Bürgermeister von Wittenberge: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

Erschienen: 31/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baubedingte Fahrplanänderungen, Berlin, Brandenburg, Generalsanierung, Hamburg, │ AKTUELL │, Bahn, Bahnstrecke, Bürgermeister, Deutsche Bahn, Ersatzverkehr, Infrastruktur, Oliver Hermann, Wittenberge

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugkollision in Lauenbrück abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

BaWü: Dieselausstieg im Busverkehr

Erschienen: 31/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Baden-Württemberg

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Stuttgart 21: Bahn eröffnet 2026 Hauptbahnhof für Fern- und Regionalverkehr

Erschienen: 18/07/2025Source: PresseinformationenBy

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Rebus bedankt sich mit Krass-Ticket

Erschienen: 30/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Mecklenburg-Vorpommern

M

Mhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB-Fernverkehr zu teuer?

Erschienen: 30/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Gemeinwohlorientierte Trassenpreise?

Erschienen: 22/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Neue ICE-Flatrate: 44 Stunden für 44 Euro

Erschienen: 27/06/2025Source: PresseinformationenBy

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Meilenstein beim Wiederaufbau der Eifelstrecke erreicht: Erstmals seit der Flut durchgehende Züge von Gerolstein bis Köln

Erschienen: 16/06/2025Source: PresseinformationenBy

2

2https://bahninfos.com/?page_id=14147

Halbjahresbilanz der DB

Erschienen: 31/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Mehr Reisende in Zügen der Deutschen Bahn unterwegs

Erschienen: 31/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Mobilitätsverhalten, Verkehrswirtschaft, │ TOPMELDUNG │, Bahn, Deutsche Bahn, Fahrgastauslastung, Halbjahr, Pünktlichkeit, Wirtschaft, Zuverlässigkeit

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Neue Preise im RNN ab Januar

Erschienen: 30/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Rheinland-Pfalz

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Wirtschaftsministerin Reiche: Deutschland ist bei Infrastrukturausbau zu langsam

Erschienen: 29/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Hamburg, Infrastruktur, Transport & Logistik, │ AKTUELL │, Altenwerder, Containerumschlag, HHLA, Hafen, Katherina Reiche, Logistik, Terminal, Transport, Verkehrspolitik, Wirtschaft

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

ICE 3neo wird für weitere europäische Einsätze fit gemacht

Erschienen: 10/07/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

VMS lädt zum Eisenbahnfest

Erschienen: 28/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Sachsen

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

ESWE eröffnet neue Leitstelle

Erschienen: 29/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Hessen

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bahn und Medien

Erschienen: 25/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bahnhofsmissionen in Bayern stoßen an ihre Grenzen

Erschienen: 30/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bayern, Verschiedenes, │ AKTUELL │, Bahnhof, Bahnhofsmission, Belastung, Erkrankung, Hilfe, Unterstützung

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Verbesserungen am am Berliner Flughafenbahnhof

Erschienen: 17/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Freiburg: Vierzig Jahre Kombiticket

Erschienen: 30/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Baden-Württemberg

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Knorr-Bremse: Eisenbahn top, Lkw flop

Erschienen: 31/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bahnindustrie, │ TOPTHEMA │, Bahntechnik, Bremse, Eisenbahn, Halbjahresbilanz, Hersteller, Knorr-Bremse, Wirtschaft

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zum Personenunfall in Eberbach abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Bäderbus fährt in Berlin

Erschienen: 28/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Berlin

Z

Zhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung zwischen Garmisch‐Partenkirchen und Farchant abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Elternticket in Hameln-Pyrmont

Erschienen: 30/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Niedersachsen

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Verbände fordern Finanzverstetigung

Erschienen: 29/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Verkehrspolitik

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Ticket-Digitalisierung in Münster

Erschienen: 29/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: NWL

M

Mhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Letzter Wagen an Unglücksstelle in Riedlingen geborgen

Erschienen: 30/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baden-Württemberg, Entgleisung, │ AKTUELL │, Bahnunfall, Bergung, Deutsche Bahn, Gleis, Kran, Regionalzug, Riedlingen, Sperrung, Unfall, Zugunglück

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Störung durch betriebliche Fehlhandlung zwischen Bruchköbel und Nidderau abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Der Bahn-Sommer im Überblick: 100 zusätzliche Fernverbindungen & Ticketangebote zu Schnäppchenpreisen

Erschienen: 05/07/2025Source: PresseinformationenBy

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Statement zum Jahrestag des Zugunglücks in Garmisch-Partenkirchen 2022

Erschienen: 02/06/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Gemeinsam fürs Gigabit: Bahn- und Mobilfunkunternehmen forschen für Highspeed-Internet im Zug

Erschienen: 12/06/2025Source: PresseinformationenBy

F

Fhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Die Bahn verbindet Europa: ohne Umstieg von Prag über Berlin nach Kopenhagen

Erschienen: 07/07/2025Source: PresseinformationenBy

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bergung abgeschlossen – Experten begutachten Strecke nach Zugunglück

Erschienen: 31/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baden-Württemberg, Entgleisung, │ TOPMELDUNG │, Bahnunfall, Bergung, Deutsche Bahn, Gleis, Kran, Regionalzug, Riedlingen, Sperrung, Unfall, Zugunglück

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung in Mainz Hbf aufgenommen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung in Berlin-Lichtenberg abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Gefälschte Mahnungen in Düsseldorf

Erschienen: 29/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: VRR

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Ausbildungskooperation in Bayern

Erschienen: 28/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Bayern

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Stadler nutzt technotrans-Kühlung

Erschienen: 30/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Allgemein

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Stuttgart 21 kommt scheibchenweise

Erschienen: 18/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

US-Güterbahnen Union Pacific und Norfolk Southern streben Fusion an

Erschienen: 29/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Transport & Logistik, USA, │ AKTUELL │, │ INTERESSANT │, Fusion, Güterverkehr, Logistik, Norfolk Southern, Transport, Union Pacific, Wirtschaft, Übernahme

Z

Zhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Verkehrsministerium möchte Gespräche über Fehmarn-Zeitplan

Erschienen: 30/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Verkehrspolitik, │ AKTUELL │, Bahn, Bauprojekt, Bundesverkehrsministerium, DB InfraGo, Deutsche Bahn, Fehmarnbelt, Fehmarnsund, Femern, Infrastruktur, Ostseetunnel, Tunnel, Zeitplan

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Besser spät als nie

Erschienen: 28/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Kommentar

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugkollision zwischen Riedlingen und Rechtenstein aufgenommen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

DB Cargo und Stadt Regensburg setzen auf neue Standortlösung: TRANSA-Gelände wird zum zentralen Container-Depot ausgebaut

Erschienen: 17/07/2025Source: PresseinformationenBy

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zugfahrten sind deutlich sicherer als Reisen mit dem Auto

Erschienen: 29/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Unfallstatistik, │ AKTUELL │, Allianz pro Schiene, Autofahrt, Bahnunfall, Reise, Sicherheit, Statistik, Unfall, Verkehr, Zugfahrt, Zugunglück

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

HAVAG startet Luftlinientarif

Erschienen: 31/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Sachsen-Anhalt

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Baumaßnahmenbündelung in Ostbayern

Erschienen: 28/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Bayern

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zum Personenunfall zwischen Hürth-Kalscheuren und Brühl abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Deutsche Bahn präsentiert Bilanz für das erste Halbjahr

Erschienen: 30/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Verkehrswirtschaft, Bahnkonzern, Bahnvorstand, Deutsche Bahn, Halbjahresbilanz, Infrastruktur, Pünktlichkeit, Sanierungsprogramm, Verlust, Wirtschaft

K

Khttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Mobilität geht nur gemeinsam: IAA MOBILITY und Deutsche Bahn vertiefen ihre Partnerschaft

Erschienen: 23/07/2025Source: PresseinformationenBy

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Jeder dritte Fernverkehrszug der Bahn ist unpünktlich

Erschienen: 31/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Pünktlichkeit, │ TOPMELDUNG │, Bahn, Baustelle, Deutsche Bahn, Fernverkehr, Generalsanierung, Infrastruktur

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB InfraGO: Disposition des Bahnbetriebs erfolgreich auf neues Leitsystem umgestellt

Erschienen: 30/06/2025Source: PresseinformationenBy

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

100 Zukunftsbahnhöfe 2025: DB modernisiert Stationen in Serie für mehr Komfort und Attraktivität

Erschienen: 24/06/2025Source: PresseinformationenBy

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Deutsche Bahn macht Fortschritte beim Sanierungsprogramm: Operatives Ergebnis um fast eine Milliarde Euro verbessert

Erschienen: 31/07/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Unfall in Baden-Württemberg

Erschienen: 29/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Baden-Württemberg

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Tramausbau in München positiv

