Zwei Stadtbahn-Unfälle in Dortmund

Erschienen: 16/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: VRR

G

Ghttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Deutsche Bahn auf Sanierungskurs: Verluste 2024 deutlich verringert

Erschienen: 27/03/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

VRNnextbike feiert Jubiläum

Erschienen: 14/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Baden-Württemberg

V

Vhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

go.Center im Kölner Hauptbahnhof eröffnet

Erschienen: 19/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: go.Rheinland

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Weil reisen zu zweit schöner ist: Mitfahrer-Aktion für alle 1,2 Millionen BahnCard-50-Kund:innen

Erschienen: 29/04/2025Source: PresseinformationenBy

G

Ghttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Nutzen des ÖPNV ist drei Mal so hoch wie seine Kosten

Erschienen: 15/05/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Gericht zweifelt an Cookies in der Bahn-App DB Navigator

Erschienen: 19/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Datenschutz, Ticket-App, │ TOPMELDUNG │, App, Bahn, DB Navigator, Deutsche Bahn, Gerichtsprozess, Handy, Zivilklage

H

Hhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Jetzt schnell den Sommerurlaub buchen: Mit dem Sommerdeal drei Tage lang 15 Prozent Rabatt auf alle Sparpreise

Erschienen: 17/04/2025Source: PresseinformationenBy

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwei Züge pro Bahnsteiggleis am Hauptbahnhof Frankfurt

Erschienen: 19/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Hessen, Stellwerk- & Signaltechnik, │ TOPTHEMA │, Bahn, Deutsche Bahn, Frankfurt Main, Hauptbahnhof, Signal, Verspätung, Zugdeckungssignal

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Dresden: COSEL spart Fahrstrom

Erschienen: 20/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Sachsen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Neuer Chef für die DB Fahrzeuginstandhaltung

Erschienen: 01/04/2025Source: PresseinformationenBy

J

Jhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Unfall in München - mehr Schutz für Fahrgäste

Erschienen: 08/05/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

HAVAG sucht Namen für TINA-Tram

Erschienen: 19/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Sachsen-Anhalt

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Jugendliche werfen Steine auf fahrende Züge

Erschienen: 16/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baden-Württemberg, Sachbeschädigung, │ AKTUELL │, Bahnhof, Bahnstrecke, Graben-Neudorf, Jugendliche, Karlsruhe, Polizei, Steinwurf

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugkollision in Mannheim Rbf

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

DB und Verkehrsministerium verschleppen Bahnhofssanierung

Erschienen: 05/05/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Unfall in Halle (Saale) unterbricht Straßenbahnverkehr

Erschienen: 19/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Personenunfall, Sachsen-Anhalt, │ AKTUELL │, Halle Saale, Polizei, Straßenbahn, Unfall

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

IVU erhält Auftrag aus der Schweiz

Erschienen: 15/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Schweiz

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

der Fahrgast 2/2025

Erschienen: 19/05/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

MVV: Zustimmung für E-Busse

Erschienen: 19/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: München

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugkollision in Worms Hbf

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

#Crossborderrail 2025

Erschienen: 16/05/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Wien: Aufzüge per Smartphone steuerbar

Erschienen: 15/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Österreich

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Zugentgleisung in Aachen West

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

VDV Hessen erweitert Vorstand

Erschienen: 15/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Hessen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Fahrgastbefragung der Bundesnetzagentur

Erschienen: 12/05/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bauarbeiten: Zugausfälle in Hessen – Reisende müssen umplanen

Erschienen: 17/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baubedingte Fahrplanänderungen, Hessen, │ AKTUELL │, Bad Hersfeld, Bahn, Bauarbeiten, Bebra, Fulda, Göttingen, Kassel, Regionalverkehr

Z

Zhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Salzburger Lokalbahn wird zukunftsfit

Erschienen: 20/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Österreich

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

„Eisenbahner:innen mit Herz“: Sieben DB-Mitarbeitende für besonderes Engagement ausgezeichnet

