In diesem Quiz werden Kombinationen verschiedener Signalbilder und Signal-Anordnungen auf Basis der Ril 301 (Signalbuch) der DB Netz AG abgefragt. Im Gegensatz zur offiziellen Signale-App ist die Benutzung unserer BahnInfos-Lernquizze kostenlos.
In diesem Quiz werden sämtliche Hp (H/V), Hl, Ks und Vr-Signale der Ril 301 (Signalbuch) der DB Netz AG abgefragt. Im Gegensatz zur offiziellen Signale-App ist die Benutzung unserer BahnInfos-Lernquizze kostenlos.
(1) Das Signal Hp 0 gilt für Zug- und Rangierfahrten. Die Signale Hp 1 und Hp 2 gelten nur für Zugfahrten.
2) Signal Hp 0
Bedeutung: (1) Halt.
Beschreibung: (2) Formsignal: Tageszeichen: Ein Signalflügel – bei zweiflügligen Signalen der obere Flügel – zeigt waagerecht nach rechts.
Nachtzeichen: Ein rotes Licht.
(3) (Beschreibung Lichtsignal) Lichtsignal: Ein rotes Licht oder zwei rote Lichter nebeneinander.
(4) Das Signal Hp 0 wird gezeigt am Hauptsignal oder am Sperrsignal.
(5) (Hp 0 in Verbindung mit Sh 1 bzw. Ra 12 (Dv 301)) Wird am Signal Hp 0 das Signal Sh 1 bzw. das Signal Ra 12 (DV 301) gezeigt, so ist das Haltegebot für Rangierfahrten aufgehoben. Am Hauptsignal mit zwei roten Lichtern verlischt beim Aufleuchten des Signals Sh 1 (DS 301) ein rotes Licht.
Signal Hp 1
Bedeutung: (1) Fahrt. Beschreibung: (2) Formsignal: Tageszeichen: Ein Signalflügel – bei zweiflügligen Signalen der obere Flügel – zeigt schräg nach rechts aufwärts.
Nachtzeichen: Ein grünes Licht.
(3) (Beschreibung Lichtsignal) Lichtsignal: Ein grünes Licht.
(4) Das Signal erlaubt die Fahrt mit der im Fahrplan zugelassenen Geschwindigkeit, sofern sie nicht durch andere Signale oder besondere Anordnungen eingeschränkt ist.
Signal Hp 2
Bedeutung: (1) Langsamfahrt. Beschreibung: (2) Formsignal: Tageszeichen: Zwei Signalflügel zeigen schräg nach rechts aufwärts.
Nachtzeichen: Ein grünes und senkrecht darunter ein gelbes Licht.
(3) (Beschreibung Lichtsignal) Lichtsignal: Ein grünes und senkrecht darunter ein gelbes Licht.
(4) (Geschwindigkeitsbeschränkung) Das Signal schreibt eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 40 km/h vor, wenn nicht eine abweichende Geschwindigkeit durch Signal Zs 3 angezeigt wird. Der Infrastrukturunternehmer kann andere abweichende Geschwindigkeiten bekannt geben. Bei den NE ist das im Fahrplan, in der SbV oder in der La angegeben.
Bei den Eisenbahnen des Bundes werden andere abweichende Geschwindigkeiten im Fahrplan oder in der La angegeben.
Die Geschwindigkeitsbeschränkung gilt vom Hauptsignal ab für den anschließenden Weichenbereich.
Bedeutung: (1) Langsamfahrt. Beschreibung: (2) Formsignal: Tageszeichen: Zwei Signalflügel zeigen schräg nach rechts aufwärts.
Nachtzeichen: Ein grünes und senkrecht darunter ein gelbes Licht.
(3) (Beschreibung Lichtsignal) Lichtsignal: Ein grünes und senkrecht darunter ein gelbes Licht.
(4) (Geschwindigkeitsbeschränkung) Das Signal schreibt eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 40 km/h vor, wenn nicht eine abweichende Geschwindigkeit durch Signal Zs 3 angezeigt wird. Der Infrastrukturunternehmer kann andere abweichende Geschwindigkeiten bekannt geben. Bei den NE ist das im Fahrplan, in der SbV oder in der La angegeben. Bei den Eisenbahnen des Bundes werden andere abweichende Geschwindigkeiten im Fahrplan oder in der La angegeben. Die Geschwindigkeitsbeschränkung gilt vom Hauptsignal ab für den anschließenden Weichenbereich.
Bedeutung: (1) Fahrt. Beschreibung: (2) Formsignal: Tageszeichen: Ein Signalflügel – bei zweiflügligen Signalen der obere Flügel – zeigt schräg nach rechts aufwärts.
Nachtzeichen: Ein grünes Licht
(3) Lichtsignal: Ein grünes Licht.
(4) Das Signal erlaubt die Fahrt mit der im Fahrplan zugelassenen Geschwindigkeit, sofern sie nicht durch andere Signale oder besondere Anordnungen eingeschränkt ist.
Bedeutung: (1) Halt. Beschreibung: (2) Formsignal: Tageszeichen: Ein Signalflügel – bei zweiflügligen Signalen der obere Flügel – zeigt waagerecht nach rechts.
Nachtzeichen: Ein rotes Licht
(3) (Beschreibung Lichtsignal) Lichtsignal: Ein rotes Licht oder zwei rote Lichter nebeneinander.
(4) Das Signal Hp 0 wird gezeigt am Hauptsignal oder am Sperrsignal.
(5) (Hp 0 in Verbindung mit Sh 1 bzw. Ra 12 (Dv 301)) Wird am Signal Hp 0 das Signal Sh 1 bzw. das Signal Ra 12 (DV 301) gezeigt, so ist das Haltegebot für Rangierfahrten aufgehoben. Am Hauptsignal mit zwei roten Lichtern verlischt beim Aufleuchten des Signals Sh 1 (DS 301) ein rotes Licht.