Erschienen: 29/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: München

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Felsabgang: Deutsche Bahn sperrt Streckenabschnitt im Schwarzwald

Erschienen: 29/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baden-Württemberg, Störungsbedingte Einschränkungen, │ AKTUELL │, Bahn, Bahnhof, Bahnstrecke, Deutsche Bahn, Felsabgang, Felsbrocken, Fernverkehr, Hausach, Konstanz, Offenburg, Regionalverkehr, Schwarzwald, Schwarzwaldbahn, Sperrung, St Georgen, Triberg

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Neue PRO BAHN Post ist erschienen

Erschienen: 29/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

L

Lhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugkollision in Worms Hbf

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Deutsche Bahn präsentiert Innovationen für den ÖPNV auf dem Mobilitätskongress UITP

Erschienen: 13/06/2025Source: PresseinformationenBy

F

Fhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

München: Tramausbau genehmigt

Erschienen: 31/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: München

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Umfrage: Knapp zwei Drittel halten Bahntickets für teuer

Erschienen: 30/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Ticketpreise, Umfrage, │ AKTUELL │, Bahn, Bahnticket, Deutsche Bahn, Fahrkarte, Fernverkehr, ICE, Intercity, Rabattaktion, Ticketpreis

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Korridorsanierung: DB InfraGO startet Dialog mit der Bahnbranche zur bedarfsgerechten Anpassung des Zeitplans

Erschienen: 25/06/2025Source: PresseinformationenBy

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Rollender Botschafter für die Region: ICE 4 auf den Namen „Cottbus/Chóśebuz“ getauft

Erschienen: 06/06/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

VVO verlängert Taktbus-Linie 365

Erschienen: 31/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Sachsen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zugverkehr in Japan wegen Tsunami-Warnung beeinträchtigt

Erschienen: 30/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Japan, │ AKTUELL │, Erdbeben, Kamtschatka, Russland, Tsunami, Warnung, Zugverkehr

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

46 Elektrobusse für Ulm und Neu-Ulm

Erschienen: 25/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Baden-Württemberg, Bayern

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Generalsanierung: DB InfraGO AG und Bahnbranche einigen sich zu neuem Zeitplan

Erschienen: 10/07/2025Source: PresseinformationenBy

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Erneut harte Kritik am DB-Ableger Start Niedersachsen

Erschienen: 20/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Reaktivierung der Bahnstation Flensburg-Weiche

Erschienen: 17/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

U

Uhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

ICE-Testzug fährt bis zu 405,0 km/h und sammelt wichtige Erkenntnisse für den Hochgeschwindigkeitsverkehr

Erschienen: 28/06/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Mann mit Steinschleuder und Stahlkugeln an Berliner Bahnhof gefasst

Erschienen: 29/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Berlin, Polizeieinsatz, │ AKTUELL │, Bahnhof, Bundespolizei, Gesundbrunnen, Polizei, Stahlkugel, Steinschleuder, Waffe

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

HVV feiert 10.000 Bus-Engel

Erschienen: 30/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Hamburg, Schleswig-Holstein

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Große Lokparade mit rund 20 Fahrzeugen zum Sommerfest im DB Museum Koblenz

Erschienen: 10/06/2025Source: PresseinformationenBy

R

Rhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zugtaufe für ICE 4

Erschienen: 31/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Baden-Württemberg, Fernverkehr

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Die Finanzierungsbereitschaft muss da sein

Erschienen: 31/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Kommentar

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

NRW und die Bahn

Erschienen: 15/07/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

H

Hhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Regionalbahn kollidiert auf Rügen mit Landwirtschaftsmaschine

Erschienen: 29/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bahnübergangsunfall, Mecklenburg-Vorpommern, │ AKTUELL │, Bahnübergang, Bundespolizei, Feuerwehr, Regionalzug, Rügen, Samtens, Stralsund, Unfall

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugentgleisung in Aachen West

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Bahn verringert Verlust – Fahrgäste spüren davon nur wenig

Erschienen: 31/07/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Transport & Logistik, Verkehrswirtschaft, │ TOPTHEMA │, Bahn, Bahnkonzern, Bilanz, Deutsche Bahn, Halbjahr, Halbjahresbilanz, Infrastruktur, Millionenverlust, Pünktlichkeit, Schenker, Verlust, Wirtschaft

U

Uhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Niederrhein: Baustelle liegt im Plan

Erschienen: 28/07/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: VRR

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Premiere für Zukunftstechnologie im Schienengüterverkehr: DB Cargo rüstet europaweit erste Lok für automatisierten Betrieb aus

Erschienen: 04/07/2025Source: PresseinformationenBy

Z

Zhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Museum – Historisches – Sonderfahrten – Veranstaltungen

Museum – Historisches – Sonderfahrten – Veranstaltungen

  • Heimatbahnhof Lütjenburg – der Schienenbus ist da! Historischer Moment am 29.07.2025

    am 31/07/2025

    Die Projekte zur Einführung eines touristischen Bahnbetriebs mit einem Schienenbus des Vereins Historische Eisenbahn Holsteinische Schweiz e.V. (HEHS) auf der Bahnstrecke Malente-Lütjenburg nehmen Formen an. Der 29.07.2025 markierte hierbei einen historischen Meilenstein, denn der MAN Schienenbus VT23 wurde per Tieflader von Kiel über die B 202 transportiert und anschließend im Bahnhof Lütjenburg durch zwei Kräne auf die Schiene gesetzt. Tatsächlich ist es somit jetzt geschafft und das Fahrzeug, an dessen Seite bereits der Schriftzug „Heimatbahnhof Lütjenburg“ steht, konnte auf die noch stillgelegte Bahnstrecke Malente-Lütjenburg gebracht werden. Bei der spektakulären Aktion schwebte das ca. 20 Tonnen schwere Fahrzeug wenige Minuten lang über dem Boden, bevor es in Präzisionsarbeit ins Gleis gesetzt wurde. Dies war nötig, weil die DB die Bahnstrecke Malente-Lütjenburg 2004 vom restlichen Schienennetz kappte und seither die Anschlussweiche zum restlichen Netz im Bahnhof Bad Malente-Gremsmühlen fehlt. Weil der Wiedereinbau der Weiche trotz vieler Bemühung seitens der beteiligten Vereine in Richtung Land und DB InfraGo weiterhin auf sich warten lässt, war dieses aufwändige Verfahren die einzige Möglichkeit, um ein solches Fahrzeug auf die Strecke zu bekommen. Mehrere hundert Schaulustige ließen sich das Spektakel nicht entgehen, auch die Straßenzüge waren von zich Fotografen gesäumt. Die nicht öffentlich angekündigte Aktion rief ein enormes Interesse hervor. Als das Fahrzeug ins Gleis gesetzt wurde brandeten Jubel und Applaus auf. Der VT 23 wurde 2024 durch eine neue Hauptuntersuchung mit frischen Betriebsfristen versehen und ist somit langfristig betriebsbereit. Daher soll der Schienenbus auf der Strecke nicht nur stehen, sondern möglichst bald auch fahren. So soll er nach der Durchführung von notwendigen Inwertsetzungsarbeiten der Bahnstrecke (u.a. dem Auffüllen von Schotter und entsprechenden Stopfarbeiten) zukünftig an ausgewählten Tagen im touristischen Ausflugsverkehr zwischen Bad Malente-Gremsmühlen und Lütjenburg in Ergänzung zu den ansonsten weiterhin stattfindenden Draisinenfahrten pendeln. Mit einem 360-Grad-Rundumblick und einer Bar sowie Toilette an Bord dürfen sich die Besucher auf ein tolles Erlebnis freuen, zumal die Bahnstrecke Malente-Lütjenburg als eine der landschaftlich schönsten im Bundesgebiet bekannt ist. Doch bis es so weit ist, stehen noch Arbeiten an. Deren Durchführung soll als Gemeinschaftsprojekt der AktivRegionen Schwentine-Holsteinische Schweiz und Ostseeküste gemeinsam mit der Stadt Lütjenburg und der Betriebsgesellschaft der Bahnstrecke finanziert werden. Passend zum ohnehin schon erfolgreichen Tag, gab die AktivRegion Schwentine-Holsteinische Schweiz am 29.07.2025 für ihren Anteil in einem einstimmigen Beschluss grünes Licht. Die Stadt Lütjenburg hatte ihren Finanzierungsanteil bereits Ende Mai einstimmig beschlossen. Für die Sicherstellung der Gesamtfinanzierung ist noch der Beschluss der AktivRegion Ostseeküste offen. Der Vorentscheid hierzu war ebenfalls einstimmig positiv, die finale Entscheidung fällt Anfang September. Die Anlieferung des Schienenbusses wurde auch durch eine Spendenaktion möglich, zu der die Vereine HEHS und Schienenverkehr Malente-Lütjenburg e.V. gemeinsam mit der Stadt Lütjenburg und Gemeinde Malente Anfang des Jahres aufgerufen hatten. Hierbei kamen inzwischen schon über 33.000 EUR zusammen. Hierfür ein großes Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender sowie die Firmen LKM und Wille Krane für die großartige Unterstützung, die die Anlieferung des Schienenbusses erst möglich gemacht hat. Durch eine Spende an das Konto DE92 2105 0170 1005 1690 55 des Vereins Historische Eisenbahn Holsteinische Schweiz e. V. kann man das Vorhaben auch weiterhin unterstützen, denn neben der reinen Betriebsaufnahme sind auch weitere Dinge zur Aufwertung des Betriebs wünschenswert (Sitzbänke, Verschönerung der Bahnsteige, Infotafeln, Haltestellenschilder, etc.). Der Verein stellt hierfür gern auch eine Spendenbescheinigung aus. Mittelfristig bleibt es weiterhin das Ziel, dass im Bahnhof Bad Malente-Gremsmühlen die Anbindungsweiche ans Restnetz wieder hergestellt wird, damit der touristische Verkehr über Malente hinaus auch regelmäßig bis Eutin und bei Bedarf bis Lübeck durchgeführt werden kann. Zudem verfügt der Verein HEHS über noch einen weiteren Schienenbus, zwei Beiwagen und eine kleine Lok mit Plattformwagen, welche auf der Strecke beheimatet werden sollen, um flexibel auch größere Gruppen oder Nachfragemengen bedienen zu können. Für den Wiedereinbau der Weiche ist man von politischer Unterstützung durch das Land SH und die DB InfraGo abhängig. Bis es so weit ist, wird der VT 23 zwischen Malente und Lütjenburg zunächst allein pendeln und in Malente Endstation machen müssen. Pressemitteilung der Vereine Schienenverkehr Malente-Lütjenburg e.V. & Historische Eisenbahn Holsteinische Schweiz e.V.