Erschienen: 09/04/2025Source: PresseinformationenBy

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Condor und DB bauen Zusammenarbeit aus

Erschienen: 19/03/2025Source: PresseinformationenBy

F

Fhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung in Mainz Hbf aufgenommen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Wasserstoffbusse in Mannheim

Erschienen: 16/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Baden-Württemberg

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Studie: Nutzen des ÖPNV ist drei Mal so hoch wie seine Kosten

Erschienen: 15/05/2025Source: PresseinformationenBy

7

7https://bahninfos.com/?page_id=14147

ÖBB: Baufortschritt in Eschenau

Erschienen: 20/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Österreich

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Angebotsqualität SPNV Baden-Württemberg

Erschienen: 17/05/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

N

Nhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

SBB: Bodycams haben sich bewährt

Erschienen: 20/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Schweiz

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

100 Tage-Bilanz nach Inbetriebnahme der Riedbahn

Erschienen: 31/03/2025Source: PresseinformationenBy

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Empfehlungen für Reisen um Ostern und neue attraktive Verbindungen

Erschienen: 04/04/2025Source: PresseinformationenBy

G

Ghttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugkollision in München Nord Rbf abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugentgleisung in Berlin-Lichtenberg abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Münster: Zehn Jahre Elektrobusse

Erschienen: 19/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: NWL

V

Vhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

go.Rheinland statt Bundesbahn

Erschienen: 19/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Kommentar

V

Vhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Berliner S-Bahn-Werk öffnet Tore – Highlights für Eisenbahn-Fans

Erschienen: 19/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Berlin, Tag der offenen Tore, │ AKTUELL │, Bahn, Deutsche Bahn, Erkner, S-Bahn

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Das Deutschlandticket absichern

Erschienen: 15/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Kommentar

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Neue Zahlen: So schneiden die Bahnstrecken in Baden-Württemberg ab

Erschienen: 17/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baden-Württemberg, Pünktlichkeit, Verkehrspolitik, │ AKTUELL │, Regionalverkehr

M

Mhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Neue App westfalen.mobil

Erschienen: 16/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: NWL

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwischenbericht zur Störung durch betriebliche Fehlhandlung zwischen Bruchköbel und Nidderau

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Zwölfjähriger von Straßenbahn erfasst und schwer verletzt

Erschienen: 19/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Mecklenburg-Vorpommern, Personenunfall, │ AKTUELL │, Polizei, Rostock, Straßenbahn, Unfall

B

Bhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Noch viele Sperrungen vor Inbetriebnahme von Stuttgart 21

Erschienen: 19/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baden-Württemberg, Baubedingte Fahrplanänderungen, Verkehrspolitik, │ TOPTHEMA │, Bahn, Bahnprojekt, Bauarbeiten, Deutsche Bahn, Hauptbahnhof, Inbetriebnahme, Sperrung, Stuttgart, Stuttgart 21

S

Shttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Kurioser Bahnübergang wird zu Grenzfrage

Erschienen: 16/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Belgien, Nordrhein-Westfalen, │ AKTUELL │, Bahn, Bahnstrecke, Bahnübergang, Deutsche Bahn, Grenze, NRW, Rufschranke

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zum Personenunfall zwischen Hürth-Kalscheuren und Brühl abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Unpünktlichkeitsrekord bei Bayerns Regionalzügen

Erschienen: 16/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bayern, Pünktlichkeit, │ AKTUELL │, │ INTERESSANT │, BEG, Christian Bernreiter, Regionalverkehr, Verkehrspolitik, Verspätung

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bahngipfel Chemnitz

Erschienen: 06/05/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

G

Ghttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Trendwende eingeleitet: Zustand der Eisenbahninfrastruktur in Deutschland hat sich 2024 leicht verbessert

Erschienen: 15/04/2025Source: PresseinformationenBy

G

Ghttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Schnupperaktion: BahnCard 25 wird zur BahnCard 50

