4, und die reichlich vorhandenen Zuschauer   • SSonnabend 9.8.2025: : Die 03.2155-4 im Bw-Gelände • SSonntag 10.8,2025: Abzweigstelle Kiel Hbf Ss – 03.2155-4 mit ihren zwei Wagen auf der Rückfahrt von Neumünster nach Berlin Schöneberg Peter Tadsen

  • Tagesausflug mit Dampfzug an den Bodensee

    am 12/08/2025

    Fotos DBK Historische Bahn e.V.. Am Sonntag, 31. August 2025 bietet die DBK Historische Bahn e.V. ein Sommerferienprogramm der besonderen Art: Eine Fahrt mit dem Dampfzug von Ulm an den Bodensee. Der Zug hält in Aalen Hbf (07:15 Uhr), Schwäbisch Gmünd (07:37), Schorndorf (7:56 Uhr), Waiblingen (08:12 Uhr), Esslingen (08:33 Uhr), Plochingen (08:43 Uhr), Göppingen (08:59 Uhr), Geislingen (Steige) (09:25 Uhr), Ulm Hbf (09:54 Uhr). Über die Geislinger Steige zeigen die Dampflok und ihr Personal ihr Können. Über die „Schwäb’sche Eisenbahn“ erreicht der Zug um 12:30 Uhr Lindau. Dort kann man bei spätsommerlichen Temperaturen den Aufenthalt an der Uferpromenade mit südlichem Flair verbringen (Aufenthalt ca. 4 Stunden). Alternativ ruft nach etwas kürzerem Aufenthalt in Lindau das Bodensee-Schiff zur etwa zweistündigen Fahrt über den See nach Friedrichshafen, wo dann der Dampfzug zur Rückfahrt wartet. Rückkehr je nach Ausstiegsort zwischen 20 und 22:30 Uhr. Wer möchte, kann auch schon um 11:44 in Friedrichshafen aussteigen und dort den Tag z.B. im Zeppelin-Museum oder Dornier-Museum bis 17:48 Uhr verbringen.Gezogen wir der Zug von der Dampflok 01 180 aus dem Jahr 1936. Der Zug besteht aus Wagen aus den Jahren 1955 bis 1970; auch für das leibliche Wohl vom Frühstück bis zum Abendessen ist während der Fahrt an der Speiseausgabe gesorgt. Alle Fenster im Zug können geöffnet werden. Mit der Nutzung dieses Angebots erhalten Fahrgäste nicht nur ein schönes Ausflugserlebnis, sondern unterstützen auch den komplett ehrenamtlichen Betrieb des Lok- und Wagenparks. Für Rückfragen und Fahrkartenbestellungen ist der Verein unter 07951 / 96 79 997 (Mo-Sa 9-19 Uhr) erreichbar und online unter www.dbkev.de. Fahrkarten für die Hin- und Rückfahrt je nach Zustieg zwischen 70 und 85 Euro in der 2. Klasse, Rabatt für Familien und Gruppen, Sitzplatzreservierung inklusive. Gruppenbuchungen sind möglich.Alle Infos auf einen Blick: • Dampfzug von Aalen an den Bodensee und zurück am Sonntag, 31.08.2025• Fahrkarten mit Sitzplatzreservierung zwischen 70 und 85 Euro• Aufenthalt in Lindau ca. 4 Stunden, optional 2h Schifffahrt• Alternativ Aufenthalt in Friedrichshafen ca. 6 Stunden• Dampflok aus 1955, Zug aus den 1960er-1970er-JahrenPressemeldung DBK Historische Bahn e.V., https://www.dbkev.de/