  • Beseitigung der Vandalismusschäden im Schlafwagenprototyp WLABme der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde

    am 31/07/2025

    Die SZ Löbau berichtet über unsere Bemühungen den Schlafwagenprototyp WLABme aus dem Waggonbau Görlitz zu erhalten und die Vandalismusschäden der vergangenen Monate zu beseitigen. Besonders engagiert ist dabei auch ein Mitglied unserer Jugendgruppe. Da es sich bei dem Waggon um einen Prototyp handelt, ist die Aufarbeitung besonders anspruchsvoll und kostspielig. Viele Teile entsprechen nicht den üblicherweise verwendeten Spezifikationen, sodass zu ersetzende Teile als Spezialanfertigung hergestellt werden müssen. Dies betrifft auch die zerstörten Fenster, was uns die Reparatur zusätzlich erschwert und verlängert. Die Aufarbeitung und Erhaltung unserer Fahrzeuge stellt uns immer wieder vor Herausforderungen, da wir als gemeinnütziger Verein die historischen Fahrzeuge nicht kostendeckend betreiben können. Neben den Einnahmen aus Sonderfahrten und Veranstaltungen sind wir dabei auch auf Spenden angewiesen, um Projekte wie die Aufarbeitung des Heizkessels unser Diesellok 112 331 oder auch die des Schlafwagens realisieren zu können. Unser Spendenkonto findet Ihr auf unserer Internetseite unter https://osef.de/verein/spenden Felix Richter, OSEF/BH

  • Sonderzug durch das Pegnitztal zum 32. Heizhausfest nach Chemnitz-Hilbersdorf

    am 30/07/2025

    Foto J.Ullmann. Am Samstag, dem 23.08.2025 geht es mit der Fränkischen Museums-Eisenbahn e.V. Nürnberg (FME) auf eine Reise in die Kulturhauptstadt Europas 2025 – Chemnitz und zum “Schauplatz Eisenbahn” ins Bahnbetriebswerk Chemnitz-Hilbersdorf. Von Fürth Hbf und Nürnberg Hbf fährt die FME, da sich die vereinseigene Dampflok 52 8195-1 aktuell in Revision befindet, mit einer Diesellokomotive und ihrem historischen Sonderzug, bestehend aus Wagen der 1930er und 1950er Jahre, über Lauf und Hersbruck rechts der Pegnitz, durch das romantische Pegnitztal mit seinen sieben Tunnels. Nach Halten in Neuhaus/Pegnitz, Kirchenlaibach, Marktredwitz und Hof erreicht der Zug den Göltzschtalviadukt, ein einmaliges technisches Denkmal. 1851 fertiggestellt ist die größte Ziegelsteinbrücke der Welt immer noch den Belastungen des heutigen Zugverkehrs gewachsen. Weiter über Plauen und Zwickau erreicht der Zug Chemnitz Hbf, dort besteht die Möglichkeit auszusteigen, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Von dort geht es bis zum Haltepunkt Chemnitz-Hilbersdorf, wo direkter Zugang zum Bahnbetriebswerk besteht, das in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert. Während des ca. 3,5 Std. Aufenthaltes können die Fahrgäste das Heizhausfest besuchen. Gastfahrzeuge befreundeter Vereine präsentieren sich im besonderen Ambiente des Sächsischen Eisenbahnmuseums. Es findet auch eine Fahrzeugparade statt, auf der die betriebs-fähigen Lokomotiven im Einsatz bestaunt werden können. Neben Ausstellungen, Führerstandsmitfahrten oder der historischen Seilzuganlage gibt es noch weitere Attraktionen. Am späten Nachmittag erfolgt die Rückreise. Der Sonderzug fährt von Fürth Hbf (Abfahrt ca. 07.49 Uhr) über Nürnberg Hbf (Abfahrt ca. 08:17 Uhr), Lauf r. d. Peg. (Abfahrt ca. 08.34 Uhr), Hersbruck r. d. Peg. (Abfahrt ca. 08:58 Uhr), Neuhaus/Pegnitz (Abfahrt ca. 09:32 Uhr), Pegnitz (Abfahrt ca. 09:47 Uhr), Kirchenlaibach (Abfahrt ca. 10:11 Uhr), Marktredwitz (Abfahrt ca. 10:38 Uhr) sowie Hof Hbf (Abfahrt ca. 11:14 Uhr) nach Chemnitz Hbf (Ankunft ca. 12:58 Uhr) und Chemnitz-Hilbersdorf (Ankunft ca. 13:20 Uhr). Fahrpreise ab/bis Fürth Hbf, Nürnberg Hbf, Lauf r.d.P., Hersbruck r.d.P., Neuhaus/P, Pegnitz: • 1.Klasse Hin- und Rückfahrt: Erwachsene 136.- €, Kind (4-14 J.) 68.- €. • 2.Klasse Hin- und Rückfahrt: Erwachsene 92.- €, Kind (4-14 J.) 46.- €, Familien (2E, 3K) 253.- €. Ab Kirchenlaibach, Marktredwitz und Hof Hbf gelten andere Fahrpreise. Weitere Informationen und Fahrkarten gibt es unter www.fme-ev.de oder über das Infotelefon 09127/902228. Pressemeldung Fränkische Museums-Eisenbahn e.V.  

  • Bahnhofsfest im Museum der Klein- und Privatbahnen am Wochenende in Gramzow / Uckermark

    am 30/07/2025

    In Gramzow gab es Sonderfahrten mit V 22-01 nach Damme auf der ehem. Kleinbahn nach Löcknitz.   Präsentiert werden im Eisenbahnmuseum Gramzow Fahrzeuge in Normalspur 1435 mm und Schmalspur 750 mm, wie z.B. die Dampflok 99 4503, ein Personenzug von der Insel Rügen, der Bassinwagen für Spiritus. Lutz Hörenz