Erschienen: 28/03/2025Source: PresseinformationenBy

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zum Bahnübergangsunfall (Zusammenprall) zwischen Hamburg-Harburg und Hittfeld aufgenommen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Nach Sperrung – Zugstrecke Büchen–Schwerin wieder frei

Erschienen: 18/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baubedingte Fahrplanänderungen, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, │ AKTUELL │, Bahn, Bahnstrecke, Bauarbeiten, Büchen, Deutsche Bahn, Ersatzverkehr, Generalsanierung, Ludwigslust, ODEG, SEV, Schwerin, Sperrung

R

Rhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Beginn der Sommerzeit: Die Deutsche Bahn stellt 120.000 Uhren vor

Erschienen: 28/03/2025Source: PresseinformationenBy

W

Whttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Mann schlägt Fenster in S-Bahn ein – und sorgt später erneut für Ärger

Erschienen: 19/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Nordrhein-Westfalen, Polizeieinsatz, Sachbeschädigung, │ AKTUELL │, Bundespolizei, Fenster, Hagen, Hauptbahnhof, NRW, Nothammer, S-Bahn

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB startet Frühjahrsputz an hunderten Bahnhöfen

Erschienen: 10/04/2025Source: PresseinformationenBy

G

Ghttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Untersuchungen zur Zugkollision zwischen Meinersen und Leiferde (b Gifhorn) abgeschlossen

Source: Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung - Fachmitteilungen

https://bahninfos.com/?page_id=14147

Deutsche Bahn: Levin Holle wechselt ins Bundeskanzleramt

Erschienen: 06/05/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Ruhrbahn setzt E-Kleinbus ein

Erschienen: 15/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: VRR

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Osterferien in fast ganz Deutschland: Erste Reisewelle des Jahres rollt

Erschienen: 17/04/2025Source: PresseinformationenBy

H

Hhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB AG: Alkoholverbot in Bremen

Erschienen: 20/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Bremen

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB Schenker setzt starkes Zeichen für das Saarland: Eröffnung des neuen Standorts Neunkirchen

Erschienen: 14/04/2025Source: PresseinformationenBy

G

Ghttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Mutter und Kind von Bahn erfasst – Schranke war geschlossen

Erschienen: 17/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Hessen, Personenunfall, │ AKTUELL │, Bahnschranke, Bahnübergang, Polizei, S-Bahn

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Mann hantiert mit Schreckschusswaffe an U-Bahn-Haltestelle

Erschienen: 18/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Hessen, Polizeieinsatz, │ AKTUELL │, Frankfurt Main, Haltestelle, Polizei, Schreckschusswaffe

E

Ehttps://bahninfos.com/?page_id=14147

MVGO erweitert Zahloptionen

Erschienen: 16/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: München

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Kühe legen Bahnverkehr zwischen Chemnitz und Aue lahm

Erschienen: 19/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: │ TOPMELDUNG │, Aue, Bundespolizei, Chemnitz, Gleis, Kuh, Polizei, Tier, Zugausfälle, Zugverkehr

Z

Zhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Fünftes Mobilitätsforum in NRW

Erschienen: 15/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Nordrhein-Westfalen, Verkehrspolitik

R

Rhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Deutsche Bahn schließt Verkauf von Logistiktochter DB Schenker an DSV ab

Erschienen: 30/04/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Autos auf Güterzug brennen aus – Millionenschaden

Erschienen: 17/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Baden-Württemberg, Brand, Feuerwehreinsatz, │ AKTUELL │, Abstellgleis, Feuerwehr, Güterbahnhof, Güterwagen, Offenburg, Polizei

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Bahn will “Angsträume” am Bahnhof Alexanderplatz beseitigen

Erschienen: 19/05/2025Source: BahnblogstelleBy Redaktion
Categories: Bahnhofsumbau, Berlin, │ TOPMELDUNG │, Alexanderplatz, Bahn, Bahnhof, Bauarbeiten, Deutsche Bahn, Regionalverkehr, S-Bahn, Sicherheit

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Hochbahn schickt Jobbus auf Tour

Erschienen: 20/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Hamburg

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

HAVAG: Mehr Fahrgäste im Saalekreis

Erschienen: 16/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Sachsen-Anhalt

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Sind mehr staatliche Mittel für die Bahn vor allem Preistreiber?