  • Mord im Vulkan-Expreß – Brohltalbahn lädt zur rollenden Krimilesung

    am 12/08/2025

    Foto Michael Hergarten. Expresszüge übten auf Kriminalisten, Halunken und Autoren gleichermaßen schon immer eine ganz besondere Faszination aus. Im „Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn geht es üblicherweise sehr friedlich zu – während einer exklusiven Abendfahrt riecht es nun aber nach Mord… Die Autorin Gabriele Keiser gestaltet am Samstag, den 25. Oktober 2025 eine spannende Krimilesung in dem nostalgischen Schmalspurzug in der vulkanischen Osteifel. Unter dem Titel „Ahrweinkönigin“ erwarten die Gäste mehrere Episoden aus einem Kriminalroman. Während einer Pause wird zudem eine Ahrwein-Verkostung bei passendem „Rail-Streetfood“ angeboten.Eingesetzt wird zu dieser exklusiven Abendfahrt der “Vulkan-Expreß Classic”, bestehend aus einer historischen Diesellok, dem originalen Brohltalbahnwagen VB 50 und dem offenen Sommerwagen 458. Die Abfahrt ab Brohl-Lützing ist für 18:15 Uhr geplant. Nach einem spannenden Ausflug ins Brohltal kehrt der Zug um 23:40 Uhr zum Ausgangsbahnhof zurück. Der Fahrpreis in Höhe von 99 Euro beinhaltet die Fahrt im “Vulkan-Expreß Classic”, die Krimilesung, eine Weinverkostung sowie das Essen. Zur Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich. Pressemeldung Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V., www.vulkan-express.de

  • „Alles Eisenbahn!“ in der Lokwelt Freilassing

    am 12/08/2025

    Foto  Alois Forstner. „Alles Eisenbahn“ heißt es am 23. und 24. August in der Lokwelt Freilassing. In diesem Jahr mit einer absoluten Besonderheit: die Handhebeldraisine der Almetalbahn lädt zum Selberfahren ein. Seit vielen Jahren ist „Alles Eisenbahn!“ nicht nur bei Eisenbahnfans ein Pflichttermin. Das vielfältige Programm lockt insbesondere Familien ins Freilassinger Eisenbahnmuseum. Die Handhebeldraisine der Almetalbahn lädt heuer die Gäste zum Selberfahren ein. Harald Strube und Herbert Severitt von der Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. reisen extra aus Westfalen an, um den Gästen den Spaß auf der Schiene anbieten zu können. Mit eigener Kontrolle über die Geschwindigkeit dürfen die Besucher die Draisine in fachkundiger Begleitung selber antreiben – das Gleiten über die Schiene wird zum aktiven Erlebnis. Wie immer begrüßt die Lokwelt anlässlich „Alles Eisenbahn!“ zahlreiche Gast-Modellbahnanlagen in verschiedenen Spurweiten, auf denen es unendlich viel zu entdecken gibt. • Eisenbahnfreunde Chiemgau | große H0 Anlage auf Gleis 2• Siegfried Schütz | Spur 1f Waldbahn • Alois Forstner, ZFI „Z-Freunde International“ und „Z-Stammtisch Bayern“ | Spur-Z – Anlagen• Thomas Hess, Salach bei Göppingen | Spur-Z – Anlage• Hans Müller, Laufen | Spur-Z – Anlage• Modellbahnfreunde Bischofswiesen | H0 – Anlage Die hauseigene H0-Anlage und die LGB-Westernbahn drehen ebenfalls ihre Runden. „Auf ins Museum!“ heißt es für alle kleinen Eisenbahnfreude. Das Lokrätsel „Wer bin ich?“ lädt zu Erkundungsreisen ein, kreative Lokfans basteln ihre eigene Papierlok. Interessant am Sonntag ist die Börse: Kaufen und Verkaufen von Modellbahnzubehör und buntem Allerlei aus der Welt der Eisenbahn. Bei trockener Witterung lädt die Parkbahn zu gemütlichen Fahrten durch die Außenanlagen ein, auch die Drehscheibe dreht immer wieder ihre Runden. Die vereinseigene Parkbahn wird anlässlich „Alles Eisenbahn!“ von Thomas Marx‘ kohlegefeuerter PtL 2/2, wunderschön in königlich bayerischer Staatsbahnausführung, befahren. Die kleine Dampflok hat regionalen Bezug, war doch ihr Vorbild auch nach Tittmoning, Altenmarkt und Marquartstein eingesetzt. Die Draisinenfahrten finden bei jeder Witterung statt. Für das leibliche Wohl sorgt die Freilassinger Metzgerei Winkelmair. Eintritt tgl. € 7 | ermäßigt € 5 | Kinder bis 6 Jahre frei Samstag/Sonntag 23./24. August | 10 – 17 Uhr Pressemeldung Stadt Freilassing

  • Flüelen

    am 11/08/2025

    In Flüelen wurden am 11.08.25 BLS Cargo 485 012, TXL 193 282 … … und UTL 186 908 fotografiert. André Niederberger