  • Berliner Parkeisenbahn startet Spendenkampagne für moderne Infrastruktur und Erhalt des Kulturguts

    am 30/07/2025

    Fotos Mateusz Paulus, Tobias Golla. Die Parkeisenbahn Wuhlheide ruft zu Spenden für den Bau eines neuen, barrierefreien Bahnsteigs im Betriebswerk auf. Das ambitionierte Projekt mit einem Finanzierungsbedarf von 150.000 Euro soll nicht nur die Sicherheit und den Komfort für alle Fahrgäste verbessern, sondern auch optimale Lernbedingungen für die jungen Nachwuchseisenbahner schaffen. Moderner Ersatz für 30 Jahre alte Anlage Der bisherige Bahnsteig wurde 1993 für das internationale Feldbahntreffen als temporäre Lösung errichtet und entspricht nach über 30 Jahren nicht mehr den heutigen Anforderungen. Besonders bei der verfügbaren Bahnsteigfläche und der Barrierefreiheit besteht dringender Handlungsbedarf. “Nachwuchseisenbahner lernen hier nicht nur Technik, sondern auch Verantwortung und Teamarbeit. Der neue Bahnsteig ist eine echte Investition in die Zukunft der Parkeisenbahn und wird unsere Ausbildungsqualität erheblich verbessern”, erklärt Willi Struwe von der Parkeisenbahn. Umweltfreundlich und nachhaltig konzipiert Bei der Planung steht Umweltverantwortung im Mittelpunkt: Der neue Bahnsteig wird nicht versiegelt, sodass Regenwasser natürlich ablaufen kann. Gleichzeitig bereitet das Projekt den Bau einer neuen Wagenhalle vor,die über 100 Jahre alte Fahrzeuge als Kulturgut für kommende Generationen schützt. Investition in drei Zielgruppen Das Projekt kommt verschiedenen Gruppen zugute: • Junge Parkeisenbahner: Als anerkannte Ausbildungseinrichtung bereitet die Parkeisenbahn Kinder und Jugendliche auf eine mögliche berufliche Zukunft bei Verkehrsunternehmen vor. Mit modernen Signalanlagen können sie realitätsnah lernen und sich qualifizieren. • Alle Besucher: Der barrierefreie Zugang via Rampe macht das Angebot für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich. Familien mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Personen können künftig problemlos die Züge nutzen. • Historische Fahrzeuge: Die Gleisanpassung ermöglicht den Bau einer Wagenhalle, in der historische Fahrzeuge witterungsgeschützt und vor Vandalismus sicher untergebracht werden. Detaillierte Kostenaufstellung Die 150.000 Euro teilen sich wie folgt auf: • Bahnsteigkanten (100.000 Euro): über 100 Einzelelemente für sicheres Ein- und Aussteigen• Schwellen (10.000 Euro): 100 neue Schwellen für sicheren Fahrbetrieb• Wasserdurchlässige Oberfläche (10.000 Euro)• Technische Ausstattung (10.000 Euro): Rohre, elektrische Leitungen und weitere Infrastruktur• Südlicher Zugang (20.000 Euro): neuer Zugang mit sicherem Bahnübergang Limitiertes Dankeschön für Spender Als besonderes Dankeschön erhalten Spender ab 75 Euro ein exklusives Klemmbaustein-Set von BRYX. Die Sets sind auf 500 Stück limitiert. Spendenmöglichkeiten Interessierte können das Projekt auf verschiedenen Wegen unterstützen: • Direkte Überweisung auf das Konto DE34 1005 0000 1069 0694 22 bei der Berliner Sparkasse• Online-Spende über Betterplace.org https://www.betterplace.org/de/projects/156415-neuer-bahnsteig-im-betriebswerk Das erfahrene Umsetzungsteam besteht aus ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern mit jahrzehntelanger Erfahrung im Eisenbahnbau, Fachunternehmen für Gleisbau und Signaltechnik sowie den jugendlichen Parkeisenbahnern, die beim Bau mithelfen und dabei lernen.  Pressemeldung BPE Berliner Parkeisenbahn gGmbH, www.parkeisenbahn.de

  • 14. Märklin Tage und 40. Internationale Modellbahnausstellung IMA in Göppingen

    am 30/07/2025

    Fotos Postwertzeichen-Sammlerverein Göppingen. Die IMA und Märklin Tage 2025 finden vom 19. bis 21. September 2025 wieder statt. Zehntausende Eisenbahnfans aus der ganzen Welt versammeln sich für ein Event der Extraklasse zur 40. IMA und den 14. Märklin Tagen in der Stauferstadt Göppingen. Die einmalige Kombination der Modellbahn mit ihrem großen Vorbild machen das diesjährige Event wieder zu etwas ganz Besonderem. Highlights bei der IMA wie der Gang durch die Produktion und die Lokparade am Bahnhof, der Shop, in dem alle aktuellen Modelle angeboten werden oder das Maskottchen des Märklineums – die Lok 44 1315 in Originalgröße – locken die Besucher. Die Modellbahnausstellung mit über 130 Ausstellern aus der Branche geben einen Überblick über alles, was man für die Modellbahn braucht – incl. der von den Herstellern ausgestellten Neuheiten. Schauanlagen von Vereinen runden das Bild ab. Der Postwertzeichen-Sammlerverein Göppingen hat auch in diesem Jahr wieder einen Sonderstempel, eine Postkarte sowie einen Umschlag aufgelegt. Das diesjährige Motiv ist die Dampflokomotive 141 R 1244. Eine Frankatur mit einer Briefmarke individuell des gleichen Motivs rundet das Angebot ab. Weitere Infos und Bestellungen unter thomas.edtmaier@yahoo.de oder unter Thomas Edtmaier, Landskroner Weg 32, 73033 Göppingen. Pressemeldung Postwertzeichen-Sammlerverein Göppingen e.V.,  Orga-Team Märklintage

  • 190 Jahre Eisenbahn in Deutschland

    am 29/07/2025

    Man hat es selten vor dem geistigen Auge – aber es ist jetzt 190 Jahre her, daß der Adler auf der Strecke Nürnberg – Fürth unter Dampf den ersten Zug beförderte. Damals hat man Dampflokomotiven, 8 Jahre nach dem Ende des Dampfbetriebes bei der DB, wieder instandgesetzt. Noch einmal 10 Jahre später war der grosse Lokschuppenbrand in Nürnberg, der die ganze Herrlichkeit beseitigte. Von den damals aktiven Maschinen wurde nach dem Brandschaden keine wiederhergestellt. Es gibt sie noch – aber betriebsfähig ist keine davon. • Mittwoch, 28.08.1985, 15.20 Uhr: 23.105 des Nürnberger Verkehrsmuseums mit dem D 18607 Nürnberg-Amberg in der Deinsdorfer Kurve zwischen Oed und Lehenhammer • Mittwoch 28.08.1985, 17.27 Uhr: Hp Reichenschwand (KBS 840, 860) zwischen Hersbruck r. d. P. und Neunkirchen a. S. 23.105 mit D 18606 Amberg-Nürnberg   • Blockstelle in Hanglage, bereits „durchgeschaltet“. 86.457 und 50.622 mit Dampfsonderzug auf der Rückfahrt nach Nürnberg Peter Tadsen

  • 8. Sommerfest in Weimar

    am 29/07/2025

    Der Thüringer Eisenbahnverein hatte am letzten Wochenende zum 8. Sommerfest im Eisenbahnmuseum in Weimar geladen. Eine große Lokparade aus Diesel und Elektrolokomotiven vor dem Lokschuppen und auf dem Gelände, dazu auch noch die 2 Dampfloks des TEV. Zu Gast waren die Ellok 211 030 und die Diesellok 201 792 des Eisenbahnmuseums aus Arnstadt. Die Diesellok V100 Lisa1 (293 024) der Erfurter Bahn, die für Führerstandsmitfahrten zum Einsatz kam. Dazu die 232 673 aus Gera. Einige Fahrzeuge fanden den Weg auch auf die Drehscheibe oder die Führerstände standen zum besichtigen offen. Kindereisenbahn, Modellbahnbörse und gastronomische Versorgung wurden den Besuchern geboten. Historische Straßenbahnen aus DDR Zeiten konnten auch besichtigt werden und der Ikarus Bus übernahm den Pendelverkehr zwischen dem Weimarer Hbf und dem Eisenbahnmuseum. Hier einige Impressionen vom Samstag, der trüb begann und zwischendurch auch ein paar Sonnenstrahlen zu bieten hatte. Harald Becker

  • Überaschend mehr Sonne als Wolken im Albtal

    am 28/07/2025

    Am Sonntag war der Museumsdampfzug der Ulmer Eisenbahnfreunde im Albtal unterwegs und obwohl die Wettervorhersage eher abschreckend war, zog es viele zu einem Ausflug ins Albtal. Die erste Fahrt vom Karlsruher Hbf über Ettlingen-Stadt nach Bad Herrenalb war gut besetzt und es blieb trocken, so das die Fenster offen waren und die Fahrgäste den Blick ungestört durchs Albtal schwenken konnten. Es gab sogar immer wieder überaschende Sonnen Momente, als die 58 311 im Dreizylinderklang ihren Zug durch die Naturlandschaft beförderte. In Bad Herrenalb war wieder Wasserfassen angesagt und der Führerstand das Besichtigungsobjekt Nr. 1, Harald Becker