Erschienen: 15/05/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

I

Ihttps://bahninfos.com/?page_id=14147

DB Cargo und Bosch Tochtergesellschaften entwickeln vollautomatische Rangierlok zur Serienreife

Erschienen: 30/03/2025Source: PresseinformationenBy

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Mit RoSi gegen den Personalmangel

Erschienen: 19/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: München

D

Dhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Lokale Busmotive in Hameln

Erschienen: 16/05/2025Source: Eisenbahnjournal Zughalt.deBy Stefan Hennigfeld
Categories: Niedersachsen

A

Ahttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Start in den Weltfrauenmonat: DB schickt „Female ICE“ auf die Schiene

Erschienen: 06/03/2025Source: PresseinformationenBy

L

Lhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Öffentlicher Verkehr und Wahlergebnisse

Erschienen: 04/05/2025Source: Fahrgastverband PRO BAHN e.V.

G

Ghttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Konzentration aufs Kerngeschäft: Läden bleiben, DB löst Marke ServiceStore DB auf

Erschienen: 02/04/2025Source: PresseinformationenBy

H

Hhttps://bahninfos.com/?page_id=14147

Vr-Signale

Online-Quiz / Lernkarten Hp, Hl, Ks und Vr-Signale

In diesem Quiz werden sämtliche Hp (H/V), Hl, Ks und Vr-Signale der Ril 301 (Signalbuch) der DB Netz AG abgefragt.
Im Gegensatz zur offiziellen Signale-App ist die Benutzung unserer BahnInfos-Lernquizze kostenlos.

   

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für diese Signale?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für diese Signale?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Welche Arten von Hauptsignalen gibt es?

Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 

(Fdl Pf Kb)

 
 
 
 
 

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für dieses Signal?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für dieses Signal?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für dieses Signal?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für dieses Signal?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für dieses Signal?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Welche Aussage(n) zur Verwendung von Mastschildern ist (sind) richtig?

Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 

(Fdl Pf Kb; DB FA Fdl P-Ü 091)

 
 
 
 
 

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für dieses Signal?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für dieses Signal?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für dieses Signal?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für dieses Signal?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für dieses Signal?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Was haben folgende Signale gemeinsam?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

bzw.

Was bedeutet dieses Mastschild?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für dieses Signal?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für dieses Signal?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Was haben diese Signale/Tafeln für eine Gemeinsamkeit?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für dieses Signal?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für dieses Signal?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für dieses Signal?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für dieses Signal?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für dieses Signal?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Was bedeutet dieses Mastschild?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für diese Signale?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Was bedeutet das rot-weiss-rote Mastblech?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Was bedeutet dieses Mastschild?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für dieses Signal?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Was bedeutet dieses Mastschild?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Was bedeutet dieses Mastschild?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für dieses Signal?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für dieses Signal?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für dieses Signal?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Wie lautet der korrekte Signalbegriff und die Signalbedeutung für dieses Signal?
Wählen Sie die richtige Antwort aus (Mehrfachauswahl möglich):

 
 
 
 
 

Welche Aussage hat ein Kennlicht und wie sieht es aus?

Wählen Sie die richtige Antwort aus:

 

 
 
 
 
 



09/12/2023No comments, , , , , , Ausbildung | Hl | Hp | Ks | Lernen | Lernkarten | Lf | Quiz | Ril 301 | Schulung | Signalbuch | Signale | Vr
Vr-Signale (301.0201)

    

Vorsignale (Vr)

1) Allgemeine Bestimmungen zu den Vr-Signalen

(1) Das Signal Vr 0 kann auch ein Schutzsignal (Sh 0 und Sh 2) ankündigen.