  • Viel los in Neumünster

    am 11/08/2025

    Am 09.08. lud der KulturLokschuppen Neumünster zu seinem großen Sommerfest ein. Zu sehen gab es neben den ständigen historischen Exponaten auch moderne Gastfahrzeuge wie die farbenfrohe 291 238-8 “Sunrail” von Metrans, 203 107-8 von Nordic Rail Service alias V100-005 “Lübeck”, 512 010-0 von Schlünß Eisenbahn Logistik sowie DB 249 001 mit ihren zwei verschiedenfarbigen “Gesichtern”. Für die Dampflokfreunde wurde 042 271-7 gezeigt. Als Höhepunkt präsentierte sich die 03 2155-4 der WFL. Aber auch ein Fahrsimulator konnte ausprobiert werden. Zum Rahmenprogramm gehörten desweiteren eine personenbefördende Gartenbahn sowie historische Kraft- und Landwirtschaftsfahrzeuge. Bei der Anreise gaben sich 445 042 der DB, 526 031 der nordbahn und 622 155 der AKN ein Stelldichein im Bhf Neumünster. Jürgen Lückert

  • Feierlicher Ersteinsatz der restaurierten Kastendampflokomotive „RUR“ bei der Selfkantbahn.

    am 11/08/2025

    Fotos Kleinbaan. Nach jahrzehntelanger Abstellzeit, aufwändiger Restaurierung und internationaler Zusammenarbeit kehrt die meterspurige Kastendampflok „RUR“ der früheren Dürener Dampfstraßenbahn betriebsfähig auf die Gleise zurück. Beim Festwochenende zum Jubiläum „125 Jahre Geilenkirchener Kreisbahn“ wird sie am Freitag, 12. September 2025, im Bahnhof Schierwaldenrath vorgestellt und geht anschließend auf ihre Jungfernfahrt nach Gillrath und zurück. Mit im Zug wird auch der Pack-und Postwagen BK 38 der Bielefelder Kreisbahnen sein. Der Wagen wurde 1909 durch den Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer, an die BK ausgeliefert und sieht aktuell dem Ende seiner seit 1989 begonnen Aufarbeitung entgegen. Fahrkarten zur Mitfahrt bei der Jungfernfahrt am 12. September 2025 sind über die Homepage der Selfkantbahn, www.selfkantbahn.de reservierbar. Vom 12. bis 14. September 2025 wird entlang der Selfkantbahnstrecke mit den Gemeinden, Vereinen und Initiativen das 125-jährige Jubiläum der ehemaligen Geilenkirchener Kreisbahn GKB begangen. Unter dem Motto „Gleise verbinden uns. Seit 125 Jahren“ finden an allen drei Bahnhöfen Bahnhofsfeste statt, die durch die Züge der Selfkantbahn verbunden werden. Ein Bus-Schienenersatzverkehr entlang der GKB-Lücke Geilenkirchen – Gillrath ermöglicht die Anreise per ÖPNV. Technikgeschichte wird lebendig Die Lokomotive „RUR“ wurde 1899 von der Lokfabrik Henschel & Sohn in Kassel für die Dürener Dampfstraßenbahn gebaut. Sie zählt zu den wenigen erhaltenen Kastendampfloks – einer besonderen Bauform, die für den innerstädtischen Straßenbahnbetrieb entwickelt wurde. Nach ihrer späteren Umrüstung zur Dampfspeicherlok versah sie ihren Dienst als Werkslok in der Papierfabrik Schoeller in Birkesdorf, bevor sie 1972 als nicht betriebsfähiges Exponat zur Selfkantbahn kam. Eine Wiederinbetriebnahme konnte wegen des großen Aufwandes und der zu hohen Kosten von den Selfkantbahnern, die sonst vor wenig Herausforderungen zurückschrecken, nicht in Eigenregie angegangen werden. Erst die Übergabe an das Partner-Unternehmen KLEINBAAN Service des niederländischen Schmalspurenthusiasten Wim Pater im Jahr 2013 ermöglichte die vollständige Restaurierung in den Ursprungszustand als befeuerte Nassdampflok. Erfahrene Dampflokfreunde der Selfkantbahn trugen dazu bei, dass unter behutsamer Nutzung der vorhandenen Originalsubstanz, europaweit gesuchter Ersatzteile und aufwändiger Nachfertigungen mit Hilfe von Werkszeichnungen eine praktisch fabrikneue Lokomotive entstand – mit authentischer Technik vom Ende des 19. Jahrhunderts. Die RUR ist die einzige erhaltene Dampflok der vormals acht meterspurigen Kleinbahnen in der rheinischen Bucht und mit ihren 126 Jahren die älteste betriebsfähige Dampflok im Rheinland. Auch im regulären Festverkehr im Einsatz Nach der Jungfernfahrt am Freitag wird die Lok „RUR“ auch am Festwochenende 13. / 14 September eingesetzt. Sie bespannt an beiden Tagen einige der historischen Züge zwischen den Festbahnhöfen Gillrath, Birgden und Schierwaldenrath – und bietet allen Besuchern die Gelegenheit, dieses besondere Zeugnis rheinischer Verkehrs- und Technikgeschichte unter Dampf zu erleben. Ein weiterer Einsatz der Lokomotive ist am Wochenende 27. / 28 September 2025 im regulären Fahrplan der Selfkantbahn vorgesehen. Die „RUR“ bleibt betriebsbereit – als Gast mit Heimat Die Lok befindet sich im Eigentum von KLEINBAAN, wird aber auch in den nächsten Jahren ihre Heimatbasis bei der Selfkantbahn haben und an ausgewählten Betriebstagen fahren. Neben dem Einsatz in Schierwaldenrath sind auch Gastauftritte bei anderen meterspurigen Museumseisenbahnen in Deutschland und in Nachbarländern geplant. Die „RUR“ als Lok aus dem Rheinland steht damit sinnbildlich für eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Sinne lebendiger Eisenbahngeschichte. Pressemeldung Interessengemeinschaft Historischer Schienenverkehr e.V.