  • 50 Jahre Stellwerk Buchloe – 190 Jahre Eisenbahn in Deutschland

    am 28/07/2025

    Am 26.07.2025 lud DB InfraGO zur Veranstaltung ’50 Jahre Stellwerk Buchloe – 190 Jahre Eisenbahn in Deutschland’ mit einem umfangreichen Programm, darunter Fahrzeugschau, Dampfzugfahrten nach Kaufbeuren, Stellwerksbesichtigung, Schulungsweiche, Fahrzeugtaufe und zahlreichen Informationsständen, auch von Arverio und der S-Bahn München, die mit einem Fahrzeugsimulator um Nachwuchs warb. Außerdem natürlich Angebote für Kinder, Verpflegung und Musikkapellen auf dem Bahnhofsvorplatz. Leider war das Wetter meist regnerisch, was zahlreiche Besucher aber nur mäßig störte. Nur ein Jahr jünger als das 50 jährige Drucktastenstellwerk, das nächstes Jahr durch eine aktuelle Bauform abgelöst werden soll, war die 1976 von Krupp gebaute 218 406 aus Kempten. Mit dem ‘Wackeldackel’ 612 087 wurde die Neigetechnik vorgeführt. VT 160 alias 648 160, der auf den Namen ‘Buchloe’ getauft, warb für die BRB um Nachwuchs. Auf der Westseite präsentierten sich das Notfallmanagement, verschiedene Fahrzeuge für den Unterhalt wie 746 006 und ein Beilhack-Schneepflug sowie der Vectron Dual mode 249 035. Vom Bahnpark Augsburg kam 042 018 mit einem Sonderzug, der mehrmals nach Kaufbeuren pendelte. Dabei gab es auch reizvolle Begegnungen mit modernen Fahrzeugen, so dem Astoro der SBB auf dem Weg nach Zürich. Jürgen Recknagel

  • 41 241 Probefahrt

    am 26/07/2025

    Am 25.07.2025 fand bei der VSM in den Niederlanden eine Probefahrt mit Dampflok 41 241 statt, hier auf dem Weg von Beekbergen nach Apeldoorn, zusammen mit dem Personenzug und Dampflok 23 076. Kees van Leeuwen

  • Zuckertütenfahrten für Schulanfänger am 9. August 2025

    am 25/07/2025

    Zum Schulanfang in Sachsen laden die Traditionsbahn Radebeul und die Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft wieder herzlich zu einer besonderen Fahrt nach Moritzburg ein: der traditionellen Zuckertütenfahrt. Alle Schulanfänger erhalten eine kostenfreie Mitfahrt und ein kleines Präsent. Einen Tag später geht es bei einer historischen Fotosonderfahrt zurück in die Zeit um 1920. Zuckertütenfahrten für Schulanfänger am 9. August 2025 Bereits vor der Abfahrt werden die Kinder auf dem Bahnsteig in Radebeul Ost vom Maskottchen der Lößnitzgrundbahn, dem beliebten Lößnitzdackel, begrüßt. Anschließend dürfen sie den Eisenbahner-Zuckertütenbaum plündern. Sobald alle Platz genommen haben, beginnt die nostalgische Reise mit der dampfenden Lok und ihren historischen Wagen Richtung Moritzburg. In Moritzburg bietet sich die Möglichkeit für ein Erinnerungsfoto an der Lokomotive. Wer mag, kann die Wartezeit bis zur Rückfahrt bei einem Spaziergang zum Schloss Moritzburg genießen. • Abfahrtszeit: 15:00 Uhr ab Radebeul Ost• Rückfahrt: 17:15 Uhr ab Moritzburg, Ankunft in Radebeul Ost um 17:45 Uhr Fotosonderfahrt „Güterverkehr um 1920“ am 10. August 2025 Bei einer historischen Fotosonderfahrt fährt ein gemischter Zug aus Personen- und Güterwagen – gezogen von der grünen IV K Nr. 176 – durch den Lößnitzgrund. Die liebevoll beladenen Güterwagen und historisch gekleidete Statisten sorgen für authentische Atmosphäre. Der Zug hält unterwegs an verschiedenen Haltepunkten sowie auf freier Strecke, damit die Fahrgäste aussteigen und stimmungsvolle Aufnahmen vom vorbeifahrenden Zug machen können – ein Highlight für Eisenbahnfreunde und Fotografen! • Abfahrtszeit: 10:40 Uhr ab Radebeul Ost • Rückkehr: ca. 17:30 Uhr in Radebeul Ost Preis: 32 Euro pro Person• Ermäßigung: Wer in historisch glaubwürdiger Kleidung erscheint, zahlt nur die Hälfte. Hinweise zur Teilnahme: Für beide Fahrten wird eine Fahrkartenreservierung empfohlen. Restkarten sind vor Abfahrt am Zug erhältlich. Frühes Erscheinen sichert die besten Plätze!Reservierungen und Informationen: Telefon: 0351 7969 6277 E-Mail: verein@trr.de Pressemeldung Traditionsbahn Radebeul e.V., www.traditionsbahn-radebeul.de

  • Sommerferienfreude mit der Härtsfeld-Museumsbahn Neresheim

    am 25/07/2025

    Fotos Hannes Ortlieb. Die Härtsfeld-Museumsbahn steuert schöne Erlebnisse zu Ihrem Urlaub auf den Dahamas oder in Balkonien bei. Unsere Heimat ist so schön! Am Sonntag, dem 3. August, lo(c)kt die “Schättere” zum entspannten Tagesausflug auf das Härtsfeld rund um Neresheim. Fotos Dr. Walter Gekeler. Im 50er-Jahre-Charme Triebwagenzug oder im historischen Dampfzug aus der Länderbahnzeit kann man ganz entspannt und entschleunigt nach Iggenhausen, Sägmühle, Katzenstein oder Neresheim reisen. Radtouren und Wanderungen zu interessanten Zielen bieten sich an, z.B. von der Steinmühle aus ins Naturschutzgebiet Zwing, zum Wisentgehege und zum Segelfluggelände, oder ab Sägmühle zum Hochstatter Hof und weit hinaus. Vom Bahnhof Katzenstein Katzenstein die gleichnamige Burg nur einen Katzensprung entfernt, oder man macht einen Sapziergang rund um den Härtsfeldsee zum Kiosk. Fahraddtouren können weiter ausgreifen, über das Härtsfeld, durch die „neue Pfalz“, nach Dischingen und zum Schloss Taxis oder bis Ballmertshofen. Das Kloster Neresheim bietet sich vor Fahrtantritt oder nach der Rückkehr in Neresheim zur geistlichen und leiblichen Einkehr an. Und nicht zuletzt: Fotografen erkunden und firnden malerische Fotostandpunkte auf dem Weg der Strecke entlang. Die Zeitreise ins vergangene Jahrhundert kann von Neresheim oder genauso gut auch aus Richtung Süden und Westen, aus den Regionen Ulm und Heidenheim, von Katzenstein aus antreten. An beiden Endpunkten der Härtsfeld-Museumsbahn gibt es Parkplätze und einige wenige Wohnmobilstellplätze, und, wichtig: Restaurationen. Beispielsweise der Kiosk am Härtsfeldsee und die Gaststätte im alten Bahnhof Neresheim laden zur Rast ein.Die Abfahrten in Neresheim sind um 9:35, 11:15, 13:15, 14:55, 16:35 und 18:00 Uhr, während das Zügle in Katzenstein um 10:10, 11:50, 13:50, 15:30, 17:10 und 18:30 losfährt. Der jeweils erste und letzte Zug verkehren mit Triebwagen T 33, die restlichen Züge als Dampfzüge mit Dampflok 12 „Liesele“. Der Unkostenbeitrag beträgt 9,-€, ermäßigt 6,-€. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit. Auch Fahrräder und Kinderwagen werden gratis befördert– soweit Platz in den Güterwagen ist. Am darauf folgenden Wochenende, dem 9. und 10. August findet die traditionelle Neresheimer Bahnhofshocketse statt, das zentrale, große Sommerfest der Museumsbahn mit Oldtimern auf Schiene und Straße. Straßen-Oldtimerfahrer sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Als Dank dafür, dass sie das Fest bereichern, gibt es einen Verzehrgutschein – melden Sie sich bei der Einfahrt am Fahrkartenschalter. Der Der Lokschuppen ist bewirtschaftet, und drei oder vier Informations- und Souvenirstände werden geöffnet haben. Für die kleinen und großen Kinder dreht diesmal auch wieder die 5 Zoll Kindereisenbahn ihre Runden. Es wird nach dem Regelfahrplan gefahren. Los geht’s am Samstag um 13:15 Uhr mit einem Triebwagenzug, dann folgen zwei Dampfzüge, und der letzte Zug ist wieder ein Triebwagenzug. Am Sonntag wird der ganze Regelfahrplan gefahren. Kurzfristige Informationen und weitere Ausflugsvorschläge gibt es unter www.hmb-ev.de oder in Facebook: www.facebook.com/haertsfeldbahn, oder telefonisch unter 0172/9117193. Reservierungsanfragen für Gruppen ab 16 Personen bitte an reservierung@hmb-ev.de. Pressemeldung Härtsfeld-Museumsbahn e.V.