(2) Das Signal Vr 0 kann auch das Signal Hp 0 am Sperrsignal (Lichtsignal) an-
kündigen.

 


2) Signal Vr 0

Bedeutung: (1) Halt erwarten.
Beschreibung Formsignal: (2) Formsignal:
Tageszeichen:
Die runde Scheibe steht senkrecht.
Wo ein Flügel vorhanden ist, zeigt er senkrecht nach unten.

Nachtzeichen:
Zwei gelbe Lichter nach rechts steigend.

An Vorsignalen im Geltungsbereich der DV 301, die nicht an Hauptsignalen stehen, kann bis auf weiteres nur ein gelbes Licht gezeigt werden.


(3) (Beschreibung Lichtsignal) Lichtsignal:
Zwei gelbe Lichter nach rechts steigend.

An Vorsignalen im Geltungsbereich der DV 301, die nicht an Hauptsignalen
stehen, kann bis auf weiteres nur ein gelbes Licht gezeigt werden.


3) Signal Vr 1

Bedeutung: (1) Fahrt erwarten.
Beschreibung Formsignal: (2) Formsignal:
Tageszeichen:
Die runde Scheibe liegt waagerecht.
Wo ein Flügel vorhanden ist, zeigt er senkrecht nach unten.

Nachtzeichen:
Zwei grüne Lichter nach rechts steigend.

An Vorsignalen im Geltungsbereich der DV 301, die nicht an Hauptsignalen stehen, kann bis auf weiteres ein grünes Licht gezeigt werden.

(3) (Beschreibung Lichtsignal) Lichtsignal
Zwei grüne Lichter nach rechts steigend.

An Vorsignalen im Geltungsbereich der DV 301, die nicht an Hauptsignalen stehen, kann bis auf weiteres ein grünes Licht gezeigt werden.


4) Signal Vr 2

Bedeutung: (1) Langsamfahrt erwarten.
Beschreibung Formsignal: (2) Formsignal:
Tageszeichen
Die runde Scheibe steht senkrecht, der Flügel zeigt schräg nach rechts abwärts.

Nachtzeichen:
Ein gelbes Licht und nach rechts steigend ein grünes Licht.

Das Signal kann im Geltungsbereich der DV 301 auch ein grünes Licht und nach rechts steigend ein gelbes Licht zeigen.

(3) (Beschreibung Lichtsignal) Lichtsignal
Ein gelbes Licht und nach rechts steigend ein grünes Licht.

Das Signal kann im Geltungsbereich der DV 301 auch ein grünes Licht und nach rechts steigend ein gelbes Licht zeigen.


 

5) Signal Vr 1/2 – (DV 301)     


Bedeutung: (1) Fahrt oder Langsamfahrt erwarten.
Beschreibung Tageszeichen: (2) Tageszeichen:
Die runde Scheibe liegt waagerecht.

(Nachtzeichen) Nachtzeichen:
Zwei grüne Lichter nach rechts steigend.

(Nachtzeichen mit einem Licht) Signale, die nicht an Hauptsignalen stehen, zeigen ein grünes Licht.

(Zweibegriffige Formvorsignale) (3) Das Signal Vr 1/2 wird nur an zweibegriffigen Formvorsignalen gezeigt.


REDAKTIONELLER HINWEIS:

Folgende Einträge wurden mit der Aktualisierung vom 15.12.2024 aus dem Signalbuch entfernt

zu 1) Allgemeines

(3) Die Wahrnehmung der Stellung des Vorsignals entbindet den Triebfahrzeugführer nicht von der Beobachtung des Hauptsignals.

(4) Die Vorsignale sind entweder ortsfeste Form- oder Lichtsignale oder Wärtersignale.