  • Wilkommen 212 261

    am 11/08/2025

    Jetzt ist sie da und dreht sein ein paar Tagen ihre Runden auf der Sauschwänzle Bahn im Wutachtal. Die ersten Tage waren von vor allem Regen geprägt und seit Donnerstag endlich bei bestem Sommerwetter und Sonnenschein. Die Rede ist von der altroten Diesellok, der neuen der Bahnbetriebe Blumberg mit der Beschriftung 212 261, die im Jahre 1965 bei der MaK – Maschinenbau Kiel GmbH gebaut wurde. Mit hoffentlich vielen Störungsfreien Fahrten und vor vollen Zügen. Harald Becker

  • Mit dem deutschen Krokodil zum Rhein in Flammen in Spay

    am 10/08/2025

    Am Samstag, den 9. August, fuhr die E94 088 mit einem Sonderzug von Neuss nach Spay. Der Titel der Sonderfahrt lautete „Mit dem deutschen Krokodil zum Rhein in Flammen“ und wurde von den Eisenbahnfreunden Niederrhein / Grenzland e.V. in Auftrag gegeben. Reisende hatten die Möglichkeit, die Veranstaltung „Rhein in Flammen“ in Spay zu bewundern. Der Zug fuhr mit einer kleinen Verspätung von 5 Minuten als Leerzug von Mönchengladbach nach Neuss. Reisende konnten anschließend zusteigen. Zwischen Neuss und Koblenz verstärkten sich die Verspätungen. Schließlich erreichte der Zug Spay mit 15 Minuten Verspätung. Die E94 fuhr als Leerzug weiter von Spay nach Bingen. Hier wurde der Zug für die Rückfahrt nach Neuss vorbereitet. Auf der Rückfahrt konnte sich die E94 088 ausruhen, da die 110 383 die gesamte Rückfahrt übernahm. Die Bilder entstanden in Korschenbroich, Herzogenrath, B9 Koblenz, Oberwesel und B9 Boppard. Daniël de Vries

  • Auf, zum Seenachtsfest

    am 10/08/2025

    Mit dem Zug zum Flug? äh, nein, mit dem Zug und der 111 049 der GfF in der “Lufthansa” Lackierung und den Eisenbahnfreunden Zollernbahn von Stuttgart-Vaihingen über Böblingen, Herrenberg, Horb, Oberndorf und Rottweil zum Konstanzer Seenachtsfest mit Feuerwerk. Den Lr-Zug konnte ich am Samstag von Rottweil kommend am ehemaligen Bahnwärter Haus in Ehningen und dann den DZ 88281 mit den ersten zugestiegenen Fahrgästen von Böblingen kommend mit den BahnwärterHaus aus der anderen Richtung kommend. Harald Becker

 

06/11/2024Comments OffBahn | Deutschland | Eisenbahn | Historisches | Magazin | Meldungen | Museen | Museum | Nachrichten | News | Schlagzeilen | Sonderfahrten | Veranstaltungen | Verkehr | Züge
Kommentare

Keine Kommentare erlaubt.