  • Sonderfahrt Magdeburg – Güsten – Sangerhausen – Erfurt am 30.08.2025

    am 23/07/2025

    Archivbilder Förderverein Berlin-Anhaltische Eisenbahn. Am 30.08.2025 wird das 100 jährige Jubiläum des Bahnbetriebswerkes Erfurt gefeiert. Aus diesem Grund wird im Werk Erfurt der DB ein Tag des offenen Tür durchgeführt. Geboten werden u.a. Ausstellung von Fahrzeugen, Besichtigung der Werkstätten, vielfältige Informationen rund um die Bahn, buntes Rahmenprogramm, u.a. Aus diesem Grund führen die Vereine Eisenbahnfreunde Traditions-Bahnbetriebswerk Staßfurt e.V. und Förderverein Berlin-Anhaltische Eisenbahn e.V, eine Sonderfahrt auf der Strecke Magdeburg – Erfurt über Güsten, Sangerhausen durch. Mit dieser Fahrt gibt es eine interessante, abwechslungsreiche Verbindung zwischenden Landeshauptstätten Magdeburg und Erfurt. Neben dem Besuch der Veranstaltung 100 Jahre Bw Erfurt, gibt es die Möglichkeit auch die Thüringer Landeshauptstadt zu besuchen. Zwischen dem DB Werk und dem Hauptbahnhof Erfurt bietet die DB Regio einen Pendelverkehr an. Zum Einsatz bei der Sonderfahrt gelangt die Museumslokomotive V 100 003 welche vom Förderverein Berlin-Anhaltische Eisenbahn e.V. betreut wird, technisches Denkmal des Landes Sachsen-Anhalt ist und der Museumszug der Eisenbahnfreunde Traditions-Bahnbetriebswerk Staßfurt e.V. Maßgebliche Unterstützung erhalten wir vom Aufgabenträger des Nahverkehrs der Nahverkehrsservice Sachsen – Anhalt GmbH. Des Weitere arbeiten wir bei der Vorbereitung und Durchführung eng mit der Leipzig Dampf Kultour und Thomas Speich Eisenbahndienstleistungen zusammen. Mit dieser Sonderfahrt soll nicht nur etwas für Eisenbahnfreunde geboten werden, sondern es soll auf besondere Art die Attraktivität des Verkehrsmittels Eisenbahn einer breiten Öffentlichkeit nahegebracht werden. Zugleich soll das Engagement der Aufgabenträger für eine attraktiven Nahverkehr unterstützt und geworben werden. Alle Beteiligten wollen zugleich für Ihre Arbeit und Aktivitäten in der breiten Öffentlichkeit werben. Geplanter Fahrplan   Vorverkauf und Buchung www.lokschuppen-stassfurt.de/sonderfahrten Kauf einer Fahrkarte im Zug: Zuschlag 2,00 € für einfache Fahrt 3,00 € für Hin- + Rückfahrt. Ein Anspruch auf Sitzplatz besteht nicht. Andere Fahrvergünstigungen können nicht anerkannt werden Änderungen und Ergänzungen, besonders zum Fahrplan vorbehalten. Aktualisierte Fahrpläne sind im Internet und in Aushängen auf den Haltebahnhöfen zu finden. Pressemeldung Förderverein Berlin-Anhaltische Eisenbahn, www.lokschuppen-stassfurt.de, www.eisenbahnverein-wittenberg.de

  • Sommerfest im Eisenbahnmuseum Weimar am 26./27. Juli 2025

    am 23/07/2025

    Am 26./27. Juli 2025 veranstaltet der Thüringer Eisenbahnverein e. V. auf dem Gelände des alten Bahnbetriebswerkes Weimar in der Eduard-Rosenthalstraße das diesjährige Sommerfest.. Präsentiert und ausgestellt werden bei diesem alle in Weimar beheimateten Museumsfahrzeuge mit über 40 verschiedenen Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven, Eisenbahnwaggons sowie Gastfahrzeuge aus dem Betriebsdienst. Auch historische Strassenbahnen aus DDR Zeiten können besichtigt werden. Als Gastlokomotiven werden u. a. Dieselloks der Baureihe V100 und 232 aus Reichsbahnzeiten präsentiert. Die Fahrzeuge werden im Freien, vor dem Lokschuppen und teilweise auf der Drehscheibe präsentiert. Auch ist die Besichtigung einzelner Lokomotiven möglich. Es gibt eine große Lokparade vor dem Lokschuppen, Führerstandsmitfahrten finden auf einer Diesellok statt. Abgerundet wird das Fest mit einer Kindereisenbahn, Hüpfburg, gastronomischer Versorgung und Modellbahnbörse. Zwischen dem Weimarer Hauptbahnhof und dem Museumsgelände verkehrt im Stundentakt ab 09:10 Uhr ein historischer Ikarus Bus als Shuttle. Zu erreichen ist das Gelände über die Eduard Rosenthalstraße mit dem Pkw bzw. der Stadtbuslinie 3 in Richtung Tiefurt bis Haltestelle alte Klinik. Auch im Museumsgelände gehen die Sanierungs- und Restaurationsarbeiten an Gebäuden und Fahrzeugen voran. Aktuell finden Sanierungsarbeiten an der Giebelwand des Lokleitungsgebäudes statt. Geöffnet ist an beiden Tagen jeweils von 9 bis 17 Uhr, für Fotofreunde bereits ab 8 Uhr. Der Pendelverkehr zwischen dem Weimarer Hauptbahnhof und Museumsgelände erfolgt mit einem historischem Ikarus Bus. Die Abfahrt vom Eisenbahnmuseum erfolgt vom Parkplatz unterhalb des Einganges, ca 200m Fußweg. Folgende Gastfahrzeuge sind geplant – Änderungen vorbehalten! • V100 Erfurter Bahn• 201 792 Eisenbahnmuseum Arnstadt• 211 030 Eisenbahnmuseum Arnstadt• 232 673 Bahnbetrieb Gera• E44 044 Werklok AW Dessau Pressemeldung Thüringer Eisenbahnverein e. V.

  • 15.000 EUR Vandalismusschäden am WLABme der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde

    am 23/07/2025

    Vorgestern mussten wir feststellen, dass wir erneut Opfer von Vandalismus geworden sind. Unbekannte haben in der Zeit zwischen Samstagabend und Montagmorgen an unserem Schlafwagenprototyp ein Fenster eingeschlagen und sich so Zugang zum Waggon verschafft. Eine weitere Scheibe wurde durch Steinwürfe zerstört. Bereits im Mai war das einzigartige Fahrzeug Opfer sinnloser Zerstörungswut geworden. Damals wurde eine Türklinke abgerissen, ein weiteres Fenster zerstört und ein im Fahrzeug befindlicher Pulverlöscher ausgelöst und das Löschmittel in die Abteile entleert. Der Schlafwagen der Gattung WLABme wurde 1979 beim VEB Waggonbau Görlitz als Prototyp gebaut und mit einer Sonderlackierung auf der Leipziger Messe präsentiert. Im Wagen befinden sich elf Abteile. die mit bis zu 33 Plätzen sowohl als Sitz-, als auch als Schlafabteile nutzbar sind. Jedes Abteil verfügt über ein Waschbecken. Neben zwei Toiletten an den Wagenenden verfügt der Waggon auch über eine Dusche. Seit 1999 gehört der Wagen zu unserer Sammlung und wurde als Begleiterwagen für unser Personal oder als Verstärkung für unseren Museumszug eingesetzt. Nun steht das Fahrzeug schon seit einigen Jahren mit abgelaufenen Betriebsfristen auf unserem Gelände. Besonders im Angesicht der 2026 in Görlitz endenden Waggonbautradition soll das einzigartige Zeugnis des DDR-Schienenfahrzeugbaus dauerhaft erhalten werden. Durch die Vandalismusschäden sind die von uns begonnenen Konservierungsarbeiten erneut stark zurückgeworfen worden, da eindringende Nässe dem Fahrzeug durch Korrosion besonders starken Schaden zufügt. Leider müssen wir davon ausgehen, dass der oder die Täter nicht gefasst werden. Da wir so auf den Schäden sitzen bleiben, bitten wir um Spenden auf unser Spendenkonto: https://osef.de/verein/spenden Pressemeldung OSEF/BH

  • Forst in Brandenburg: Die Jule zieht um

    am 22/07/2025

    So lautete die Meldung in der Presse, was dann auch am 18.07. gelang. Am Freitagvormittag ist die “Schwarze Jule” der ehemaligen Stadteisenbahn aus dem Gerätehaus der Feuerwehr in Forst (Spree-Neiße) verladen und ins Brandenburgische Textilmuseum gebracht worden. An der Feuerwache in der Hochstraße, wurde sie aufgeladen und in ihr neues und (letztes?) Zuhause in der Sorauer Straße geschafft. Norman Gottberg