(5) Die Vorsignale stehen in der Regel im Abstand des Bremsweges der Strecke vor dem zugehörigen Signal.
Stehen sie in einem kürzeren Abstand, so wird dies besonders angezeigt.

(6) Der Infrastrukturunternehmer legt den Bremsweg für jede Strecke fest und gibt ihn bekannt.
Der Bremsweg jeder Strecke ist bei den Eisenbahnen des Bundes in örtlichen Zusätzen angegeben.

(7) Wo die Sicht auf das Hauptsignal behindert ist, kann das Vorsignal als Lichtsignal wiederholt sein (Vorsignalwiederholer).
Wegen seiner Kennzeichnung siehe Absätze 16 und 17.

(8) Vorsignale zu ortsfesten Signalen werden nach Richtlinie 301.1401 Abschnitt 2 durch Vorsignaltafeln gekennzeichnet.

(9) Die ortsfesten Formvorsignale zeigen in der Regel eine um eine waagerechte Achse klappbare gelbe runde Scheibe mit schwarzem Ring und weißem Rand, unter der sich zur Ankündigung des Signals Hp 2 ein beweglicher gelber, schwarzgerahmter pfeilförmiger Flügel mit weißem Rand befinden kann.
Im Geltungsbereich der DV 301 kann sich an Stelle des gelben, schwarz gerahmten Flügels bis auf weiteres ein weißer pfeilförmiger Flügel mit rotem Rand befinden.

(10) Als Nachtzeichen sind zwei nach rechts steigende Lichter sichtbar.
Am Nachtzeichen der Vorsignale, die nicht an Hauptsignalen stehen, kann im Geltungsbereich der DV 301 bis auf weiteres nur ein Licht gezeigt werden.

(11) Bei den über dem Gleis angebrachten Formvorsignalen befindet sich der Flügel über der Scheibe.

(12) Die Nachtzeichen der Formvorsignale müssen so lange leuchten wie die der zugehörigen Haupt- oder Schutzsignale.

(13) Die Lichtvorsignale zeigen zwei nach rechts steigende Lichter.

(14) Lichtvorsignale, die in einem um mehr als 5 % kürzeren Abstand als dem Bremsweg der Strecke vor dem zugehörigen Signal stehen, sind durch ein weißes Zusatzlicht über dem linken Signallicht etwa in Höhe des rechten Signallichtes kenntlich.

(15) Vorsignale im Geltungsbereich der DV 301, die in einem um mehr als 5 % kürzeren Abstand aufgestellt sind und nicht mit Zusatzlicht kenntlich gemacht sind, sind gemäß Richtlinie 301.1401 Abschnitt 2 Absätze 9, 10 und 11 gekennzeichnet.

(16) Vorsignalwiederholer zeigen das gleiche Signalbild wie Lichtvorsignale mit einem weißen Zusatzlicht. Sie sind nicht mit Vorsignaltafel ausgerüstet und nicht durch Vorsignalbaken angekündigt.

(17) Vorsignalwiederholer im Geltungsbereich der DV 301, die nicht durch das Zusatzlicht kenntlich sind, sind am Mast durch eine rechteckige weiße Tafel mit schwarzem Rand und schwarzem Ring gekennzeichnet.

(18) Lichtvorsignale am Standort von Lichthauptsignalen sind dunkel, wenn sie für die eingestellte Fahrstraße nicht gelten oder das Hauptsignal Hp 0 zeigt.

(19) Die Wärtervorsignale zeigen die senkrechte runde Scheibe wie bei ortsfesten Formvorsignalen, jedoch unbeweglich und ohne Flügel, bei Nacht zwei gelbe nach rechts steigende Lichter.

(20) Wo an nebeneinander verlaufenden Strecken ein links stehendes Wärtervorsignal die Fahrt auf dem Nachbargleis beirren würde, ist auf das Signal zu verzichten und der Zug von der Aufstellung eines Haltsignals zu verständigen.

 

 

29/11/2023Comments Off, Ril 301 | Signalbuch | Signale | Vorsignal | Vr