  • Kleinbahnfreunde feiern 6. Spreewaldbahnfest in Straupitz

    am 22/07/2025

    Fotos IG Spreewaldbahn. Am 26./27. Juli lädt der Verein IG Spreewaldbahn e.V. zum 6. Spreewaldbahnfest nach Straupitz am Alten Spreewaldbahnhof ein. Auf dem Außenareal gibt es eine Fahrzeugausstellung sowie eine Gartenbahn nach dem Vorbild der „Bimmelguste“ zu besichtigen. In den letzen Monaten haben die Keinbahnfreunde einen als Hühnerstall und Werkstatt nachgenutzen originalen Spreewaldbahn-Güterwagenkasten (Gw 99-52-15) wieder optisch restauriert. Am Personenwagen 901-211 erfolgt aktuell die komplette Erneuerung der Dacheindeckung. In dem früheren Mitropa-Speiseraum des Bahnhofes wird der Modellbahnclub Guben eine H0m-Anlage vom früheren Bahnhof Straupitz mit Bahnbetriebswerk und der Holländerwindmühle präsentieren. Bei Gruppenführungen über das Museumsgelände können alle “Spreewaldbahnfreunde” sich über die verschiedensten Betätigungsmöglichkeiten im Verein informieren. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg und Malstraße zum Thema Spreewaldbahn. Für die musikalische Unterhaltung im Festzelt sowie die leibliche Versorgung ist an beiden Tagen gesorgt. Am Sonntag gibt es die beliebten “Straupitzer Hefeplinse”. Geöffnet ist jeweils an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr. Pressemeldung IG Spreewaldbahn e.V., www.ig-spreewaldbahn.de

  • Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter – beide Eurodual im Montanverkehr

    am 20/07/2025

    Beide Eurodual der Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter laufen regelmäßig auf den Rundläufen zwischen Salzgitter und dem Hansaport, so auch am Wochenende. Am Morgen des 19.07.2025 war bei Ramhorst die “VPS 6202” alias 2159 266 unterwegs aus Hamburg kommend, genauso wie am Nachmittag des 20.07.2025 in Röddensen die Schwesterlok “VPS 6201” alias 2159 265. Sebastian Bollmann

  • Tage der Technik in Benneckenstein

    am 20/07/2025

    Das Ostdeutsche Fahrzeug- und Technikmuseum in Benneckenstein hatte am 19. und 20.07.2025 seinen 10. Tage der Technik. Über Spielzeug bis hin zu kostenfreien Rundfahrten mit der Feldbahn wurde viel geboten. Auch alte historische Militärtechnik wurde gezeigt. Das Highlight dieser Veranstaltung, 2 von Henschel & Sohn hergestellte Feldbahnlokomotiven vom Typ B70 (ex Riesa) wurden hier nach mehr als 48 Jahren der Abstellung gezeigt.   Der Eintritt zum Freigelände war an diesen Tag frei, für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Die Öffnungszeiten des Museums sind von April bis Okt: Mo, Do-So 10-16 Uhr oder nach sonstiger Absprache – mts-oldtimermuseum.de Jürgen

  • Freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre bei den 24. Rieser Teddybärentag im Nördlinger Bahnbetriebswerk

    am 20/07/2025

    Fotos Holger Graf. Der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. veranstaltet am 3. August 2025 bereits zum 24. Mal im Nördlinger Bahnbetriebswerk den Rieser Teddybärentag. Kinder bis 14 Jahre haben an diesem Sonntag freien Eintritt, wenn sie in Begleitung eines Erwachsenen kommen (Erwachsene haben keinen freien Eintritt) und einen Teddybären mitbringen. Das Bahnbetriebswerk ist an diesem Sonntag von 10 – 17 Uhr geöffnet. Während des 24. Rieser Teddybärentages können die Besucher eine der größten privaten Sammlung historischer Schienenfahrzeuge in Deutschland besichtigen. Eine Fahrzeugschau mit Fahrzeugen unterschiedlichster Baureihen und Baujahren vermittelt einen Überblick über die Vielfalt des Bahnbetriebs früherer Zeiten in Bayern. Die bekanntesten Exponate sind die 1889 gebaute Dampflok FÜSSEN und die 1918 gebaute bayerische Schnellzugdampflok S 3/6 3673 der Königlich Bayerischen Staatsbahn. Neben diesen Lokomotiven sind auch alle weiteren Fahrzeugepochen im Nördlinger Bahnbetriebswerk vertreten. Zusätzlich werden an diesem Sonntag kindgerechte Führungen und eine Mitfahrt auf dem Führerstand einer Diesellok für die großen und kleinen Besucher angeboten. Modellbahnfreunde können die Schaumodellbahnanlage des MEC Nördlingen, die in einem Eisenbahnwagen untergebracht ist, kostenlos besichtigen. Außerdem wir an diesem Tag auf dem Museumsgelände mit „Küche to go“ für das leibliche Wohl gesorgt. Zusätzlich zu dem oben aufgeführten Programm werden an diesem Sonntag Fahrten mit dem Schienenbus VT 98 9522 auf der Ludwig-Süd-Nord-Bahn zwischen Nördlingen und Donauwörth angeboten. Die Züge auf der Bahnstrecke Nördlingen – Donauwörth fahren nach den unten aufgeführten Fahrplan, starten vom Nördlinger Bahnhof und können sowohl für den Ausflug nach Nördlingen und nach Donauwörth bzw. Harburg genutzt werden: • Nördlingen Bahnhof ab 9.38 Uhr, 15.38 Uhr; • Harburg Haltepunkt ab 9.55 Uhr, 15.56 Uhr; • Donauwörth an 10.07 Uhr, 16.07 Uhr. • Donauwörth ab 10.27 Uhr, 16.33 Uhr; • Harburg Haltepunkt ab 10.46 Uhr, 16.55 Uhr; • Nördlingen Bahnhof an 11.02 Uhr, 17.19 Uhr. ==> Fahrkarten für die Pendelzüge sind am jeweiligen Fahrtag beim Schaffner erhältlich. ==> Für Radfahrer, Wanderer und Urlauber werden Fahrräder, Kinderwagen, etc. kostenlos im Gepäckabteil mitgenommen. ==> Der eingesetzte historische Schienenbus ist nicht barrierefrei, allerdings ist das Zugpersonal beim Ein- und Ausstieg gerne behilflich. Pressemeldung Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V., www.bayerisches-eisenbahnmuseum.de

  • Lößnitzdackel bekommt Besuch – Historische Rundfahrten zum unrunden Geburtstag

    am 18/07/2025

    Fotos Traditionsbahn Radebeul. Wenn man Geburtstag feiert, dann lädt man Freunde ein. So halten das auch die Vereinsmitglieder der Radebeuler Traditionseisenbahn. Zum Geburtstag des Lößnitzdackels, der auf schmaler Spur seit 141 Jahren zwischen Radebeul Ost und Moritzburg dampft, bekommen die Traditionsbahner am Wochenende 13. und 14. September 2025 Besuch aus dem Dresdner Straßenbahnmuseum und vom Oldie-Busverein. Damit auch die Fans der Traditionseisenbahn mitfeiern können, bieten die drei Vereine spezielle Rundfahrten in Dresden und Umgebung mit den historischen Verkehrsmitteln an. Die erste Rundfahrt beginnt am Sonnabend, dem 13. September 2025, 10:00 Uhr am Straßenbahnmuseum Dresden in Trachenberge. Angeführt vom MAN- Triebwagen aus dem Jahr 1913 startet der historische Straßenbahnzug zunächst Richtung Dresdner Innenstadt, um dann über Augustusbrücke und Postplatz nach Radebeul Weißes Roß zu fahren. Dort wartet die IV-K-Dampflok der sächsischen Maschinenbaufabrik aus dem Jahr 1912 mit ihren liebevoll restaurierten Personenwagen der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn, die alle zwischen 1896 und 1926 gebaut wurden, auf die Passagiere. Weiter geht die Fahrt durch den malerischen Lößnitzgrund und die Moritzburger Seenlandschaft nach Radeburg. Dort angekommen, erwartet die Reisenden das Bahnsteigfest des Radeburger Modellbahnclubs mit Catering, einer Draisinenfahrt im Bahnhof, dem Blick in den Lokschuppen und natürlich mit Modellbahnen. Zum Schluss geht es mit historischen Bussen aus den 1950er und 1960er Jahren zurück nach Dresden. Ankunft am Straßenbahnmuseum ist gegen 15:00 Uhr. Das gleiche Angebot, nur in umgekehrter Reihenfolge, gibt es noch einmal um 13:00 Uhr. Dann starten zunächst die historischen Busse am Straßenbahnmuseum in Trachenberge, in Radeburg wartet der Zug und zurück geht es mit der historischen Straßenbahn. Ankunft wieder am Straßenbahnmuseum ist dann etwa 17:00 Uhr. Eine komplette Rundfahrt mit historischer Straßenbahn, Traditions- Dampfeisenbahn und Oldiebus kostet für Erwachsene 38 Euro, für Kinder zwischen 3 und 15 Jahre die Hälfte. Etwas günstiger wird es, wenn man nur mit der Dampfeisenbahn nach Radeburg zum Bahnsteigfest fahren möchte. Die Fahrkarten gibt es im Vorverkauf. Sie können per Mail unter verein@trr.de oder telefonisch unter 0351 79696277 bestellt werden. Die Mitnahme von Kinderwagen und Rollstühlen ist in den historischen Fahrzeugen aufgrund ihrer Bauart leider nicht möglich. Am Sonntag, dem 14. September 2025, finden ebenfalls Fahrten der Traditions-Dampfeisenbahn von Radebeul Ost nach Radeburg sowie zusätzlich Zubringerfahrten von Radeburg nach Moritzburg mit Anschluss an den regulären Lößnitzdackel statt. Auf die historischen Busse und Straßenbahnen muss man am Sonntag aber verzichten. Mit ihrem außergewöhnlichen Geburtstagsangebot wollen die drei Vereine den Fans eine Freude machen. Gleichzeitig möchten sie aber auch auf ihre finanziell schwierige Lage aufmerksam machen und für mehr Interesse am Erhalt der historischen Wagen werben. Alle Vereine werden ehrenamtlich geführt und jede Einnahme wird in den Erhalt und die Restaurierung der rollenden Zeitzeugen gesteckt. Wer sich für die Mitarbeit in einem der drei Vereine interessiert, ist herzlich eingeladen. Das gilt auch für Sponsoren, die sich mit einer Spende beteiligen wollen. Pressemeldung Traditionsbahn Radebeul e.V.

  • Bahnpark Augsburg erweitert Angebot mit spektakulärer Weltraum-Fotoausstellung

    am 17/07/2025

    Fotos Copyright Martin Schönbauer. Der Bahnpark Augsburg bietet ab sofort ein neues Highlight für Technikfans, Familien und Fotografiebegeisterte: Mit dem Start der internationalen Ausstellung „View From Above“ wurde das bestehende Programm um eine weltweit einzigartige Schau erweitert, die faszinierende Einblicke in das Leben eines NASA-Astronauten und atemberaubende Aufnahmen unserer Erde aus dem All bietet. Neu ab sofort: Ein Kombiticket – zwei Erlebnisse. BesucherInnen können mit nur einem Ticket sowohl die historische Lokwelt als auch die neue Ausstellung „View From Above“ erleben – ein ideales Ausflugsziel für Familien, Technikbegeisterte und Weltraumfans. Für das leibliche Wohl sorgt das beliebte LOK Café mit Mittagstisch inmitten originaler Dampfloks. Die Ausstellung zeigt über 130 großformatige Fotografien von Terry Virts, NASA-Astronaut und Kommandant der Internationalen Raumstation (ISS). Während seiner Missionen dokumentierte er das Leben im All sowie spektakuläre Anblicke der Erde – von Supertaifunen und Aurora bis zu Städten bei Nacht. Ein besonderes Feature ist der integrierte Audio-Guide, in dem Terry Virts selbst durch die Ausstellung führt. BesucherInnen erhalten persönliche Einblicke in den Alltag im Weltall, auf Deutsch oder Englisch, aufrufbar direkt mit dem eigenen Smartphone – ohne App, ohne Download. Die Ausstellung befindet sich direkt in der historischen Lokhalle und steht im spannenden Kontrast zur Technik der Vergangenheit. Damit vereint der Bahnpark Augsburg Geschichte, Gegenwart und Zukunft in einem einzigartigen Format. Öffnungszeiten, Tickets und Führungen • Die Ausstellung „View From Above“ läuft bis 26. Oktober 2025.• Tickets sind vor Ort und online erhältlich unter: www.viewfromabove.art• Jeden Sonntag um 11:00 Uhr finden öffentliche Führungen statt.• Ticketpreise: € 7–15 (Kinder unter 12 Jahren kostenlos). Das Kombiticket gilt für Bahnpark & Fotoausstellung. Pressemeldung Bahnpark Augsburg

  • Sommerreise mit Musik und Poesie bei der Chemnitztalbahn am 14.09.2025

    am 16/07/2025

    „Kein schöner Land!“ – dieser fröhliche Ruf erschallte schon so manches Mal aus den Kehlen von Lars und Friedrich Eppler über den Museumsbahnhof im idyllischen Chemnitztal. Und auch dieses Jahr lassen sie bei ihrer Sommerreise mit Musik und Poesie im Rahmen des Tages des offenen Denkmals alte Zeiten auf besondere Weise wieder aufleben. „Wir laden unsere Gäste zu einem ganz besonderen Ausflug auf Schienen ein“, erzählt Denise Eppler. „Auf der Fahrt durch das malerische Schweizerthal machen wir an mehreren Stationen halt – und jede von ihnen wird zur kleinen Bühne für musikalische und poetische Darbietungen, inspiriert von Klassikern und fast vergessenen Schätzen vergangener Epochen. Lassen Sie sich überraschen und verzaubern!“ Die Fahrten starten am 14. September stündlich ab 10:00 Uhr am Bahnhof Markersdorf-Taura. Die Fahrkarten kosten 9,00 Euro für Erwachsene und 5,00 Euro für Kinder. Eine Platzreservierung wird empfohlen – ganz unkompliziert per Nachricht über einen gängigen Messenger an die Nummer 0152 52 42 46 33. Tag des offenen Denkmals„Sommerreise mit Musik und Poesie“Sonntag, 14. September 202510:00 bis 18:00 Uhr, alle 60 MinutenErwachsene 9,00 Euro, Kinder (4-14) 5,00 EuroReservierung: 0152 52 42 46 33(WhatsApp, Telegram, Signal, Threema) Pressemeldung Museumsbahnhof Markersdorf-Tauram, www.chemnitztalbahn.de

  • 130 Jahre Kleinbahn auf der Insel Rügen

    am 16/07/2025

    Die Rügensche BäderBahn (RüBB) „Rasender Roland“ feiert Geburtstag. Bereits seit 130 Jahren fahren die Schmalspurzüge der Kleinbahn über die Insel Rügen. Am 21. Juli 1895 wurde der erste Streckenabschnitt der Rügenschen Kleinbahnen zwischen Putbus und Binz eröffnet. Die RüBB begeht diesen Tag am 21. Juli 2025 ehrwürdig mit zusätzlichen Zügen auf diesem Abschnitt mit dem Rü.K.B. Traditionszug. Die Dampflok 53 Mh, gebaut bei der Firma Vulcan in Stettin, kommt mit fünf historischen Personenwagen. Und das besondere daran. Genau auf Tag vor einhundert Jahren wurde diese Lok in den Dienst gestellt und kommt seither ununterbrochen auf dem „Rasenden Roland“ zum Einsatz. Lassen Sie sich in die Zeit vor einhundert Jahren zurückversetzen, Darsteller in historischen Kostümen und Uniformen sorgen für das passende Ambiente. Wer am 21. Juli nicht teilnehmen kann, hat die Möglichkeit zur Mitfahrt in den zusätzlichen Zügen auch von Donnerstag 24. Juli 2025 bis Sonntag 27. Juli 2025. Die Abfahrten in Putbus sind jeweils um 11:12 Uhr, 13:12 Uhr, 15:12 Uhr sowie 17:12 Uhr. Zurück ab Binz geht es um 11:51 Uhr, 13:51 Uhr, 15:51 Uhr und 17:51 Uhr. Es besteht jeweils Übergang in Binz zu den Zügen aus und in Richtung Sellin, Baabe und Göhren. Gleichzeitig findet auf der Regelspurstrecke der Pressnitztalbahn zwischen Bergen auf Rügen, Putbus und Lauterbach Mole von Donnerstag 24. Juli 2025 bis Sonntag 27. Juli 2025 wieder ein historischer Fahrzeugeinsatz mit historischen Triebwagen „Ferkeltaxi“ sowie auch lokbespannten Zügen mit Dampf- und Diesellok statt. Diese Fahrten finden alle nach dem regulären Fahrplan statt. Für alle Fahrten gelten die jeweiligen gültigen Fahrpreise der RüBB und Pressnitztalbahn. Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Pressemeldung Rügensche BäderBahn, www.ruegensche-baederbahn.com

 

06/11/2024Comments OffBahn | Deutschland | Eisenbahn | Historisches | Magazin | Meldungen | Museen | Museum | Nachrichten | News | Schlagzeilen | Sonderfahrten | Veranstaltungen | Verkehr | Züge
Kommentare

Keine Kommentare erlaubt.